Marfrank
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2020
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Drohnen-Zwischenfälle
um 18:22In der letzten Zeit gab es zahlreiche Zwischenfälle, bei denen Drohnen über Flughäfen, Militäranlagen und Anlagen der sogenannten kritischen Infrastruktur aufgetaucht sind. Interessanterweise scheint es nicht von allen dieser Sichtungen Bilder zu geben (konnte eigentlich keiner der gestrandeten Passagiere eine dieser Drohnen filmen?).
Im Übrigen müssten heute noch ausländische Agenten mit möglicherweise nächtlichen Drohnenflügen U-Boot Werften vermessen? Man sieht diese Werft auch auf Google Maps und Co.
Außerdem haben die Marinen Russlands und Chinas leistungsfähigere U-Boote als die Bundesmarine.
Ist überhaupt bei allen dieser Fälle klar, dass es "echte" Drohnen waren oder waren manche eher "klassische" UFO-Sichtungen, die man um Lächerlichkeit zu vermeiden eher als Drohnen bezeichnet?
Hat man den Funkverkehr der gesichteten Drohnen festgehalten?
In wie weit kann sich überhaupt die Polizei in Deutschland (und wahrscheinlich auch anderer Länder) um den verbotswidrigen Betrieb von Luftfahrzeugen kümmern? Polizeistationen und Polizeiautos haben kein Radar für die Luftraumüberwachung und mit der Dienstpistole wird man kaum einen Flugkörper herunterholen können.
Hätten Polizeihubschrauber überhaupt für den Abschuss von Drohnen geeignete Waffen an Bord? Wie oft hat man schon Drohnen mit dressierten Raubvögeln oder Netzen abgefangen? Sind den Beamten überhaupt die genaue Position der Drohnenflugverbote bekannt?
In wie weit werden eigentlich Drohnen, Modellflugzeuge und Fluggeräte, die mit dem Boden verbunden sind (Drachen und Fesselballons) rechtlich gleichgestellt?
Im Übrigen müssten heute noch ausländische Agenten mit möglicherweise nächtlichen Drohnenflügen U-Boot Werften vermessen? Man sieht diese Werft auch auf Google Maps und Co.
Außerdem haben die Marinen Russlands und Chinas leistungsfähigere U-Boote als die Bundesmarine.
Ist überhaupt bei allen dieser Fälle klar, dass es "echte" Drohnen waren oder waren manche eher "klassische" UFO-Sichtungen, die man um Lächerlichkeit zu vermeiden eher als Drohnen bezeichnet?
Hat man den Funkverkehr der gesichteten Drohnen festgehalten?
In wie weit kann sich überhaupt die Polizei in Deutschland (und wahrscheinlich auch anderer Länder) um den verbotswidrigen Betrieb von Luftfahrzeugen kümmern? Polizeistationen und Polizeiautos haben kein Radar für die Luftraumüberwachung und mit der Dienstpistole wird man kaum einen Flugkörper herunterholen können.
Hätten Polizeihubschrauber überhaupt für den Abschuss von Drohnen geeignete Waffen an Bord? Wie oft hat man schon Drohnen mit dressierten Raubvögeln oder Netzen abgefangen? Sind den Beamten überhaupt die genaue Position der Drohnenflugverbote bekannt?
In wie weit werden eigentlich Drohnen, Modellflugzeuge und Fluggeräte, die mit dem Boden verbunden sind (Drachen und Fesselballons) rechtlich gleichgestellt?