Laura_Maelle
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2021
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog
01.08.2023 um 08:43Hier ist der Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog
Der antike Stoizismus als Wiege der heutigen Motivationspsychologie
den ich regelmäßig überarbeite und deshalb gesondert dastehen soll.
Meine Blogregeln
Diese stehen nicht zur Diskussion!
Es ist MEIN Blog - verstanden?
ICH bestimme, was hier stehen bleibt als Reaktion.
Es braucht neben der Lesekompetenz auch Empathie, um zu verstehen, was ein Blog-Schreiber mitteilen will. Das ist keine Spielwiese.
Bleibt bitte sachlich, sonst wird weiterhin konsequent gelöscht. Dieser Blog ist kein Diskussionsthread und auch kein Interview, wo jeder x Fragen zu meinem Leben stellen kann.
Ihr vermischt sehr stark die Themen und reißt diese aus dem Kontext. Bitte von jetzt an mit Zitat!
Bitte zwischenzeitlich keine medizinischen Ratschläge hier einstellen. Das ist nicht erlaubt und wird kommentarlos gelöscht. Ich habe vor Ort meine Fachärzte, die dafür zuständig sind.
Ich suche hier keine medizinische Beratung, sondern verlasse mich lieber auf seriöse Fachberatung.
Ein Tipp zur Handhabung der Arzt-Patienten-Beziehung ist auch ein medizinischer Rat, der die Gesundheit des Patienten unter Umständen negativ beeinflussen kann. Also ist das OT hier im Blog.
Meine Blog-Regeln sind durchaus sinnvoll. Wer mir etwas zu meiner Arzt-Patienten-Beziehung raten und so Einfluss auf meine Behandlung aus der Ferne nehmen will, ohne meine Ärzte und mich persönlich zu kennen, könnte mir auch gesundheitlich schaden, wenn ich darauf hören würde. Ich will hier im Blog keinerlei Einmischung in meine medizinische Behandlung, wozu auch meine Beziehung zu den Ärzten gehört.
Nötigt mir zudem nicht euer deutsches System auf, wenn es um medizinische Belange geht. In der Schweiz läuft das anders. In der Schweiz nehmen sich die Ärzte mehr Zeit für die Patienten und müssen das auch.
Meine Ärzte werden mit üppigen Gehältern dafür bezahlt, mir zu helfen. Also darf ich durchaus ihre Hilfe in Anspruch nehmen, dies als selbstbestimmte Patientin. In der Schweiz wird sehr viel Wert auf das Patientenwohl gelegt, mehr als in Deutschland, wie es scheint. Diese krude Einstellung, den Arzt nicht behelligen zu dürfen als Patient, finde ich befremdlich und normiert. Vielleicht rührt dieses Duckmäusertum in Deutschland noch vom Krieg her. In der Schweiz habe ich noch nie solche Sätze gehört. ;)
Es gibt nun mal Systemunterschiede zwischen den Ländern. Ich bin nun seit 57 Jahren Patientin und habe diesbezüglich nie ein negatives Feedback erhalten. Vermutlich liegt es daran, dass in der Schweiz eine ganz eigene Kultur besteht, die besonders viel Wert legt auf Zuwendung.
Also wenn ihr denkt, dass ich mich an irgendwelche obrigkeitshörigen Konventionen des vorauseilenden Gehorsams halte, dann lest ihr eindeutig im falschen Blog! :D
Der antike Stoizismus als Wiege der heutigen Motivationspsychologie
den ich regelmäßig überarbeite und deshalb gesondert dastehen soll.
Meine Blogregeln
Diese stehen nicht zur Diskussion!
Es ist MEIN Blog - verstanden?
ICH bestimme, was hier stehen bleibt als Reaktion.
Es braucht neben der Lesekompetenz auch Empathie, um zu verstehen, was ein Blog-Schreiber mitteilen will. Das ist keine Spielwiese.
Bleibt bitte sachlich, sonst wird weiterhin konsequent gelöscht. Dieser Blog ist kein Diskussionsthread und auch kein Interview, wo jeder x Fragen zu meinem Leben stellen kann.
Ihr vermischt sehr stark die Themen und reißt diese aus dem Kontext. Bitte von jetzt an mit Zitat!
Bitte zwischenzeitlich keine medizinischen Ratschläge hier einstellen. Das ist nicht erlaubt und wird kommentarlos gelöscht. Ich habe vor Ort meine Fachärzte, die dafür zuständig sind.
Ich suche hier keine medizinische Beratung, sondern verlasse mich lieber auf seriöse Fachberatung.
Ein Tipp zur Handhabung der Arzt-Patienten-Beziehung ist auch ein medizinischer Rat, der die Gesundheit des Patienten unter Umständen negativ beeinflussen kann. Also ist das OT hier im Blog.
Meine Blog-Regeln sind durchaus sinnvoll. Wer mir etwas zu meiner Arzt-Patienten-Beziehung raten und so Einfluss auf meine Behandlung aus der Ferne nehmen will, ohne meine Ärzte und mich persönlich zu kennen, könnte mir auch gesundheitlich schaden, wenn ich darauf hören würde. Ich will hier im Blog keinerlei Einmischung in meine medizinische Behandlung, wozu auch meine Beziehung zu den Ärzten gehört.
Nötigt mir zudem nicht euer deutsches System auf, wenn es um medizinische Belange geht. In der Schweiz läuft das anders. In der Schweiz nehmen sich die Ärzte mehr Zeit für die Patienten und müssen das auch.
Meine Ärzte werden mit üppigen Gehältern dafür bezahlt, mir zu helfen. Also darf ich durchaus ihre Hilfe in Anspruch nehmen, dies als selbstbestimmte Patientin. In der Schweiz wird sehr viel Wert auf das Patientenwohl gelegt, mehr als in Deutschland, wie es scheint. Diese krude Einstellung, den Arzt nicht behelligen zu dürfen als Patient, finde ich befremdlich und normiert. Vielleicht rührt dieses Duckmäusertum in Deutschland noch vom Krieg her. In der Schweiz habe ich noch nie solche Sätze gehört. ;)
Es gibt nun mal Systemunterschiede zwischen den Ländern. Ich bin nun seit 57 Jahren Patientin und habe diesbezüglich nie ein negatives Feedback erhalten. Vermutlich liegt es daran, dass in der Schweiz eine ganz eigene Kultur besteht, die besonders viel Wert legt auf Zuwendung.
Also wenn ihr denkt, dass ich mich an irgendwelche obrigkeitshörigen Konventionen des vorauseilenden Gehorsams halte, dann lest ihr eindeutig im falschen Blog! :D