Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

398 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Welt, Krise ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

23.02.2025 um 16:18
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Diese Produktentwicklung hatte also eine gesellschaftspolitische Basis und keine Marktwirtschaftliche.
Die Volkswirtschaft der Nazis kannst du schwerlich vergleichen.

Im übrigen gab es so einiges an Einflüssen warum die Motorisierung ausblieb.
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Also Förderung des Individualverkehrs unter Berücksichtigung der neu geschaffenen Infrastruktur (Autobahnfähigkeit). Gewinn war egal
Natürlich, weil die Nazis ihre Staatsschulden dir j einen Krieg ausgleichen wollten. Daher ein Recht großzügiger "Sozialstaat"
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:Egal was für Gehirnakrobatik man betreibt um diesen einfachen grundlegende Sachverhalt zu ignorieren, er geht halt nicht wech und ist halt das Maß der Dinge an der sich die Menschheit orientieren und welcher ihr Handeln begrenzen muss, so wir eine Zukunft haben wollen.
Oder die Grenzen erweitert, was nicht wirklich unmöglich ist


1x zitiertmelden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

23.02.2025 um 16:31
Zitat von seliseli schrieb:Mir macht am meisten Angst, dass wir gegen mögliche, oder bereits reale Cyber Angriffe nicht gerüstet sind. Hier aus der Phoenix Mediathek einer der sich auskennt, Sandro Gaycken:
Warum am "meisten Angst"? Sicherlich nicht gut, aber was ist da die krasseste real Life Gefahr die dadurch erwächst? Was wird da in dem Beitrag zu gesagt?


melden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

23.02.2025 um 18:12
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Die Volkswirtschaft der Nazis kannst du schwerlich vergleichen.
Das ist - sorry! - völlig scheissegal für mein Beispiel für etwas völlig anderes. Das kaue ich jetzt aber nicht nochmal durch.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Das tut auch die Ratte, hilft uns aber nicht weiter.

Weil wir eben schon ne Ecke anders sind
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Es geht eigentlich immer ums Überleben und fortpflanzen.
Insofern steckt da doch noch ausreichend Ratte in uns. ;)

Zum überleben und fortpflanzen braucht man keine Ambientebeleuchtung und auch keine Lenkradheizung ... nagut, manche vielleicht doch. Wahrscheinlich liegt da der Unterschied zu einem Teil der niedriger entwickelten Tierwelt: Der Mensch hat das Statussymbol als brauchbares Selektionskriterium für die Fortpflanzung entdeckt. Bei Tieren funktioniert hingegen der tatsächliche Status, der aber nur von viel weniger Individuen erreicht werden kann, was dann zwangsläufig auch einen begrenzenden Faktor für das Populationswachstum hat.

Wohlstand = die Fähigkeit, einen überdurchschnittlichen Status dauerhaft zu erreichen oder erfolgreich einen solchen Status simmulieren zu können?
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Die Wachstumsquoten Steigen je nach Betrachtung, meist wenn. Neue Ressourcen verfügbar waren.
Nicht in der Neuzeit. Dort ist der stärkste Wachstumsmotor der fehlende Zugriff auf Ressourcen.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Und woher holt der Staat das Geld? Außer Kraft des Gewaltmonopols?
Genau da, wo er jetzt das Geld für z.B. den Bauerndiesel her bekommt.
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:Was aber von dern Menschen dank seiner Ideologie vom grenzenlosen Wachstum einfach mal ignoriert wird.
Deshalb ist es ja wichtig, zu erörtern, weshalb diese Ideologie trotz aller erkennbaren, unmittelbaren Gefahren, die davon ausgehen, weiterhin so viel Durchschlagskraft hat. Wir suchen des Pudels Kern.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Ich habe lieber ein Marketing dem ich mich abwenden kann und woanders hin als einen Staat, den ich im Falle des Falles verlassen muss, wenn ich denn noch darf (Beispiel DDR).
Geschenkt! Aber möglicherweise verwechselst Du Marketing mit Werbung?
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Kommt drauf an was kurzfristig ist.
Wenn das Produkt gut ist, ist es win win fur beide Seiten.
Kurzfristig ist eine kurze Frist. ;) Und ob ein Produkt "gut" ist, ist sehr relativ. Smartphones zB sind "gute" Produkte und die Büchse der Pandora zugleich: Praktische Helferlein mit einem gruseligen Innovationsdruck mit damit verbundenem weit überproportionalem Ressourcen-Verbrauch - sowohl in der Produktion, als auch im Betrieb (Energie für Datenaustausch und Speicherung). Das "win" für die Vermarkter ist leicht zu berechnen, das "win" für die Konsumenten muss sich erst noch zeigen, wenn man alle Daten hat und auswerten konnte.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Dann weißt du ja, das reines Marketing keine Produkte verkauft.
Marketing beschreibt vereinfacht gesagt eine Form der ganzheitlichen Unternehmensführung, wobei die Kernaufgabe des Marketings ist, Bedürfnisse zu ermitteln und um die Produktentwicklung und Vermarktung entsprechend marktwirtschaftlich zu steuern. Also Marketing ungleich reine Werbung.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben: die klassische Werbung hat versucht, Bedürfnisse zu ermitteln und dementsprechend den eigenen Produkten die dazugehörigen Fähigkeiten anzudichten. Die Behauptung, amerikanische Autos seien von hoher Qualität nützt aber nichts, wenn jeder problemlos auf der Strasse erkennen kann, dass das überhaupt nicht so ist. Die Erkenntnis, das Qualität einen Marktvorteil bringt, hätte anders behandelt werden mnüssen:
1. entweder, man handelt als Unternehmen entsprechend, baut entsprechend qualitativ deutlich verbesserte Produkte (nicht nur mehr Chromeleisten) und kommuniziert genau diese Verbesserung glaubhaft und konsequent (so, wie es zum Beispiel Audi mit der Einführung des damals vollverzinkten und sehr aerodynamischen Audi100 sehr erfolgreich tat) ODER
2. man sorgt dafür, dass dieses Qualitätsbedürfnis hinter andere Bedürfnisse, die das eigene Unternehmen glaubwürdiger befriedigen kann, zurücktritt: zB Leistung, Sportlichkeit, Luxus usw.. Das beeinflusst die Produktentwicklung genauso wie die Markenkommunikation. Und es ist ebenfalls sehr erfolgreich.
3. Du etablierst die Grundlagen für völlig neue Bedürfnisse, zu denen dann Deine Produkte gut passen. Klassisches Beispiel: Der Pianobauer in der Absatzkrise. Zu dessen Rettung wurde Einfluss auf die Architektur genommen, im speziellen wurde durch massiven medialen Einsatz die "Selbstverständlichkeit" etabliert, das in ein neu gebautes schönes Haus auch ein Musikzimmer gehört. Das Musikzimmer war dann tatsächlich eine Zeitlang zwingender Bestandteil der Immobilienplanung für das Bürgertum. Und was macht man mit einbem Musikzimmer? Na, man kauft sich einen Flügel, um dieses zu füllen. Als Verbraucher ist Dein Bedürfnis komplett manipuliert worden, denkst aber, es war der Zeitgeist, und nicht der Flügel-Hersteller.

Marketing verkauft nicht, sondern ist der aktive Versuch, den Markt zu planen, bevor er bespielt wird.

Gutes Marketing manipuliert unbemerkt.

Das KÖNNTE auch positiv eingesetzt werden - wird es aber viel zu selten.


2x zitiertmelden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

23.02.2025 um 18:48
tl/dr

Es gibt nur eine aktuell wichtige Bedrohung - Faschismus und die Steigbügelhalter.


melden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

23.02.2025 um 19:16
.
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Wohlstand = die Fähigkeit, einen überdurchschnittlichen Status dauerhaft zu erreichen oder erfolgreich einen solchen Status simmulieren zu können?
Wohlstand ist eher ein Garant das die Nachkommen gute Überlebenschancen haben

Und es gibt ja noch Jäger und Sammler Stämme, ob dieser Zustand erstrebenswert ist 🤷

Ich mag Zivilisation
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Genau da, wo er jetzt das Geld für z.B. den Bauerndiesel her bekommt.
Tja keine Volkswirtschaft keine Steuern


3x zitiertmelden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

23.02.2025 um 19:37
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Zum überleben und fortpflanzen braucht man keine Ambientebeleuchtung und auch keine Lenkradheizung ... nagut, manche vielleicht doch.
Ernstgemeinte Frage: trägst du Jeans?
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Kurzfristig ist eine kurze Frist.
Nope, je nach Branche ist "kurz" Monate oder Jahre.
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Und ob ein Produkt "gut" ist, ist sehr relativ. Smartphones zB sind "gute" Produkte
Aber nicht jedes Smartphone ist "gut". Darum ging es.
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Praktische Helferlein mit einem gruseligen Innovationsdruck mit damit verbundenem weit überproportionalem Ressourcen-Verbrauch
Nö, Smartphones sind schon seit 2-3Jahren keine Innovationstreiber mehr und stehen auch nicht mehr unter diesem Druck wie die letzten 15 Jahre.
Das hat sich komplett verschoben auf non-hardware.
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:entweder, man handelt als Unternehmen entsprechend, baut entsprechend qualitativ deutlich verbesserte Produkte (nicht nur mehr Chromeleisten) und kommuniziert genau diese Verbesserung glaubhaft und konsequent (so, wie es zum Beispiel Audi mit der Einführung des damals vollverzinkten und sehr aerodynamischen Audi100 sehr erfolgreich tat)
Das ist eben genau nicht der Fall bei den Japanern... Die haben garnichts kommuniziert hinsichtlich ihrer Qualität, das Produkt alleine prägte dieses Bild beim Verbraucher.
Und Audi ist genau ein Beispiel wie sinnlose "Innovationen" durch Werbung dem Käufer schmackhaft gemacht worden weil die berühmte Vollverzinkung eben nicht vor Rost schützte.... Und Aufinist auch nicht bekannt dafür das ihre Autos dagegen immun wären,Werbung hin oder her - Konsument ist nicht dumm.
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:3. Du etablierst die Grundlagen für völlig neue Bedürfnisse, zu denen dann Deine Produkte gut passen. Klassisches Beispiel: Der Pianobauer in der Absatzkrise. Zu dessen Rettung wurde Einfluss auf die Architektur genommen, im speziellen wurde durch massiven medialen Einsatz die "Selbstverständlichkeit" etabliert, das in ein neu gebautes schönes Haus auch ein Musikzimmer gehört. Das Musikzimmer war dann tatsächlich eine Zeitlang zwingender Bestandteil der Immobilienplanung für das Bürgertum. Und was macht man mit einbem Musikzimmer? Na, man kauft sich einen Flügel, um dieses zu füllen. Als Verbraucher ist Dein Bedürfnis komplett manipuliert worden, denkst aber, es war der Zeitgeist, und nicht der Flügel-Hersteller.
Tja blöd wenn der achso dumme Konsument mit Musik selber machen nix anfangen kann und sich lieber ein Arbeitszimmer einbaut. Kenne zumindest niemanden der durch Marketing solcher Zimmer sich so ein Haus hat bauen lassen und sich so ein Ding gekauft hat, zumindest nicht so nennenswert das es eine Industrie gerettet hätte.
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Marketing verkauft nicht, sondern ist der aktive Versuch, den Markt zu planen, bevor er bespielt wird.
Gehe ich mit. Es jedoch so hinzustellen als ob der Konsument dem willenlos gegenübersteht halte ich nach meiner Erfahrung für realitätsfern, also meine Realität.


2x zitiertmelden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

23.02.2025 um 19:45
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ich mag Zivilisation
@Fedaykin
Also für alle Menschen, auf der ganzen Welt,
auf unserem Standard-und höher?


1x zitiertmelden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

23.02.2025 um 19:47
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Also für alle Menschen, auf der ganzen Welt,
auf unserem Standard-und höher
Ich sehe wie gesagt keinen Sinn zurück in eine jäger und Sammlerkultur


1x zitiertmelden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

23.02.2025 um 21:08
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Tja blöd wenn der achso dumme Konsument
wie auch immer. mach einfach.


melden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

23.02.2025 um 21:11
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ich mag Zivilisation
Ich auch. Ich mag nur nicht die Strickfehler. Vielleicht muss Zivilisation einfach mal neu gedacht werden, wenn die Optimierungsversuche ständig scheitern?


melden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

23.02.2025 um 21:27
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ich sehe wie gesagt keinen Sinn zurück in eine jäger und Sammlerkultur
Warum sollte Wohlstand nicht nachhaltig funktionieren, wir machen es uns halt oft zu leicht.


2x zitiertmelden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

24.02.2025 um 09:54
Zitat von tarentaren schrieb:Warum sollte Wohlstand nicht nachhaltig funktionieren, wir machen es uns halt oft zu leicht.
Im Gegenteil. Nachhaltigkeit im Wohlstand bedeutet auch, daß die Volkswirtschaften weltweit gleichgeschaltet werden müssen so das ich eben meine LED-Lampe für 2,50EUR mit Versand aus Asien eben auch hier bestellen kann, oder sie kostet überall 7,50EUR oder mehr.
Solange also Grenzen existieren, verschiedene Messlatten für Wohlstand, verschiedene Lebenshaltungskosten in völlig unterschiedlich geführten Nationen wird es immer ein Ungleichgewicht geben.
Das funktioniert sogar nichtmal in der EU... Öffentliche Aufträge werden EU-weit ausgeschrieben, der billigste gewinnt.
Das funktioniert nur in einer Utopie einer globalen Verwaltung, Quasi die vereinigten Staaten der Erde.


1x zitiertmelden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

27.02.2025 um 21:11
Ich habe da nochmal drüber nachgedacht, @Fedaykin:
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb am 23.02.2025:Wohlstand ist eher ein Garant das die Nachkommen gute Überlebenschancen haben
Das mag so etwas wie eine Rechtfertigung für ein Verhalten oder eine Begierde sein, ist aber keine wirkliche Definition von Wohlstand:

1. Es scheint eine Korrelation zwischen Wohlstand und dem Verbrauch von Ressourcen und Umwelt zu geben. Da beides eindeutig endlich ist, wirkt Wohlstand kontraproduktiv auf die Überlebenschancen der Nachkommen ein.

2. Es gibt eine Korrelation zwischen Wohlstand und Bevölkerungswachstum. Umso weniger Wohlstand empfunden wird, desto höher ist die Geburtenrate. Wozu Wohlstand im Sinne von Schutz der Nachkommenschaft, wenn Wohlstand gleichzeitig die Lust auf denselben zu verringern scheint?

Oder ist Wohlstand das Gefühl der Zuversicht bezüglich der Überlebenschancen für den eigenen Nachwuchs, also dass bereits das erste Kind das Erwachsenenalter sicher erreichen wird und sich genau deshalb weitere Versuche erübrigen?

Ich glaube, dass da ein Kern drin steckt, aber eben noch nicht die allgemeingültige Definition von Wohlstand.


3x zitiertmelden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

27.02.2025 um 21:41
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Das mag so etwas wie eine Rechtfertigung für ein Verhalten oder eine Begierde sein, ist aber keine wirkliche Definition von Wohlstand:
Wohlstand ist ha auch kulturell Schöpfung, es ging darum wo der Vorteil an Wohlstand liegt

Einfach weil man damit die menschlichen Bedürfnispyramide abarbeiten kann.
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:scheint eine Korrelation zwischen Wohlstand und dem Verbrauch von Ressourcen und Umwelt zu geben. Da beides eindeutig endlich ist, wirkt Wohlstand kontraproduktiv auf die Überlebenschancen der Nachkommen ein.
Nö, du denkst in zu großen Zeiträumen, man denkt nicht im Jahrhunderten
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:empfunden wird, desto höher ist die Geburtenrate. Wozu Wohlstand im Sinne von Schutz der Nachkommenschaft, wenn Wohlstand gleichzeitig die Lust auf denselben zu verringern scheint?
Qualität vor Quantität, vielen nachkommen haben in der Armut natürlich eine höhere Verlustquote.

Bei Wohlstand steigt die Überlebenswahrscheinlichkeit der Nachkommen, weswegen natürlich die Ressourcen nicht so sehr in die Quantität wandern.
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:sicher erreichen wird und sich genau deshalb weitere Versuche erübrigen
Genau,
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:Ich glaube, dass da ein Kern drin steckt, aber eben noch nicht die allgemeingültige Definition von Wohlstand
Das war auch nie als Definition von Wohlstand gedacht, sondern was er bewirkt.


melden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

28.02.2025 um 10:19
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:. Es gibt eine Korrelation zwischen Wohlstand und Bevölkerungswachstum. Umso weniger Wohlstand empfunden wird, desto höher ist die Geburtenrate.
Das mag vielleicht in Afrika so sein. Nach dem Mauerfall ging die Geburtenrate in der Ex-DDR erheblich zurück wegen der wirtschaftl. Unsicherheit.


melden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

28.02.2025 um 11:07
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb am 23.02.2025:trägst du Jeans?
war zwar nicht an mich gerichtet; - aber ja!

damit die Mitarbeiter von Levis Strauss und die Indigo - anbauer immer
viel zu tun haben.

:D
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb am 24.02.2025:Nachhaltigkeit im Wohlstand bedeutet auch, daß die Volkswirtschaften weltweit gleichgeschaltet werden müssen
wird wohl nicht einfach.
ich glaube, da landen wir eher auf einen planeten um AlphaCentauri...


melden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

28.02.2025 um 11:12
Zitat von SonderlichSonderlich schrieb:1. Es scheint eine Korrelation zwischen Wohlstand und dem Verbrauch von Ressourcen und Umwelt zu geben. Da beides eindeutig endlich ist, wirkt Wohlstand kontraproduktiv auf die Überlebenschancen der Nachkommen ein.
Die müsste es aber nicht geben. Es ist aber billiger Rohstoffe auszubuddeln, Produkte damit herzustellen und sie irgendwann auf einer Müllkippe zu verbuddeln, als Materialen nach der Verwendung zu recyceln.

Dinge aus der Natur zu entnehmen und sie wieder in die Natur zurück zu geben müsste sehr viel teurer werden. Dann wird automatisch recycelt und diese Abhängigkeit durchbrochen


melden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

15.11.2025 um 13:57
Wenn man die Leute auf den Philippinen aktuell fragt - dann ist wahrscheinlich das Wetter eine der größten Bedrohungen dort. Mehrere Taifune jedes Jahr mit Millionen betroffenen.. <3


melden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

15.11.2025 um 14:03
Klimawandel und Terror durch fanatischen Islam im Vergleich?

letztes Ereignis Klimawandel:

Philippinen vor wenigen Tagen mit Millionen Betroffenen

letztes Ereignis Islam-Terror weltweit:

2 Anschläge im Februar 2025 ( Wikipedia: Liste terroristischer Ereignisse (Islamischer Staat) ) mit 6 Betroffenen


melden

Was ist die größte Bedrohung unserer Zeit?

15.11.2025 um 14:48
Islamisierung? Ich hab da keine großen Bedenken im Gegensatz zu noch mehr Anschlägen durch Islam-Terror.. aber eigentlich wenden sich die Menschen immer mehr ab vom Islam wenn sie denn eine Weile hier in Europa leben:
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb am 31.03.2025:die Entwicklung aber zeigt, dass sich immer mehr vor allem junge Menschen von der Religion abwenden:
Forscherinnen und Forscher der Universität Princeton sind in der arabischen Welt von Tür zu Tür gegangen. Im Auftrag des britischen Rundfunks BBC haben sie insgesamt 25.000 Menschen persönlich gefragt, wie religiös sie sind. 13 Prozent haben geantwortet: Ich bin gar nicht religiös. Das ist ein deutlicher Anstieg: Vor fünf Jahren haben das nur acht Prozent gesagt. Und von den jungen Menschen unter 30 sagen heute sogar 18 Prozent, sie seien nicht religiös.
„Unser Forschungsprojekt hat beispielsweise auch ergeben, dass wir in Marokko, in Tunesien, in Ägypten, im Libanon, im Iran solche Entwicklungen haben, die gerade bei den Jugendlichen sehr ausgeprägt sind. Es gibt Bewegungen, die sich zum Beispiel ganz deutlich und offiziell präsentieren als Vereinigung der marokkanischen oder der tunesischen Atheisten. Und auch im öffentlichen Erscheinungsbild merkt man in einer ganzen Reihe von Ländern, besonders auch wieder in Tunesien, dass sich die Jugendlichen von religiösen Normen abwenden. In Tunesien sind beispielsweise bei jungen Männern lange Haare inzwischen üblich, Tätowierungen und andere Zeichen, dass man sich nicht mehr religiös definiert.“
Jeder dritte Tunesier ist „nicht religiös“
Tunesien fällt in der aktuellen Studie besonders auf – als das Land, in dem die meisten Menschen sagen, dass sie nicht religiös sind: über 30 Prozent. Damit hätte sich die Zahl der Religionsfreien in Tunesien in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt.
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/arabische-welt-abschied-vom-islam-100.html

sogar im Iran:
Der Islam wird auch zunehmend abgelehnt, weil man heute in Iran die Religion mit allem Unrecht assoziiert, das man erleiden muss – und das ist auch naheliegend. Wenn mir als Frau gesagt wird, du wirst ausgepeitscht, weil eine Haarlocke aus dem Kopftuch gerutscht ist; du kannst dich nicht scheiden lassen, du darfst das und das alles nicht, weil der Islam das so sagt, dann ist doch die Reaktion naheliegend, sich vom Islam abzuwenden.

Und diese Entwicklung konnte man in den letzten Jahrzehnten in der breiten Bevölkerung sukzessive beobachten. Die Menschen assoziieren mit dem Islam das Regime, die Unterdrückung, die Unfreiheit sowie Korruption und sagen: Wenn das Islam ist, dann lieber kein Islam.
Quelle: https://www.bpb.de/themen/naher-mittlerer-osten/iran/539734/die-menschen-in-iran-wenden-sich-vom-islam-ab/



melden