Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Beteigeuze explodiert - Noch Leben auf der Erde?

347 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gammastrahlung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Beteigeuze explodiert - Noch Leben auf der Erde?

gestern um 13:24
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Eine Milliarde Jahre oder so?
Selbst die prognostizierten 10.000 Jahre bei Beteigeuze sind mir persönlich zu lang :D

Aber es gibt ja noch WR 124 in 15.000 Lichtjahren Entfernung der bereits seine Hülle abwirft. Aber zeitliche Prognosen sind so eine Sache...

https://www.nasa.gov/universe/nasas-webb-telescope-captures-rarely-seen-prelude-to-supernova/
Massive stars race through their lifecycles, and only some of them go through a brief Wolf-Rayet phase before going supernova, making Webb’s detailed observations of this rare phase valuable to astronomers. Wolf-Rayet stars are in the process of casting off their outer layers, resulting in their characteristic halos of gas and dust. The star WR 124 is 30 times the mass of the Sun and has shed 10 Suns’ worth of material – so far.
Auch wenn niemand weiss wie lange diese "brief phase" ist, scheint es einer der Kandidaten zu sein der als nächstes dran ist.


1x zitiertmelden

Beteigeuze explodiert - Noch Leben auf der Erde?

gestern um 17:01
Keine Ahnung, was immer diese SN-Vorhersagen sollen. Wenn selbst bei Beteigeuze, einem unserem Sonnensystem "sehr nahem" Stern, die Vorhersagen einer SN in einer Spanne von übermorgen bis in 10.000 Jahren liegen, was sollen dann die Schätzungen bei Sternen, die zigtausende LJ entfernt sind?

Der Weltraum ist nach wie vor so gut wie unerforscht.


1x zitiertmelden

Beteigeuze explodiert - Noch Leben auf der Erde?

gestern um 17:13
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Keine Ahnung, was immer diese SN-Vorhersagen sollen. Wenn selbst bei Beteigeuze, einem unserem Sonnensystem "sehr nahem" Stern, die Vorhersagen einer SN in einer Spanne von übermorgen bis in 10.000 Jahren liegen, was sollen dann die Schätzungen bei Sternen, die zigtausende LJ entfernt sind?
Für mich persönlich zählt nur das Spektakel das ja dann bei Beteigeuze auch am Tageshimmel zu beobachten wäre.
Für Astronomen ist der wichtigere Punkt wohl das die errechneten Vorhersagen mit den tatsächlichen Ereignissen übereinstimmen oder ob die Modelle angepasst werden müssen, was wiederum zu neuen Erkenntnissen führen kann.


1x zitiertmelden

Beteigeuze explodiert - Noch Leben auf der Erde?

gestern um 18:41
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Für mich persönlich zählt nur das Spektakel das ja dann bei Beteigeuze auch am Tageshimmel zu beobachten wäre.
Für Astronomen ist der wichtigere Punkt wohl das die errechneten Vorhersagen mit den tatsächlichen Ereignissen übereinstimmen oder ob die Modelle angepasst werden müssen, was wiederum zu neuen Erkenntnissen führen kann.
Natürlich meinte ich dich nicht persönlich. ;)

Finde es halt immer wieder erstaunlich, wo her die Wissenschaft das weiß, wogegen nicht mal unsere Ozeane tiefst erforscht sind - im wahrsten Sinne.

Falls jemand Stellarium auf dem Rechner hat, da gibt's ein Script, wo man ne SN aus dem 16. Jahrhundert simulieren kann. So wie Tycho Brahe sie von der Erde aus sah, und die anderen Menschen natürlich auch.


melden

Beteigeuze explodiert - Noch Leben auf der Erde?

gestern um 21:44
Ich glaube, im Moment starren die Astronomen mehr auf T CrB. Deren Wiederauftauchen wird ja auch jeden Moment, also innerhalb der nächsten Monate, erwartet. Das ist dann zwar nur eine normale Nova, aber sollte mit zwei Magnituden auch mit bloßem Auge sichtbar sein


melden

Beteigeuze explodiert - Noch Leben auf der Erde?

gestern um 21:53
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Sehr seltsam. Klar, ein Doppelstern mit Weißem Zwerg, itgendwann wird IK Pegasi als Supernova vom Typ Ia enden. Aber warum wird das System als Kandidat gehandelt, wenn IK Pegasi A noch nichtmal ein Roter Riese ist?! Wie lange wird das noch dauern? Eine Milliarde Jahre oder so? (Ist auch egal, drum hab ich jetzt nicht danach gesucht, wichtig ist: eine laaaange Zeit.)
Gute Frage. Wenn es danach geht müsste man eigentlich jeden dickeren Stern in der Umgebung als Kandidaten einstufen. Vielleicht waren die Bahnparameter damals noch ungenaue, so das das aufsaugen der Hülle schon früher begonnen hätte. Aber ehrlich gesagt ich weiß es nicht.


melden

Beteigeuze explodiert - Noch Leben auf der Erde?

gestern um 22:04
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Aber es gibt ja noch WR 124 in 15.000 Lichtjahren Entfernung der bereits seine Hülle abwirft.
Mein Persönlicher Favorit ist Rho Cassiopeia. Dieser Stern ist nur ca 4000 Lichtjahre entfernt, etwa 40 Sonnenmassen schwer und sogar mit bloßem Auge sichtbar.

Da dieser Sternriese regelmäßig gewaltige Masseausstöße zeigt und er dadurch in überschaubarer Zeit immer leichter wird, könnte es sein das er bereits schon nicht mehr existiert. So hat man herausgefunden, dass er etwa in 50 Jahres Abständen einen Teil seiner Hülle absprengt mit schätzungsweise jeweils einem Zehntel der Sonnenmasse.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: Habe mein Foto-Smartphone in einen Geigerzähler verwandelt
Wissenschaft, 181 Beiträge, am 07.09.2013 von Obrien
Oliver89 am 31.08.2013, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
181
am 07.09.2013 »
von Obrien
Wissenschaft: Gammastrahlung - Unbekannt und hochenergetisch
Wissenschaft, 27 Beiträge, am 24.03.2013 von CavumNasi
Allmystery am 20.05.2006, Seite: 1 2
27
am 24.03.2013 »
Wissenschaft: Sehr interessant: Mikroquasar als Gammastr...
Wissenschaft, 2 Beiträge, am 12.07.2005 von jin
bigpacos am 12.07.2005
2
am 12.07.2005 »
von jin
Wissenschaft: Mysteriöse Gammastrahlung
Wissenschaft, 1 Beitrag, am 01.05.2005 von jollycoin
jollycoin am 01.05.2005
1
keine Antworten