Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Nachwachsen von Körperteilen

15 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Medizin, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Nachwachsen von Körperteilen

03.11.2025 um 22:35
Wie kommt es, dass Haare immer wieder nachwachsen, während sich andere Körperteile nicht von selbst erneuern? Warum haben die Kopfhaare keine maximale Länge, während dies andere Körperhaare haben (so wie ich weiß, gibt es dies bei keinen anderen Säugetier. Hat hier jemand in die DNA gepfuscht?)

Warum wachsen bei manchen Tieren die Zähne regelmäßig nach und warum können manche Tiere sogar komplette Gliedmaßen erneuern?


2x zitiertmelden

Nachwachsen von Körperteilen

03.11.2025 um 23:01
@Marfrank
Ich nehme an das Leute in Afrika wohl einen Afro haben und kein hängendes Haar weil es eher vor Sonnenlicht schützen soll. Und z.B. Europäer hängende recht lange Haare haben weil es im Winter etwas gegen Kälte und Wind schützt.

Wir haben wohl nur 2 Stufen von Zähnen weil wir in freier Natur selten viel älter als 30 oder 40 geworden sind früher. Und wir haben in der Natur, bin da etwas unsicher, aber weniger Zucker im Essen gehabt.
Ich glaube bei Eidechsen wächst nur der Schwanz nach wenn der verloren geht. Oder ist das bei den ihren Füßen auch so? Mag sein das es sehr viel einfacher ist einen (knochenfreien?!?) Schwanz wieder entstehen zu lassen als komplexe Gelenke und Knochen.


1x zitiertmelden

Nachwachsen von Körperteilen

03.11.2025 um 23:02
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Warum wachsen bei manchen Tieren die Zähne regelmäßig nach
Weil sie keine festen Wurzeln haben, können manche Tiere ihre Zähne nach wachsen. Bei uns ist das auch genetisch vorprogrammiert. Verantwortlich dafür sind spezielle Signalproteine, die das Zahnwachstum steuern.
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Hat hier jemand in die DNA gepfuscht?)
Wer soll da gepfuscht haben?


melden

Nachwachsen von Körperteilen

04.11.2025 um 01:23
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Wie kommt es, dass Haare immer wieder nachwachsen, während sich andere Körperteile nicht von selbst erneuern? Warum haben die Kopfhaare keine maximale Länge, während dies andere Körperhaare haben (so wie ich weiß, gibt es dies bei keinen anderen Säugetier. Hat hier jemand in die DNA gepfuscht?)
Fast alle Körperteile erneuern sich - es fällt uns nur nicht so auf. Die Zellen in deinem (unserem, jedem menschlichen und tierischen) Körper werden laufend durchgetauscht. So besteht z.B. ein Teil des Hausstaubs aus winzigen Hautschüppchen die immer entstehen (dazu muss man nicht "Schuppen haben"), ein Teil des Kots aus alten Schleimhautzellen des Darms.

Kopfhaare haben durchaus eine maximale Länge, sie wachsen nur schneller und bleiben länger erhalten, somit ist eine auffälligere Länge möglich. Wenn es dich näher interessiert kannst du dich über die Phasen des Haarwachstums informieren.
Zitat von SiegelschildSiegelschild schrieb:Ich glaube bei Eidechsen wächst nur der Schwanz nach wenn der verloren geht. Oder ist das bei den ihren Füßen auch so? Mag sein das es sehr viel einfacher ist einen (knochenfreien?!?) Schwanz wieder entstehen zu lassen als komplexe Gelenke und Knochen.
Der Schwanz wächst nach, ist aber nicht dem ursprünglichen gleich - so enthält er etwa keine Wirbel, nur einen Knorpelstab.


1x zitiertmelden

Nachwachsen von Körperteilen

04.11.2025 um 01:33
Dies ist genetisch festgelegt und bei Menschen typisch, aber auch bei anderen Säugetieren gibt es Unterschiede je nach Art und Körperstelle. Ein Eingriff in die DNA ist dabei nicht nötig das ist natürliche Evolution.


melden

Nachwachsen von Körperteilen

04.11.2025 um 13:14
Könnte man auf gentechnischen Wege Organismen dazu bringen, dass Körperteile nachwachsen, die sich sonst nicht erneuern würden?


1x zitiertmelden

Nachwachsen von Körperteilen

04.11.2025 um 13:15
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Könnte man auf gentechnischen Wege Organismen dazu bringen, dass Körperteile nachwachsen, die sich sonst nicht erneuern würden?
Ja, theoretisch ist es möglich, Organismen gentechnisch so zu verändern, dass sie verlorene Körperteile regenerieren können.


melden

Nachwachsen von Körperteilen

04.11.2025 um 13:23
Aber im Tierversuch hat man es noch nie gemacht. Oder?


1x zitiertmelden

Nachwachsen von Körperteilen

04.11.2025 um 13:35
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Aber im Tierversuch hat man es noch nie gemacht. Oder?
Einige Forscher in Kalifornien haben im Ei gezielt genetische Veränderungen vorgenommen. Dadurch konnten Küken einen verlorenen Flügel nachwachsen lassen.


melden

Nachwachsen von Körperteilen

04.11.2025 um 13:51
Das wäre doch etwas für die Fleischindustrie!


1x zitiertmelden

Nachwachsen von Körperteilen

04.11.2025 um 13:57
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Das wäre doch etwas für die Fleischindustrie!
Ja, würde man Tiere gentechnisch so verändern können dass nach dem Entfernen von Fleischstücken Körperteile oder Muskeln wieder nachwachsen, könnte das die Fleischproduktion grundlegend verändern.


melden

Nachwachsen von Körperteilen

04.11.2025 um 14:23
Da käme man doch bestimmt mit weniger Nutztieren aus und gerade Kühe tragen ja viel zum Treibhauseffekt bei.


1x zitiertmelden

Nachwachsen von Körperteilen

04.11.2025 um 14:50
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Da käme man doch bestimmt mit weniger Nutztieren aus und gerade Kühe tragen ja viel zum Treibhauseffekt bei.
Dass das nicht der Fall wäre ist dir klar? (Ich bin mir nicht sicher ob du es ernst meinst oder als "Fang-Aussage" (analog zu Fangfrage).)
Was es ergäbe wären ggf. weniger Nutztiere als einzelne jemals gelebt habende Individuen. Jedoch:
Um die gleiche Menge Fleisch zu produzieren, braucht es ungefähr (+/- ein wenig, könnte in diese oder jene Richtung ausfallen) genauso viel Tierleben * Lebenszeit.
Auch wenn, dürfte klar sein, dass ein solches Nachwachsenlassen nicht für jedes Körperteil machbar wäre (das Tier müsste ohne überleben können). Gerade beim Rind wüsste ich nicht was das sein solle, außer ggf. etwas für die Liebhaber von Ochsenschwanzsuppe...


melden

Nachwachsen von Körperteilen

04.11.2025 um 16:23
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Der Schwanz wächst nach, ist aber nicht dem ursprünglichen gleich - so enthält er etwa keine Wirbel, nur einen Knorpelstab.
Danke für die Info. Wieder was gelernt :) .
-
Die Sache von @Marfrank scheint doch in Zukunft kein Thema mehr werden zu können und es gibt doch schon künstliches Fleisch. Bei Fisch ist das noch ein bißchen hinterher mit der Entwicklung aber zum Teil auch schon möglich.
Es gibt wohl sowas wie Tierrechte oder eine Ethik Tiere möglichst wenig leiden zu lassen. Sogar detaillierte Transportvorschriften wegen Stress oder Qualen anderer Art.
Sowas wird auf keinen Fall in Zukunft stattfinden.


1x zitiertmelden

Nachwachsen von Körperteilen

04.11.2025 um 16:38
Zitat von SiegelschildSiegelschild schrieb:Die Sache von @Marfrank scheint doch in Zukunft kein Thema mehr werden zu können und es gibt doch schon künstliches Fleisch. Bei Fisch ist das noch ein bißchen hinterher mit der Entwicklung aber zum Teil auch schon möglich.
Es gibt wohl sowas wie Tierrechte oder eine Ethik Tiere möglichst wenig leiden zu lassen. Sogar detaillierte Transportvorschriften wegen Stress oder Qualen anderer Art.
Sowas wird auf keinen Fall in Zukunft stattfinden.
Selbstverständlich gibt es Tierrechte und ich würde mir persönlich wünschen dass Nutztierhaltung aufhört. (Disclaimer: Nein, ich nehme keinem seine drei Hobbyhühner oder einem namibianischen Bauern seine paar Ziegen weg.) Insbesondere kann ich mir tierrechtlich ein regelmäßiges Amputieren und Nachwachsenlassen arg wenig vorstellen; erwähnt hatte ich diesen Aspekt zuvor nicht, da in vielen Fällen es schon rein medizinisch nicht gehen würde. Wie sollte etwa ein Rind, dem das "Steak" rausgeschnitten wurde, oder ein Schwein ohne "Bauchspeck" und "Schinken", weiterleben, und dann auch noch so, dass es sich lohnt? Das wäre ziemlich sicher nicht gegeben, sodass auch die tierrechtlichen Aspekte nicht angewandt werden würden da die Methode schlichtweg nicht zur Anwendung käme.

"Laborfleisch" (tierische Zellen, aber nicht im Tier vermehrt) gibt es ansatzweise schon. Inwieweit das hundertprozentig hinkommt bezweifle ich; exemplarisch, die exakte Belastung der Muskeln ist ja nicht da (und die Ernährung mit Nährlösung anders, und... Bewegung und Ernährung wirkt sich aufs Fleisch aus), wobei die insbesondere in der Massentierhaltung auch limitiert ist...

(Ein Kunde davon wäre ich persönlich nicht - nicht weil es mir nicht echt genug wäre, sondern weil ich persönlich gar kein Fleisch etc. vermisse. Aber warum auch nicht anbieten?)


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Schwimmende Inseln
Natur, 6 Beiträge, am 13.03.2025 von sooma
Marfrank am 18.05.2024
6
am 13.03.2025 »
von sooma
Natur: Biologie & Medizin
Natur, 4 Beiträge, am 11.09.2025 von duval
Momjul am 26.06.2025
4
am 11.09.2025 »
von duval
Natur: Was dachte sich die Evolution bei der Gänsehaut?
Natur, 36 Beiträge, am 23.04.2011 von KoMaCoPy
turcologo am 06.04.2011, Seite: 1 2
36
am 23.04.2011 »
Natur: Vorstufen von Technologie im Tierreich
Natur, 16 Beiträge, am 07.09.2025 von aIrl
Marfrank am 06.09.2025
16
am 07.09.2025 »
von aIrl
Natur: Ästhetisches aus der Natur
Natur, 87 Beiträge, am 18.08.2023 von Transistor
Kephalopyr am 08.07.2023, Seite: 1 2 3 4 5
87
am 18.08.2023 »