nairobi schrieb:In Italien werden auch Zucchiniblüten verkauft, da gibt es einige Rezepte.
Die kenne ich - so lecker. Im eigenen Garten immer genutzt. An einem Wohnort konnte ich sie auf einem Bio-Bauernmarkt finden (wirklich landwirtschaftliche Erzeugnisse ganz aus der Nähe, keine Großhandelsware). Danach leider keine Quelle mehr dafür.
nairobi schrieb:Gestern hat mein Mann ein Rezept von den Ernährungsdocs nachgekocht. Mundgerechte Stücke von Hähnchenbrust, Blumenkohl und Brokkoli in einer großen Pfanne mit etwas Öl anbraten. Mit Kokosmilch (habe ihm eine fettreduzierte gegeben) und Brühe ablöschen und garen lassen. Verschiedene Gewürzen, vor allem Curry, Kurkuma und so kamen hinzu.
Er war nicht so überzeugt. Ich hingegen fand es voll lecker, auch die Soße, obwohl diese etwas dünn war. Von dem frischen Blumenkohl und Brokkoli konnten wir noch etwas einfrieren, da das mengenmäßig zu viel geworden wäre.
Blumenkohl und Brokkoli sind im Moment recht günstig zu bekommen.
Mag solche Gerichte auch (für mich ohne Fleisch; hierbei z.B. dann Kichererbsen statt Huhn).
lapis_lazuli schrieb:die fettreduzierte Kokosmilch schmeckt leider etwas dünn weil eben das, was den Geschmack gibt, nicht mehr drin ist :D
Ich nehme die normale, dafür aber nur die Hälfte einer Dose (Rest einfrieren), sowie fürs Anbraten des Gemüses weniger Öl verwenden.
Grund: Kostengünstiger (innerhalb des selben Anbieters, will fairtrade und bio) und spart mir Platz beim Einkauf. Kräftiger Kokosgeschmack da dann das Fett aus der Kokosmilch statt anderes verwendet wird.
Groucho schrieb:Gemüse wird bei mir grundsätzlich in der Pfanne angebraten.
Ebenso. Kleine Ausnahmen sind (manche rechnen sie zum Gemüse, manche nicht) für manche Gerichte Kartoffeln (mag zwar z.B. Bratkartoffeln, aber auch Pellkartoffeln) und Hülsenfrüchte (mag sehr gerne in der Pfanne angebratene Erbsenschoten, genauso aber auch, siehe oben, Kichererbsen und die muss man kochen).
Was bei uns definitiv nicht vorkommt: Schwimmend in Wasser regelrecht auslaugen. Auch nicht bei Kartoffeln und Hülsenfrüchte. Kartoffeln mit wenig Wasser eher dämpfen, bei Hülsenfrüchten nur so viel Wasser dass es komplett Teil des Gerichts wird.