Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Autonomes Fahren

363 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Autonomes Fahren ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Autonomes Fahren

gestern um 20:09
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Eine respektable Leistung, möchte man meinen. :D
Ich hätte nen Herzinfarkt bekommen...
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Das hoffe ich, denn only vision lebt und fällt mit der optischen Leistung der Sensoren, wir fahren aktuell einige Passagen bei Sonnenaufgang und Gegenlicht, da graust es mir als Hobbyfotograf, weil ich die optische Leistung der Kameras halbwegs abschätzen kann
Tesla hat da was erfunden, was die Blendung der Kameras verhindern soll. Die nennen das direkte Photonenzählung. Frag mich bitte nicht was das genau sein soll (klingt jedenfalls cool). Ich habe auch keine Ahnung wie das funktioniert und was der Unterschied zu dem ist was ein Kamerachip eh macht. Im Prinzip zählt so n Kamerachip ja auch bloss Photonen, je mehr desto heller.

Aber: FSD ist bei den ersten 13er Versionen bei tiefstehender Sonne oft ausgestiegen (Take over immediately) und mittlerweile scheint das weg zu sein, oder zumindest hört man nix mehr davon.

Man darf gespannt sein, ob das wirklich funktioniert.
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Da wird noch einiges an Ingenieursschweiß fließen müssen, wenn man verschiedene Sensorsysteme optimal vernetzen und auswerten will und muss.
Allerdings. Ich will ja auch nicht behaupten, dass des alles unlösbare Probleme sind. Aber da ist noch ein gerüttelt Maß an Arbeit notwendig.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Fairerweise muss man aber dazu sagen, dass z.B. Mercedes und BMW ihre Fahrzeuge nicht als autonom verkauft. Es sind nur Assistenzsysteme, die nicht dazu gedacht sind, in jeder Situation korrekt zu reagieren. Keine Ahnung, wie es bei den Chinesen ist.
So wie das aussah, waren das alle Level 2 Systeme, die aber Spurwechsel auf der Autobahn beherrschen. Hat also mit autonomen Fahren nur am Rande zu tun. Ich habs trotzdem mal hier reingepackt, weil es beeindruckend den Stand der Technik demonstriert.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Und bezogen auf die Sensoren. Das Argument, wieso verschiedene Sensoren mehr Sicherheit bieten, ist ja, dass man verlässlicheren Input hat. Wenn ich den Input bzw. die Verarbeitung nicht im Griff habe, kann nichts Sinnvolles dabei herauskommen. Dann habe ich nichts von diesem Vorteil.
Der springende Punkt ist halt der Anstieg der Komplexität die du dir mit mehreren Sensoren einfängst. Wenn die sich Wiedersprechen, dann muss der Computer entscheiden wer Recht hat. Und das sind halt Probleme, die du mit einer Art Sensoren nicht hast.

Man hat das auch oft im Test gesehen. Zuerst stuft das Testfahrzeug den Dummy als Problem ein und steigt voll in die Eisen um dann eine Sekunde später zu entscheiden "ach alle Schick" und von der Bremse zu gehen.

Wie gesagt, es sind mit Sicherheit keine unlösbaren Probleme. Aber zur Zeit sieht es so aus als hätte Musk recht, wenn er sagt "Alles Quatsch, muss nur mit Kameras gehen, alles andere macht mehr Probleme als es wert ist". Tesla war auch nicht der einzige mit Vision only. Auch BYD hat wohl Modelle im Angebot, die ebenfalls gut gearbeitet haben.

Besonders deprimierend fand ich das schlechte Abschneiden von Mercedes und VW. Die hatten ja bei jedem Test nen Unfall. Zumindest hätten da die Beteiligten überlebt, was man nicht bei jedem Chinesen behaupten kann. Aber da hätte ich schon was mehr erwartet. interessanterweise sind die immer sehr ähnlich gecrasht. Ich nehme an, die hatten identische mobileye Systeme.

Und noch interessanter fand ich das unterschiedliche Verhalten der beiden Teslas, obwohl sie ja identische Sensorik und identische Software haben.


2x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 20:41
Zitat von alhambraalhambra schrieb:So wie das aussah, waren das alle Level 2 Systeme, die aber Spurwechsel auf der Autobahn beherrschen. Hat also mit autonomen Fahren nur am Rande zu tun. Ich habs trotzdem mal hier reingepackt, weil es beeindruckend den Stand der Technik demonstriert.
Ja klar, aber Tesla konzipiert ja sein Level 2 System nicht nur als reine Assistenz, richtig? Die Frage ist, ob Mercedes und VW mit ihren Systemen diese Fälle überhaupt abdecken. Beispielsweise in einer Baustelle etc. Müsste mir aber zugegebenermaßen das Video ansehen.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Der springende Punkt ist halt der Anstieg der Komplexität die du dir mit mehreren Sensoren einfängst. Wenn die sich Wiedersprechen, dann muss der Computer entscheiden wer Recht hat. Und das sind halt Probleme, die du mit einer Art Sensoren nicht hast.
Das ist aber ein Trugschluss, denn mit einem Sensor würde man ja potentiell überhaupt nicht merken, dass man ein Problem hat, man hat es aber trotzdem. Außerdem hast du mit mehreren Kameras ja auch diese Herausforderung.

Die interessante Frage ist nur, ob man einen Mehrgewinn an nützlichen Informationen erhält, wenn man noch Radar, Lidar etc. ergänzt. Musk sagt ja nicht (zumindest habe ich ihn so verstanden), dass mehrere Sensoren zu komplex sind, sondern dass es unnötig ist, weil Kameras eh alles abdecken können.


melden

Autonomes Fahren

gestern um 21:24
Zitat von alhambraalhambra schrieb:So wie das aussah, waren das alle Level 2 Systeme, die aber Spurwechsel auf der Autobahn beherrschen. Hat also mit autonomen Fahren nur am Rande zu tun. Ich habs trotzdem mal hier reingepackt, weil es beeindruckend den Stand der Technik demonstriert.
Habe es mir Mal angeschaut bzw. überflogen. Also auf diese Systeme verlassen würde ich mich nach den Vorstellungen generell nicht.

Scheint so als ob das, was man gemeinhin "vorausschauendes Fahren" oder "gesunder Menschenverstand" nennt, eben doch schwer zu reproduzieren ist. Wäre ja nicht unerwartet.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Autonomer Schienenverkehr
Technologie, 29 Beiträge, am 07.10.2018 von Gildonus
Negev am 03.09.2018, Seite: 1 2
29
am 07.10.2018 »