Gaming
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

KSP - Kerbal Space Program

1.485 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nasa, Raumfahrt, Programm ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

KSP - Kerbal Space Program

22.02.2017 um 00:20
@zalesi
Also ich hab mich jetzt nicht angegriffen gefühlt, wenn das seine Meinung ist dann darf er die doch haben.

@mü
Die Argumentation vom zalesi ist aber schon korrekt. Ich spiele KSP seit Version 0.13.1 und nach tausenden von Starts ist es einfach keine Herausforderung mehr.
Und wie auch O.G. schon erwähnt hat ist Mechjeb so viel genauer und gleichmässiger. Ich kann meine Landefähre 50m neben einem bereits gelandeted Modul runterbringen, die Flugbahn beim starten ist immer gleiche etc.

Ich benutze Mechjeb um zu starten, punktgenau zu landen und für grundsätzliche Navigationsmanöver. Dockingmanöver auf der anderen Seite fliege ich manuell weil ich viel schneller und effizienter bin und meine Spaceplanes fliege ich ebenfalls manuell.

Mir geht es in KSP halt hauptsächlich darum Sachen zu bauen. Grosse Satellitennetzwerke, riesige Raumstationen, Basen auf Planeten etc. und weniger um das fliegen selbst.

Und genau deshalb ist KSP doch auch so grossartig, jeder kann spielen wie er will und mit all den fantastischen Mods die gibt kann man es auch perfekt individualisieren!

Anzeige
melden

KSP - Kerbal Space Program

22.02.2017 um 13:35
@BeniStingray

Vielen Dank für dein etwas moderateres und gut begründetes Statement ohne mich dabei direkt persönlich anzugreifen, wie der gute zalesi.

Aber natürlich hast du Recht, seine Art und Weise macht die Argumentation ja nicht unwahrer. Hab mir auf euren Tipp hin MechJeb mal in 1-2 Youtube-Tutorials angeschaut und da haben die Leute es halt für alles Mögliche verwendet. Start, Landung, Kursberechnung zu weiter entfernten Planeten usw. etc.

Da wäre bei mir persönlich einfach die Versuchung zu groß, etwas direkt zu automatisieren wenn es beim fünften oder sechsten Versuch nicht funktioniert. Aber wenn man das Spiel schon so lange wie ihr spielt ist es natürlich nachvollziehbar, dass man das nicht immer manuell machen möchte.

Und jetzt ein kleiner Themenwechsel: Was muss ich tun, um Satelitennetzwerke zu errichten? Ich hab einen kleinen Satelliten (Probobodyne Okto, die üblichen Wissenschaftsinstrumente, Batterien, Solarpanels und eine Antenne) in die Mun-Umlaufbahn gebracht in der Hoffnung, ich könnte dann auch von der dunklen Seite des Mondes aus Daten an die Erde versenden, hat aber leider nicht funktioniert. Was hab ich da nicht beachtet?


melden

KSP - Kerbal Space Program

22.02.2017 um 17:25
Zitat von mümü schrieb:sorry wenn ich dadurch jemanden verärgert haben sollte
@mü

Grummel grummel... dann will "der gute zalesi" sich mal ebenfalls entschuldigen.
Nur kurz zur Erklärung: Du bekommst Tipps... Und ohne ein Dankeschön direkt "rummäkeln" hat mich dann eben auf die Palme gebracht. Gut, der Sarkasmus ging wohl etwas mit mir durch...
Es tut mir leid - Schwamm drüber.

Satelitennetzwerk:
Um Funksignal von A nach B zu bekommen benötigt man einen ausreichend starken Sender und (mehr oder weniger) eine Sichtverbindung – also eine direkte gedachte Line zwischen A und B ohne Hindernisse dazwischen, die die Funksignale blockieren könnten.

Ein Mun wäre in der Tat so ein Hindernis, dass die Funksignale definitiv blockiert.  Das Wort „Sichtverbindung“ erlaubt hierbei ein recht treffende Analogie.

Wenn du durch ein Hindernis nicht hindurch sehen kannst, könnte man Spiegel so positionieren, dass man über diese Spiegel trotzdem sehen kann, was hinter dem Hindernis los ist.

Ein Relay-System (und auch unsere Telekommunikationssatelliten) macht mit Funksignalen genau das. Wenn deine Sonde/Rover sich hinter dem Mun befindet, bräuchtest du einen Relay-Satelliten, der zu beidem Sichtverbindung hat – sowohl zur Sonde als auch zum Kerbin.

Deine Funksignale gelangen dann von der Sonde zum Relay-Satelliten, der sie dann "um die Ecke" weiter zum Kerbin leitet…

Da nun aber der Relay-Satellit ebenfalls um den Mun kreist, wird er zwangsläuft ebenfalls irgendwann hinter den Mun geraten – wo er dann seine Funktion nicht mehr erfüllen kann. Abhilfe schafft es dann, wenn man mehrere Satelliten hat, von denen immer wenigstens einer als Relay fungieren kann. So könnte das aussehen:

debe779af1 MunAtomOriginal anzeigen (0,2 MB)

Worauf du bei deinen Relay-Satelliten noch achten musst ist, dass du eine Relay-Antenne an Bord hast. Und wichtig ist auch eine ausreichende Stromversorgung (Batterien und Solar-Panels).

et voila…

PS. Beachte, dass die unterschiedlichen Relay-Antennen unterschiedliche Reichweiten haben.

Grüße
zalesi


melden

KSP - Kerbal Space Program

25.02.2017 um 11:45
@zalesi
Alles gut, sehr korrekt dass du das nochmal aufklärst :-)

Zum Thema zurück:
Danke für deine Erklärung! Dann war der Fehler wahrscheinlich, dass ich in meiner Karriere noch nicht weit genug geforscht habe um eine vernünftige Relay-Antenne zu haben. Hab bis dahin immer den Communotron 16-S genutzt.

Wenn es auf die ungefähre Sichtverbindung ankommt, würde es dann ausreichen den Relay-Satelliten "auf 15 Uhr" zu fliegen und die Sonde auf der Rückseite zu parken?

Und noch eine zweite Frage: Nutzt du das Thermal-Control-System? Zum jetzigen Zeitpunkt erscheint mir es doch relativ sinnlos, ausser wenn man in der Nähe von Sternen und heissen Planeten agiert, oder nicht?

LG,



1x zitiertmelden

KSP - Kerbal Space Program

25.02.2017 um 19:58
Thermal control system? Noch nie davon gehört was ist das? :D


melden

KSP - Kerbal Space Program

25.02.2017 um 20:02
@BeniStingray

Sehen ungefähr aus wie die ausfahrbaren, länglichen Sonar-Panels die bei zu starker Geschwindigkeit abbrechen würden, nur in weiß.

300px-Thermal Control System small deplo


melden

KSP - Kerbal Space Program

27.02.2017 um 00:37
Zitat von mümü schrieb:Dann war der Fehler wahrscheinlich, dass ich in meiner Karriere noch nicht weit genug geforscht habe um eine vernünftige Relay-Antenne zu haben. Hab bis dahin immer den Communotron 16-S genutzt.
@mü
Ja... daran dürfte es gelegen haben :-)
Den Antennentyp findest du hier:

relay
Zitat von mümü schrieb:Wenn es auf die ungefähre Sichtverbindung ankommt, würde es dann ausreichen den Relay-Satelliten "auf 15 Uhr" zu fliegen und die Sonde auf der Rückseite zu parken?
Grübel, Kopf-kratz... ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, was du meinst.
Evtl. Relay in einem 90° Winkel zur Achse Kerbin-Mun?
Damit hättest du "nur" die Hälfte der Kerbin-abgewanten Seite des Mun abgedeckt - kommt dann halt darauf an, wo sich deine Sonde/Rover gerade befindet.
Und du musst ja auch berücksichtigen, dass dein Relay nicht auf der "15 Uhr"-Position verharrt. Der saust ja auch immer um den Mun rum. Und früher oder später hat er dann keinen Kontakt zu deiner Sonde/Rover mehr.

Für eine kontinuierliche Verbindung benötigst du auf jeden Fall mehrere Relays.
Zitat von mümü schrieb:Und noch eine zweite Frage: Nutzt du das Thermal-Control-System? Zum jetzigen Zeitpunkt erscheint mir es doch relativ sinnlos, ausser wenn man in der Nähe von Sternen und heissen Planeten agiert, oder nicht?
Tja, das ist wirklich eine gute Frage...
Die Raumfahrt im wirklichen Leben kommt ohne Heat Rejection System nicht aus. An der ISS kann man die Radiatoren sehr schön erkennen:
768px-Panels and Radiators on ISS after
Im Bild sind das die Panel, die nach oben und unten gerichtet sind (im 90° Winkel zu den Solarzellen).
Sie strahlen überschüssige Wärme ins All ab - hauptsächlich ist das Wärme von der Sonne...

Im Orbit von Kerbin spielt das tatsächlich keine Rolle. Hier kühlt alles schön artig von allein auf "Betriebstemperaturen" ab.

Mir fallen aber trotdem drei Situationen ein, wo die Kühlung sehr vorteilhaft ist:
1. Wie von dir schon angesprochen - Missionen in Großer Nähe zur Sun (Kerbin-Sonne)

2. Der Einsatz des LV-N "Nerv" Atomic Rocket Motor. Wenn dieses Triebwerk länger brennt, neigt es zum Überhitzen. Das ist für sich selbst nicht ganz so schlimm, weil das Triebwerk selbst recht robust ist. Es heitzt aber durch Wärmeleitung den Rest des Fahrzeuges extrem auf - und da kann schon mal das ein oder hitzeempfindliche Teil flöten gehen...

3. Erzabbau (Ore): Sowohl der Bohrer als auch der Converter erzeugen im Betrieb eine ordentliche Megen Abwärme, die sich ohne zusätzliche Kühlung im Fahrzeug/Station staut. In der Folge davon wird zwar nichts explodieren...
ABER beim Bohrer und auch beim Converter hängt die Effizienz unter anderem von der Temperatur ab. Ist die Temperatur zu hoch, wird nichts mehr produziert und die Teile schalten ab - bis sie sich von selber abkühlen. Und das kann dauern (und es nervt!)

Bohrer
Convert


Jetzt bin ich aber doch mal neugierig... Konntest du dich denn schon mit einem Mod anfreunden?

Grüße
zalesi


melden

KSP - Kerbal Space Program

28.02.2017 um 12:26
Ah ok einfach zusätzliche Teile um die Wärme loszuwerden.

Ich hab das Satellitennetzwerk ein wenig anderst, ich komme mit 6 Satelliten aus:

unbenanntfvmda7erj1


melden

KSP - Kerbal Space Program

23.04.2017 um 19:17
Am 23.04.2017 um 18.24 gab es einen Power Blackout auf dem Flug Mun-Alpha-C.

Der Blackout ereignete sich auf 2/3 der strecke der von Kerbin zum Mun.
Was zum ausfall vom Co² Scrubber führte.
Alle drei Insassen des Raumschiffs Mun-Alpha-C, starben an einer CO² vergiftung.

Sidming Kerman ( Pilot )
Dicy Kerman ( Tourist )
Lenrigh Kerman ( Tourist )

Das führerlose Raumschiffs ist um 18:55 auf dem Mun zerschellt!


1x zitiertmelden

KSP - Kerbal Space Program

27.04.2017 um 17:32
Mein Beileid, sie werden uns immer in Erinnerung bleiben. For science :)


melden

KSP - Kerbal Space Program

29.04.2019 um 19:15
nun hat auch hier das weltraumzeitalter begonnen...

erste versuche, erfolge und fehlschlaege und viele fragen.
d.h. ich arbeite zunaechst mal die tutorials ab.

bin schwer begeistert;)

das teil laueft uebrigens perfekt in einem ubuntu 16.04 via steam.


melden

KSP - Kerbal Space Program

30.05.2019 um 15:36
Ich wollte auch mal wieder reinschauen, bist du noch dabei Neoschamane?

Habs mir damals zu Release gekauft, aber nie wirklich mit beschäftigt.

Jetzt in Deutsch und mit etlichen Updates wollte ich wieder neu durchstarten.


1x zitiertmelden

KSP - Kerbal Space Program

30.05.2019 um 17:52
Zitat von O.G.O.G. schrieb am 23.04.2017:Sidming Kerman ( Pilot )
Dicy Kerman ( Tourist )
Lenrigh Kerman ( Tourist )
Mein Beileid das macht mich so traurig 😢


melden

KSP - Kerbal Space Program

30.05.2019 um 21:01
Ich hab mir jetzt noch den zweiten dlc geholt, darf bloß bis Sonntag warten um wieder neu anzufangen.
Ja, die neuen Details auf den Planeten laden nur mit neuem Spielstand.
Könnte ja in ner Basis aufplppen.

Ich freue mich, endlich Senkrechtstarter zu bauen.


melden

KSP - Kerbal Space Program

30.05.2019 um 22:56
Hab auch zugeschlagen, aber bin kläglich gescheitert... Aller Anfang ist schwer. 😂
Mal schauen obs Morgen besser klappt.


melden

KSP - Kerbal Space Program

26.06.2019 um 17:28
@Anonym236
@Gruselschinken

Was es gibt einen neuen DLC ?

Ok Ich zock immer noch mit der V 1.5.1.
Denn ich will meine savegame nicht aufgeben.

Und wie ich gerade gesehn hab sind nicht alle Mods 1.7.2 verfügbar. :(


melden

KSP - Kerbal Space Program

03.07.2019 um 22:22
Zitat von Anonym236Anonym236 schrieb am 30.05.2019:Ich wollte auch mal wieder reinschauen, bist du noch dabei Neoschamane?
ja, ich bin natuerlich noch dabei;)

karrieremodus noch ziemlich am anfang...

mond/mun landung steht am programm und ich moechte das unbedingt "originalgetreu" hin bekommen, d.h.: ich brauche diese "tricky" kopplungsmaneuver und die mit den bauteilen und moeglichkeiten die ich derzeit8karrieremodus) halt am start habe;)

fuer alle die davon auch schwer begeistert sind und es eventuell nicht am schirm haben - Kino tip:

Kinofilm Apollo 11: Bilder aus einer Zeit, als wir noch zu träumen wagten

Der Dokumentarfilm Apollo 11 ist ein atemberaubendes Zeugnis des menschlichen Entdeckergeistes. Ein Muss für Weltraum-Fans.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kinofilm-Apollo-11-Bilder-aus-einer-Zeit-als-wir-noch-zu-traeumen-wagten-4439371.html


melden

KSP - Kerbal Space Program

06.07.2019 um 21:25
@neoschamane
"originalgetreu" hin bekommen
Da hab ich Probleme mit den Mun-lander ( Zweistufiges system ).
-> Bei mir wird der immer zu gross.
-> Hab "Tac Life support" drin.

Delta V [ Mun Orbit(25k) -> Surface ] -> 800-900 DV ( Kommt daruf an wie das Zielgebiet ist )
-> Kann sein das ich bei 20 M eine Abbruch machen muss und ~2km wo andern neu versuche zu landen.
Delta V [ Mun Surface -> Mun Orbit(25k) ] -> 800 DV

1700 DV für Mun Orbit -> Surface -> Mun Orbit
-> Hab aber immer 1800 DV drin bei eine TWR von 6,22

OT kennst du diesen Film ?

Youtube: SALYUT 7 Trailer German Deutsch (2018)
SALYUT 7 Trailer German Deutsch (2018)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

KSP - Kerbal Space Program

08.07.2019 um 14:10
Das ist die neue 10 Tonnen Frachtrakete, KerZus(C1875 - V10T) V1 ] von O.G. Space Industries
Orbitalstuffe hat bei 10 Tonnen Fracht folgende daten: 0,91 TWR -> 1614 DV

Dammit schaft man einen Mun Orbit von:
AP: 102.xxx
PE: 92.xxx
Inc: 4.233°

Und es verbleiben noch 200 / 240 Monopropellant.
-> Für Orbit änderungen bzw um die Orbitalstuffe auf dem Mun zu entsorgen.

Das alles bekommen Sie für schlappe 57715 $
Noch nie haben Sie so Billig eine 10 Tonnen Fracht in den Munorbit gebracht.
Schlagen Sie zu.
cc2527-1562586823Original anzeigen (0,3 MB)


Auf dem Rechten Bild können Sie die Demofracht von 10 Tonnen erkennen.
4 * PPD - 10 Hitchhiker Storage Container zu je 2,5 Tonne.
Für die Frachtverkleidung fallen ~ 1,986 Tonnen an.



melden

KSP - Kerbal Space Program

08.07.2019 um 14:59
Das ist der neue Touristen Orbiter Tourist(5) Orbiter von O.G. Space Industries
Dammit können Sie ihre Touristen über den Mun bis zum Minmus schicken.
Der Orbiter hat platz für 5 Touristen und einen Pilot.
Bei verzicht auf den Piloten konnen Sie sogar 6 Touristen eine Reise zu den Monden ermöglichen.
Dabei sollte aber beachtet werden, dass zu jeder Zeite eine Funkverbindung zu Bodenstation besteht.
Bei Maximaler Besatzung können Sie 100 Tage im Orbit verweilen

Das alles bekommen Sie für schlappe 12302 $
38fbe2-1562590669Original anzeigen (0,2 MB)


Anzeige

melden