Siegelschild schrieb:Die Sache von @Marfrank scheint doch in Zukunft kein Thema mehr werden zu können und es gibt doch schon künstliches Fleisch. Bei Fisch ist das noch ein bißchen hinterher mit der Entwicklung aber zum Teil auch schon möglich.
Es gibt wohl sowas wie Tierrechte oder eine Ethik Tiere möglichst wenig leiden zu lassen. Sogar detaillierte Transportvorschriften wegen Stress oder Qualen anderer Art.
Sowas wird auf keinen Fall in Zukunft stattfinden.
Selbstverständlich gibt es Tierrechte und ich würde mir persönlich wünschen dass Nutztierhaltung aufhört. (Disclaimer: Nein, ich nehme keinem seine drei Hobbyhühner oder einem namibianischen Bauern seine paar Ziegen weg.) Insbesondere kann ich mir tierrechtlich ein regelmäßiges Amputieren und Nachwachsenlassen arg wenig vorstellen; erwähnt hatte ich diesen Aspekt zuvor nicht, da in vielen Fällen es schon rein medizinisch nicht gehen würde. Wie sollte etwa ein Rind, dem das "Steak" rausgeschnitten wurde, oder ein Schwein ohne "Bauchspeck" und "Schinken", weiterleben, und dann auch noch so, dass es sich lohnt? Das wäre ziemlich sicher nicht gegeben, sodass auch die tierrechtlichen Aspekte nicht angewandt werden würden da die Methode schlichtweg nicht zur Anwendung käme.
"Laborfleisch" (tierische Zellen, aber nicht im Tier vermehrt) gibt es ansatzweise schon. Inwieweit das hundertprozentig hinkommt bezweifle ich; exemplarisch, die exakte Belastung der Muskeln ist ja nicht da (und die Ernährung mit Nährlösung anders, und... Bewegung und Ernährung wirkt sich aufs Fleisch aus), wobei die insbesondere in der Massentierhaltung auch limitiert ist...
(Ein Kunde davon wäre ich persönlich nicht - nicht weil es mir nicht echt genug wäre, sondern weil ich persönlich gar kein Fleisch etc. vermisse. Aber warum auch nicht anbieten?)