Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Autonomes Fahren

288 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Autonomes Fahren ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Autonomes Fahren

um 12:03
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Klar. Die Frage ist aber immer noch wie skalierbar und sicher das ganze funktioniert.
Die Frage ist noch offen. Ende des Jahres wird das aber sicher klarer werden. Musk hat ja versprochen dass bis Ende des Jahres der Robotaxi-Dienst die Hälfte der US Bevölkerung bedienen kann. Das wird sicher wie immer nicht klappen, Wir werden sehen wie weit er daneben liegt. Sicher ist, das New York, Miami, Las Vegas, Tempa und Houston als nächstes kommen werden.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Es gibt aber eine Menge laufende Verfahren, die durch eine kürzliche Entscheidung Aufwind bekommen.
Ja, die gibt es. Die beziehen sich aber auf ziemlich alte Versionen. Seit dem sie den KI Ansatz live haben, also seit Frühjahr letzten Jahres, ist es an der Front ziemlich still geworden. Man hört eigentlich viel mehr Lob als Kritik.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Du redest zwar etwas abschätzig über Mercedes, aber die haben heute halt auf Autobahnen in bestimmten Situationen Level 3. Der Schritt auf Autonomes Fahren bei 130km/h auf Autobahnen ist generell nicht mehr so weit wie völlig autonom Level 4/5 auch Innerorts..
Mercedes hat Level 3, keine Frage. Der Nutzwert dieses System ist (zur Zeit!) meiner Meinung nach aber sehr klein. Dazu hat es zuviel Beschränkungen. Das ist aber sicher eine Basis auf die man aufbauen kann.
Autobahn ist aber so herrlich vorhersehbar, der Sprung von der Autobahn auf Strassen innerorts ist riesig. Dort können 1001 unvorhersehbare Dinge passieren. Tesla fährt dort bereits autonom.

Okay, fairer Weise muss man sagen, Tesla fährt offiziell auf Level 2+. Was offiziell nicht die Definition von autonom erfüllt. Technisch demonstrieren sie aber fahren auf mindestens Level 4. Der Fahrplan ist hier, das im September/Oktober der Softwarestand aus dem Robotaxi in die Bestandsflotte kommt und dann Ende des Jahres zumindestens die Fahrzeuge mit AI4 überall dort wo das Robotaxi fährt auch die normalen Fahrzeuge autonom fahren können. Ob Level 3 oder 4 ist nicht ganz klar. Und wenn man sich FSD und das Robotaxi anschaut ein halbwegs plausibler Plan.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Die Software bauen sie zum Teil selbst. Es gibt da kein Monopol und verschiedene Hersteller. Aus meinem Link geht übrigens hervor, dass auch Tesla Hardware zukauft. Für Level 2+ setzt Mercedes, als Beispiel, in China auf andere Partner wie hier, meines Wissens nach.
Also wenn du mehr Informationen hast, was die deutschen Hersteller wirklich selbst machen beim autonomen Fahren, dann wäre ich dir wirklich dankbar. Es ist von außen Wahnsinnig schwer da was rauszufinden. Während Tesla ja quasi in der Öffentlichkeit entwickelt, sind die Deutschen da ziemlich zugeknöpft.

Und ja, Tesla kauft die Computer zu, entwickelt sie aber selber. Gebaut werden sie von TSMC und zukünftig von Samsung glaube ich. (war neulich was in der Presse, zur Auftragsvergabe von AI6)
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Zu steril innen. Die Optik außen hat mir nicht gefallen. Quasi keine Knöpfe. Wirkte auf mich nicht sehr wertig (subjektiv).
so unterschiedlich können Geschmäcker sein. Mir gefällt der Innenraum. Und auch die Automatisierung. Also das ich eben keine Knöpfe drücken muss. Sondern dass das Auto eben Klima, Licht, Sitzheizung, Lenkradheizung automatisch regelt und ich mich nicht drum kümmern muss. Das klappt mittlerweile sogar ziemlich gut. im ersten Winter hatte ich teilweise die Lenkradheizung auf "aus", weil die los gebollert hat, das ich mir Backofenhandschuhe gewünscht habe. im letzten Winter war es aber auch perfekt.


2x zitiertmelden

Autonomes Fahren

um 12:35
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ja, die gibt es. Die beziehen sich aber auf ziemlich alte Versionen. Seit dem sie den KI Ansatz live haben, also seit Frühjahr letzten Jahres, ist es an der Front ziemlich still geworden. Man hört eigentlich viel mehr Lob als Kritik.
Ich hoffe du siehst mir nach, wenn ich hier skeptisch bin. Die Historie lässt das Vertrauen nicht sehr groß sein. Wird man ja dann sehen. Bis das großflächig und offiziell ausgerollt wird, selbst wenn es mit nur Kameras funktioniert, vergehen sicher noch einige Jahre.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Autobahn ist aber so herrlich vorhersehbar, der Sprung von der Autobahn auf Strassen innerorts ist riesig. Dort können 1001 unvorhersehbare Dinge passieren. Tesla fährt dort bereits autonom.
Natürlich. Und selbst da sagt Mercedes, bei schlechtem Wetter etc. Nein. Weil man das Risiko nicht eingehen will und die Verantwortung trägt. Ich behaupte aber, dass der Mehrwert auf der Autobahn gleichzeitig auch sehr viel größer ist, wenn man es auf 130 stabil bei "normalen" Wetterverhältnissen hinbekommt. Ich habe lieber bei der monotonen 8 Stunden Fahrt auf der Autobahn in den Urlaub ein funktionierendes System, als bei den 10 Minuten zum Einkaufen.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Also wenn du mehr Informationen hast, was die deutschen Hersteller wirklich selbst machen beim autonomen Fahren, dann wäre ich dir wirklich dankbar. Es ist von außen Wahnsinnig schwer da was rauszufinden. Während Tesla ja quasi in der Öffentlichkeit entwickelt, sind die Deutschen da ziemlich zugeknöpft.

Und ja, Tesla kauft die Computer zu, entwickelt sie aber selber. Gebaut werden sie von TSMC und zukünftig von Samsung glaube ich. (war neulich was in der Presse, zur Auftragsvergabe von AI6)
Ich müsste die Artikel wieder raussuchen. Zumindest bei Mercedes meine ich mich zu erinnern, dass sie das ähnlich handhaben. Also die Produktion zwar nicht selbst machen, aber das Design zum Teil (Custom-Varianten). Das wäre auch ein großer Schritt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:so unterschiedlich können Geschmäcker sein.
Ja, das ist sicher Geschmackssache.


melden

Autonomes Fahren

um 12:56
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das einzige was mich nervt ist, dass viele Leute nur auf den CEO schauen
Angesichts der Zahlen die den Titel "tödlichste Automarke" begründen wundere ich mich, warum dich ausgerechnet nervt das der Fokus oft auf Musk liegt. Offenbar nervt dich die tödliche Statistik von Tesla nicht. So unterschiedlich ist das.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn man mal den CEO beiseite schiebt und mal auf die Technologie schaut, dann könnte man sehen, das Tesla einzigartig ist.
Was macht Tesla ganz explizit das sie einzigartig sind? Harte Fakten bitte.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das was die auf der Softwareseite können, vor allem im Bereich KI, das kann sonst kein anderer Hersteller.
Begründe bitte doch mal, warum es trotz dieser Behauptung andere Hersteller seit Jahren schaffen, einen Abstandstempomaten public zu haben, der nicht beta ist.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Vor ein paar Jahren hieß es noch, Tesla ist bei der Batterie vorne, heute kaufen Sie Zellen zu und sind auch nicht besser als alle anderen.
Hier muss ich sagen, doch das sind sie aber nicht wegen der Technologie sondern wegen des how to.
In Teslawerken hat Panasonic eigene Fertigungslinien, die werden vor Ort hergestellt und sofort rüber in die Halle Tesla gebracht. Das Design ist nativ, also die Zellen werden erst von Tesla in ein Konstrukt gebracht welches sich anhand dieser Bauweise sehr tolerant zeigt, man kann jede Karosserieform damit bedienen während z. Bsp. Deutsche Hersteller komplette Module kaufen und in ihre Karosserien pressen. Theoretisch kannst am Tesla jede einzelne Zelle in der Garage tauschen und theoretisch können sie mit diesem Verfahren jede Modulform herstellen wohingegen bei Porsche ein Modul so groß wie ne Schuhschachtel ist und daran orientiert sich das Design drumherum.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ja natürlich, er hat lange autonomes fahren schon für "nächstes Jahr" versprochen. Das kann und darf man ihm auch gerne vorwerfen.
Muss. Bin gespannt wann die ersten Anleger vor Gericht gehen. Auf seinen Aussagen basieren die Invests.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Mercedes hat Level 3, keine Frage. Der Nutzwert dieses System ist (zur Zeit!) meiner Meinung nach aber sehr klein. Dazu hat es zuviel Beschränkungen.
Sollen sie es wie Tesla machen, die Tote bewusst riskieren?


2x zitiertmelden

Autonomes Fahren

um 13:24
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Hier muss ich sagen, doch das sind sie aber nicht wegen der Technologie sondern wegen des how to.
In Teslawerken hat Panasonic eigene Fertigungslinien, die werden vor Ort hergestellt und sofort rüber in die Halle Tesla gebracht. Das Design ist nativ, also die Zellen werden erst von Tesla in ein Konstrukt gebracht welches sich anhand dieser Bauweise sehr tolerant zeigt, man kann jede Karosserieform damit bedienen während z. Bsp. Deutsche Hersteller komplette Module kaufen und in ihre Karosserien pressen. Theoretisch kannst am Tesla jede einzelne Zelle in der Garage tauschen und theoretisch können sie mit diesem Verfahren jede Modulform herstellen wohingegen bei Porsche ein Modul so groß wie ne Schuhschachtel ist und daran orientiert sich das Design drumherum.
Das ist nicht mehr aktuell.

Die deutschen Hersteller geben auch Designs vor. Mercedes, z.B., kauft Zellen (CATL u.a.) und packt sie zu Modulen zusammen (siehe z.B. https://t3n.de/news/mercedes-benz-batterie-suv-elektro-1459021/ - sogar schon etwas älter). Das ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Wie die Zellen dann zusammengesetzt und als Module ins Fahrzeug gebracht werden, wird nicht vom Lieferant vorgegeben.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

um 13:33
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Die deutschen Hersteller geben auch Designs vor. Mercedes, z.B., kauft Zellen (CATL u.a.) und packt sie zu Modulen zusammen (siehe z.B. https://t3n.de/news/mercedes-benz-batterie-suv-elektro-1459021/ - sogar schon etwas älter). Das ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Wie die Zellen dann zusammengesetzt und als Module ins Fahrzeug gebracht werden, wird nicht vom Lieferant vorgegeben.
So meinte ich das auch nicht. Tesla kann mit dem Fokus auf die Rundzellen jede Karrosserieform bedienen, VAG kann das auch aber sie legen sich für Modelle auf neue Formfactoren fest. Das ist ineffizient, so meinte ich das.

Tesla
Screenshot 2025-08-08-13-30-52-495 com.aOriginal anzeigen (0,3 MB)
https://www.ebay.de/itm/186150380831?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=186150380831&targetid=2351661959002&device=m&mktype=pla&googleloc=9068372&poi=&campaignid=21663463803&mkgroupid=167822456620&rlsatarget=pla-2351661959002&abcId=10011708&merchantid=112009571&gad_source=1&gad_campaignid=21663463803&gbraid=0AAAAAD_G4xbepJs7Y-XlENiJ4-8gxNtQA&gclid=CjwKCAjwwNbEBhBpEiwAFYLtGBISfwSjs8ds1VQk431_LqV3-KMbbkWbe39fOhG5S1suVDw_ZVycORoCmjAQAvD_BwE

Porsche:
Screenshot 2025-08-08-13-31-53-013 com.aOriginal anzeigen (0,3 MB)
https://share.google/c9z9EhislK52rL3d1

Teslas Verfahren die Rundzellen beliebig anzuordnen ist effizienter als die Blockbauweise deutscher Hersteller. Auch von der Wärmeableitung her. Das ganze Engineering ist einfacher.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

um 13:44
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Teslas Verfahren die Rundzellen beliebig anzuordnen ist effizienter als die Blockbauweise deutscher Hersteller. Auch von der Wärmeableitung her. Das ganze Engineering ist einfacher.
Rundzellen haben ja auch Nachteile. Das ist erstmal eine bewusste Designentscheidung. Meines Wissens nach setzt BMW auf Rundzellen, Mercedes nicht. Es ist nicht so, dass die keine andere Wahl hätten.

Ich bin kein Batterieexperte. Aber offenbar legt man halt unterschiedliche Schwerpunkte.


melden

Autonomes Fahren

um 14:52
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Begründe bitte doch mal, warum es trotz dieser Behauptung andere Hersteller seit Jahren schaffen, einen Abstandstempomaten public zu haben, der nicht beta ist.
Wie so ne springende Schallplatte. "Bäh, da steht aber Beta dran". Wir hatten das Thema bereits. Da ich die Gründe nicht kenne, warum da "Beta" dran steht, kann sie dir auch nicht nennen.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Muss. Bin gespannt wann die ersten Anleger vor Gericht gehen. Auf seinen Aussagen basieren die Invests.
Die scheinen zufrieden zu sein. Immerhin wollen ihm die Anleger ja 30 Mrd. Bonus zukommen lassen.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

um 15:41
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wie so ne springende Schallplatte. "Bäh, da steht aber Beta dran".
Für dich steht das nur dran, für andere ist das drin.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Da ich die Gründe nicht kenne, warum da "Beta" dran steht, kann sie dir auch nicht nennen.
Du hast behauptet:
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das was die auf der Softwareseite können, vor allem im Bereich KI, das kann sonst kein anderer Hersteller.
Und jetzt frage ich dich wie du das begründest, harte Fakten, Details, Zahlen, Funktionen, Technologievorsprung und wie das denn sein kann wenn die KI Softwareseitig so weit sind wie kein anderer, warum andere diesen - tja, du hast es so gewollt - simplen Abstandstempomaten mit ihrer Software so gut hinbekommen, seit Jahren.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Die scheinen zufrieden zu sein. Immerhin wollen ihm die Anleger ja 30 Mrd. Bonus zukommen lassen.
Verlinke das mal bitte, da fehlt mir die Einordnung.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Autonomer Schienenverkehr
Technologie, 29 Beiträge, am 07.10.2018 von Gildonus
Negev am 03.09.2018, Seite: 1 2
29
am 07.10.2018 »