Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

13.791 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Griechenland, 2015, Grexit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 11:50
@Saturius

Brüssel demontiert sich selbst... auf diese lobbygesteuerten Wendehälse ist Verlass.

Man muss sich da nur noch ein wenig gedulden.

Anzeige
melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 11:51
Zitat von SaturiusSaturius schrieb:Um zum Thema im Parlament zu werden, muss eine Petition 100.000 Unterschriften bekommen. Diese Petition hat 260.000 bekommen.
Aber davon ist nichts zu lesen in den Medien. Weil das ist ja nicht gut für die EU.
doch habe ich gelesen, ist aber auch kein Beinbruch.

Weil klar das Thema müsste dann ins Parlament.
Zitat von SaturiusSaturius schrieb:Die haben durch Griechenland halt einfach nur Angst jetzt, dass es mal nach dem Volk geht. Ist zwar Sinn und Zweck einer Demokratie, aber welcher Politiker sägt schon gerne an seinem Ast
wie sagte einer mal so schön am Sonntag. Demokratie ist auch die Freiheit eines Volkes seinen eigenen Untergang zu wählen.

Griechenlands Referendum sagt herzlich wenig, ist so als würde ich abstimmen lassen über Freibier und Bratwurst oder Alternativ Knäckebrot.

Das Ergebnis ist klar, nützt aber nix wenn ich Freibier und Bratwurd nicht bezahlen kann.

Die Griechen haben sich also für einen Bankrott entschieden, das muss man Tollerieren.

Aber dafür werden sie wohl selber eine Ersatzwährung einführen müssen oder Brotmarken.


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 11:52
Zitat von SaturiusSaturius schrieb:Deshalb zum Beispiel wird auch von den Medien verschwiegen, dass in Österreich eine Petition vorliegt, ob Österreich aus der EU austreten soll.
Um zum Thema im Parlament zu werden, muss eine Petition 100.000 Unterschriften bekommen. Diese Petition hat 260.000 bekommen.
Nicht für einen EU-Austritt, sondern für eine Volksabstimmung über einen EU-Austritt.

Etwas über 4% der Wahlberechtigten urgieren für eine solche, das erscheint mir jetzt nicht gerade ein überwältigender Wert zu sein, welcher dem Parlament das Mandat gibt, ohne Not die hohen Kosten einer solchen Abstimmung auf sich zu nehmen.

1994 haben 66,6% der Österreicher für einen EU-Beitritt gestimmt. Das ist eine Zweidrittelmehrheit des Volkes gewesen.

Da braucht es schon etwas mehr als ein paar Unterschriften, um diese Frage jetzt aufzuwerfen.


1x zitiertmelden
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 11:53
Zitat von NarrenschifferNarrenschiffer schrieb:1994 haben 66,6% der Österreicher für einen EU-Beitritt gestimmt. Das ist eine Zweidrittelmehrheit des Volkes gewesen.
Du wirst wohl zugeben müssen, dass nun, 20 Jahre später, durchaus Ernüchterung eingekehrt ist...


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 11:54
Zitat von defdef schrieb:Du wirst wohl zugeben müssen, dass nun, 20 Jahre später, durchaus Ernüchterung eingekehrt ist
Woher soll ich das wissen? Ich kenne nur die Zahl von 4% aus dem Volksbegehren.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 11:55
Zitat von defdef schrieb:Ist doch nicth schlimm den Griechen keine weiteren Kredite zu geben... das hilft denen auch nicht weiter.
Du warst doch der Verfechter von den 5000 Plätzen im Lokal.
Aber ohne Geld kann Griechenland nichts investieren. Sie müssen Darlehen zurück zahlen und dabei genug Geld übrig behalten, um neben den ständigen Ausgaben auch noch Reformen zu finanzieren.
Insofern helfen Kredite durchaus. Nämlich wenn sie für strukturelle Verbesserungen verwendet werden und wenn sie als Puffer für Übergangszeiten dienen, wenn z.B. Renten angepasst werden müssen und dabei soziale Härten ausgeglichen werden.


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 11:55
@Fedaykin
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Suchfunktion, gibt bestimmt nen Thread dazu.
Dann willst Du also bei dem vermeindlich vorhanden Thread eine Antwort von mir auf Deine Frage oder wie ist das wieder zu verstehen? o.O


1x zitiertmelden
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 11:56
@Narrenschiffer

Dann nicht... läuft also alles wie immer tutti Frutti. :D


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 11:57
http://www.n-tv.de/wirtschaft/11-40-Wirtschaftsinstitut-Athen-voellig-ueberfordert-article15457126.html
+++ 11:06 Umfrage: Union profitiert von "Nein"-Sager Schäuble +++
Die Union legt laut einer Umfrage deutlich zu. Dabei profitiert sie maßgeblich von der harten Haltung von Finanzminister Wolfgang Schäuble in den Griechenland-Verhandlungen. Wie das Institut Insta berichtet, würde die CDU/CSU derzeit bei einer Bundestagswahl 43 Prozent erreichen, 3,5 Prozentpunkte mehr als vor einer Woche. Die Grünen, die für einen moderateren Kurs werben, verbesserten sich leicht um einen halben Punkt auf insgesamt zehn Prozent.
Wär hier ein Referendum über die Hilfe Griechenlands abgehalten worden, würde dort schon längst das Chaos ausgebrochen sein. So viel zum Thema.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 11:57
Letztendlich ist man um die Bankwirtschaft besorgt. Nicht um irgendein Volk. Denn durch die Entscheidung der Griechen sieht man sich bedroht, sieht die EU bedroht.
Die EU dachte, man könnte Druck auswirken, in dem man sagt, die Griechen werden ohne EU keine Gelder mehr bekommen. Aber es gibt eben noch die Russen und China und Nordkorea.
Wenn ich Geld brauche, ist es mir herzlich egal, woher es kommt. Ob von einer Diktatur oder einem Rettungsschirm. Und bislang hat die Troika in den letzten Jahren die Zügel in Griechenland in der Hand gehabt und es einfach nur verschlimmert.

Wenn ich ein Schuldenproblem habe, wodurch auch immer, und mein Schuldenberater reisst mich noch schlimmer in die Scheisse, dann habe ich das Recht ihn rauszuwerfen und selbst nach anderen Möglichkeiten zu suchen.
Nur das missfällt der EU, weil dadurch klar wird, man ist nicht auf die EU angewiesen.
Denen in Brüssel gehts nur darum, ihr Kartenhaus zusammenzuhalten.

Und jetzt kommt eben diese geheuchelte Solidarität... Vor dem Referendum hieß es, wenn "Nein", dann muss Griechenland aus dem Euro raus. Als Druckmittel. Und jetzt nach dem "Nein" heisst es, man muss weiter dran arbeiten und Griechenland nicht aufgeben. Das ist pure Angst aus Brüssel. Angst davor, der Euro bricht auseinander. Angst, die Banken hängen zu lassen.
Die "paar" Milliarden Euro... Politiker haben in 10 Jahren schon wesentlich mehr im Nirvana versenkt. Akut sind gerade mal 15 Milliiarden. Der Rest sind nur Bürgschaften die von einem Austritt Griechenlands nicht bedroht sind. Denn die Bürgschaften kann man später "pfänden" gehen.
und 15 Milliarden... Ich bitte dich. Die versenkt Deutschland jährlich an irgendeinem Schwachsinn.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 11:58
Zitat von defdef schrieb:Natürlich geht das. Für jeden Euro im Tresor kann die Bank 100 € Darlehen vergeben ohne diesen Euro auch nur berühren zu müssen.
Du vergisst einen Schritt. Die Grafik zeigt das eigentlich ganz gut.

Um bei deinem Beispiel zu Bleiben. Die Bank braucht erst 100 Euro im Tresor, davon muss sie 1 zurücklassen und darf mit den restlichen 99 Kredite vergeben.

Wenn die bank aber nur Einlagen von 1 Euro hat, dann darf sie für 99 Cent Kredite vergeben aber eben nicht für 99 Euro.
Zitat von defdef schrieb:Du scheinst das nicht zu begreifen. Man druckt damit kein Geld sondern schafft über Darlehensvergaben Vermögenswerte.
Ich begreife es schon. Das diente dazu aufzuzeigen wo der Denkfehler bei der Fiskalschöpfung ist. Siehe oben.
Zitat von defdef schrieb:Wie sollte dein Vorschlag den Griechen denn irgendetwas bringen?
Ale Altschulden sind bezahlt und man hat nur Zinskosten in höhe von 0,5% oder weniger zu tragen. Wäre also liquide. Das ganze ginge natürlich nur wenn Fiskalgeldschöpfung so funktionieren würde wie von vielen erzählt aber der Entscheidene Punkt fehlt.
Zitat von defdef schrieb:Es geht mir um einen Haircut und somit die Verringerung der Tilgungen und Zinszahlungen... und den Griechen ging es einfach nur darum, an anderer Stelle sparen zu wollen als die Troika... die Troika fand es aber angebracht den dummen kleinen Griechen zu zeigen wer die Hosen an hat... mit mäßigem Erfolg.
Dir geht es um einen Haircut? Mit welche Begründung. Schulden abbauen heißt eigentlich nicht Schuldscheine zerreißen. Soweit zur vielgerühmten Würde und Stolz.

Stolze leute bezahlen ihre Rechnungen.

Und was die Griechen am Sonntag gewählt haben merken sie wenn das nächste mal die Banken öffnen.


2x zitiertmelden
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 11:59
Zitat von kleinundgrünkleinundgrün schrieb:Du warst doch der Verfechter von den 5000 Plätzen im Lokal.
Aber ohne Geld kann Griechenland nichts investieren. Sie müssen Darlehen zurück zahlen und dabei genug Geld übrig behalten, um neben den ständigen Ausgaben auch noch Reformen zu finanzieren.
Nochmal: Haircut!

Geringere Schulden -> geringere Tilgung / Zinsen -> mehr Mittel für Investitionen


Jemand der jeden Monat 90% seiner Einnahmen als Zinsen weitergibt ist nicht mit kurzfristiger Aufstockung der Liquidität und noch höheren Tilgungen/Zinsen in den nächsten Jahren geholfen. Der hat viel mehr davon, wenn er plötzlich nur noch 50% seiner Einnahmen als Zins abgeben muss.


2x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 11:59
Zitat von wichtelprinzwichtelprinz schrieb:Dann willst Du also bei dem vermeindlich vorhanden Thread eine Antwort von mir auf Deine Frage oder wie ist das wieder zu verstehen? o.O
Ich will damit sagen das die Griechische Schuldenkrise nicht noch das Thema Völkermorde der Geschichte aufnehmen sollte.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 12:00
Zitat von defdef schrieb:Jemand der jeden Monat 90% seiner Einnahmen als Zinsen weitergibt ist nicht mit kurzfristiger Aufstockung der Liquidität und noch höheren Tilgungen/Zinsen in den nächsten Jahren geholfen. Der hat viel mehr davon, wenn er plötzlich nur noch 50% seiner Einnahmen als Zins abgeben muss.
Wie schön das EU und IWF das schon gemacht haben seit 2010.


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 12:00
Zitat von defdef schrieb:Dann nicht... läuft also alles wie immer tutti Frutti
Habe mal recherchiert. Laut einer Umfrage vom Dezember 2014 wären 25% der Österreicher für einen EU-Austritt, damit hätte sich seit dem Referendum von 1994 die Befürwortung der EU von 66,6% auf 75% erhöht.

http://derstandard.at/2000009254147/Ein-Viertel-der-Oesterreicher-fuer-EU-Austritt


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 12:02
@Fedaykin
Wer hat den vor Staatsschulden abzubauen. Also wenn ich auf die Börsenseite gehe mit den Staatsschulden und die 10Jahre Vorschau ankucke hat nicht ein Land vor Staatsschulden abzubauen. Wan den diese abgebaut werden sollen ist mir sowieso ein Rätsel - schliesslich wäre dies ja nur mit stehtigem Wachstum möglich.
Was aber mittlerweile jede hinterletze Blaubeere begriffen hat ist, dass ein stehtiges Wachstum in einem begrenztem System gar nicht möglich ist.


2x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 12:05
@Fedaykin
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ich begreife es schon. Das diente dazu aufzuzeigen wo der Denkfehler bei der Fiskalschöpfung ist. Siehe oben.
Wo es wohl wieder klemmt mit dem Begreifen:
Zitat von defdef schrieb:Für jeden Euro im Tresor kann die Bank 100 € Darlehen vergeben ohne diesen Euro auch nur berühren zu müssen.
Wäre ja lustig, man gibt der Bank 100 €, leiht sich dann 10.000 € von der Bank, gibt der Bank 10.000 € und leiht sich dann 1.000.000 € und so weiter und so fort.

Mit ein paar anderen Banken und Firmen könnte man ja so richtig zugreifen.


Die Logik sollte schon helfen zu verstehen, dass es ganz so einfach doch nicht sein kann. Wird "Geld" einfach nur aus dem Nichts geschöpft, bleibt es Nichts.

Es muss in irgendeiner Form schon ein Gegenwert geschaffen werden.


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 12:05
@Fedaykin
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:wie sagte einer mal so schön am Sonntag. Demokratie ist auch die Freiheit eines Volkes seinen eigenen Untergang zu wählen.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Die Griechen haben sich also für einen Bankrott entschieden, das muss man Tollerieren.
Warum Bankrott? Wie ich schon sagte, es gibt noch die Russen und China. Und die Russen sind den Griechen sehr zugetan Geld zu leihen.

Davon mal ab hat die EU es auch provoziert. Deutschland hat in den 50ern auch einen Schuldenschnitt bekommen. Ohne diesen wären wir vermutlich nicht mal annähernd da, wo wir jetzt sind. Aber das wollte die EU bei Griechenland nicht. Tja... Und ich kann die Griechen halt verstehen... Die Troika hat die letzten 5 Jahre die Griechen noch mehr in die Scheisse geritten. Noch schneller. Und da sagen die Griechen jetzt eben "nein" zu.
Lassen sich nicht unter Druck setzen "ohne uns geht ihr pleite". Nur weil sie ohne die Auflagen keinen Kredit bekämen. Dann geht man eben zu einer anderen Bank :)

Wieviele Länder haben in den letzten 100 Jahren min einen Staatsbankrott erlitten? Deutschland allein schon 2 Mal. Das gehört auch zum Kreislauf in der Finanzwelt.

Mir gehts nur darum, die EU hat gedacht, alles tanzt nach ihrer Nase. Sie könnten bestimmen, was die Länder zu tun und zu lassen haben. Alles im Namen der Bankenlobby. Um die Banken, nicht das Volk, zu retten. Und dann tönt sie groß rum, bei einem "Nein" muss der Grexit her. Und jetzt, wo das "Nein" da ist, geht denen Arsch auf Grundeis und sagen "nein, ein Grexit nicht. Wir müssen weiterverhandeln. Wir wollen, dass es den Griechen besser geht".. Bullshit. Die haben nur Angst um den Euro und die Banken. Mehr nicht.
Warum sonst vorher groß rumkotzen Griechenland muss dann raus, und jetzt einen auf "Solidarisch" machen?


2x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 12:14
Zitat von SaturiusSaturius schrieb:Wieviele Länder haben in den letzten 100 Jahren min einen Staatsbankrott erlitten? Deutschland allein schon 2 Mal. Das gehört auch zum Kreislauf in der Finanzwelt.
Zwei verlorene Angriffskriege zähle ich nicht zum normalen
Zitat von SaturiusSaturius schrieb:Kreislauf in der Finanzwelt



melden
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

07.07.2015 um 12:14
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Du vergisst einen Schritt. Die Grafik zeigt das eigentlich ganz gut.
Tatsächlich... mir ist da eine Kleinigkeit durchgerutscht.

Dennoch haben wir bei 10% Mindestreserve eine Geldschöpfung von bis zu 10x der Ursprünglichen Einlage. Bei 1% Mindestreserve ist dies entsprechend höher.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Wie schön das EU und IWF das schon gemacht haben seit 2010.
Und auch sehr schön, dass dir ja dann glasklar ist, dass weitere Kredite ohne Schuldenumstrukturierung den Griechen nichts nützen.
def schrieb:
Du scheinst das nicht zu begreifen. Man druckt damit kein Geld sondern schafft über Darlehensvergaben Vermögenswerte.

Ich begreife es schon. Das diente dazu aufzuzeigen wo der Denkfehler bei der Fiskalschöpfung ist. Siehe oben.
Mein kleiner Denkfehler ändert nichts daran, dass über Darlehensvergabe Vermögenswerte künstlich geschaffen werden.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Stolze leute bezahlen ihre Rechnungen.
Stolz und nicht arm steht also in direkter Korrelation? Interessant...


Anzeige

melden