Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Türken ein Teil von Deutschland?

5.138 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Türken ein Teil von Deutschland?

21.06.2006 um 01:12
1
a
-a, an., verneinende Partikel: nhd. nicht; Hw.: s. at (5), ei-n-n;E.:
germ. *ain,
Negationspartikel, nicht; L.: Vr 1a
õ (1), an., st. F. (æ):nhd.
Fluss; ÜG.: lat. flumen, fluvius; Hw.: s. ey, ægn (2); E.:
germ. *ahwæ,*ahwjæ, st.
F. (æ), Wasser?; vgl. idg. *akÝõ, *ýkÝõ, *ÐkÝ-, Sb.,
Wasser, Fluss, Pk23; L.: Vr 1a

õ (2), an., st. F. (i): nhd. Mutterschaf, weibliches Schaf; Hw.: s.Ïr (1); vgl. got.

*aus, ae. éowu, as. ’wi*, afries. ei; E.: s. germ. *awi-, *awiz,st. F. (i), Schaf;
idg.
*oøis, F., Schaf, Pk 784; L.: Vr 1a
õ (3), an., Adv.:nhd. immer; Hw.: s. Ï
(2); L.: Vr 1a
õ (4), an., Präp.: nhd. an, auf, in; Vw.: s.-brei-Œ-a, -fast-r,
-vi-n-n-r, -vit-a; Hw.:
vgl. got. ana (1), ae. on (1), anfrk.an, as. ana, ahd. ana
(1), afries. on (1); E.:
germ. *ana, Adv., Präp., an; idg.*an (4), *anu, *anæ, *næ,
Präp., an, hin, hinan,
Pk 39; L.: Vr 1a; in; R.: õlest-i, an., Adv.: nhd. zuletzt;
L.: Vr 353b
abbadÆs, abbatissa, an., F.: nhd.Äbtissin; Hw.: s. õbæt-i; vgl. ae.
abbudesse, as.
abbediska*, abdiska*, ahd.abbatissa; I.: Lw. mnd. abbadisse, Lw. ae.
abbudesse,
Lw. vulg. lat. abbadissa,Lw. lat. abbatissa; E.: mnd. abbadisse, F.,
Äbtissin; ae.
abbudesse, F., Äbtissin;s. lat. abbatissa, F., Äbtissin; vgl. lat.
abbõs, M., Vater;
aram. abbõ, M.,Vater; L.: Vr 1a
abbast, an., sw. V.: nhd.
erzürnt sein (V.) auf; Hw.: s. ap-r,af-r (2); L.: Vr 1b
abbõt-i, an., sw. M. (n):
nhd. Abt; Hw.: s. õbæt-i; L.: Vr 1b
abbatissa, an., F.: Hw.: s. abbadÆs
abbind-i,
an., N.: nhd. Stuhlzwang,Dysenterie; I.: Lw. ae. ebbind, ebind; E.: s. ae.
abbind;
germ. *aba, *ab, Adv.,Präp. ab, weg; germ. *af, Adv., Präp., von, weg;
idg. *apo-,
Präp., Adv., ab, weg,Pk 53; germ. *bendan, *bindan, st. V., binden;
idg. *bhendh-,
V., binden, Pk 127;L.: Vr 1b
aber-i, an., sw. M. (n): nhd. Ankläger; Hw.: s. -ber-i
(1); L.: Vr 33a
õbæt-i, an., sw. M. (n): nhd. Abt; ÜG.: lat. abbõs; Hw.: s. abbat-i;
abbadÆs; vgl.
ahd. abbud, as. *abbat, ahd. abbat; I.: Lw. ae. abbud, Lw. lat. abbõs;
E.: s. ae.
abbud, M., Abt; lat. abbõs, M., Abt; s. aram. abbõ, M., Vater; L.: Vr1b

õ-brei-Œ-a, an., sw. F. (n): nhd. Bettdecke; Hw.: s. õ (4); brei-Œ-a (1); E.:s. õ
(4);
brei-Œ-a (1); L.: Vr 1b
õ-brei-z-l, an., st. N. (a): nhd. Bettdecke;Hw.: s.
õ-brei-Œ-a; E.: s. õ-brei-Œ-a; L.:
Vr 1b
õ-brei-z-l-a, an., sw. F.(n): nhd.
Bettdecke; Hw.: s. õ-brei-Œ-a; E.: s. õ-brei-Œ-a; L.:
Vr 1b
aŒ-al,an., st. N.
(a): nhd. Art (F.) (1), Begabung, Hof, Erbgut, Eigentum; E.:
germ.*aþala-, *aþalam,
st. N. (a), Geschlecht, Art (F.) (1), Gut?; vgl. idg. *Àtos,
*atta, Sb., Vater,
Mutter (F.) (1), Pk 71; Hw.: s. aŒ-il-i; eŒ-li, æŒ-al,‡Œ-la-st, ‡Œ-lngr;
L.: Vr 1b

õŒ-an, an., Adv.: nhd. früher, vorher, ehemals;Hw.: s. õŒ-r; L.: Vr 2a
aŒild,
an., F.: nhd. Recht oder Pflicht einen Prozess zuführen; Hw.: s. aŒal, aŒil-i;
L.:
Vr 2a
aŒ-il-i, an., sw. M. (n): nhd. derFührer eines Prozesses; Hw.: s. aŒ-il-d; E.:
germ.
*aþalæ-, *aþalæn, *aþala-,*aþalan, sw. M. (n), Führer, Vornehmer; vgl. idg.
*Àtos,
*atta, Sb., Vater, Mutter(F.) (1), Pk 71; L.: Vr 2a
aŒ-r, an., Adv.: nhd.
vorher, früher, ehe, bis; Hw.: s.aŒ-an; vgl. ae. Údre (2),
anfrk. õdro, as. õdro,
ahd. õtar, afries. Ðdre; E.: s.germ. *Ðdra-, *Ðdraz, *Údra-,
*Údraz, Adj., schnell,
rasch; idg. *Ðtro-?, Adj.,rasch?, heftig?, Pk 345, EWAhd 1,
379; L.: Vr 2a
af,
an., Präp.: von, aus,fort, weg; ÜG.: lat. a, ex, ob; Vw.: s. -br‘Œ-i, -feŒra-sk,

-ga-ng-r, -glap-a,-glap-i, -hal-l-r, -hÏr-a, -sta-n-d-a, -svar-a; Hw.: s. af-ar,
af-r (1);
apt-r,au-, efja, efsa, ept-ir, ‡f-ug-r; vgl. got. af, ae. Ïf, of, anfrk.
ava, as. af, ahd.
aba, afries. of (1); E.: germ. *aba, *ab, Adv., Präp. ab, weg;
germ. *af, Adv.,
Präp., von, weg; idg. *apo-, Präp., Adv., ab, weg, Pk 53; L.: Vr 2a

õf-a, an.,Sb.: nhd. Hass, Feindschaft?; Q.: nur edd.; L.: Vr 2a
õ-fang-r, an.,
st. M. (a):nhd. Ruhe, Rast; Hw.: s. õi-vang-r; L.: Vr 2a
af-ar-, an., Präf.: nhd.
besonders,sehr; Vw.: s. -stæ-r-r; Hw.: s. aurfal-r, •rmul; E.:
germ. *abra-, *abraz,
Adj.,stark, kräftig, riesig, fürchterlich; idg. *abhro-, Adj.,
stark, heftig, Pk 2;
s.idg. *abh-, Adj., stark, heftig, Pk 2; L.: Vr 2a
af-ar-stæ-r-r, an., Adj.:nhd.
sehr groß, umfangreich; E.: s. af-ar-, stæ-r-r; L.:
Heidermanns 557
õ-fast-r,
an., Adj.: nhd. zusammenhängend mit, anstoßend an; Hw.: vgl. afries.
onfest; E.: s. õ
(4), fast-r; L.: Baetke 5
af-br‘Œ-i, af-br‘gŒ-i, an., F., N.:nhd. Eifersucht; Hw.:
s. af, bregŒ-a; L.: Vr 2b
af-brygŒ-i, an., F., N.: Hw.: s.af-br‘Œ-i
af-feŒra-sk,
an., sw. V.: nhd. entarten; Hw.: s. -feŒrask; L.: Vr 115a
af-ga-ng-r, an., st. M.
(a): nhd. Überschuss, Hingang, Tod; Hw.: vgl. afries.ofgang;
E.: s. af, ga-ng-r; L.:
Baetke 6
af-glap-a, an., sw. V.: nhd. stören;Hw.: s. glap-a; L.: Vr 172b

af-glap-i, an., sw. M. (n): nhd. Tölpel, Tor (M.);Hw.: s. glap-i; L.: Vr 172b

af-hal-l-r, an., Adj.: nhd. abschüssig, abwärtsgeneigt; E.: s. hal-l-r; L.: Baetke 6

af-hÏr-a, an., sw. V.: nhd. enthaaren; Hw.:s. hÏr-a (3); L.: Vr 277a
af-i (1),
an., sw. M. (n): nhd. Mann, Ehemann; E.: germ.*abæ-, *abæn, *aba-,
*aban, sw. M.
(n), Mann; s. idg. *aøos, M., Großvater(mütterlicherseits), Pk 89?;
idg. *abhro-,
Adj., stark, heftig, Pk2?; idg. *abh-,Adj., stark, heftig, Pk 2?; idg.
*op- (1), V.,
Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pk780?; L.: Vr 2a
af-i (2), an., sw. M. (n): nhd.
Großvater; Hw.: s. õi; vgl.afries. evel* (3); E.: germ.
*awæ-, *awæn, *awa-, *awan,
sw. M. (n), Großvater; s.idg. *aøos, M., Großvater
(mütterlicherseits), Pk 89; L.:
Vr 2b
afl (1), an.,st. N. (a): nhd. Kraft, Macht, Stimmenmehrheit; ÜG.: lat. vis;
Hw.: s.
afl-a,efl-a, efl-i, efn-a (1), æf-a (2), ãf-r, ‡fl-gast, ‡fl-ugr; E.: s.
germ. *afala-,
*afalaz, st. M. (a), Kraft; germ. *afala-, *afalam, st. N. (a), Kraft;
vgl. idg.*apelo-,
Sb., Kraft, Pk 52; L.: Vr 2b
afl (2), an., st. M. (a): nhd.
Feuerherdzum Schmieden; L.: Vr 2b
afl-a, an., sw. V.: nhd. arbeiten, schaffen,
erwerben;ÜG.: lat. conquirere,
quaerere; Hw.: s. afl (1); L.: Vr 2b
af-lang-r,
an.,Adj.: nhd. elliptisch, länglich; Hw.: s. af, lang-r; L.: Vr 2b
af-leit-lig-r,
an.,Adj.: nhd. abscheulich, widerwärtig; ÜG.: lat. infer
afl-i, an., sw. M. (n):
nhd.Macht, Erwerb, Verdienst; Hw.: s. afl (1); L.: Vr 2b
af-lÆf-i, an., N.:nhd.
»Ableben«, Tod; Hw.: s. lÆf-i; E.: s. af, lÆf-i; L.: Vr 355a
af-neit-a, an.,sw. V.:
nhd. verneinen, abschlagen, verweigern, einer Sache
absagen; ÜG.: lat.abnegõre,
renuntiare; L.: Baetke 8
af-r (1), an., st. M. (a): nhd. Trank ausHafer, Dünnbier,
Nachgebräu; Hw.: s. afar;
E.: germ. *abara-, *abaraz, st. M. (a),Dünnbier,
Nachgebräu; L.: Vr 2b
af-r (2), an., Adj.: nhd. stark; Hw.: s. afl (1);L.: Vr 2b

af-rak-i, an., sw. M. (n): nhd. König; Hw.: s. rak-i (2); L.: Vr 432a
af-run-r,
an., st. M. (a): nhd. Unrecht; Hw.: s. -run-r; L.: Vr 454a

Anzeige
melden
shad ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türken ein Teil von Deutschland?

21.06.2006 um 01:13
Ich versteh gar nichts mehr ?!?!


melden
fuzzy ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türken ein Teil von Deutschland?

21.06.2006 um 01:27
@freestyler

Was 3 Pomille aumachen können ^^


melden

Türken ein Teil von Deutschland?

21.06.2006 um 09:40
spam-mashine. Wär ne Sperre wert ;)


melden

Türken ein Teil von Deutschland?

21.06.2006 um 12:39
Al_Chidr@

1, 5 Millionen Assyrer im Irak?
Wo sind die vor allemkonzentriert?


Im Nord-Irak auch genannt die Ninive-Plains.



Die Kaldäer sind aber keine Assyrer oder?


Doch dieChaldäer sind auch Assyrer, der Begriff Chaldäer hat nichts mit der Ethnizität zu tunsondern mit der Chaldäisch Katholischen Kirche also der Konfession. Darum werden sie auchChaldoAssyrer genannt



melden

Türken ein Teil von Deutschland?

21.06.2006 um 13:12
barbaren ohne regeln und menschenrechte könne nie zu uns gehören!!!


melden

Türken ein Teil von Deutschland?

23.06.2006 um 23:52
ich möchte mich für den beitrag von mir gestern entschuldigen! war zu hart ausgedrückt !waren nicht alle türken mit gemeint! aber stehe gerade dem türkischen volk kritischgegenüber! aber sorry für die harten worte!


melden

Türken ein Teil von Deutschland?

24.06.2006 um 00:04
das nene ich charakterstärke das du dich entschuldigst aber lass eins gesagt sein, glaubeden medien nicht, du hast kein wissen über die türkei wie ich. kleines beispiel, derfrankfurter polizist, der den kindermörder da mit folter gedroht hat zum beispiel, dakann zum beispiel eine ausländische zeitung schreiben: deutsche polizisten foltern,schluss punkt aus. das stimmt zwar nicht aber schwarze schaffe hats überall, bei dendeutschen beamten u.s.w. und auch bei den türkischen polizisten. es wird immer gernübertrieben.


melden

Türken ein Teil von Deutschland?

24.06.2006 um 00:07
Der Neue@


Ok klar


melden

Türken ein Teil von Deutschland?

24.06.2006 um 00:11
Der Neue@

die chaldäische katholische Kirche ist aber auf die Theologie bezogenvon der katholsichen Kirche ziemlich weit entfernt oder?
Mir sagte ein Chaldäer inSyrien (sie müssen offenbar im Irak Übergriffe von Kurden und Arabern fürchten seitdemdas totale Chaos ausgebrochen ist) , dass für sie Jesus im Alltag nur ein Mensch ist,während der Predigt dagegen mit dem heiligen Geist ... oder so ähnlich
Und als GottesSohn sehen sie glaube ich auch nicht oder?
Ist nicht Nestorius der Gründer dieserTheologie?


melden

Türken ein Teil von Deutschland?

25.10.2010 um 16:23
"Türken ein Teil von Deutschland?"

Ein ganz klares: NEIN!


melden
Heval ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türken ein Teil von Deutschland?

25.10.2010 um 16:26
''Türken ein Teil von Deutschland?''

Nicht nur Türken, sondern alle Deutsche Staatsbürger mit Migrationshintergrund die auch zu Deutschland gehören wollen.


melden

Türken ein Teil von Deutschland?

25.10.2010 um 16:26
@vandrer

Und das begründest du wie?

Muss dich sehr bewegen, wenn du für einen Satz extra einen älteren Thread belebst.


melden

Türken ein Teil von Deutschland?

25.10.2010 um 16:27
@vandrer

krass, was du von dir gibst.

was sollen wa jetzt mit den Türken die hier in Deuitschland leben, und Teilweise den Deutschen Pass haben deiner Meinung nach machen ?, denn sie sind ja angäblich KEIN Teil Deutschlands.

abschieben, deportieren ?


melden

Türken ein Teil von Deutschland?

25.10.2010 um 16:29
aber sowas von.

ein land wo demokratie mit füssen getreten wird, menschenrechte missachtet werden, andere religionen gejagt (auch wenn es offizielle religionsfreiheit gibt) und deutsch stämmige türken sich in deutschland nicht integrieren wollen, hat nie ein teil von deutschland zu sein!

ich bin kein ausländerfeind. aber wer ein teil von deutschland sein will, hat das deutsche grundgesetz zu achten, bzw. die deutsche sprache zu erlernen.


melden
Heval ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türken ein Teil von Deutschland?

25.10.2010 um 16:35
@vandrer
Islamseuche
Gehts noch? Sag mal sowas Respektloses und Rassistisches kannst du dir sparen. Als ob der Islam was damit zutun hat, das sich ein paar Türken nicht zu benehmen wissen ...


melden

Türken ein Teil von Deutschland?

25.10.2010 um 16:35
@vandrer
Kannst du deine Ansichten zahlenmässig gewichten?
Was soll mit den Mitbürgern ausländischer Abstammung geschehen, die sich an die Gesetze halten?


melden

Türken ein Teil von Deutschland?

25.10.2010 um 16:39
@Heval

sorry hab da was miss verstanden :D


melden

Türken ein Teil von Deutschland?

25.10.2010 um 16:41
Mir war schon bewusst, dass ich solche Antworten von besagten Gutmenschen bekomme. Doch das ist mir ziemlich egal, verurteilt mich ruhig, Waynetrain. @emanon Dazu müsste ich jetzt in dem Buch von Sarrazin welzen, vielleicht nachher.


melden
Heval ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türken ein Teil von Deutschland?

25.10.2010 um 16:42
@nurunalanur

Aso ja okay.. :D^^


Anzeige

melden