Aktive Lenkungen von Diskussionen
25.05.2025 um 11:26Das liegt in der Natur. Es finden immer wieder neue User in eine Diskussion. Da kann man nicht erwarten, dass diese den kompletten Thread lesen oder sich direkt mit allen Forenfunktionen auskennen.Slaterator schrieb:Grundsätzlich ist ein störendes Phänomen, dass sich viele User nicht mit Themen befassen und die Threads (zumindest mal die letzten 20 Seiten) lesen. Das führt dann zu immer wiederkehrenden, längst diskutierten Fragen, Feststellungen usw. so das sich die Diskussion nur noch im "im Kreis dreht".
Auch ist vielleicht eine Sache für bestimmte User schon längst geklärt, für einen Neueinsteiger aber noch nicht.
In bestimmten Bereichen ist es auch normal, dass sich die Diskussion "im Kreis dreht". Bei beispielsweise einem 20 Jahre alten Coldcase ohne neuen Infos, da dreht sich natürlich alles im Kreis. Mal mehr mal weniger.
Da liegt aber etwas das Problem. Eine Diskussion läuft beispielsweise und verläuft sich ins OT. Passiert nunmal, ist völlig normal.Slaterator schrieb:Für mich waren allerdings die roten Warnbeiträge immer ein probates Mittel. Ich würde da nichts ändern.
Wenn ich es als User sehe, kann das ganz schön doof laufen. Die Diskussion läuft und läuft und läuft, alle sind mittendrin, man schreibt vielleicht gerade einen Beitrag an dem man viel rumfeilt und dann kommt plötzlich der fette rote. Dann hat man Pech gehabt.
Dabei ist einem das vielleicht noch wichtig, aber man kann es nicht mehr anbringen. Ist unheimlich nervig und nicht zufriedenstellend.
Für die User ist es ja nicht ersichtlich ob schon ein Moderator in solchen Fällen draufschaut und eventuell handeln wird. Der rote kommt also oft "ungesehen".
Wenn man jedoch als Mod aktiv diskutiert, kann das mitunter zu Verwirrung sorgen. Es ist zwar klar, dass Mods die normal schreiben als normale User in dem Moment zu sehen sind, trotzdem habe ich oft das Gefühl, das es User hemmen könnte. Zuletzt auch erst gelesen ob ein Mod das denn darf und so weiter.
Persönlich finde ich es schwierig einem Diskussionsleiter die Rolle zu erweitern. Manchmal erstellt man Diskussionen die man interessant findet. Diskussionen entwickeln sich aber über die Zeit, vielleicht liegen die Schwerpunkte irgendwann woander.Slaterator schrieb:Doch welche Rolle spielt eigentlich der/diejenige, welche(r) als Diskussionsleiter angeben ist, also den Thread eröffnet hat? Sollte die Diskussionsleitung vielleicht diesen Part für den eigenen Thread übernehmen oder einen Nachfolger benennen, wenn er/sie der Aufgabe nicht (mehr) nachkommen kann?
Nette Idee, aber leider werden oft genug rote Hinweise ignoriert, auch wenn sie mal schärfer formuliert werden. Wenn die schon ignoriert werden, was passiert dann mit gelben?Interested schrieb:Das was ich meine, könnte z.B. in den auch im UR thread vorgeschlagenem schönen GELB geschehen und wenn du als user da weiterdiskutierst eben normal.
Was für ein Fokus hatte denn das Forum? Also welche Themenschwerpunkte wurden da diskutiert? Manche Themen sind heikler als andere. Ich hoffe du verstehst was ich meine.Optimist schrieb:Die Mods diskutierten als normale user mit.
Wenn die Diskussion zu eskalieren drohte oder user sich anzickten, dann schaltete der jeweilige Mod auf "neutral" um und betätigte sich als Mediator. Er war dann in seiner Argumentation auch wirklich neutral und gerecht, ließ seine persönlichen Einstellungen außen vor (so ähnlich wie ein Richter).
Threadpaten, ich nehme es mal mit auf. Wobei hier natürlich wieder die Einarbeitung Arbeit macht und natürlich auch der Wille von den einzelnen Usern.behind_eyes schrieb:Man könnte hier Threadpaten ernennen die sich für das jeweilige Thema interessieren, aber auffällig sachlich oder nicht spaltend diskutieren, die sich naturgemäß wenig Feinde machen. Die Stelle kann auf Zeit sein, dann Wiederwahl, gerne mehrere Amtszeiten usw.
Ich weiß nicht wie groß da die Bereitschaft ist von der Userschaft.