Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Stoizismus als lebenspraktische Philosophie?

89 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gott, Religion, Philosophie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Stoizismus als lebenspraktische Philosophie?

15.03.2023 um 15:21
Die Seite 'Stoizismus Heute' https://www.stoa-heute.de/ bietet sehr gute Angebote für moderne Stoiker.

Ich habe den Autor schon angeschrieben.


melden

Stoizismus als lebenspraktische Philosophie?

15.03.2023 um 19:09
Cool, die kannte ich auch noch nicht. Insbesondere der Ausschnitt beschreibt die Philosophie und ihren Freiraum ziemlich gut:

Daher hat die Stoa auch nicht den Anspruch, auf alle unsere Fragen (Detail-) Antworten parat zu haben. Sie lässt Raum für eigene Erfahrungen und ermöglicht daher Orientierung. Die Lehre der Stoa fordert uns heraus. Aber sie fordert keine Perfektion, sondern unser Bemühen um das Bestmögliche, wenn wir uns auf sie einlassen.


melden

Stoizismus als lebenspraktische Philosophie?

18.03.2023 um 17:08
Ja, diese Seite kenne ich schon länger, sie gefällt mir auch sehr gut.
Meinen persönlichen Zugang zum Stoizismus habe ich in meinem Allmy-Blog beschrieben:
Der antike Stoizismus als Wiege der heutigen Motivationspsychologie (Beitrag von Laura_Maelle)

Wie lebt ihr den Stoizismus im Leben?

Ich kam über den Minimalismus zum Stoizismus, nachdem mir der innere Minimalismus unvollständig erschien. Irgendwie suchte ich eine philosophische Fortsetzung davon.


1x zitiertmelden

Stoizismus als lebenspraktische Philosophie?

21.03.2023 um 13:25
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:Ich kam über den Minimalismus zum Stoizismus, nachdem mir der innere Minimalismus unvollständig erschien. Irgendwie suchte ich eine philosophische Fortsetzung davon.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie genau ich darauf kam bzw. was mich dazu bewegte, die wichtigsten Werke zu lesen sowie mich näher mit der Philosophie des Stoizismus zu beschäftigen. Es war eher ein sukzessiver Prozess in Bezug darauf, wie man das eigene Leben im Rahmen einer Wertetheorie leben könnte. Die Ethik als wissenschaftlich-philosophische Disziplin beschäftigt sich seit Jahrhunderten eher mit der Entwicklung verschiedener Moralsysteme und wie man mit seinen Mitmenschen innerhalb einer Gesellschaft (oder sonstigen sozialem Gefüges) umgehen sollte. Allerdings umfasste die antike Ethik auch, wie man das *eigene* Leben - auf Basis gewisser Werte - leben könnte. Dies sollte auch heutzutage meiner Meinung nach wieder in den Fokus gerückt werden!

Es hatte folglich eine sehr persönliche Note und umfasst eine sehr individuelle Verhaltensebene. Sprich: Wie verhalte ich mich am besten, wenn schwierige Zeiten anstehen? Wie überwinde ich Krisen? Worauf kommt es mir in meiner Existenz wirklich an? Ich finde, jedes Subjekt muss diese individuelle Eben abklären, ehe es in der Lage ist, sich moralisch in Bezug auf andere Menschen und Lebewesen zu verhalten.

Der Stoizismus schafft dahingehend mit dessen Kernwerten eine sehr gute Grundlage und bietet außerdem eine spirituelle Freiheit fernab von jeglichem Dogmatismus. Man kann z.B. theistischer oder atheistischer oder naturalistischer etc. Stoiker sein.


1x zitiertmelden

Stoizismus als lebenspraktische Philosophie?

21.03.2023 um 13:49
Zitat von Mr.DextarMr.Dextar schrieb:Der Stoizismus schafft dahingehend mit dessen Kernwerten eine sehr gute Grundlage und bietet außerdem eine spirituelle Freiheit fernab von jeglichem Dogmatismus. Man kann z.B. theistischer oder atheistischer oder naturalistischer etc. Stoiker sein.
Ja genau. Die Werte des Stoizismus sind sozusagen der Grundethos von ansonsten unterschiedlichen Weltbildern.
Ich bin eine theistische Stoikerin.
Was meinst Du genau mit "naturalistischer Stoiker"?


1x zitiertmelden

Stoizismus als lebenspraktische Philosophie?

21.03.2023 um 14:02
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:Was meinst Du genau mit "naturalistischer Stoiker"?
Die antiken Stoiker hatten teils pantheistische sowie vielleicht auch panENtheistische Weltbilder, in welchen sie die Natur als eine (nahezu) göttliche Instanz betrachteten. Wobei natürlich anzumerken sei, dass sie dennoch den griechischen und römischen Göttern huldigten oder zumindest Respekt zollten - sich aber dennoch nie von ihnen ernsthaft abhängig gemacht haben wie es bspw. Anhänger monotheistischer Religionen von ihrem Gott tun.

Ein naturalistischer Stoiker ist demzufolge jemand, der die Natur als ein natürliches Gebilde wahrnimmt und der (atheistischen) Philosophie bzw. Ontologie des Naturalismus folgt. Der von mir zuvor erwähnte zeitgenössische Philosoph Massimo Pigliucci ist ein solcher und formuliert eine stoische Interpretation, die ohne diese "Göttlichkeit" zurechtkommt.
Ich selbst würde mich dementsprechend ebenfalls als atheistischen / naturalistischen Stoiker bezeichnen.


1x zitiertmelden

Stoizismus als lebenspraktische Philosophie?

21.03.2023 um 14:16
Zitat von Mr.DextarMr.Dextar schrieb:Ich selbst würde mich dementsprechend ebenfalls als atheistischen / naturalistischen Stoiker bezeichnen.
Ah okay, jetzt verstehe ich. Das tun viele heutige Stoiker, aber es gibt tatsächlich auch noch theistische Stoiker, denn der Stoizismus hatte großen Einfluss auf die Religionen.


melden

Stoizismus als lebenspraktische Philosophie?

23.03.2023 um 22:16
Diese philosophischen Diskussionen sind ja schön und gut.

Aus meiner Sicht sollte es aber auch institutionelle Strukturen wie bei den Kirchen geben!


1x zitiertmelden

Stoizismus als lebenspraktische Philosophie?

23.03.2023 um 22:26
Zitat von MomjulMomjul schrieb:Aus meiner Sicht sollte es aber auch institutionelle Strukturen wie bei den Kirchen geben!
Da der antike Stoizismus großen Einfluss auf das Christentum gehabt hat und z. B. Epiktet bei den Franziskanermönchen zur Grundausbildung gehörte, könntest Du ja mal dort vorbeischauen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Spiritualität: Auch Atheisten glauben an Gott?
Spiritualität, 659 Beiträge, am 11.03.2010 von Arikado
sacrum_lux am 17.01.2009, Seite: 1 2 3 4 ... 30 31 32 33
659
am 11.03.2010 »
Spiritualität: Kann man die Nichtexistenz Gottes beweisen?
Spiritualität, 2.051 Beiträge, am 01.07.2022 von SpaceDemon
NeverBowDown am 20.08.2021, Seite: 1 2 3 4 ... 100 101 102 103
2.051
am 01.07.2022 »
Spiritualität: Funktioniert faith healing?
Spiritualität, 5 Beiträge, am 15.07.2021 von emanon
EndederFahne am 14.07.2021
5
am 15.07.2021 »
von emanon
Spiritualität: Gott
Spiritualität, 2.238 Beiträge, am 28.08.2019 von Cherry09
GiusAcc am 16.02.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 110 111 112 113
2.238
am 28.08.2019 »
Spiritualität: Wer weiß näheres zum Ursprung und Zusammenhang der Religionen?
Spiritualität, 23 Beiträge, am 19.07.2016 von snafu
MissMuffin am 12.07.2016, Seite: 1 2
23
am 19.07.2016 »
von snafu