Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

103 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Rauchen, Arbeitslosigkeit, Umweltverschmutzung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

17.05.2024 um 10:15
Was ist schlimmer – arbeitslos zu sein oder in einem Job zu arbeiten, der der Gesellschaft schadet? Nehmen wir die Glücksspielbranche als Beispiel.

In der Glücksspielbranche arbeiten zahlreiche Menschen daran, andere Menschen zum Glücksspiel zu verleiten. Hier einige Beispiele:
  • Werbeagenturen: Sie kreieren gezielte Kampagnen, um Glücksspiel als aufregend und lukrativ darzustellen, oft mit irreführenden Botschaften, die die Risiken verschleiern.
  • Psychologen: Einige nutzen ihr Wissen, um Spiele so zu gestalten, dass sie möglichst süchtig machen, indem sie Belohnungssysteme und emotionale Trigger einbauen.
  • Softwareentwickler: Diese entwickeln benutzerfreundliche Apps und Online-Plattformen, die es den Nutzern erleichtern, jederzeit und überall zu spielen.
  • Lobbyisten: Auf Regierungsebene arbeiten sie daran, Gesetze zu verhindern oder abzuschwächen, die das Glücksspiel regulieren und den Spielern besseren Schutz bieten könnten.

Spontan fallen mir noch weitere offensichtliche Branchen ein, die unserer Gesellschaft schaden:
  • Tabakindustrie: Arbeitet aktiv daran, Rauchen zu fördern, obwohl die gesundheitlichen Risiken längst bekannt sind. Marketingstrategien zielen oft auf junge Menschen ab, um neue Generationen von Rauchern zu gewinnen.
  • Fossile Brennstoffe: Unternehmen in dieser Branche verschmutzen die Umwelt und tragen erheblich zum Klimawandel bei, während sie oft versuchen, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu verzögern.
  • Fast-Food-Industrie: Fördert ungesunde Ernährungsweisen durch aggressive Werbung und Produkte, die oft reich an Zucker, Salz und Fett sind, was zu Gesundheitsproblemen wie Fettleibigkeit und Diabetes beiträgt.

Was ist Verwerflicher? Arbeitslos zu sein oder in einer Branche zu arbeiten, die der Gesellschaft schadet?

Welche Brachen Schaden der Gesellschaft eurer Meinung nach?


4x zitiertmelden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

17.05.2024 um 10:29
Zitat von NegevNegev schrieb:Welche Brachen Schaden der Gesellschaft eurer Meinung nach?
Glücksspiel ist doch reine Umverteilung, warum soll da schädlich sein?

Tabak -> es ist immer die Diskussion wie schädlich das für die Gesellschaft ist, manche zB argumentieren Raucher sterben früher und entlasten die Rentenkasse.

Fossile Brennstoffe -> es sind nicht die Unternehmen, sondern Du und ich die sie nutzen, also falsches Blaming. Direkte Frage: hast Du deinen Energieverbrauch komplett auf EE und Strom umgestellt? Tja, da hast Du dein Antwort.

Fast Food -> ja, dann sag den Leuten sie sollen es nicht mehr essen.
Zitat von NegevNegev schrieb:Was ist Verwerflicher? Arbeitslos zu sein oder in einer Branche zu arbeiten, die der Gesellschaft schadet?
Komische Frage, die Frage ist für wen...für den Steuerzahler ist jeder Arbeitslose zuerst mal eine finanzielle Belastung, unabhängig von den Gründen. Zählt doch mal zusammen wieviel Leute in diesen Branchen arbeiten, Steuern zahlen, in sozialen Versicherungen einzahlen und schätz die Kosten ab wenn alle arbeitslos wären.


1x zitiertmelden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

17.05.2024 um 10:52
Zitat von NegevNegev schrieb:Was ist schlimmer – arbeitslos zu sein oder in einem Job zu arbeiten, der der Gesellschaft schadet? Nehmen wir die Glücksspielbranche als Beispiel.
Mal ganz nüchtern nur gesehen: Die, die legal arbeiten und auch Steuern zahlen - von denen hat der Staat ja etwas und letztendlich auch die Gesellschaft, wenn der Staat eingenommenes Geld sinnvoll in Straßensanierungen usw.... investiert - sowie auch die ganzen Beschäftigten im Staatdienst wie Polizisten, Lehrer usw... aus Steuermitteln bezahlt.

Arbeitslose sind im Grunde nur eine Nullrechnung für den Staat: Sie bekommen Geld, um es ausgeben zu können, was die Wirtschaft freut.
Für den Staat aber nur eine Nullrechnung am Ende, denn mit eingenommenem Geld werden ja wieder die Arbeitslosen bezahlt.
Zitat von NegevNegev schrieb:Lobbyisten: Auf Regierungsebene arbeiten sie daran, Gesetze zu verhindern oder abzuschwächen, die das Glücksspiel regulieren und den Spielern besseren Schutz bieten könnten.
Auch im Bereich Lebensmittel versucht die Politik zu regulieren - zugunsten des Verbraucherschutzes. Sowas ist natürlich der Feind des Kapitalismus bzw. der Gewinnmaximierung.
Zitat von NegevNegev schrieb:Was ist Verwerflicher? Arbeitslos zu sein oder in einer Branche zu arbeiten, die der Gesellschaft schadet?
Steht reine Gier (aus Unternehmersicht) nach Gewinnmaximierung dahinter und schadet es Menschen der Gesellschaft mehr als es ihnen nützt - dann halte ich klar Zweites für verwerflicher.

Bei den Arbeitslosen kommt es auf den Grund an arbeitslos zu sein.

Ebenso muss man unterscheiden zwischen ALG1 und ALG2. Erste haben sich Arbeitslosengeld selbst verdient!



Ps.
Übrigens den größten Schaden für unseren Staat verursachen nicht die wenigen Arbeitslosen, die eigentlich arbeiten könnten, sondern die, die Steuerhinterziehung im großen Stil aus Gier und Egoismus begehen.
Mindestens 100 Milliarden Euro gehen dem Staat durch Steuerhinterziehung jährlich flöten und das schadet auch uns als Gesellschaft, weil es den Staat handlungsunfähiger macht.


1x zitiertmelden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

17.05.2024 um 11:19
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Mindestens 100 Milliarden Euro gehen dem Staat durch Steuerhinterziehung jährlich flöten und das schadet auch uns als Gesellschaft, weil es den Staat handlungsunfähiger macht.
Der Quatsch wird nicht besser, egal wie oft man ihn wiederholt, die Summe geistert seit ca. 10Jahren immer wieder durch die Medien...
DE hat im Jahr 2014 643Mrd. Steuern eingenommen, jetzt nähern sich den 900Mrd. aber diese ominösen und unbekannten Steuerhinterzieher betrügen immer um 100Mrd. Jahr für Jahr. Mann, sind die gut im Rechnen, haben die eventuell ein Illuminati Messenger und hören sofort auf zu hinterziehen wenn die 100 Mrd. erreicht sind?
100 Milliarden Euro gehen dem deutschen Staat jedes Jahr nach Schätzungen durch Steuerhinterziehung verloren
...
...
Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble (CDU) stellte am Donnerstag, 6. November 2014
Quelle: https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2014/kw45_de_abgabenordnung-336834


melden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

17.05.2024 um 12:04
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Glücksspiel ist doch reine Umverteilung, warum soll da schädlich sein?
Studien zeigen, dass Glücksspiel oft zu Sucht führt, was erhebliche soziale und wirtschaftliche Kosten verursacht. Diese Kosten betreffen nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien und die Gesellschaft (z.B. durch erhöhte Gesundheitskosten und soziale Dienste).
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Raucher sterben früher und entlasten die Rentenkasse.
Der Argumentation, dass Raucher früher sterben und somit die Rentenkasse entlasten, stehen die hohen Gesundheitskosten gegenüber, die durch tabakbedingte Krankheiten entstehen. Diese Kosten sind erheblich und belasten das Gesundheitssystem massiv.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:es sind nicht die Unternehmen, sondern Du und ich die sie nutzen
Du hast recht, dass der Verbrauch von fossilen Brennstoffen von uns allen kommt. Dennoch tragen Unternehmen eine große Verantwortung, da sie oft Maßnahmen zur Verlangsamung des Übergangs zu erneuerbaren Energien unterstützen. Und ja, wir alle sollten unseren Energieverbrauch kritisch hinterfragen und nach Möglichkeiten suchen, auf erneuerbare Energien umzusteigen.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:a, dann sag den Leuten sie sollen es nicht mehr essen.
Es stimmt, dass Menschen selbst entscheiden, was sie essen. Allerdings investiert die Fast-Food-Industrie massiv in Werbung, die besonders auf Kinder und Jugendliche abzielt und ungesunde Ernährungsweisen fördert. Dies trägt zu weitreichenden Gesundheitsproblemen bei, die ebenfalls gesellschaftliche Kosten verursachen.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Komische Frage
Die Frage, die ich aufwerfe, ist ethischer Natur: Ist es moralisch vertretbar, in einer Branche zu arbeiten, die signifikanten Schaden anrichtet? Die gesellschaftlichen Kosten schädlicher Branchen können langfristig gesehen die kurzfristigen Kosten der Arbeitslosigkeit übersteigen.


2x zitiertmelden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

17.05.2024 um 12:26
Zitat von NegevNegev schrieb:Dennoch tragen Unternehmen eine große Verantwortung, da sie oft Maßnahmen zur Verlangsamung des Übergangs zu erneuerbaren Energien unterstützen.
Nochmal, was sollen die tun? Geschäft einstellen?
Zitat von NegevNegev schrieb:Es stimmt, dass Menschen selbst entscheiden, was sie essen.
Und sie werden weiterhin ungesund essen, mit oder ohne Werbung. Wenn Du wirklich solche Sachen reduzieren willst, mach doch Versicherung oder Beitragszahlungen davon abhängig, aber das wiederum wird dir nicht gefallen weil Solidarität und so (ich fresse was ich will, die anderen zahlen eh für mich).
Zitat von NegevNegev schrieb:Ist es moralisch vertretbar, in einer Branche zu arbeiten, die signifikanten Schaden anrichtet?
Ja.
Zitat von NegevNegev schrieb:Die gesellschaftlichen Kosten schädlicher Branchen können langfristig gesehen die kurzfristigen Kosten der Arbeitslosigkeit übersteigen.
Gehst Du davon aus dass diese Menge an Leuten die Du arbeitslos machen willst danach eine andere Arbeit finden? Welche denn?


melden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

17.05.2024 um 12:28
Zitat von NegevNegev schrieb:Ist es moralisch vertretbar, in einer Branche zu arbeiten, die signifikanten Schaden anrichtet?
Wer definiert den "signifikanten" Schaden? Warum sollte es moralisch nicht vertretbar sein, Fast Food zu verkaufen oder Glücksspiel anzubieten? Moralisch könnte vieles nicht vertretbar sein, je nachdem, welche Zielgruppe man bedienen will. Weinbau? Abtreibung? Fleisch? Autos? Sex? Haustiere? Sollten diese "Produkte" bzw. Dienstleistungen angeboten werden? Wenn man dran denkt, wie viele ...

... in die Alkoholabhängigkeit rutschen oder besoffen Auto fahren?
... Kinder dann gar nicht zur Welt kommen dürfen, obwohl die Bevölkerung immer mehr überaltert?
... Tiere dadurch unendliches Leid ertragen müssen?
... Verkehrstote bzw. sekundäre Folgen (Abgase, Lärm, etc.) es dadurch gibt?
... Frauen zur Prostitution gezwungen werden?
... Tiere nicht artgerecht gehalten werden?

Und ganz ehrlich: Deine Entweder-Oder-Frage macht doch gar keinen Sinn. Man muss doch in keinem Beruf in einem Branchenteil arbeiten, der einem absolut nicht zusagt. Außerdem finde ich es auch absolut "unmoralisch" (um bei deinen Worten zu bleiben), arbeitslos zu sein, wenn man in der Lage wäre zu arbeiten.


melden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

19.05.2024 um 15:04
Zitat von NegevNegev schrieb:Was ist schlimmer – arbeitslos zu sein oder in einem Job zu arbeiten, der der Gesellschaft schadet? Nehmen wir die Glücksspielbranche als Beispiel.
Da simma widda bei der Eigenverantwortlichkeit.
Mehr ist eigentlich nicht zu sagen.
Keiner muss am Glücksspiel teilnehmen, Alkohol trinken, rauchen oder Hasen essen.

Die Branchen gibt es weil Menschen freiwillig die Sachen konsumieren.

Arbeitslose fallen in eine andere Kategorie. Damit fängt das Hamsterrad wieder an zu drehen.


3x zitiertmelden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

19.05.2024 um 17:50
Zitat von cachalotcachalot schrieb:Die Branchen gibt es weil Menschen freiwillig die Sachen konsumieren.
Naja, Glücksspiel und Alkohol fangen zwar harmlos an, im Grunde leben die aber davon das hier ein Suchtpotenzial dem Geschäftsmodell zugrunde liegt.
Ob man da von freiwillig sprechen kann wie der Sprung in ein Freibad sehe ich nicht.
Finde es schon verwerflich wenn unsere Profisportler, Vorbilder ala Manuel Neuer Werbung für Glücksspiel machen.


1x zitiertmelden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

19.05.2024 um 18:49
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Naja, Glücksspiel und Alkohol fangen zwar harmlos an, im Grunde leben die aber davon das hier ein Suchtpotenzial dem Geschäftsmodell zugrunde liegt.
Sucht entsteht nicht durch Suchtmittel. Die sind „nur“ das Mittel zum Zweck. Nimm alle aktuell bekannten Suchtmittel weg und es werden kurze Zeit später neue dafür herhalten. Willst du Sucht wirkungsvoll bekämpfen muss du die Ursache angehen warum Menschen süchtig werden bzw. die Risiken senken.
Was senkt das Risiko, eine Sucht zu entwickeln?

Neben den genannten Risikofaktoren gibt es auch Schutzfaktoren, die das Risiko verringern, eine Sucht zu entwickeln. Das sind z.B.:

Hat die Person Selbstvertrauen und ein gesundes Selbstwertgefühl?
Sind Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ein Vorbild und vermitteln einen verantwortungsbewussten Umgang mit bestimmten Substanzen (z.B. Alkohol)?
Wird frühzeitig – nicht erst im Jugendalter – über das Thema Sucht und die damit verbundenen Gefahren aufgeklärt?
Hat die Person ein Familienleben und Umfeld, in dem keine Substanzen konsumiert werden?
Wird das Umfeld auf der Arbeit, in der Schule sowie in der Familie als unterstützend wahrgenommen?
Kann die Person Probleme und Konflikte gut bewältigen bzw. lösen? Verfügt sie über gute Kommunikationsfähigkeiten und ein gesundes Maß an Frustrationstoleranz?
Empfindet die Person ihre Freizeit als erfüllend?
Bekommt sie Unterstützung im Umgang mit Gruppendruck oder -zwang?
Quelle: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/psyche-wohlbefinden/wie-entsteht-eine-sucht#:~:text=Ein%2520biologischer%2520Einfluss%2520kann%2520zum,und%2520Familie%252C%2520eine%2520Sucht%2520beg%C3%BCnstigen.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Ob man da von freiwillig sprechen kann wie der Sprung in ein Freibad sehe ich nicht.
Freiwillig gezwungen würde besser passen. Aber wie oben erwähnt. Das Problem sind nicht die Mittel.


1x zitiert1x verlinktmelden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

19.05.2024 um 19:13
Zitat von cachalotcachalot schrieb:Sucht entsteht nicht durch Suchtmittel. Die sind „nur“ das Mittel zum Zweck. Nimm alle aktuell bekannten Suchtmittel weg und es werden kurze Zeit später neue dafür herhalten. Willst du Sucht wirkungsvoll bekämpfen muss du die Ursache angehen warum Menschen süchtig werden bzw. die Risiken senken
Das weiß ich, mir ging es aber explizit um Geschäftsmodelle die sowas ausnutzen. Da ist zum Beispiel Glücksspiel für mich die Nummer 1.


melden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

19.05.2024 um 19:23
Zitat von cachalotcachalot schrieb:Keiner muss am Glücksspiel teilnehmen, Alkohol trinken, rauchen oder Hasen essen.

Die Branchen gibt es weil Menschen freiwillig die Sachen konsumieren.
Das kann man so nicht stehen lassen.

Suchtkranke Menschen sind Sucht Krank, da ist keine Freiwilligkeit gegeben.

Der Dealer an der Strassenecke wir (u.a.) "verurteilt" weil er Menschen "anfixt"...

Die Werbung hat nen Persilschein.


1x zitiertmelden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

19.05.2024 um 19:26
Zitat von THX1138THX1138 schrieb:Das kann man so nicht stehen lassen.

Suchtkranke Menschen sind Sucht Krank, da ist keine Freiwilligkeit gegeben.
Süchtig werden und süchtig sein sind zwei unterschiedliche Dinge.
Der Dealer hat nur eine Chance bei einem noch nicht Süchtigen wenn

Beitrag von cachalot (Seite 1)


melden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

19.05.2024 um 19:26
Zitat von cachalotcachalot schrieb:Arbeitslose fallen in eine andere Kategorie.
Witschaftsfaktor nennt man diese.
Damit lässt sich schön Druck machen auf die die in Lohn und Brot stehen und es lassen sich Löhne damit drücken.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor.


2x zitiertmelden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

19.05.2024 um 19:26
Zitat von THX1138THX1138 schrieb:Damit lässt sich schön Druck machen auf die die in Lohn und Brot stehen und es lassen sich Löhne damit drücken.
Du meinst Angst vor Arbeitslosigkeit als Druckmittel?


1x zitiertmelden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

19.05.2024 um 19:28
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Du meinst Angst vor Arbeitslosigkeit als Druckmittel?
Unter anderem natürlich, das ist eine effektive Stellschraube im Hamsterrad.

Würde es da ein "Problem" tatsächlich geben wären andere "Stellschrauben" zu drehen.


melden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

19.05.2024 um 19:29
Zitat von THX1138THX1138 schrieb:Witschaftsfaktor nennt man diese.
Damit lässt sich schön Druck machen auf die die in Lohn und Brot stehen und es lassen sich Löhne damit drücken.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Heute? Echt? Lebst du in D-Land? Die Firmen suchen wie blöd Leuts. Eher umgekehrt. Du kannst als Arbeitnehmer momentan agieren wie schon lang nicht mehr


2x zitiertmelden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

19.05.2024 um 19:31
Zitat von cachalotcachalot schrieb:Heute? Echt? Lebst du in D-Land?
Das ist ein narrativ, eine Mär....

Ich suche auch "verzweifelt ne Wohnung, verzweifelt nen Auto.....

Da gehts um "billig, nicht mehr und nicht weniger...

Dafür wurde der Begriff "Händeringend" geprägt...

Jo...

Ich suche auch "Händeringend" ne Wohnung, Haus, Auto, usw....


1x zitiertmelden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

19.05.2024 um 19:32
Zitat von THX1138THX1138 schrieb:Das ist ein narrativ, eine Mär....

Ich suche auch "verzweifelt ne Wohnung, verzweifelt nen Auto.....

Da gehts um "billig, nicht mehr und nicht weniger...

Dafür wurde der Begriff "Händeringend" geprägt...

Jo...

Ich suche auch "Händeringend" ne Wohnung, Haus, Auto, usw....
Und ich such mal nach nem sinnvollen Inhalt in deinem Post



Nix gefunden


1x zitiertmelden

Arbeitslos oder mit Arbeit der Gesellschaft schaden?

19.05.2024 um 19:33
Zitat von cachalotcachalot schrieb:Die Firmen suchen wie blöd Leuts. Eher umgekehrt. Du kannst als Arbeitnehmer momentan agieren wie schon lang nicht mehr
Wenn dem so ist, dann ist es doch positiv in einer freien Marktwirtschaft.

Wenn das Angebot stimmig ist wird es auch Kunden geben.


1x zitiertmelden