dobermann145
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2015
dabei seit 2015
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Mach eben Pause - jetzt nur noch die vier " Stabilisierungs-Kanthölzer" rein klöppeln, dann dürfte die Klamottengarage wieder halten.dobermann145 schrieb:Ok, klingt nach einer ernsthaft nervigen Sache ... gutes Gelingen!
Hatte ich früher auch gesammelt, und hätte sie in der Tat für ein aktuelles Bastelprojekt mitverwenden können (auf meiner Einkaufsliste nach Rückkehr stehen Stäbe mit quadratischem Querschnitt, ca. 5 mm Kantenlänge).Funzl schrieb:Das einzig positive für mich von Silvester ist wieder mal ne gute Ladung Holzstäbchen von den Raketen.
Joo, dann kann es peinlich werden....man bedenke die " Show" wenn der Sprengstoffhund / Detektor anschlägt und die Sicherheit deshalb den halben Flughafen lahm legt :)Raspelbeere schrieb:Sind halt Sprengstoffspuren dran..
Erinnert irgenwie an PatexRaspelbeere schrieb:Ausprobiert wird's bald u
Danke. :)sooma schrieb:Hihi, super Idee! :Y:
Dachte ich mir auch. Ich hoffe nur es wird nicht so pappig und grob wie mit Pattex (den mochte ich deshalb oft nicht). Mir ist zwar klar dass man damit keine winzigen Teile sauber aufkleben kann - dafür ist auch E 6000 nicht geeignet - aber Teile ab 1 cm^2 würde ich schon gerne aufkleben können ohne dass es hinterher "patzig" aussieht. Beispiel: Mit E 6000 habe ich einen kunsthandwerklichen Gegenstand sauber mit Kieselsteinen beklebt - die Kieselsteine sind nicht mit Kleber verschmiert, und die Kieselsteine halten, auch nach x Mal Umzug mit dem Gegenstand nichts abgegangen.Funzl schrieb:Erinnert irgenwie an Patex
Also die einzelnen Schritte sind dem Fliesen legen / kleben schon recht ähnlich wobei man nicht so sehr auf die Kleberstärke und Zahnung vom Spachtel achten muss. Die einzelnen Schritte erklären ist recht mühselig ich hoffe mal das dir diesen beiden Videos weiter helfen. Im Prinzip Fliesenkleber auftragen... Mosaik legen.... Mit Fugenfüller den Rest "zu machen"....paxito schrieb:Nur wie macht man sowas?
Danke.flipperonline schrieb:Das mit den 6 Unterschiedlich großen Fliesen gefällt mir gar nicht. Ist aber dennoch sauber gemacht.
Aus genau dem Grund habe ich mir in Zeiten, in denen häufige internationale Umzüge absehbar waren (manchmal sind sie ja auch nicht absehbar, aber damals war das so), das Werkeln größerer Sachen (= größer als ca. schuhschachtelgroß, oder schwer, oder anderweitig irgendwie heikel mitzunehmen) arg verkniffen. Immer so schade drum - erst recht, wenn es (obwohl gut gemacht) keiner kaufen oder geschenkt haben möchte.dobermann145 schrieb:Dauert ewig, war aber ein schönes Ding. Leider wg Umzug verticken müssen :/ ... aber immer noch besser als wegschmeißen :)
Zustimmung!flipperonline schrieb:Die Rundung ist klasse, ich hätte den Rest genauso gemacht.
Das mit den 6 Unterschiedlich großen Fliesen gefällt mir gar nicht. Ist aber dennoch sauber gemacht.