@Thalassa
Ich finde Struwwelpeter und Grimms Märchen auch alles andere als gut für Kinder.
Aber ich dachte mir doch, zumindest damals ist doch kein Kind ohne aufgewachsen.. Das galt ja deinen anderen Postings oben drüber. :D
Ich bin auch nicht dafür, zu sagen, das Christkind bringt die Geschenke. Sondern ich bin dafür es den Kindern zu erklären, wer das Christkind war und dass es beschenkt wurde. Und dass selbiges die Menschen "beschenkt hat" (wenn man es religiös sehen möchte).
Religion möchte ich nicht als Märchen abtun, denn das ist verletzend gegenüber denen, die glauben.
Es wird ja niemand gewzungen selbst an Gott zu glauben. ;)
Christkind oder Weihnachtsmann?
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 14:32Anzeige
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 14:34Edit:
Menschen beschenkt.. Als "Erlöser" natürlich, nicht mit materiellem Gut. ;)
Menschen beschenkt.. Als "Erlöser" natürlich, nicht mit materiellem Gut. ;)
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 14:38Weder noch ! bei mir tut sich ein großes Schwarzes loch im Keller auf wo die Geschenke raus schießen!
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 14:38@AthleticBilbao
Bei uns waren derlei Feste nie auf unsere abendländischen Religionen bezogen - ich wußte von kleinauf, daß sie der Wintersonnenwende bzw Ostara usw zugrunde liegen.
Ich war als Kind so ein Sensibelchen, ich hätte wahrscheinlich Alpträume bekommen, von den abgeschnittenen Fingern, gerösteten Hexen und was weiß ich alles ...
Meine Mutter hat immer eigene, entschärfte Versionen erfunden :D
Bei uns waren derlei Feste nie auf unsere abendländischen Religionen bezogen - ich wußte von kleinauf, daß sie der Wintersonnenwende bzw Ostara usw zugrunde liegen.
Ich war als Kind so ein Sensibelchen, ich hätte wahrscheinlich Alpträume bekommen, von den abgeschnittenen Fingern, gerösteten Hexen und was weiß ich alles ...
Meine Mutter hat immer eigene, entschärfte Versionen erfunden :D
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 14:39@tic
ok, dann komme ich dich mal besuchen xD
Also, bei mir kam der Weihnachtsmann... Und dann passierte dieser... nun ja... "Unfall" .... :D
ok, dann komme ich dich mal besuchen xD
Also, bei mir kam der Weihnachtsmann... Und dann passierte dieser... nun ja... "Unfall" .... :D
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 14:41@Thalassa
Ich kenne mich mit anderen Religionen nicht gut aus, aber es ist gut möglich, dass es dicke Ähnlichkeiten gibt.
Find ich gut, dass deine Mutter so auf dich Rücksicht genommen hat, und sich die Mühe für dich gemacht hat. ;)
Ich kenne mich mit anderen Religionen nicht gut aus, aber es ist gut möglich, dass es dicke Ähnlichkeiten gibt.
Find ich gut, dass deine Mutter so auf dich Rücksicht genommen hat, und sich die Mühe für dich gemacht hat. ;)
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 14:44@AthleticBilbao
Jaaaaaaaaaaa, und ich hatte ein supergutes Gedächtnis :D . Wehe, sie hat sich nicht an die Personen bzw Handlungen vom vorigen mal gehalten ... da hab ich sofort protestiert und nachgefragt und ihr den Angstschweiß auf die Stirn getrieben :D !
Jaaaaaaaaaaa, und ich hatte ein supergutes Gedächtnis :D . Wehe, sie hat sich nicht an die Personen bzw Handlungen vom vorigen mal gehalten ... da hab ich sofort protestiert und nachgefragt und ihr den Angstschweiß auf die Stirn getrieben :D !
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 14:48@AthleticBilbao
Du wirst lachen ... ich seh sie im Geiste noch heute vor mir stehen, an den großen Ofen in meinem Zimmer gelehnt, mehrere Finger und Zettelchen im Buch, damit sie ja nicht den Anschluß verpaßt :D
Du wirst lachen ... ich seh sie im Geiste noch heute vor mir stehen, an den großen Ofen in meinem Zimmer gelehnt, mehrere Finger und Zettelchen im Buch, damit sie ja nicht den Anschluß verpaßt :D
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 14:49Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 14:51@AthleticBilbao
Ich hatte ja auch eine traumhafte Kindheit und Jugend - jedenfalls zuhause, in der Schule habe ich mächtig gelitten, als "Intelligenzlerjöre" ausm Westen
Ich hatte ja auch eine traumhafte Kindheit und Jugend - jedenfalls zuhause, in der Schule habe ich mächtig gelitten, als "Intelligenzlerjöre" ausm Westen
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 15:10als Kind schaute ich zu HeiligAbend immer aus dem Fenster in den Himmel in der Hoffnung, den Rentierschlitten zu sehen mit dem Christkind und dem Weihnachtsmann als Begleitung!
Das Christkind sah in meiner Fantasie so aus: helllbraune, lockige, kinnlange Haare mit goldenen Flügel und einem weissen, goldsilbernglänzenden Gewand.....heute bin ich Atheist ^^
Das Christkind sah in meiner Fantasie so aus: helllbraune, lockige, kinnlange Haare mit goldenen Flügel und einem weissen, goldsilbernglänzenden Gewand.....heute bin ich Atheist ^^
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 15:31Im hohen Norden der Republik war es immer der "Weihnachtsmann". Der kam in Kindertagen zur Bescherung und späterhin bei den Weihnachtsfeiern im rot-weißen Gewande, einem rauschigen Bart um´s Kinn und natürlich auch seinem Sack auf dem Rücken, mit den Geschenken darin. Je nach psychologischer Ausrichtung des Ganzen mit Rute, Gedichtaufsagen und Liedsingen. Habe ich selber einige Jahre im Kindergarten meines damaligen Wohnortes gegeben... :)
Erste Konfrontation bezüglich den personifizierten weihnachtlichen Sagen-Gestalten in der neuen Heimat Bayern, war ein adventlicher Schwatz mit der ersten Vermieterin, bei der ich den mir gewohnten und vertrauten Begriff des "Weihnachtsmannes" gebrauchte: "Was ist denn ein Weihnachtsmann???" wurde ich vorwurfsvoll gefragt! Und im gleichen Atemzuge über die landesüblichen religiösen Personen aufgeklärt: Christkind, Nikolaus, Knecht Ruprecht und die (mir bis dahin völlig unbekannten) "Krampusse"... ;)
Weihnachtsmann:
Der Weihnachtsmann ist eine Symbolfigur weihnachtlichen Schenkens, die in Deutschland vor allem in Nord-, Mittel- und Ostdeutschland sowie in der übrigen Welt besonders in protestantisch geprägten Regionen, wie den Niederlanden, Skandinavien, Großbritannien, der deutschsprachigen Schweiz und den USA populär ist.
Dargestellt wird er als dicklicher und freundlicher alter Mann mit langem weißem Rauschbart, roter und mit weißem Pelz besetzter Kutte; Attribute sind sein Geschenkesack und (häufig) eine Rute. Dass diese Darstellung bereits im 19. Jahrhundert existierte, beweisen zeitgenössische Postkarten. Die Coca-Cola Company nutzte ab 1931 alljährlich zur Weihnachtszeit diese Darstellung für eigene Werbekampagnen. Ob die Firma damit entscheidend zur weltweiten Verbreitung des „Weihnachtsmanns“ beitrug, ist umstritten.
Angeblich bringt der Weihnachtsmann „braven“ Kindern an Heiligabend (in der Nacht zum 25. Dezember) Geschenke, den „bösen“ hingegen bloß eine Rute. Er vereinigt somit Eigenschaften des Myraer Bischofs Nikolaus und seines in Europa meistens als begleitender Gegenspieler dargestellten strafenden Knechtes Ruprecht. Letzterer wird in Teilen Bayerns und in Österreich Krampus, in der Schweiz Schmutzli, im Rheinland Hans Muff genannt.
Christkind:
Das Christkind ist eine vor allem in Österreich, der Schweiz, in katholischen Regionen Deutschlands sowie in der Region um Nürnberg verbreitete Symbolfigur des Weihnachtsfestes. Erwachsene erzählen Kindern, dass zu Weihnachten das Christkind kommt und ohne gesehen zu werden die Weihnachtsgeschenke bringt. Es wird häufig als blondgelocktes Kind mit Flügeln und Heiligenschein dargestellt. Umgangssprachlich wird das Christkind häufig mit dem Christuskind, der Darstellung des neugeborenen Christus, gleichgesetzt.
Heiliger Nikolaus (von Myra):
Nikolaus von Myra ( griech. Νικόλαος Μυριώτης; * zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) ist einer der populärsten Heiligen der Ost- und Westkirche. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird in zahlreichen christlichen Glaubensgemeinschaften als kirchlicher Feiertag begangen.
Knecht Ruprecht:
Der Knecht Ruprecht ist der Gehilfe des Heiligen Nikolaus, der im Brauchtum des nördlichen und mittleren deutschen Sprachraums am Vorabend des 6. Dezember zusammen mit dem Nikolaus Kinder zu Hause besucht.
Krampus:
Der Krampus ist im ostalpenländischen Adventsbrauchtum sowie in Ungarn, Slowenien, Tschechien, Teilen des außeralpinen Norditalien und Teilen Kroatiens eine Schreckgestalt in Begleitung des Heiligen Nikolaus.
Während der Nikolaus die braven Kinder beschenkt, werden die unartigen vom Krampus bestraft. Der Krampus ähnelt somit in der Funktion dem Knecht Ruprecht, es bestehen aber Unterschiede zwischen beiden Figuren: Während Knecht Ruprecht einzeln auftritt, treten die Krampusse meist in größeren Gruppen auf. Die Gruppe aus Nikolaus, Krampus und anderen Begleitern wird als Pass bezeichnet.
(Quelle: wikipedia)
Erste Konfrontation bezüglich den personifizierten weihnachtlichen Sagen-Gestalten in der neuen Heimat Bayern, war ein adventlicher Schwatz mit der ersten Vermieterin, bei der ich den mir gewohnten und vertrauten Begriff des "Weihnachtsmannes" gebrauchte: "Was ist denn ein Weihnachtsmann???" wurde ich vorwurfsvoll gefragt! Und im gleichen Atemzuge über die landesüblichen religiösen Personen aufgeklärt: Christkind, Nikolaus, Knecht Ruprecht und die (mir bis dahin völlig unbekannten) "Krampusse"... ;)
Weihnachtsmann:
Der Weihnachtsmann ist eine Symbolfigur weihnachtlichen Schenkens, die in Deutschland vor allem in Nord-, Mittel- und Ostdeutschland sowie in der übrigen Welt besonders in protestantisch geprägten Regionen, wie den Niederlanden, Skandinavien, Großbritannien, der deutschsprachigen Schweiz und den USA populär ist.
Dargestellt wird er als dicklicher und freundlicher alter Mann mit langem weißem Rauschbart, roter und mit weißem Pelz besetzter Kutte; Attribute sind sein Geschenkesack und (häufig) eine Rute. Dass diese Darstellung bereits im 19. Jahrhundert existierte, beweisen zeitgenössische Postkarten. Die Coca-Cola Company nutzte ab 1931 alljährlich zur Weihnachtszeit diese Darstellung für eigene Werbekampagnen. Ob die Firma damit entscheidend zur weltweiten Verbreitung des „Weihnachtsmanns“ beitrug, ist umstritten.
Angeblich bringt der Weihnachtsmann „braven“ Kindern an Heiligabend (in der Nacht zum 25. Dezember) Geschenke, den „bösen“ hingegen bloß eine Rute. Er vereinigt somit Eigenschaften des Myraer Bischofs Nikolaus und seines in Europa meistens als begleitender Gegenspieler dargestellten strafenden Knechtes Ruprecht. Letzterer wird in Teilen Bayerns und in Österreich Krampus, in der Schweiz Schmutzli, im Rheinland Hans Muff genannt.
Christkind:
Das Christkind ist eine vor allem in Österreich, der Schweiz, in katholischen Regionen Deutschlands sowie in der Region um Nürnberg verbreitete Symbolfigur des Weihnachtsfestes. Erwachsene erzählen Kindern, dass zu Weihnachten das Christkind kommt und ohne gesehen zu werden die Weihnachtsgeschenke bringt. Es wird häufig als blondgelocktes Kind mit Flügeln und Heiligenschein dargestellt. Umgangssprachlich wird das Christkind häufig mit dem Christuskind, der Darstellung des neugeborenen Christus, gleichgesetzt.
Heiliger Nikolaus (von Myra):
Nikolaus von Myra ( griech. Νικόλαος Μυριώτης; * zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) ist einer der populärsten Heiligen der Ost- und Westkirche. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird in zahlreichen christlichen Glaubensgemeinschaften als kirchlicher Feiertag begangen.
Knecht Ruprecht:
Der Knecht Ruprecht ist der Gehilfe des Heiligen Nikolaus, der im Brauchtum des nördlichen und mittleren deutschen Sprachraums am Vorabend des 6. Dezember zusammen mit dem Nikolaus Kinder zu Hause besucht.
Krampus:
Der Krampus ist im ostalpenländischen Adventsbrauchtum sowie in Ungarn, Slowenien, Tschechien, Teilen des außeralpinen Norditalien und Teilen Kroatiens eine Schreckgestalt in Begleitung des Heiligen Nikolaus.
Während der Nikolaus die braven Kinder beschenkt, werden die unartigen vom Krampus bestraft. Der Krampus ähnelt somit in der Funktion dem Knecht Ruprecht, es bestehen aber Unterschiede zwischen beiden Figuren: Während Knecht Ruprecht einzeln auftritt, treten die Krampusse meist in größeren Gruppen auf. Die Gruppe aus Nikolaus, Krampus und anderen Begleitern wird als Pass bezeichnet.
(Quelle: wikipedia)
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 16:58Bei uns isses der Wiehnachtsmann ;) :D
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 17:08" Weihnachtsmann " ist nur ein Pseudonym vom Nikolaus. Aber jeder Mensch sollte doch wissen, dass dessen Tag der 6. Dezember ist.
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 17:12Weihnachtsmann ist sicher kein "Pseudonym" für Nikolaus.
Bei uns ist es übrigens das Christkind.
Bei uns ist es übrigens das Christkind.
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 17:25Warum heißt der wohl "Santa Claus"?
Übrigens gibt es auch noch Väterchen Frost für dogmatische Atheisten.
Übrigens gibt es auch noch Väterchen Frost für dogmatische Atheisten.
Christkind oder Weihnachtsmann?
23.12.2011 um 18:48@tic
@Rhaenys
Hab ich da jetzt irgendwas verpasst?!
Ich steh auf´m Schlauch!
@all
bisher unentschieden! Ich bin fürs Christkind.
Kann für mich persönlich gerne so aussehen wie von @Thalassa beschrieben.
@Rhaenys
Hab ich da jetzt irgendwas verpasst?!
Ich steh auf´m Schlauch!
@all
bisher unentschieden! Ich bin fürs Christkind.
Kann für mich persönlich gerne so aussehen wie von @Thalassa beschrieben.
Anzeige
133 Mitglieder anwesend
Allmystery Newsletter
Alle zwei Wochen
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Themenverwandt
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Sind sehr lange Haare bei Frauen noch zeitgemäß?222 Beiträge