
Schwere Unwetter toben in Sachsen-Anhalt / Tornado verwüstet Campingplatz
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Unwetter mit Sturm und Wolkenbruch am 26.06.2025
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Nach dem Sturm in Berlin: Lebensgefahr durch herabstürzende Äste
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Schwere Sturmfront fegt über Deutschland: Verletzte, Chaos, Verwüstung
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Berlin (zweites Unwetter innerhalb einer Woche) hatte am Donnerstag Downbursts, Gewitter-Fallböen, bis zu 110 km/h in der Spitze und sorgte auch in der Hauptstadt für zum Teil wieder schwere Verwüstungen. Die Gewitterfront zog über Niedersachen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und traf als letztes auf die aufgeheizte Hauptstadt.
Nur mal zum Vergleich, das Gewitter-Sturmtief-Ela von Pfingsten 2014, eine Mega Shelf Cloud von Frankreich kommend und besonders heftig über den gesamten Westen Deutschlands gen Osten gezogen, hatte Downbursts bis zu 150/km in der Spitze.
Wenn man sich anschaut, welche Schäden bereits Fallböen von nur bis zu 112 km/h wie am letzten Donnerstag anrichten können, kann man sogar schon von einem Wunder sprechen, dass Ela, das Jahrhundertgewitter 2014, damals nicht noch mehr Schäden angerichtet hatte.