AllmysteryNavigation
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Made by Nature

255 Beiträge ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Made by Nature

15.05.2024 um 19:36
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:es war ein Plattbauchweibchen, das im Sonnenlicht herrlich geleuchtet hat mit seinen Farben
Deine Plattbäuchin :D kommt bestimmt wieder, dann klappt es mit nem Foto.

Ich hab‘ heute ebenfalls eine gesehen. Meine ;) hing mitten im Schilf, und sonnte sich.

IMG 2509Original anzeigen (1,9 MB)



Ach ja, heute fand auch noch eine Wasserschneckenversammlung statt … die wollten wohl irgendwen abwählen :D

IMG 2414Original anzeigen (3,4 MB)


melden

Made by Nature

16.05.2024 um 07:46
IMG 2410Original anzeigen (2,2 MB)

Echter Baldrian


melden

Made by Nature

16.05.2024 um 07:51
IMG 2345Original anzeigen (4,9 MB)

Lupinen


melden

Made by Nature

16.05.2024 um 12:04
IMG 2532 Lively

Ein etwas verschrecktes Eichkatzerl 🐿️


melden

Made by Nature

16.05.2024 um 12:10
IMG 2538Original anzeigen (1,8 MB)

Weibchen der Blauen Federlibelle


melden

Made by Nature

17.05.2024 um 08:34
IMG 2096Original anzeigen (1,8 MB)

Huckepackfliegen :Y:


melden

Made by Nature

17.05.2024 um 16:30
@wagner


IMG 2630Original anzeigen (2,2 MB)


Der Plattbauch von oben fliegt über Kuno hinweg … Kuno hat ziemlich zugelegt, oder?


IMG 2627 Lively


1x zitiertmelden

Made by Nature

17.05.2024 um 16:33
… und plötzlich stand das Rehlein :lv: vor mir …


IMG 2659Original anzeigen (2,7 MB)


IMG 2664Original anzeigen (2,7 MB)


1x zitiertmelden

Made by Nature

18.05.2024 um 01:36
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Der Plattbauch von oben fliegt über Kuno hinweg … Kuno hat ziemlich zugelegt, oder?
Wenn ich nicht genau wüsste, dass Kuno sich von Getier, das sich eben so auf dem Boden eines Sees tummelt, ernährt, dann hätte ich doch glatt diesen oder jenen unvorsichtigen Plattbauch für Kuno's Gewicht verantwortlich gemacht ;)


melden

Made by Nature

18.05.2024 um 06:31
Und da Plattbäuche sich fast ein Jahr lang eben so am Boden eines Sees tummeln, wird Kuno wohl auch von ihnen fett. Falls er sie sieht, die tarnen sich nämlich ganz gut.


1x zitiertmelden

Made by Nature

18.05.2024 um 07:39
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Und da Plattbäuche sich fast ein Jahr lang eben so am Boden eines Sees tummeln, wird Kuno wohl auch von ihnen fett. Falls er sie sieht, die tarnen sich nämlich ganz gut.
War also mein erster Gedanke doch nicht so verkehrt ;)


1x zitiertmelden

Made by Nature

18.05.2024 um 08:29
Zitat von wagnerwagner schrieb:War also mein erster Gedanke doch nicht so verkehrt ;)
Nope. Aber wie gesagt, die tarnen sich ganz gut.

Wenn zwei Libellen sich paaren und das Weibchen Eier leg, dann ist der stabile Arterhalt gegeben, wenn am Ende wieder zwei Libellen überbleiben, die sich erneut vermehren. Es werden aber mehr als zwei Eier abgelegt. Das Mehr ist quasi die "Einplanung von Ausfällen". Einige werden verhungern, andere in Dürrezeiten vertrocknen. Ein paar mögen homosexuell sein. Vor allem aber: sie werden Futter für andere sein.

Ein Plattbauch-Weibchen legt ein paar Dutzend Eier (20 bis an 100 möglich). Das ist schon ne gewaltige Überproduktion, um den Bestand sichern zu können, nicht wahr? Nein, ist es nicht. Die Blaugrüne Mosaikjungfer, auch als Nymphe ein beachtlicher Prädator, legt nach einer Befruchtung um die 200 Eier. Heidelibellen schaffen sogar mehrere Tausend. Wenn so ein Killerkarpfen mal so richtig satt werden will, wird er wohl hauptsächlich auf Heidelibellennymphen rumkauen. Plattbäuche sind für ihn eher Bückdichware, ne seltene Delikatesse. Der Parmaschinken auf Kunos Speiseplan. Weißt schon: Parma-Schinken heißt so, weil "kamma' sich nur parma' im Jahr leistn".

Plattbauchnymphen haben keine glatte Oberseite, sondern eine sehr raue.
x01Original anzeigen (3,4 MB)

Wenn die sich durch den Teichboden wühlen, bleibt ne Menge Schlamm an ihnen haften.
x01Original anzeigen (3,1 MB)

Daher sind sie von oben kaum zu sehen.
x01Original anzeigen (4,0 MB)
x01Original anzeigen (4,1 MB)
OK, hier sind sie zu sehen, aber nur, weil ich die beim Algenabfischen aus nem Bereich mit dunklem Schlamm mit rausgefischt habe und sie hier nun auf hellerem Ufersand sitzen.


2x zitiertmelden

Made by Nature

18.05.2024 um 12:58
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Heidelibellen schaffen sogar mehrere Tausend. Wenn so ein Killerkarpfen mal so richtig satt werden will, wird er wohl hauptsächlich auf Heidelibellennymphen rumkauen.
Warum ich anstatt Heidelibellen ständig Heidelbeerlibellen lese :ask:

Heidelibellennymphen sind also sozusagen der Eintopf auf Kuno's Speiseplan im Gegensatz zum Parmaschinken Plattbauch ;)

Mehrere Tausend Eier sind natürlich auch eine beachtliche Menge.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Parma-Schinken heißt so, weil "kamma' sich nur parma' im Jahr leistn"
:D
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:OK, hier sind sie zu sehen, aber nur, weil ich die beim Algenabfischen aus nem Bereich mit dunklem Schlamm mit rausgefischt habe und sie hier nun auf hellerem Ufersand sitzen.
Als Libellen würde ich sie aber auch so nicht identifizieren. Eher vielleicht als eine Art Käfer.

Bei einer Eiablage von "nur" 20 bis an die 100, braucht es denk ich einen zusätzlichen Schutz, um grosse Ausfälle möglichst zu vermeiden und mit der rauen Oberfläche + Schlamm ist der ja durchaus gegeben.

Im Schlamm sind sie mit Sicherheit nicht nur für Kuno nahezu unsichtbar.


1x zitiertmelden

Made by Nature

18.05.2024 um 13:11
Zitat von wagnerwagner schrieb:Als Libellen würde ich sie aber auch so nicht identifizieren. Eher vielleicht als eine Art Käfer.
Auf solche Feinheiten wird Kuno wohl nicht achten.


1x zitiertmelden

Made by Nature

18.05.2024 um 13:53
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Auf solche Feinheiten wird Kuno wohl nicht achten.
Das ist wohl wahr.


melden

Made by Nature

18.05.2024 um 15:14
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wenn so ein Killerkarpfen mal so richtig satt werden will, wird er wohl hauptsächlich auf Heidelibellennymphen rumkauen. Plattbäuche sind für ihn eher Bückdichware, ne seltene Delikatesse. Der Parmaschinken auf Kunos Speiseplan. Weißt schon: Parma-Schinken heißt so, weil "kamma' sich nur parma' im Jahr leistn".
:D

Thx fürs Einstellen der Bilder, die die Situation schön veranschaulichen! Ich meine mich zu erinnern, dass Nymphen sich im Schlamm bzw. im Wasser bis zu zwölf mal häuten, bevor sie sich dann für ein kurzes Leben von nur ein bis zwei Monaten an Land begeben. Eigentlich ist die Libelle somit doch fast mehr ein Wasserinsekt.

Btw. zu den Karpfen:
Karpfen sind scheinbar recht gelehrige Fische. Eine Bekannte hatte einem Karpfen, der in einem kleinen Teich lebte, irgendein Fressi geworfen und dazu „Willi“ gerufen. Nach ner Weile kam er angeschwommen, wenn man seinen Namen rief. Erst daraufhin gab‘s dann das Leckerlie :)

IMG 2682Original anzeigen (4,2 MB)

Rispen-Segge


1x zitiertmelden

Made by Nature

18.05.2024 um 15:17
IMG 2698Original anzeigen (2,7 MB)

Dieses Mal eine blaue Federlibelle mit einem Knick im Hinterleib. Ein Knick scheint dann wohl ab und an vorzukommen.
Da war ja letztens auch eine Libelle, die nicht richtig gut fliegen konnte wegen eines Knicks.


melden

Made by Nature

18.05.2024 um 15:22
IMG 2712Original anzeigen (1,5 MB)

Von oben

IMG 2714Original anzeigen (1,5 MB)


melden

Made by Nature

18.05.2024 um 15:23
IMG 2735Original anzeigen (1,6 MB)

Gemeiner Weichkäfer


melden
melden