Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

844 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Entsagung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

29.04.2025 um 01:46
Mir passiert es oft, dass mich Leute anrempeln, sich nicht entschuldigen. Alles wird immer hektischer. Überall wird auf den Boden gespuckt.
Ich habe Luftlinie nur 350 km nach Italien. Dort und auch anderswo im Süden ist es noch wesentlich entspannter.
Sowohl beim Autofahren als auch in der Fußgängerzone. Es wird zwar oft überholt und gehupt, aber ein Fehler wird eher verziehen.
Wer überholt wird fährt rechts. In D. musste ich mehrfach erleben, dass man Gas gibt, nur um den Überholvorgang zu verhindern.
Im Laden werden den Damen noch die Türen aufgehalten.
In einer Disco fiel mir ein 50,- Euro-Schein runter. Man gab ihn mir zurück. Der Finder wollte sich nicht einmal auf ein Getränk einladen lassen.
In einer Kirche ließ ich meinen Geldbeutel liegen- und bekam ihn mit dem Bargeld und den Karten wieder zurück.
Kurzum, in Südeuropa ist es für mich persönlich lebenswerter.


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

29.04.2025 um 07:29
Unfreundliche Menschen gab es schon immer. Auch aggressive Menschen und Ignoranten. Früher wurde mit leeren Getränkedosen Fussball auf der Strasse gespielt, die Schulbank und die Wände vom Bhf mit blöden Sorüchen verziert, bei Metalkonzerten watete man vor dem Eingang oft durch ein Glasscherbenmeer, Fussball Hooligans waren mitunter noch ruppiger als heute usw
Was heutzutage dazu kommt, ist mehr Empathielosigkeit in der Masse, oftmals langweilige Einheitsdress Outfits bei jungen Leuten (kaum noch Subkulturen), zu viel daheim hocken und zocken, dadurch verlieren manche die soziale Lebensfähigkeit in der realen Welt (intelligent aber zu nix zu gebrauchen und unfähig real zu kommunizieren), dazu kommt heutzutage oft ein noch stärkeres Machogehabe, Protz und ungehemmtere Aggression, auch ältere Menschen scheinen immer häufiger psychische Probleme zu haben und drehen durch. Die Stimmung ist gereizter überall und ja, ich fand es vor 30 Jahren noch wesentlich angenehmer, auch wenn da auch nicht alles glänzte und ich nicht für ganz Deutschland sprechen kann


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

29.04.2025 um 14:09
scheinbar gibt es auch das Problem, dass man falsch verstanden wird manchmal..

diese Woche beim Edeka war ein Herr vor mir an der Kasse, der mich vorlassen wollte weil ich nur 2 Flaschen Bier hatte. Ich sagte "Nein danke, kein Stress".. und der sagte dann "Ich mach keinen Stress".. völlig falsch verstanden, ich sagte dann ich meinte ich hab keinen Stress..

aber im ersten Moment fühlte sich der Herr angegriffen..


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

29.04.2025 um 15:48
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:scheinbar gibt es auch das Problem, dass man falsch verstanden wird manchmal..
ja, ich hab das Gefühl, für so was besonders anfällig zu sein.

ZB habe ich leider die Angewohnheit statt laut zu grüßen, einem zuzunicken (oder ich bin zu leise, ka).
Auf jeden Fall haben da Leute schon ein, zweimal ziemlich pikiert bis bissig reagiert.
Ich muss allerdings aber auch sagen, dass ich dieses beleidigte "OMG die hat mich nicht gegrüsst, was fällt der ein?? Dumme Schnepfe!!"
echt nicht nachvollziehen kann, aber ok...

Eine andere Situation, die sich mir eingebrannt hat, war im Wartezimmer beim Arzt. Alle Sitzplätze waren belegt, eine ältere Frau kommt rein und ich stehe auf (in der Absicht, ihr meinen Stuhl anzubieten). Sie schaut mich giftig an und meint: "Keine Sorge, ich wollte mich nicht vordrängen, bleiben Sie ganz ruhig" oder so ähnlich :/


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

29.04.2025 um 16:35
Zitat von martenotmartenot schrieb am 24.04.2025:Beim Stichwort Geländer fällt mir ein,
Zitat von TimScottTimScott schrieb am 24.04.2025:wir haben hier einen McD die Strasse runter, die Umverpackungen liegen überal
Zitat von MissMaryMissMary schrieb am 24.04.2025:Schon die Eltern sind sehr laut. Die beiden Kinder sind -sorry- schrecklich
Zitat von MissMaryMissMary schrieb am 24.04.2025:Sie fühlen sich auch nicht schuldig
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Mir passiert es oft, dass mich Leute anrempeln, sich nicht entschuldigen. Alles wird immer hektischer.
Fälle, wie die zitierten spiegeln leider immer wieder eine sehr hohe Form der Gleichgültigkeit, des Egalismus, des fast grenzenlosen Egoismus und der Agressivität gegenüber Mitmenschen wieder.
Z.T. werden solche Verhaltensweisen sicher "erlernt" (persönliches Umfeld), aber auch gelehrt. Kinder sind nicht "von Geburt an so", sie bekommen das vorgelebt.
Z.T. lernen sie es auch von Geichalttrigen (oder schauen es ab) und die Eltern tun auch oftmals nicht sehr oft etwas dagegen. Erziehern und Lehrern werden immer mehr die Hände gebunden, sehe ich mehr und mehr.

Aber das ist nicht neu, aber hat sich in den letzten Jahren doch vermehrt, denke ich.

Gleiches gilt auch z.B. für Zivilcourage.
Wegschauen ist ja so viel leichter, als den Mund auf machen. Ok, manchmal muss man sich natürlich genau überlegen, ob man dazwischen geht. Aber andererseits hat jeder nen Mund, um Hilfe zu holen oder zu telefonieren. Nur scheint oft "WhattsÄpp, Spiele & Co" wichtiger zu sein, weil genau DAS viele dann leider nicht nutzen (können).

Neulich fährt ein Radfahrer an mnir rechts vorbei und zeigt mir den Stinkefinger, obwohl nichts brenzlig oder eng war, ich ihn geärgert hätte oder er mich. Es war rein gar nichts.
Ich hielt an, versperrte ihm den Weg und fragte, warum er mich genötigt hätte. Er wurde aggressiv und drohte, die Polizei zu rufen. Ich nahm aber mein Handy schneller, wählte und sagte: "Prima, mach ich. Dann bekommst Du eben einen reingewürgt wegen Nötigung. Als er meine Dashcam sah, wurde er plötzlich leise und brav. Geht doch ;)
Aber genau diese Art ist es, die immer mehr wird.

Gucky.


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

29.04.2025 um 18:04
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Aber genau diese Art ist es, die immer mehr wird.
Es fällt auch mir auf. Sogar schon: Da ich mich ziemlich genau gegenteilig verhalte, wurde ich sogar schon dafür kritisiert - nicht von Freunden (sicherlich ein Auswahleffekt), aber man begegnet ja auch anderen Menschen.
Da kommt dann ein "Lass' halt liegen", "Sieht eh keiner", oder auch eine m.E. normale freundliche Rücksichtnahme meinerseits wird interpretiert als "man ist nicht für die Gefühle anderer verantwortlich*". (Das sind keine Äußerungen von Freunden, aber man hat ja auch mit anderen Menschen zu tun.)


*Meine Meinung dazu: Man ist sicherlich nicht dafür verantwortlich im Sinne von man muss sich alleine angestrengt darum kümmern - aber man kann m.E. doch ein bisschen mithelfen nicht ausgerechnet absichtlich dafür zu sorgen dass es jemandem schlechter geht.
Ich wüsste z.B. schonmal gar nicht warum ich einer fremden Person die mir gar nichts getan hat einen Stinkefinger zeigen sollte, exemplarisch. Dabei passieren mir als Autistin sicherlich diverse "Patzer" versehentlich (z.B.: nicht gegrüßt da nicht am Gesicht erkannt, keinen Platz gemacht da Absicht die durch dezente Körpersprache kommuniziert wurde nicht erkannt), aber bei allem das Absicht wäre (ein Stinkefinger etwa) oder ein Nebeneffekt (geräuschintensiver Werkzeugeinsatz, und dann auch nur für ein Hobby statt für eine dringend notwendige Reparatur - nein, ich muss nicht um 21 Uhr den Akkuschrauber laufen lassen), da kann ich doch darauf achten.


2x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

30.04.2025 um 16:03
Die , die vorher
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:"Lass' halt liegen" und "Sieht eh keiner"
sagen sind die selben, die Nachher entrüstet fragen: "Wieso hat mir keiner geholfen?"

Gucky.


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

30.04.2025 um 16:24
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:"man ist nicht für die Gefühle anderer verantwortlich*"
ich "hasse" diesen Satz

Er ist auch nur dann wahr, wenn man tatsächlich völlig unbeteiligt ist an was auch immer, aber wenn man selber der Auslöser/Beteiligter war, dann stimmt er einfach nicht. Und surprise surprise Leute die so etwas raushauen, gehören meiner Erfahrung nach zur zweiten Fraktion


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

30.04.2025 um 16:34
@Gucky.

Dito. Es bezog sich hier allerdings auf Gegenstände (z.B.: mir fällt etwas herunter das oft sogar absichtlich als Müll liegengelassen wird, und ich mühe mich es wieder einzufangen und aufzuheben wie z.B. Bonbonpapier), und nicht darauf, eine Person liegenzulassen.
Räume jedenfalls meinen eigenen Müll weg. Räume auch mal nebenbei den anderer weg - nein, ich bin nicht die Müllabfuhr und ich muss es auch nicht, finde dennoch aber nicht viel dabei, die Dose auf der Haltestellenbank wegzuwerfen statt nur beiseite zu schieben, oder auch mal bei einem Spaziergang die Tüte zu füllen.
Zitat von TimScottTimScott schrieb:Er ist auch nur dann wahr, wenn man tatsächlich völlig unbeteiligt ist an was auch immer, aber wenn man selber der Auslöser/Beteiligter war, dann stimmt er einfach nicht. Und surprise surprise Leute die so etwas raushauen, gehören meiner Erfahrung nach zur zweiten Fraktion
Meine Zustimmung.
Den Satz finde ich nur okay in dem Sinne: Man soll nicht emotionaler Erpressung nachgeben und es jedem so sehr Recht machen wollen bis man eigene Bedürfnisse unterdrückt. Hier ist man mitunter Auslöser, Beteiliger - muss aber m.E. es nicht jedem Recht machen. (Beispiel: Jemand will einem ein massiv schlechtes Gewissen machen um einen von z.B. einer beruflichen Entscheidung, einem Hobby, einer Beziehung, einem Umzug abzuhalten, an dem rational betrachtet nichts eindeutig Schlechtes dran ist. Davon muss man seine Entscheidung nicht beeinflussen lassen - man kann evl. mit dem anderen reden, versuchen Ängste zu nehmen, aber darüber sollte es m.E. nicht hinausgehen.)
Bei alltäglichen kleinen Dingen, bei denen es eher um Bequemlichkeiten und Rücksichtslosigkeit geht, ist der Spruch m.E. alles andere als angemessen. Also: Ruppigkeit, Stinkefinger, Müll liegen lassen... da ist man m.E. schon in der Verantwortung, es anderen nicht unnötig schwer zu machen.
Darum räume ich (mindestens) meinen Müll weg, lasse das Hobbyheimwerken zu nächtlicher Stunde sein, nutze Kopfhörer wenn andere Geräusche stören könnten, gehe mit Menschen neutral-freundlich um (ganz wenige Ausnahmen die dann aber schon in Richtung einer Bedrohungssituation gehen; für "unbekannt, hat mir nichts getan" ist das aber mein Standard) - werde aber, umgekehrt, aus Kategorie 1 nicht z.B. von einer Freundschaft, Beziehung, einem Hobby, Beruf... Abstand nehmen nur weil jemand herzzerreißend meint ansonsten "nie wieder glücklich" zu werden.


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

03.05.2025 um 04:07
Zitat von zaramandazaramanda schrieb am 23.04.2025:Die Reaktion von dem älteren Herren für mich einerseits verständlich. Was kostet denn ein kleines Danke?
Ich kann zwar diesen Herren zwar auch irgendwo verstehen, aber den letzten in der Reihe stellvertretend für eine ganze Gruppe anzumachen, ist auch nicht sinnvoll.
Zitat von martenotmartenot schrieb am 23.04.2025:Ich habe dann noch mitten in sein Gezeter reingerufen "Jetzt reichts aber!"
Ich hätte diesen Herren stehen lassen. Solche Leute sind ein wenig mit Internettrollen vergleichbar: die wollen so ihre "Zuwendung". Wenn man die stehen lässt, dann machen die innerlich auf Rumpelstilzchen.
Zitat von martenotmartenot schrieb am 23.04.2025:Er hätte sagen können
Was mich auch aktuell an der Gesellschaft stört, ist das man gleich ein sprichwörtliches blaues Auge verteilen muss. Hätte der Mann sich vernünftig mit denen Unterhalten, dann wäre man sich bestimmt einig geworden und alle hätten ihre Sitzplätze bekommen.
Zitat von martenotmartenot schrieb am 23.04.2025:twa vor mehr als fünf Jahren, war es schon noch üblich gewesen, dass sich entgegenkommende Wanderer auf einsamen Pfaden gegrüßt haben.
Das ist bei mir im Ort lange schon anders, seit über 20 Jahren. Da haben die Leute einen nicht mal einen Blick gewürdigt, wenn man sie gegrüßt hat.

Fremde grüßen habe ich mir genau deshalb abgewöhnt, ich grüße inzwischen nur noch Leute, von denen ich weiß, das sie auch zurück grüßen.
Zitat von BibibeeBibibee schrieb am 24.04.2025:Supermarkt
Beliebt ist ja auch die Bedienung vom Smartphone. Immer rumdrücken und die Umgebung gekonnt ignorieren.

Da fällt mir aber auch gerade ein Kiosk ein, bei dem ich ab und vorbeikomme.
Ich wollte mir mal gezielt zwei Zeitschriften zwecks des Kaufens aus dem Regal nehmen.
Problem war nur, das da jemand stand, mit einer Zeitschrift in der Hand, der hat sich über die Zeitschrift mit seiner Begleitung unterhalten. Denke ich mir: ich komm da gleich nochmal vorbei, ich schau derweil noch nach einer weiteren Zeitschrift, die ich auch noch holen wollte.

Nach fünf Minuten bin ich zurück, die beiden Standen immer noch vorm Regal. Habe ich mich dann da hingestellt, und die beiden noch für 15 Minuten beobachtet / angestarrt, wie der eine der beiden sich noch andere Zeitschriften genommen hat, um jeden Artikel mit seiner Begleitung zu kommentieren. Hat die beiden aber nicht interessiert.

Ein anderes mal stand ich genau vor dem selben Regal, wollte sie gleichen Zeitschriften holen. Da habe dann nach wirklich nur ein paar Sekunden davor stehen ein "kann ich da mal hin" gehört. Da habe ich mir auch mein Teil gedacht.
Zitat von TimScottTimScott schrieb am 24.04.2025:eine Frau drängte sich vor mich,
Besonders beliebt bei mir sind Personen mit vollen Einkaufswagen, die sich in auf dem Weg zur Kasse noch schnell vordrängeln müssen, wenn sie sehen, das da ein anderer Kunde mit ein oder zwei Artikeln unterwegs ist.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb am 24.04.2025:und zwar von morgens ...bis nach dem Abendessen
Da "lob" ich mir meine Nachbarn. Die machen von 9 Uhr morgens bis teilweise 1 Uhr nachts Diskussionsrunde im Garten.


2x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

03.05.2025 um 07:02
Zitat von kaumeisterbobkaumeisterbob schrieb:Beliebt ist ja auch die Bedienung vom Smartphone. Immer rumdrücken und die Umgebung gekonnt ignorieren.
Wobei zumindest ich mein Smartphone auch permanent im Supermarkt nutze, weil ich einen digitalen Einkaufszettel in einer App habe.


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

03.05.2025 um 13:21
@Vespasian
Oder, andere Anwendungsmöglichkeit - hatte ich selbst, in anderen Fällen Smartphone-Wenignutzer vom Typ "es liegt in der Schublade", so gemacht:
Wenn man die Sprache nicht beherrscht, aber bei Zutaten vorsichtig ist und nicht versehentlich etwas erwischen will das etwas enthält das man nicht mag (bei mir immerhin keine Allergien oder Unverträglichkeiten betreffend).
Ich habe schon öfter (Urlaub, Geschäftsreise mit Selbstverpflegung, einmal Umzug in ein Land dessen Landessprache aufgrund der kurzen Vorlaufzeit nur in Ansätzen gelernt werden konnte) damit mir die Zutatenliste eines jeden Produkts, das nicht eindeutig aus einer einzigen klar erkennbaren Zutat besteht, übersetzen lassen.
Mittlerweile brauche ich die Übersetzung nicht mehr, aber die ersten Monate: unbedingt.

(Versuche, wenn obiges wie auch Handynavigation als Fußgänger (habe zwar einen sehr guten Orientierungssinn, aber z.B. kurz nach Umzug, auf Geschäftsreise an bisher unbekannten Orten... praktisch bis notwendig), nötig ist, dennoch aufmerksam zu sein.
Habe schließlich keine Lust darauf, angerempelt zu werden, andere anzurempeln, bestohlen zu werden etc.)


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

03.05.2025 um 16:29
Zitat von BibibeeBibibee schrieb am 28.04.2025:Gestern auch wieder: Volle Innenstadt, da verkauftsoffen. Vor uns laufen 2 Pärchen, die dann plötzlich Bekannte treffen und natürlich einfach genau dort stehen bleiben, wo man gerade noch ging. Zur Seite gehen? Nö! Könnte das Andere stören? Mir doch egal.
Boah, sowas hasse ich.
Und das ist egal wo. Leute, die im Weg rumstehen und keine Anstalten machen zur Seite zu gehen, sind die Pest.

Egal ob im Supermarkt, im Schwimmbad (besonders geil wenn die Bahnen abgetrennt sind, man in der Sportler-Bahn unterwegs ist und trotzdem irgendwelche Leute meinen, mitten in der abgesperrten Zone ein Kaffeekränzchen halten zu müssen), im Türbereich von Bahnen, in Freizeitparks, auf Straßen...

Absolut nervig. Und immer öfters frage ich mich, ob die das extra machen. Oder sind die einfach so dermaßen gedankenverloren oder nur auf sich fokussiert, dass alle anderen Menschen völlig egal sind?


3x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

03.05.2025 um 17:13
Zitat von koef3koef3 schrieb:Absolut nervig. Und immer öfters frage ich mich, ob die das extra machen. Oder sind die einfach so dermaßen gedankenverloren oder nur auf sich fokussiert, dass alle anderen Menschen völlig egal sind?
Ich frage mich auch (bei all dem, zudem auch wenn einzelne oder Gruppen auf Treppen direkt am Geländer sitzen sodass man das Geländer nicht greifen kann). Zudem, es muss doch stören wenn andauernd Leute knapp an einem vorbeilaufen, einen ansprechen, ggf. weil es gar nicht anders geht einen schon anrempeln (der Rucksack schrammt an einem vorbei, Kleidung verfängt sich...). Abgesehen davon dass es unfreundlich ist und alles aufhält: Mich würde das stören, wenn vermeidbar das Gespräch immer wieder durch (verständlicherweise!) knappes Vorbeigehen, "tschuldigung", "Könnten Sie mal zur Seite gehen?" unterbrochen wird.

Meine vage Vermutung (versuche, insbesondere als Autistin die oft menschliches Verhalten schlecht einschätzen kann, mir die Hintergründe dieser Verhaltensweisen zu erarbeiten) soll dadurch dem Gegenüber angedeutet werden, dass das Gespräch nur auf kurze Dauer angelegt ist.


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

03.05.2025 um 17:48
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Meine vage Vermutung (versuche, insbesondere als Autistin die oft menschliches Verhalten schlecht einschätzen kann, mir die Hintergründe dieser Verhaltensweisen zu erarbeiten) soll dadurch dem Gegenüber angedeutet werden, dass das Gespräch nur auf kurze Dauer angelegt ist.
Könnte sein, aber wenn ich teilweise sehe, wie lange diese Gespräche dauern (glaub mir, die können die Zeit ganz schnell vergessen), frage ich mich wie lange bei denen "kurz" ist :D

Ich glaube es ist einfach Sorglosigkeit, gepaart mit Gedankenlosigkeit. Wenn man sein ganzes Leben nur darauf bedacht ist, auf sich selbst zu achten statt (auch) auf andere, kommt wohl sowas bei raus. Aber wie gesagt... ich frage mich auch, was diese Leute antreibt.


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

03.05.2025 um 18:10
Zitat von koef3koef3 schrieb:Ich glaube es ist einfach Sorglosigkeit, gepaart mit Gedankenlosigkeit. Wenn man sein ganzes Leben nur darauf bedacht ist, auf sich selbst zu achten statt (auch) auf andere, kommt wohl sowas bei raus. Aber wie gesagt... ich frage mich auch, was diese Leute antreibt.
Vieles geschieht m. E. aus reiner Bequemlichkeit. Ein passendes Beispiel dafür ist z. B. das Parkverhalten nicht weniger Leute: Am Anfang der Straße, in der ich wohne, befindet sich eine größere Kita. Der Eingang zu dieser ist bei uns in der recht schmalen Seitenstraße gelegen, deren offizieller (ausreichend großer) Parkplatz jedoch einmal ums Eck an der Hauptstraße. Fußweg von dort bis zum Eingang 30 Meter. Nur die beiden Schwerbehindertenparkplätze sind direkt am Eingang gelegen. Viele Eltern sehen es nicht ein, ihr Fahrzeug auf dem offiziellen Parkplatz abzustellen und die 30 Meter zu laufen - nein, es wird natürlich bis direkt vor den Eingang gefahren. Entweder werden dann die Schwerbehindertenparkplätze genutzt, halb auf dem Bürgersteig geparkt oder sich direkt auch gerne in den Kreuzungsbereich gestellt. Mit einem Kita-Vater habe ich mich auch schon einmal in die Wolle gekriegt, weil er unberechtigterweise auf dem Schwerbehindertenparklatz stand. Einsicht = null. Das Ordnungsamt war auch schonmal da, aber das Problem ist leider nicht nachhaltig in den Griff zu kriegen. Kinder, die so etwas tagtäglich vorgelebt kriegen, werden sich als Erwachsene später vermutlich auch nicht besser verhalten. Unfreundlichkeit und mangelnde Rücksichtnahme vererben sich so leider oft weiter.


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

03.05.2025 um 21:51
Zitat von koef3koef3 schrieb: Egal ob im Supermarkt, im Schwimmbad (besonders geil wenn die Bahnen abgetrennt sind, man in der Sportler-Bahn unterwegs ist und trotzdem irgendwelche Leute meinen, mitten in der abgesperrten Zone ein Kaffeekränzchen halten zu müssen), im Türbereich von Bahnen, in Freizeitparks, auf Straßen...
Ja, was ich aber auch witzig finde, wie die Leute ihren Bereich/Rechte im Vergleich zu anderer Leute Rechte einschätzen. Wir hatten vergangene Woche mal wieder den Fall (Kontext: Schule, Elterngespräch). Mein Kollege hatte morgens sechs Stunden, war schon müde (Kleinkind), mittags war eine lange zähe Besprechung, danach noch ein Elterngespräch auf 18 Uhr gelegt, Mathelehrer sollte mit dazu. Um diese Zeit ist die Schule abgeschlossen, d.h., wir treffen die Eltern an Haupteingang und schließen hinter uns zu. Es kam um 18 Uhr niemand. Um 18.10 Uhr haben wir angerufen - wurden weggedrückt. 18:15 Uhr: Kollege beschließt, er hat genug und fährt nun heim. An unserer Schule ist ein riesiger Parkplatz, er hat gemeint, er sieht ja, ob er noch herfährt. Ich bin auch ins Lehrerzimmer gegangen, habe meine Jacke geholt ... als ich -es war bestimmt schon 18.20 Uhr- aus dem Gebäude gehe, kommt mir das Elternteil entgegen, völlig erbost, dass der Mathelehrer nun, 20 Minuten nach dem Termin und nach 11 Stunden Arbeit, nicht mehr verfügbar ist und diskutierte erst mal, ob man ihn nicht anrufen könne, dass er nochmal umdreht, denn schließlich sei er ja jetzt da. Das haben wir in letzter Zeit öfter ....
Zitat von koef3koef3 schrieb:Absolut nervig. Und immer öfters frage ich mich, ob die das extra machen. Oder sind die einfach so dermaßen gedankenverloren oder nur auf sich fokussiert, dass alle anderen Menschen völlig egal sind?
Ich glaube, die nehmen nur noch sich selbst wahr und sind oft nicht bereit, auch nur ein wenig auf ihre Mitmenschen zu achten. Mir fallen auch zunehmend Leute auf, die z.B. in Gesprächen ein schlechtes Gespür haben, was den Gegenüber interessiert und eigentlich nur noch über sich selbst sprechen ... "Ich", "Ich" und "Ich", ....
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Vieles geschieht m. E. aus reiner Bequemlichkeit. Ein passendes Beispiel dafür ist z. B. das Parkverhalten nicht weniger Leute: Am Anfang der Straße, in der ich wohne, befindet sich eine größere Kita. Der Eingang zu dieser ist bei uns in der recht schmalen Seitenstraße gelegen, deren offizieller (ausreichend großer) Parkplatz jedoch einmal ums Eck an der Hauptstraße.
Die Parker werden aber zunehmend noch total aggro ... wir hatten, als wir noch in der Stadt wohnten, einen Stellplatz: Eindeutig beschriftet, was Leute nicht davon abhielt, den zu blockieren und dann noch doof zu werden, wenn man sie aufgefordert hat, den zu räumen. Der neue Hausbesitzer hat erst mal solche Poller angebracht, weil es anders gar nicht mehr ging.


3x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

03.05.2025 um 22:07
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Ja, was ich aber auch witzig finde, wie die Leute ihren Bereich/Rechte im Vergleich zu anderer Leute Rechte einschätzen.
das ist dieses berühmte " bei-mir-ist-das-was-anderes-Mentalität". Oft auch gemischt mit einer Art Anspruch, quasi wie ein Hund, der einen Baum anpinkelt, um zu demonstrieren, wer hier das Sagen hat.

Als ich neu ins Haus einzog, kam ich vom Einkaufen und fuhr in den Hof rein um die Einkäufe auszuladen. Sofort war ein Nachbar zur Stelle, um mir zu sagen, dass das hier kein Parkplatz ist. Obwohl er genau gesehen hat, was ich dort mache.
Der Witz ist, dass sein Auto REGELMÄSSIG im Hof stand, einfach so, stundenlang.
Obwohl das schon Jahre her ist, rege ich mich immer noch über diesen Ar**** auf 😄
Ich wette übrigens, zu einem Mann, hätte er das niemals gesagt, aber bei mir fühlte Opi sich gaaaanz stark *MittelfingerZeig*


2x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

03.05.2025 um 22:25
Zitat von TimScottTimScott schrieb:das ist dieses berühmte " bei-mir-ist-das-was-anderes-Mentalität". Oft auch gemischt mit einer Art Anspruch, quasi wie ein Hund, der einen Baum anpinkelt, um zu demonstrieren, wer hier das Sagen hat.
Ja, oder das "also ICH habe einen Grund, weshalb ICH mich so verhalte!". Ich habe dieses Wochenende sehr viele Korrekturen, das Wetter ist schön, aber windig. Ich habe heute mehrfach versucht, meine Korrekturen zumindest auf meine Terrasse (vor dem Haus) zu verlegen, weil da die Sonne ist. Heute morgen war es unmöglich: Samstag, alle waren am mähen, schneiden, war laut, aber gut, Samstagmorgen .... Es war zudem zu kalt und zu windig.

Heute Mittag zweiter Versuch: Da war wieder diese Super-Laut-Familie in unserer Straße und brachte ihren Kindern das Fahrradfahren auf der Straße bei. Es waren noch die Großeltern da ... sie hatten erst mal alle Leute gebeten, nicht auf der Straße zu parken bzw. umzuparken ... es war so laut, dass ich dann aufgegeben habe. Wir leben auf einem Dorf, das heißt, man hätte auch irgendwo anders hingehen können, aber das geht nun den gesamten Sommer so. Morgen üben sie wieder, haben gleich gesagt, man soll nicht an der Straße parken, sie brauchen den Platz.


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

03.05.2025 um 22:25
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Das haben wir in letzter Zeit öfter ....
Da kenne ich eine ideale Lösung: "wer zuspät kommt, den bestraft das Leben" :D

Und nach einem 11 Stunden (!) Arbeitstag ist selbst die akademische Viertelstunde eine Viertelstunde zu viel.
Zitat von TimScottTimScott schrieb:das ist dieses berühmte " bei-mir-ist-das-was-anderes-Mentalität". Oft auch gemischt mit einer Art Anspruch, quasi wie ein Hund, der einen Baum anpinkelt, um zu demonstrieren, wer hier das Sagen hat.
Ist halt auch der Zeitgeist. Sehe in der Stadt oft genug so Leute, die sich wie die tollsten fühlen... sicherlich auch irgendwo ein Stück weit ein politisches Problem.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Morgen üben sie wieder, haben gleich gesagt, man soll nicht an der Straße parken, sie brauchen den Platz.
Und wenn doch einer dort parkt? Sie sind ja nicht das Ordnungsamt bzw. die Polizei, die öffentlichen Straßenraum absperren oder reglementieren können. Gott, wie mich diese Leute ankotzen. Allein darum zu bitten, finde ich schon unverschämt. Dann müssen sie halt mal paar hundert Meter zum nächsten Feldweg gehen, wo keine Autos stehen.


1x zitiertmelden