Philosophie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Können Denken und Gefühle vom Körper getrennt existieren?

7 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wissenschaft, Philosophie, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Können Denken und Gefühle vom Körper getrennt existieren?

09.11.2025 um 11:32
In vielen Texten zur Hirnforschung wird betont, dass Gefühle und Denken untrennbar mit der biologischen Struktur und Funktionsweise des Gehirns verbunden sind. Daraus ergibt sich oft die Aussage, dass Hirnforscher nur deshalb eine Aufgabe haben, weil das Denken und die Gefühle untrennbar mit dem biologischen Körper miteinander verbunden sind.

Aber was wäre, wenn Denken und Gefühle tatsächlich vom biologischen Körper trennbar wären – und die Hirnforschung dennoch weiterexistieren könnte, nur mit einer anderen Aufgabe?

Vielleicht gäbe es im biologischen Organismus weiterhin viele Prozesse zu berechnen, zu messen oder zu verstehen, die nichts direkt mit Geist oder Gefühlen zu tun haben, sondern rein biologischer oder physikalischer Natur sind.

Würde die Hirnforschung dann wirklich „arbeitslos“ werden – oder hätte sie einfach eine andere Art von Aufgabe, zum Beispiel das Verständnis rein biologischer oder physikalischer Prozesse im Gehirn, unabhängig vom Bewusstsein?

Mich interessiert, wie ihr das seht: Würde die Hirnforschung in einem solchen Fall wirklich überflüssig werden oder einfach ihren Schwerpunkt verändern??


2x zitiertmelden

Können Denken und Gefühle vom Körper getrennt existieren?

09.11.2025 um 11:42
Muss ich mir noch die Füße waschen, wenn Fußpilz und Füße voneinander getrennt werden könnten?

Ich denke, mit dieser Frage mache ich deutlich, was ich von diesem Thread in dieser Rubrik halte ... nix für ungut :)


melden

Können Denken und Gefühle vom Körper getrennt existieren?

09.11.2025 um 12:47
@Peter0167 Fußpilz gehört aber zum Körper. Das ist nichts mentales


1x zitiertmelden

Können Denken und Gefühle vom Körper getrennt existieren?

09.11.2025 um 12:53
Zitat von Mr.CrimeMr.Crime schrieb:Fußpilz gehört aber zum Körper.
Auf einige Körper mag das zutreffen, aber beim Mental-Kram trifft das immer zu, wie du es ja im EB richtig beschrieben hast. Da bleibt von einem "unabhängigen Bewusstsein" nix mehr übrig, zumindest wenn man da auf die Hirnforschung vertraut, was ich durchaus tue.

Hättest du den Thread irgendwo in der Philosphie erstellt, oder bei den VTlern, hätte ich rein gar nichts gesagt, aber wieso ausgerechnet hier?


melden

Können Denken und Gefühle vom Körper getrennt existieren?

09.11.2025 um 21:56
Zitat von Mr.CrimeMr.Crime schrieb:Würde die Hirnforschung in einem solchen Fall wirklich überflüssig werden oder einfach ihren Schwerpunkt verändern??
Neurowissenschaftler werden niemals überflüssig, oder gar arbeitslos werden, solange wir unsere Natur noch nicht vollständig erforscht haben und es ist nicht einmal sicher, ob sie jemals vollständig erforscht werden kann.


melden

Können Denken und Gefühle vom Körper getrennt existieren?

10.11.2025 um 19:34
Fakt ist die Hirnforschung liegt verdammt richtig kann ich dir sagen... unsere Gefühle und Gedanken basieren auf Synapsen in unserem Gehirn...
Ich hatte mal eine krasse Psychose wo ich die Realität anders wahrgenommen habe als sonst... nur Tabletten haben mir da heraus geholfen...
Das hat für mich bewiesen, dass physikalische Prozesse im Gehirn die Ursache für unsere gesamte Wahrnehmung sind...


melden

Können Denken und Gefühle vom Körper getrennt existieren?

10.11.2025 um 20:21
@Mr.Crime
Zitat von Mr.CrimeMr.Crime schrieb:Aber was wäre, wenn Denken und Gefühle tatsächlich vom biologischen Körper trennbar wären – und die Hirnforschung dennoch weiterexistieren könnte, nur mit einer anderen Aufgabe?
Interessant wäre hier doch, wie es funktionieren könnte. Wenn Gedanken und Gefühle vom Körper abgetrennt wären, wie interagieren sie denn mit dem Körper?
Was dient da als Interface, wie werden die frei umherfloatenden Gedanken und Gefühle in neuronale Aktivitäten umgesetzt?

Zur Eingangsfrage.
Ich denke nicht, dass in nächster Zeit die Neurowissenschaften überflüssig werden. Es gibt noch so vieles zu entdecken.
Stay curious.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Philosophie: Warum gibt es überhaupt etwas und nicht nichts?
Philosophie, 87 Beiträge, am 28.01.2025 von cRAwler23
kaktuss am 28.10.2023, Seite: 1 2 3 4 5
87
am 28.01.2025 »
Philosophie: Wahrnehmung
Philosophie, 5 Beiträge, am 23.10.2024 von Lavaleuchte
Tanja-JJ21 am 13.10.2024
5
am 23.10.2024 »
Philosophie: Lässt sich in der Metaphysik etwas entdecken?
Philosophie, 13 Beiträge, am 11.03.2023 von Mr.Dextar
kaktuss am 08.03.2023
13
am 11.03.2023 »
Philosophie: Um zu leben, musst du erstmal... ?
Philosophie, 17 Beiträge, am 30.03.2022 von Flaccoon
Kephalopyr am 16.03.2022
17
am 30.03.2022 »
Philosophie: Das Ding mit dem Bewusstsein und sich dessen bewusst zu sein
Philosophie, 117 Beiträge, am 27.12.2021 von Dr.Manhattan
Kephalopyr am 12.11.2021, Seite: 1 2 3 4 5 6
117
am 27.12.2021 »