Katmo120995
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden
dabei seit 2019
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das wird wohl das beste sein. Mit 2 Jahren bekommen die meisten Kinder sowieso noch nicht mit, wenn man ihnen keine Spielsachen schenkt. Da sind Ausflüge etc. besser investiert, wobei ein neues Spielzeug ja auch nicht die Welt kostet. Dann natürlich wo ihr mitmachen könnt.Bumfuzzle schrieb:Zeit. Schenk deinem Kind Zeit mit dir, geh raus in den Wald, Tierpark, einfach in die Natur. Davon hat er mehr, als von einem einmaligen Geschenk. Und sonst? Bauklötze, Sandspielzeug und viel Matsch zum Puddeln.
Das wird nicht das! Problem sein.BucsandSox schrieb:wobei ein neues Spielzeug ja auch nicht die Welt kostet.
Es ging ja um das Szenario, dass 2-jährige oftmals noch nicht "böse" sind, wenn man ihnen keine Geschenke sondern eben andere Dinge, nicht Materielles, schenkt. Wenn sie etwas älter sind, kann das schon problematischer sein, wenn der Papa sagt: Sohnemann, den Bagger bekommst du nicht, ich schenke dir Zeit :Dborabora schrieb:Das wird nicht das! Problem sein.
Ist natürlich (generell) schwer, wenn Kindern zuviel geschenkt wird u. auch zwischendurch u. sie schon fast alles haben ;)
Stimmt u. darum, das man wohl nicht weiß, was bei dem Kleinen gut ankommt.BucsandSox schrieb:Es ging ja um das Szenario, dass 2-jährige oftmals noch nicht "böse" sind, wenn man ihnen keine Geschenke sondern eben andere Dinge, nicht Materielles, schenkt.
Leichter gesagt als getan. Da kommen Omas, Opas, Uromas, Uropas, Freunde...borabora schrieb:Ich persönlich würde es von Anfang an klein halten
Der Ansatz, es klein zu halten, ist mE sehr vernünftig. Eine Freude ermöglicht man einem so jungen Kind nicht durch ein "extraordinary Geschenk", sondern dann, wenn man sein aktuelles, entwicklungsabhängiges Interesse trifft. "Zeug zum Spielen" würde ich aus der Erfahrung heraus den Vorzug vor produziertem Spielzeug geben.DerThorag schrieb:Leichter gesagt als getan. Da kommen Omas, Opas, Uromas, Uropas, Freunde...
Die wollen auch alle was schenken und ihr Gewissen beruhigen. Ich habe in den 2 Jahren einmal ein spielzeug-lkw für meinen Sohn an Spielzeug gekauft und trotzdem steht hier eine Kiste voller Kram, die locker für eine Kita-Gruppe reichen könnte.
Find ich toll, wenn meine gefragt hat, was sie schenken sollen, hab ich gesagt, ein Buch oder sonstige Kleinigkeit u. den Rest hab ich auf das Sparbuch gebracht.shibam schrieb:Die liebe Verwandtschaft konnten wir zum Glück regelmäßig überzeugen, sich an größeren Anschaffungen zu beteiligen
😊Das haben wir mit dem "Überschuss"borabora schrieb:Find ich toll, wenn meine gefragt hat, was sie schenken sollen, hab ich gesagt, ein Buch oder sonstige Kleinigkeit u. den Rest hab ich auf das Sparbuch gebracht.
Später freuen sie sich darüber sehr :)
Bester Vorschlag den ich gelesen habe. Mein Vater ist unter anderem gelernter Tischler und hat mir in der Jugend so wahnsinnig viel grschreinert. Zum Beispiel ein Schmuckkästchen mit herausnehmbarem Einsatz, Geheimversteck, 2 Schubladen. Das Ding hätte man teuer verkaufen können, so gut war/ist es. Natürlich wird das aber IMMER in meinem Besitz bleiben. Ich war 11 Jahre als ich es bekam. Als kleineres Kind hat er mir selbst Holzklötzchen hergestellt, für meinen Bauernhof, damit ich damit die Gehege einzäunen könnte. Sogar in den unterschiedlichsten Farben hat er mir die lakiert. Ich bekam auch ein eigenes Schuhsitzbänkchen welches er NUR anfertigte um mit mir sitzend auf dem Sitzbänkchen die Schuhschleife zu üben. Das war das eigentliche Geschenk, tagelang mit meinem veezweifeltem Papa Schleife üben, er nahm sich die Zeit.Donna_Littchen schrieb:Zum Spielzeug, baue ihm selbst etwas. Meine Kinder sind >20, alles Spielzeug ist längst den Weg alles Irdischen gegangen, aber, die Dinge, die ich für sie gebaut habe, haben sie noch.
Vielen Dank für deine Tipps - und ganz besondersStreuselchen schrieb:... ich war froh wenn meine Eltern Zeit für mich hatten...
Mein Tipp geht da also auch zu selbst hergestelltem... und vorallem zu Bauklötzchen. Was habe ich die geliebt. Wirklich geliebt. Und ich habe meinen Papa bis Heute jeden Tag dafür verehrt, dass er sich für Geschenke so die Zeit genommen hat.
- Schenk(t) ihm einen Vater und eine Mutter, die für ihn da ist und das nicht nur an seinem GeburtstagKatmo120995 schrieb am 05.05.2019:Er wird im September 2 und ich bin die ganze Zeit am Überlegen, was ein passendes Geschenk für ihn wäre.