Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Autonomes Fahren

336 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Autonomes Fahren ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Autonomes Fahren

20.08.2025 um 20:48
Bei der Abneigung gegen "FSD", vermute ich mal, es geht hauptsächlich um die Abgabe der Kontrolle an etwas, was niemand wirklich versteht. Und nicht wirklich absolut fehlerfrei ist. Und als aktiver Autofahrer ist man fast immer ein schlechter Beifahrer, man trampelt schon in Stuationen Beulen ins Bodenblech, wo man aktiv am Steuer noch ganz gelassen bleiben würde.

@Gucky87
In der Cybersicherheit sehe ich ebenfalls eines der größten Probleme - kein Computersystem ist ohne Lücken, je mehr davon in der freien Wildbahn auftauchen, umso mehr steigt das Interesse der Black Hats es zu knacken. Gab es nicht sogar schon Berichte, wo bis zum Geht-nicht-mehr mit Elektronik vollgestopfte Fahrzeuge mit Netzwerkverbindung nach außen durch Hackerangriffe lahmgelegt bzw. manipuliert wurden?


melden

Autonomes Fahren

21.08.2025 um 09:02
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Es fahren wesentlich mehr Autos als Flugzeuge fliegen.
Deine Abneigung gegen einen Kontrollverlust kann ich nachvollziehen, wie @cpt_void schon schrieb. Da mehr Autos als Flugzeuge unterwegs sind, sind allerdings auch mehr Fahrer unterwegs, die glauben, sie seien die besten aller Zeiten. Wir pendeln täglich 80 km auf einer Autobahn, alleine die Manöver beim Auffahren können wirklich abenteuerlich sein, selbst ohne Not.
Kurz: du bist nie alleine unterwegs. :D
Und ja, auch die Cybersicherheit spielt eine große Rolle. Falls es um Tesla geht:
Berliner IT-Experten haben einem Medienbericht zufolge das Autopilot-System von Tesla geknackt. Die Sicherheitsforscher hätten sich durch einen sogenannten Hardware-Hack Zugriff auf die Platine verschafft, berichtete der „Spiegel“ am Mittwoch. Anschließend hätten sie das System des Fahrzeugs ausgelesen.
...
Die Forscher der TU Berlin hätten dazu das System ausgebaut und die Spannung manipuliert, wodurch die Schutzsysteme der Platine ausgehebelt worden seien. Dabei hätten sie unter anderem einen geheimen Fahrmodus aufgedeckt, in dem das Auto vollständig autonom fahre.
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/system-gehackt-it-experten-knacken-tesla-autopilot-10976371.html

Hier noch ein Artikel aus 2025 des ADAC dazu: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/autonomes-fahren/recht/autonomes-fahren-hacker-angriff/


melden

Autonomes Fahren

21.08.2025 um 09:25
@Total_Recall
So lange der Computer ausgebaut werden muss um ihn zu knacken ist das ganze hinreichend sicher.

Was die mit dem geheimen autonomen Modus meinen bleibt leider vage.

Es ist schon länger bekannt dass es einen „Elon Mode „ gibt, mit dem sich die Aufmerksamkeitserkennung deaktivieren lässt.

Und im September/Oktober soll FSD 14 erscheinen, das ebenfalls die Aufmerksamkeitserkennung deutlich reduziert. Das sind eben die kleinen Schritte zu Level 3 für alle


2x zitiertmelden

Autonomes Fahren

21.08.2025 um 09:45
Zitat von alhambraalhambra schrieb:So lange der Computer ausgebaut werden muss um ihn zu knacken ist das ganze hinreichend sicher.
Nope, solche Hacks sind auch Türöffner für Analysen der jeweiligen Funktionsweisen um einen Softwarehack zu ermöglichen.


melden

Autonomes Fahren

21.08.2025 um 10:34
Zitat von alhambraalhambra schrieb:um 09:25
@Total_Recall
So lange der Computer ausgebaut werden muss um ihn zu knacken ist das ganze hinreichend sicher
Eben nicht.

Den VW Bus in der damaligen Form gibt es nicht mehr weil die Cybersciherheit nicht gewährleistet ist laut Zertifikat.

Das das Auto aus Blech ist und abgeschlossen....sry... zählt nicht ;)


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

21.08.2025 um 10:38
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Das das Auto aus Blech ist und abgeschlossen....sry... zählt nicht
In gewisser Form schon, denn wenn ich eine Hardware nackt in der Hand halte, lässt sich durch Reverse Engineering deutlich mehr heraus finden als im eingebauten Zustand. Das könnte dann weiterhelfen, selbst wenn Blech drumherum ist.

Es war ein Tesla oder wie kommst du auf den VW Bus? Verwirrt ich bin ... ;-)


melden

Autonomes Fahren

21.08.2025 um 10:54
Weil VW mit solchen Argumenten nicht durchkommt.

Wir haben doch eine EU
Reaktion auf Vorschriften der EU
Volkswagen streicht Modelle wegen Cybersecurity-Vorgaben

Neue EU-Regeln für die Cybersecurity in Neuwagen dünnen in diesem Jahr die Modellpalette aus. Um sich das Aufrüsten betagter Modelle zu ersparen, lichten mehrere Hersteller das Sortiment.
Quelle: https://www.automotiveit.eu/technology/volkswagen-streicht-modelle-wegen-cybersecurity-vorgaben-99-311.html

Daher... Bitte bei sowas in die R155 abtauchen und an Richtlinien halten. Da zählt dann Bürokratentum und keine Logik ;(


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

21.08.2025 um 13:03
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Weil VW mit solchen Argumenten nicht durchkommt.
Ja aber da steht nichts davon, dass die Dinger unknackbar sein müssen auch bei physischen Zugriff.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

21.08.2025 um 13:12
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ja aber da steht nichts davon, dass die Dinger unknackbar sein müssen auch bei physischen Zugriff.
Dir verbietet auch niemand dein Auto nicht abzuschließen.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 03:18
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Dir verbietet auch niemand dein Auto nicht abzuschließen.
doch, das Gesetz, wenn deine Karre offenstehen lässt, kann sie von der Polizei abgeschleppt und in Gewahrsam genommen werden, auf jeden Fall kostet es 15 euro Bußgeld

bei Cabrio´s müssen die Scheiben oben sein, um als verschlossen zu gelten


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 06:23
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:doch, das Gesetz, wenn deine Karre offenstehen lässt, kann sie von der Polizei abgeschleppt und in Gewahrsam genommen werden, auf jeden Fall kostet es 15 euro Bußgeld

bei Cabrio´s müssen die Scheiben oben sein, um als verschlossen zu gelten
Ja offen, gilt das auch für unabgeschlossen?
Da geht es doch nur um Sichtreiz oder?


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 13:06
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:gilt das auch für unabgeschlossen?
natürlich

und bevor wieder ein Schlaumeier meint, "ein Cabrio darf aber offen rumstehen" hab ich gleich dazu gesagt das bei dem aber die Scheiben oben sein müssen um als abgeschlossen zu gelten

das die Türen zugeschlossen sind versteht sich ja wohl von selbst


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 13:47
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:natürlich

und bevor wieder ein Schlaumeier meint, "ein Cabrio darf aber offen rumstehen" hab ich gleich dazu gesagt das bei dem aber die Scheiben oben sein müssen um als abgeschlossen zu gelten

das die Türen zugeschlossen sind versteht sich ja wohl von selbst
Perfekt, also muß der Hersteller des Fahrzeuges diesen Anspruch ja gerecht werden.


2x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 14:47
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Perfekt, also muß der Hersteller des Fahrzeuges diesen Anspruch ja gerecht werden.
Wie ich bemerkt habe, sperren die Türen bei meinem Mazda nach einer gewissen Zeit von selbst, wenn ich die Zündung abstelle und das Fahrzeug verlasse. Allerdings habe ich auch kein Zündschloss mehr im Fahrzeug sondern nur noch einen Startknopf, da wird wohl die Anwesenheit des "Zündschlüssels" innerhalb einer gewissen Reichweite überprüft.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

um 01:07
Zitat von cpt_voidcpt_void schrieb:da wird wohl die Anwesenheit des "Zündschlüssels" innerhalb einer gewissen Reichweite überprüft.
richtig, sowas gibts auch, vermutlich sperrt der auch alleine auf sobald dem Auto näher kommst, oder mußt da ein Knopf drücken?
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Perfekt, also muß der Hersteller des Fahrzeuges diesen Anspruch ja gerecht werden.
wie meinst das? der Hersteller hat damit garnichts zu tun, auch wenn nen alten Golf 1 hast, darfst den nicht offen stehen lassen, dann mußt halt vorm aussteigen alle Knöpfchen an den Türen runter drücken, ZV geschweige den FB gabs damals ja noch nicht


melden

Autonomes Fahren

um 08:06
@ufosichter
Nee, der hat nur eine Fernbedienung, eine Annäherungsöffnung wollte ich damals nicht.
Eine Kollege hat einen Franzosen, da ist für jeden Furz und Feuerstein ein Assistenzsystem drin, das erkennt sogar Verkehrsschilder. Und quasselt ihm jedes Mal ein Ohr ab. Ich hätte entweder das Auto erschossen oder den Mist abgestellt. Mir reichte es schon, daß mein Navi immer leise pingte wenn ich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten hatte


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Autonomer Schienenverkehr
Technologie, 29 Beiträge, am 07.10.2018 von Gildonus
Negev am 03.09.2018, Seite: 1 2
29
am 07.10.2018 »