mitH2CO3 schrieb:Der Eigentümer zahlt scheinbar je nach Grösse des Objekts von 4 000 (Einzelhaus, Doppelhaushälfte) über 6 000 (Reihenhaus, Einzelunternehmen) bis 10 000 Euronen (Mehrfamilienhaus, Grössere Unternehmen etc.) Anschlussgebühr.
Also eine einmalige Gebühr?
Hier wird differenziert nach erschlossenem (Anschluss besteht) Bauland und unerschlossenem (noch kein Anschluss) Bauland. Das kostet verschieden, das erschlossene ist normal weit teurer. Ansonsten darfst du auch abdrücken dann bei Neuanschluss.
Wenn etwas dazu kommt, musst du meist wieder bezahlen, ebenso wie bei entsprechenden Straßenarbeiten, die auch gerne auf die Anwohner umgelegt werden.
Immerhin geht man langsam den Weg, größere Röhren statt nur Leitungen zu verlegen, eine Aufstockung kann dann intern erfolgen, heißt es muss keine Straße mehr geöffnet werden, da die Leitungen dann innerhalb der Röhren verlegt werden können.