Zeitdilatation
06.11.2011 um 18:04Achso so meintest du das. Wobei ich dir jetzt nicht mit folgenden Satz wiedersprechen will, aber: Im Grunde genommen bewege ich mich schon. Ich lege eine Strecke zurück bzw. der Körper (Planet) auf dem ich bin.
Original anzeigen (0,3 MB)So... da es mich nich in Ruhe gelassen hat, hier noch mal ein Schaubild was es nun wirklich vernünftig verdeutlichen dürfte... :)
Also wenn du T und T' in Abhängigkeit von v darstellen willst dann solltest du das auch tun.oculusfelis schrieb:die gebogene linie stellt praktisch die zeit in sekunden dar die vom starren betrachter aus in meiner zeitlinie vergehen.
t (klein t) beschreibt zunächst einmal nur dass es sich um Zeit in s handelt. T beschreibt eine Periodendauer. T' ist die erste Ableitung der Periodendauer in Abhängigkeit von einem Ort.(T° wäre dem zufolge die 1. Ableitung in Abhängigkeit von t)zodiac68 schrieb:in der Formel die s und v verbindet steckt ja noch ein t. Aber welches, T oder T'?
Schau dir die Grafik an die oculusfelis gestern um 21:42 veröffentlicht hat.libertine schrieb:Ich kann dir nicht ganz folgen
Man kann t als Fest ansehen (eine Sekunde ist eine Sekunde) und hat dann nur noch eine t'/v Diagramm in das man dann die Beziehung einzeichnen kann.ShawnFKennedy schrieb:wenn @oculusfelis die Zeitdilatation in Abhängigkeit von v in einem Koordinatensystem darstellen will, dann muss er t und t`als Achsen wählen..