Rhapsody3004 schrieb:Die ÖR sind auf jeden Fall neutraler, objektiver und grundsätzlich auch weniger reißerisch und aufbauschender.
Ich habe mir heute wieder kurz auf YT einen Stream von "Weichreite", einem in der Gesamtbetrachtung eher rechts einzuordnenden... äh, ja, "Streamer", ""Journalist"", etc (?) ... angeschaut um zu schauen wo er so rumturnt, wie das Publikum von ihm tickt, was er für Narrative selbst aktiv verbreitet etc.
Auffällig war wieder ironischerweise, als er etwa bei einer Hausdurchsuchung draußen dabei war (geht um diese "Sächsischen Separatisten") und vor dem Haus rumlungerte, dass da ein Kamerateam war vom ÖRR.
Lange Rede kurzer Sinn meinte einer wohl, als der Streamer einen Passanten für ein kurzes Interview ansprechen wollte, hörbar, dass das ein rechter Streamer oder so sei. Daraufhin flippte er für gut 2 Minuten aus und laberte was von "Lügenpresse". Faktisch ist er halt mit AfD-Mitgliedschaft und weiteren Andeutungen eher ein rechter als linker Streamer.... welcher dann in nicht-differenzierender Weise über die vermeintliche Lügenpresse fabulierte.
Und das ist mein Stichwort: Für viele Menschen ist eine relative Medienqualität gar nicht mehr wahrnehmbar sobald Triggerlabels wie "ÖRR" oder "Mainstream" ... äh, ja, getriggert werden.
Dann ist es automatisch der böse Mainstream, die böse Lügenpresse, egal ob sie objektiv eindeutig Recht haben oder eher nicht. Manche schalten quasi blind wie ein Programm oder Roboter um. Medienkompetenz geht gefühlt den Bach runter und man bleibt in Echokammern hängen. Es ging nicht nur um seine Aussagen sondern den gerade was im Chat geschrieben wurde.
Erschreckend. Der Trend der Poliarisierung ist auch in den USA faktisch und objektiv messbar; in einem Video von MaiLabs (oder so) wurden Daten die seit den 50ern oder so in den USA erhoben wurden eingeblendet, die zeigen, wie immer stärkere Lagerbildung und Fakturierung in der US-amerikanischen Gesellschaft passierten.
Bei uns ist das vergleichbar und ein Alarmsignal.