Fedaykin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2004
dabei seit 2004
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
DankeFedaykin schrieb:Natürlich darfst du fragen, Tanne hat es ja auch gar nicht vorwurfsvoll gemeint.
Sorry, aber ein Zetros ist ein Zetros. Ein 5 Tonnen LKW der bei der Bundeswehr als geschütztes Fahrzeug genutzt wird.Karakachanka schrieb:Magst du bitte vielleicht Worte/Begrifflichkeiten wie...
Dafür habe ich mich entschuldigt, es war etwas harsch, gebe ich zu.cejar schrieb:Ich sehe es wie immer anders als Du, den Hinweis bdas jemand zu doof für Google ist sehr ich als extrem übergriffig.
Das sehe ich nun anders. In dem Thread geht es um zusätzliches Sondervermögen für die Bundeswehr und da möchten vielleicht auch Menschen ohne große Recherche verstehen können, was gerade von wem geschrieben wurde. Einfach weil sie das Thema interessiert.StUffz schrieb:Wenn man mit NRF nichts anfangen kann, dann tut es mir leid, gerade wenn man in einem eher militärisch orientieren Thread mitdiskutieren möchte, sollte sowas dann doch eher geläufig sein.
Da wurde nichts gespart, die BW ist seit Jahren einfach extrem ineffizient und bleibt für das Geld was sie bekommt weit unter einer möglichen Leistung. Von sparen kann daher keine Rede sein, wenn ich mir für 100.000 € einen VW Golf kaufe, dann habe ich nicht gespart, dann habe ich einfach was falsch gemacht und sollte mir überlegen was und keinen 2ten kaufen weil Schnäppchen...StUffz schrieb:Die BW wurde jahrelang kaputtgespart. Das Sondervermögen ist mehr als notwendig. Und ja, auch die Bedrohungslage hat sich seit Februar 2022 geändert.
Welche Leistung muss denn die Bundeswehr in Friedenszeiten erbringen?taren schrieb:Da wurde nichts gespart, die BW ist seit Jahren einfach extrem ineffizient und bleibt für das Geld was sie bekommt weit unter einer möglichen Leistung.
Eine Mischung aus beidem.taren schrieb:Da wurde nichts gespart, die BW ist seit Jahren einfach extrem ineffizient und bleibt für das Geld was sie bekommt weit unter einer möglichen Leistung.
Naja, wahrscheinlich kaufen sie die F-35, versenken noch ein paar Milliarden in der Entwicklung eines Superpanzers und du darfst dafür in 10 Jahren noch deinen alten LKW fahren...StUffz schrieb:Welche Leistung muss denn die Bundeswehr in Friedenszeiten erbringen?
Ich kann ja nur aus meinem Bereich sprechen, aber wenn es gerade genug Fahrzeuge gibt, um eine Kompanie eines ganzen Regiments auszustatten, dann fehlt wohl Kohle. Wir fahren mit über 40 Jahre alten LKW, die mehr Zeit in der (zivilen) Werkstatt verbringen als dass sie einsatzfähig sind.
In Auslandseinsätzen muss ich mit Gerät arbeiten, welches für die Region absolut ungeeignet ist.
Wir haben kein Gerät oder Material an dem wir unsere Uffze ausbilden können, das gibt es nur im Einsatzland. Sie bekommen einen Lehrgang an Anfang ihrer Dienstzeit und das muss reichen.
Was ist daran verkehrt?taren schrieb:Naja, wahrscheinlich kaufen sie die F-35, versenken noch ein paar Milliarden in der Entwicklung eines
Da kann ich dich beruhigen. Die Bundeswehr hat sich von MAN/Rheinmetall den UTF (ungepanzertes Transportfahrzeug) andrehen lassen.taren schrieb:noch ein paar Milliarden in der Entwicklung eines Superpanzers und du darfst dafür in 10 Jahren noch deinen alten LKW fahren...
Du wirst über den UTV sehr dankbar sein wenn du mal den Trakker erleben durftest.StUffz schrieb:Die Bundeswehr hat sich von MAN/Rheinmetall den UTF (ungepanzertes Transportfahrzeug) andrehen lassen.
Einfach dem Kat1 aufgemotzt, verschlimmbessert und dann kastriert wieder in die Truppe entlassen. Ein paar davon haben wir schon.
Wir haben eher eine Freiwilligenarmee.Karakachanka schrieb:Wenn ich es richtig verstehe, dann gibt es seit 2011 nur noch ein Berufsheer in Deutschland.
Die Wehrpflicht ist nur ausgesetzt und mit einfacher Mehrheit wieder einführbar.Karakachanka schrieb:Das heißt aber doch, dass Deutschland auch seitdem auf nichts mehr als sein Berufsheer - das zusätzlich noch kaputt gespart würde - in einem Bündnis- oder Verteidigungsfall zurück greifen kann, oder?
Nein.Karakachanka schrieb:Oder wurde trotz Sparerei das Berufsheer zahlenmäßig so aufgestellt, dass es das ausgleichen kann. Oder könnte, wenn es entsprechend ausgestattet wurde?
Ja, rechtlich ist das machbar. Praktisch ist die komplette Infrastruktur die du für Musterung und Verwendung der Wehrpflichtigen brauchst abgeschafft, verkauft, eingemottet, verrentet oder versetzt. Und die ehemaligen Gedienten sind nicht besonders zahlreich, zumindest nicht in einem Alter in dem sie tatsächlich noch verwendungsfähig wären. Der aktuelle Stand ist dass sich ca. 30.000 Reservisten regelmäßig an Übungen beteiligen, der Bedarf an Reservisten liegt doppelt so hoch. Dass man darüber hinaus theoretisch die Leute einziehen könnte mag richtig sein, ob das einen praktischen Wert hat wenn man da Leute wieder eingliedert die vor 20 Jahren das letzte Mal was mit der BW zu tun hatten und sich auch körperlich in alle möglichen Richtungen entwickelt haben sei dahingestellt.Berryl schrieb:Die Wehrpflicht ist nur ausgesetzt und mit einfacher Mehrheit wieder einführbar.
Die ehemalig Gedienten haben ihren Status als Reservist auch nie verloren und wären dann verfügbar zum einziehen.
Ich bin Kraftfahrfeldwebel, ich bin beides zur genüge gefahren.Berryl schrieb:Du wirst über den UTV sehr dankbar sein wenn du mal den Trakker erleben durftest.
Spätestens dann wenn dein Fensterheber zum zehntel Mal einfach mal die Scheibe nicht mehr greift und die Standheizung wiedermal zusätzlich streikt setzt du dich mit Freuden in den UTV.
Sollten wir jemals in der Situation sein dass wir ernsthaft erwägen müssen Masseneinziehungen vorzunehmen würde dies alles nicht mehr von belang sein.bgeoweh schrieb:Ja, rechtlich ist das machbar. Praktisch ist die komplette Infrastruktur die du für Musterung und Verwendung der Wehrpflichtigen brauchst abgeschafft, verkauft, eingemottet, verrentet oder versetzt. Und die ehemaligen Gedienten sind nicht besonders zahlreich, zumindest nicht in einem Alter in dem sie tatsächlich noch verwendungsfähig wären. Der aktuelle Stand ist dass sich ca. 30.000 Reservisten regelmäßig an Übungen beteiligen, der Bedarf an Reservisten liegt doppelt so hoch. Dass man darüber hinaus theoretisch die Leute einziehen könnte mag richtig sein, ob das einen praktischen Wert hat wenn man da Leute wieder eingliedert die vor 20 Jahren das letzte Mal was mit der BW zu tun hatten und sich auch körperlich in alle möglichen Richtungen entwickelt haben sei dahingestellt.
Ich kenn es tatsächlich genau anders rum.StUffz schrieb:Und das macht er ganz gut.
Der UTF hingegen ist ein echter Rückschritt, weil er praktisch nicht nutzbar ist
Danke dir (für die ganze Antwort).Berryl schrieb:Nein.
Nicht im Ansatz.