@kofi
kofi schrieb: Hmm ok.Das Ansehen der USA ist nachhaltig angekratzt, oder?Und die Macht ist in diesem Sinne schon zersetzt, dass sich die USA in zwei Kriegen unter Bush massiv überdehnt haben, ihre Streitkräfte kurz vor einem Kollaps stehen und der Haushalt nicht mehr viel hergibt.Der Einfluss auf andere Staaten ist geschrumpft, da sie viele Staaten verprellt haben mit ihrem Auftreten denke ich mal.
Ansehen stark geschädigt, ok, aber Macht zersetzt, sehe ich nicht. Um die amerikanische Macht zu zersetzen, wirst Du schon ein paar Flugzeugträger versenken, oder große US-Militärbasen zerstören müssen. Oder Du schaffst es die US-Wirtschaftskraft zu brechen, wovon auch keine Rede sein kann. Was haben die Amerikaner denn schon an Material verloren? Ein paar Flugzeuge, ein paar Panzer und Fahrzeuge und ein paar tausend Mann. Da sind sie schon mehr an den Kosten interessiert, schließlich kostet es viel Geld, Mannschaften und Material um die halbe Welt zu schippern.
Das schwächt den amerikanischen Militärapperat allerdings nicht ernsthaft und die US-Wirtschaft ist auch nicht am Boden.
Und wo stehen die US-Streitkräfte kurz vor dem Kollaps?
Ich meine, Deutschland hatte zu Adolfs Zeiten, also 1939, 2,8 Millionen Mann unter Waffen, dazu kamen noch 50.000 Mann Kriegsmarine, 400.000 Mann der Luftwaffe und 40.000 Mann Waffen-SS.
Bis zum Kriegsende 1945 wurden 17 Millionen Mann eingezogen, von denen ca. 5 Millionen starben. Das hat gerricht, um ganz Europa platt zu machen.
Was meinst Du wäre erst einem Land, wie den USA möglich, mobil zu machen, wenn sie ernsthaft gezwungen wären Krieg zu führen?
Von daher ist es schon erstaunlich, wo Du die US-Streitkräfte kurz vor dem Kollaps siehst.
Um ehrlich zu sein, haben die USA, bis zum heutigen Tag, noch nie "Totalen Krieg" geführt, um ja nicht ihre Zivilbevölkerung zu beeinträchtigen. Ergo haben sie ihre Reserven auch noch nie voll ausgeschöpft, weshalb sie im Umkehrschluss auch weit davon entfernt sind, vor einem Kollaps zu stehen.