@Mike902 spar dir das geld fürs überteuerte schimmelspray! essig oder zitronensäure (pulver aus der apotheke in wasser auflösen) bringt genauso viel oder wenig und ist deutlich billiger und weit weniger giftig für dich.
drübertapezieren bringt garnichts, im gegenteil, tapete ist super schimmel-futter.
wo der schimmel herkommt wäre zu klären.
wie hoch ist denn die luftfeuchtigkeit bei dir? lüftest du mehrmals täglich gründlich (stoßlüftung)? trocknest du deine wäsche in der wohnung?
tatsächlich sind meistens die mieter für eine erhöhte luftfeuchtigkeit in wohnungen verantwortlich, meist wegen falschen lüftungs- und heizverhaltens. vor allem dann, wenn ein haus frisch vollwärmeisoliert wurde und moderne fenster eingebaut wurden, dann hat man nämlich plötzlich 'ne ganz andere situation als bisher, als die mauern noch atmen konnten und so zumindest ein teil der feuchtigkeit abgeführt wurde.
die fälle, in denen es tatsächlich an der bausubstanz liegt sind eher selten.
und drum reagieren die meisten eigentümer/vermieter standardmässig mit den gleichen fragen wie ich gerade, nämlich nach der luftfeuchtigkeit und dem lüftungs- und heizverhalten...
übrigens ist nicht jeder schimmel super-gefährlich, es gibt sehr wohl schimmelsorten, die keine gesundheitsgefährdung darstellen.
aber das wäre dann eben wieder mit einem entsprechenden test zu klären.
ein verantwortungsvoller vermieter/eigentümer macht, nachdem luftfeuchtigkeit und lüftungs- und heizverhalten abgeklärt wurden, die entsprechenden tests, d.h. einmal den schimmeltest zur ermittlung der schimmel-art und zum anderen sporenmessungen (innen und außen, muss man aus vergleichsgründen, denn draußen schwirrt auch jede menge schimmel rum).
wer meint schimmel würde automatisch krank machen, der darf garnicht erst rausgehen. draussen ist die konzentration der schimmelsporen nämlich im normalfall höher als in der wohnung.