Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

9.612 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nähen, Stricken, Häkeln ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

26.07.2025 um 09:25
Guten Morgen zusammen *wink*
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:das Glas war sicher noch original, denke ich mal ...?
Ja klar..sind die Original-Scheiben...8 mm dick - eine dürfte um die 6 KG wiegen
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Nun mit den ganzen Umfeld sieht man erstmal, was das eigentlich fürn Oschi ist ^^
In der Tat...aber immerhin Platz für mindestens 100 Modelle....:D

So, ich bin dann mal raus fürs Erste - erst Ein - und Zweikaufen gehen, nachmittags dann in die Ws - mal wieder an die Drehbank - nen Sockel für eine 150 mm große Arcylglaskuppel anfertigen


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

01.08.2025 um 23:27
Hallo miteinander 👋

da ja so ein sonniges Wetter ist (#Ironie), habe ich aus lauter Tatendrang ein kleines Nebenprojekt begonnen und angefangen, den Roller von Kind 2 aufzumöbeln.

Den haben wir an einem SONNIGEN TAG im Juni (glaubt man kaum) auf dem Flohmarkt geschossen:

20250628 124759Original anzeigen (2,2 MB)

Zustand: gebraucht, aber nicht hoffnungslos. Genau mein Ding ^^
Durchrostungen hatte er keine, das war mir wichtig. Alles andere dem Alter entsprechend (70er Jahre??)

Heute kam der bei mir auf den Tisch, alles abmontiert, was geht und mit 120er Sandpapier abgeschliffen, dann nochmal mit Isopropanol nachgewischt, dass der ganze Dreck runter kommt.

20250801 202518Original anzeigen (4,2 MB)

Als Farbe kommt Hammerite blau dran, witzigerweise hat die sogar den originalen Farbton ^^

Als Überraschung gibt's Zierstreifen dran, weswegen ich die weißen Stellen schon dran gestrichen habe:

20250801 215449Original anzeigen (4,3 MB)

20250801 215456Original anzeigen (4,4 MB)

Morgen kommen hoffentlich die Bänder zum Abkleben, dann kann ich die auch mit fertig machen.

Der erste Anstrich mit blau ist nun auch durch, also Feierabend ^^

MfG de dobi


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

03.08.2025 um 20:40
Hallo zusammen,

Gestern abend kam dann endlich das Abklebeband aus Jeff' Gemischtwarenladen an, was ich gleich genutzt habe, um die Streifen zu kleben:

20250802 205153Original anzeigen (3,8 MB)

20250802 205146Original anzeigen (3,9 MB)

Heute früh mit dem zweiten Anstrich drüber gepinselt ...

20250803 194643Original anzeigen (4,2 MB)

... und vorhin die Streifen abziehen, da die Farbe nun gut angetrocknet ist:

20250803 195001Original anzeigen (3,0 MB)

Fertig mit dem neuen Lack:

20250803 195454Original anzeigen (4,4 MB)

20250803 195447Original anzeigen (4,6 MB)

Kann man gelten lassen, denk ich mal.

Leider hat das Band beim Abziehen beim Weiß kleine Punkte abgezogen 🙄 aber das ist ja zum Glück noch ausbesserbar.

Nun aber erstmal alles richtig trocken lassen ^^

MfG de dobi


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

04.08.2025 um 19:16
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Kann man gelten lassen, denk ich mal.
Absolut. Bin mal auf das fertige Fzg gespannt.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

08.08.2025 um 21:57
Mahlzeit @Funzl

Heute geht's mal was Holterdipolter ^^
Zitat von FunzlFunzl schrieb am 04.08.2025:Absolut. Bin mal auf das fertige Fzg gespannt.
Heute kam noch das vordere Schutzblech. Somit fertig ^^

20250808 165303Original anzeigen (6,0 MB)

Die Reifen waren leider nicht mehr zu retten: vergilbt, hart, teilweise eingerissen, deshalb gab es einen Satz neue. Die haben zwar nun Stollenbereifung, aber das stört nicht.

Ich wollte zwar noch die fehlerhaften Stellen in den weißen Streifen ausbessern, aber weder Zeit noch Lust bisher und es drängeln wichtigere Sachen.

Komischerweise sieht das aber nicht schlimm aus. Vielleicht lass ich das auch so und baller nur was Klarlack mit der Spraydose drüber. Wäre auch ne schöne Patina, weil die anderen Sachen ja auch alt geblieben sind 🤔
(Der Roller soll ja genutzt werden und kein Sammlerstück sein ;))

Demnächst stell ich mal meinen rollbaren Schirmständer rein, grad ist aber zu wenig Zeit für 🙄

MfG de dobi


2x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

10.08.2025 um 06:08
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Heute kam noch das vordere Schutzblech. Somit fertig ^^
Ist schön geworden - am besten gefällt mir der Gepäckträger hinten - der schreit förmlich nach einem fest montierten PeliCase ( für´s Butterbrot :lv: )
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Ich wollte zwar noch die fehlerhaften Stellen in den weißen Streifen ausbessern, aber weder Zeit noch Lust bisher und es drängeln wichtigere Sachen.

Komischerweise sieht das aber nicht schlimm aus.
Wenn es das Gesamterscheinungsbild nicht beeinträchtigt - sondern eher "unterstützt" dann so lassen!


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

10.08.2025 um 12:12
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Somit fertig ^^
🤩 find ich Klasse, sieht gut aus.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

10.08.2025 um 23:43
@schwarzbock
Zitat von schwarzbockschwarzbock schrieb:🤩 find ich Klasse, sieht gut aus.
Vielen Dank und willkommen hier ^^

@all

Jetzt habe ich auch wieder etwas Zeit für andere Dinge ^^

Da die Terrasse nun fertig ist, haben wir uns einen neuen Ampelschirm zugelegt. So einen mit 4 Steinplatten um den Fuß, um ihm bei Wind am umfallen zu hindern. Das ist solange toll, bis man den Schirm verrücken will. Dann zerkratzt man sich nämlich super die Terrasse 🙄
Also habe ich die Idee "irgendwie auf Rollen" gehabt aber so recht noch nicht angegangen.

Letzte Woche habe ich dann auf Pinterest zwischen dem Werbemüll einen interessanten Beitrag aus Frankreich gefunden:

81f421abedad2cb15bd507feaac2f6f5

Die Idee ist gut, aber aus meiner Sicht verbesserungswürdig: die Rollen müssen unter die Ecken, sonst kann der Schirm kippen, wenn da jemand drauf tritt.
Der Kollege hat den Befestigungspunkt der Rollen wahrscheinlich nur gewählt, weil er Angst hatte, das sich das Holz durchbiegt (kurz überschlagen: je Platte 40 x 40 x 5 cm 18,5 kg (der Faulheit halber 20 kg) und der Schirm bei 15,5 kg sind schon 95,5 kg zusammen).

Also habe ich lieber mal Schwerlastrollen (Gesamttragevermögen 400 kg) aus Jeff' Gemischtwarenladen geholt und aus der Garage die dicken 40 x 60 Dachlatten herausgesucht.

Das Maß ließ sich recht einfach ermitteln: paar mm breiter als die Ständerbreite, da zum Schluss ja noch ein Brett zur Verkleidung davor kommen soll. In der Mitte noch ein Querholz, wo der Stander dann aufliegt, damit der sich dann nicht noch nach unten durchbiegt

Das dann zusammen geschraubklebt und den Ständer drauf geschraubt:

20250808 172834Original anzeigen (3,2 MB)

Dann die Steine angemessen und ringsum ein Rahmen aus 25 x 50 mm Latten gezogen, damit die beim fahren nicht runter fallen können.

20250808 184106Original anzeigen (3,6 MB)

Und zu guter Letzt noch die Rollen drunter:

20250808 183926Original anzeigen (3,5 MB)
(Okay, die waren auch beim Bild vorher schon dran, ich wollte es aber nochmal zeigen ^^)

Erste Versuche nach dem Trocknen:
20250808 201231Original anzeigen (4,4 MB)
Macht einen brauchbaren Eindruck.

Also dann gestern nun die Feuertaufe mit Steinplatten und Schirm:

20250809 125845Original anzeigen (5,6 MB)

Et hält 😅👍🥳 Der Schirm lässt sich hin u her rollern, ohne dass man Angst hat, es wäre kippelig und würde gleich wegrollen, umkippen oder sowas in der Art.
Macht alles einen souveränen Eindruck, den kann man dann auch bei ner Party schnell allein ohne viel Aufwand hin u her schieben, ohne alles zu zerkratzen.

mein Fazit:
die Idee ist super, auch wenn ich die für mich angepasst habe, kann das ja auch so funktionieren, wie der Urheber es erdacht hat.
Es lässt sich (bisher) ohne großen Aufwand bauen, sofern man die Löcher für die Schrauben vorbohrt, da die teilweise schon recht nah an den Rand kommen.
Als Kleber habe ich wasserfesten verwendet, damit die Verbindungen sich im Herbst nicht durch den Regen lösen.

Bei Gelegenheit werde ich den mal noch verkleiden, dann sieht das auch nicht mehr nach Prototyp aus ^^

MfG de dobi


2x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

11.08.2025 um 08:11
@dobermann145


Du bist ja richtig aktiv und handwerklich begabt.
Klasse!

Die Idee ist gut. Wir kennen dieses problem auch.

Mal schauen ob wir es umsetzten können.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

11.08.2025 um 08:57
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Bei Gelegenheit werde ich den mal noch verkleiden,
Erst mal meinen Respekt vor dieser Arbeit. Klasse gemacht - und sinnvoll verbessert. Ich hätte das mit den an die Ecken versetzen Rollen wohl nicht auf dem Schirm gehabt - ^^

Zum verkleiden: Acrylplatten drauf machen - dann sieht man den "technischen Teil" immer....


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

11.08.2025 um 09:24
@dobermann145

Kannst du die Steinplatten wieder raus nehmen? Dann mach die farbig - schön bunt - wäre eine Möglichkeit das von deinen Kindern machen zu lassen - dann Acryl drüber -.........


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

11.08.2025 um 09:52
Oder Blumentopf drauf. Anmalen würde ich das nicht. Sieht eingentlich gut aus mit den Stenplatten.
Die Kanten werden mit Aluprofilen verkleidet?


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

11.08.2025 um 14:15
Hallo miteinander,

@klompje1
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Du bist ja richtig aktiv und handwerklich begabt.
Du nun wieder ... danke ^^ das bekommen aber sicher auch viele andere so hin, ist ja keine Rocket-Science 😅

@Funzl
Danke für die Blumen.

@Funzl
@Mauzi666

Mit Steine bemalen von den Kids lass ich das mal lieber sein, das wird dann entweder zu kitschig oder nur noch der dunkle Farbkeis 🙄 Aluleisten kann man sich auch sparen, nach spätestens 2 Wintern fangen die Schnittkanten das Blühen an, mit etwas Pech der ein oder andere Kratzer in der Fläche.
Wer sowas für draußen machen möchte, dem empfehle ich eher Edelstahl-Schienen, gern gebürstet.
Und bei Acrylplatten habe ich immer den Eindruck von Billo-Plaste-Zeug. Nichts für ungut @Funzl, aber das habe ich in allen Wohnungen gehabt und nun echt keinen Bock mehr drauf. Jetzt solls schön werden (ihr wisst ja: Schönheit -> Auge -> Betrachter) ^^

Bei der Verkleidung werde ich es wohl im klassischen Holz belassen, schon der Einfachheit halber. Das kann ich jederzeit ersetzen, kostet nicht die Welt und liegt noch von der Bauzeit überall herum. Die Steinplatten bekomme ich dann immer raus, sollte das notwendig sein.

Zuerst muss ich aber noch das Baumhaus der Kids erneuern, das kleine Plastikhäuschen drauf hat ausgedient, da muss ich ein größeres Holzhäuschen hin setzen. Der Boden (Fichte / Tanne, ca 90 Jahre alt) wurde schon abgeschliffen und mit 3 Schichten lasiert ... das gefällt mir gar sehr als Idee für die Verkleidung des Schirmständers 🤔🤔
Vielleicht such ich auch mal rum und nehme was vom Altholz / Abbruchholz / Feuerholz her, dann hab ich da etwas Patina. Aber die Chefin muss ja auch zustimmen ^^

Jetzt, wo das Wetter wieder mit macht, kann ich endlich wieder die im Garten liegen gebliebenen Dinge erledigen. Da ist noch hier und da was zu tun 😃

MfG de dobi


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

11.08.2025 um 14:18
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:aber das habe ich in allen Wohnungen gehabt und nun echt keinen Bock mehr drauf. J
Das leuchtet ein.
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:kann ich endlich wieder die im Garten liegen gebliebenen Dinge erledigen.
Na, ob das grad Spass macht - bei Temperaturen über 30 ° ?

Hab vorhin eben ne kleine Not-Rep. am Autochen gehabt - 15 min - in praller Sonne.....war klitschenass geschwitzt .....okay, schwarze Klamotten...aber das macht´s nicht aus bei über 30°


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

11.08.2025 um 14:37
@dobermann145


Neulich war ich mal "treibend" auf einer ebenso bekannten wie verrufenen "Billig-Zeugs-Plattform" unterwegs - und entdeckte einen "stilvoll" gestalteten 500 Gr. Hammer - der sofort das " unbedingt Haben müssen-Gefühl" weckte - ein schönes Stück für meine kleine Hammer-Sammlung.

Zukünftig werden Nägel im wahrsten Sinne des Wortes mit " stählerner Faust" eingeschlagen :)


SAM 3339



SAM 3340Original anzeigen (0,4 MB)



SAM 3341Original anzeigen (0,2 MB)



SAM 3342Original anzeigen (0,2 MB)


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

11.08.2025 um 19:58
@Funzl
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Na, ob das grad Spass macht - bei Temperaturen über 30 ° ?
Nuja, ich kann mich ja im Schatten und in der Garage herum drücken.
Zitat von FunzlFunzl schrieb:15 min - in praller Sonne.....war klitschenass geschwitzt ....
Ja, kenn ich. Irgendwas ist immer, aber du hast es ja heldenhaft durchgestanden 👍
Zitat von FunzlFunzl schrieb:einen "stilvoll" gestalteten 500 Gr. Hammer
😅😅😅 ein geiler Scheiß 🤣🤣

Hier nochmal ein Bild von der abgeschliffenen Plattform vom Baumhaus:

20250811 183112Original anzeigen (4,7 MB)

Sieht schön aus, ist aber leider an allen Rändern hoch gekommen 😢
Naja, ist halt ne Fingerübung in schleifen und lasieren gewesen.

MfG de dobi


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

11.08.2025 um 20:25
@dobermann145
Das mit dem bemalen der Steine deines Ständers, also dem vom Sonnenschirm, wäre echt was.
Vier Platten = vier Jahreszeiten.

Kann man später sicher auch als Kunst verkaufen und Geld machen.


melden
melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

11.08.2025 um 21:48
@klompje1
@Phantom_773
🤣 ihr nun wieder.

Also ich habe noch bemaltes Holz von den Kids, das nehme ich gern als "Ersatzkunst" her ^^

MfG de dobi


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

11.08.2025 um 21:59
@dobermann145
Aber die sind nicht von dir!

So in etwa:
dobi
Der dobi im Liegestuhl und in den vier Jahreszeiten.


melden