UffTaTa schrieb am 24.04.2025:also keine Differentialgeschwindigkeit zwischen Magnet und Strompfad mehr vorhanden ist, dreht sich das Ding dann immer noch?
Der Leiter selbst muss sich gar nicht relativ zum Magnetfeld bewegen, es reicht wenn die Elektronen dies tun, was wiederum durch die Batterie, sowie einen geschlossenen Stromkreis gewährleistet wird.
Im Prinzip hast du das passende Video bereits gefunden:

Magnet Car with AA Battery!
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Drehachse und Magnetfeld liegen parallel zueinander, durch die leitende Unterlage haben wir einen geschlossenen Stromkreis.
Die Elektronen die sich parallel zum Magnetfeld bewegen, tragen nichts zum Drehmoment bei, da bei ihnen die Lorentzkraft nahe Null liegt.
Anders sieht es bei den Elektronen aus, die sich durch den Magneten bewegen, also von der Drehachse (Mitte des Magneten) hin zum äußeren Rand (Lauffläche). Bei diesen Elektronen wirkt die Lorentzkraft am stärksten, und zwar senkrecht zur Bewegungsrichtung der Elektronen und zum Magnetfeld (3-Finger-Kram).
Allerdings sind die erreichbaren Drehmomente sehr gering, so dass es kaum reicht das Anlaufmoment und die Reibung zu überwinden.
Ob man das Teil nun irgendwo aufhängt, oder auf einer leitenden Unterlage rollen lässt, macht keinen Unterschies, es sollte sich in beiden Fällen drehen.
Kann aber auch sein, ich habe den Lorentzkram komplett falsch verstanden, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
:D
UffTaTa schrieb am 25.04.2025:und Alles ist langweilig.
Ja, das sehe ich genauso. Insbesondere die anspruchsvolleren Rubriken verlieren immer mehr an Zuspruch, und das schon seit einigen Jahre (quasi mit Ansage). Diese Rubrik ist inzwischen "hirntot", und es wird um ein Vielfaches schwerer ihr wieder Leben einzuhauchen, als sie sehenden Auges gegen die Wand fahren zu lassen.
Was speziell diese Rubrik dringend braucht sind wissbegierige Menschen mit einer großen Portion Freude und Leidenschaft an den Naturwissenschaften, und der Bereitschaft sich einzubringen und ihr Wissen auch zu teilen.
Was nützt das größte Wissen, wenn niemand bereit ist es in verständlicher Form zu teilen? Früher gab es hier eine handvoll solcher Leute, und die reichten aus, den Laden am Laufen zu halten. Heute spürt man davon kaum noch etwas.
Es gibt zwar von Zeit zu Zeit ein paar Hoffnungsschimmer (z.B. OmegaMinus) , welche imstande sind die Finsternis vorübergehend zu durchdringen, dennoch habe ich kaum noch Hoffnung, dass diese Rubrik einmal von etwas anderem geprägt sein wird, als gähnender Langeweile.
Eine zeitlang habe ich versucht, dieser traurigen Entwicklung entgegen zu wirken, aber das reichte nicht mal ansatzweise. Wir bräuchten hier wenigstens 10 Leute, die bereit sind ihre Ärmel hochzukrämpeln, und viel "Herzblut, Schweiß und Tränen" zu investieren, und natürlich auch Zeit. Aber so, wie es derzeit aussieht, stehen die Chancen dafür mehr als schlecht.
