In folgendem Artikel geht es in den Kommentaren heiß her:
https://www.golem.de/news/europaeischer-gerichtshof-streaming-aus-illegalen-quellen-ist-rechtswidrig-1704-127504.html
Im Grunde geht es darum, ob auch der Konsum illegaler Streamingangebote (also solcher, die ohne das Einverständnis der Rechteinhaber erfolgen) sanktioniert werden sollte oder nicht.
Die bisherige (deutsche) Rechtsprechung sieht im bloßen Konsum keine Urheberrechtsverletzung. Der EuGH hat nunmehr dazu eine u.U. andere Auffassung geäußert.
Wie seht ihr es: Ist solches Streamen eine Art Kavaliersdelikt des Internets oder nicht?
Edit:
Und bitte die Abstimmung auch begründen. Also warum man es als legal oder nicht legal betrachtet.
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
Anzeige
Der bloße Konsum solcher Inhalte sollte legal sein.
Auch der Konsum ist nicht legal.
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:15klar, lasst die Dealer Crack und Schore verticken, nur die Konsumenten sollten bestraft werden, die Dealer sollten vollkommen in ruhe gelassen werden.
Es sollte legal sein, wenn sie es nicht gebacken bekommen die Anbieter dran zu hindern, pech gehabt.
Es sollte legal sein, wenn sie es nicht gebacken bekommen die Anbieter dran zu hindern, pech gehabt.
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:18Wer ist denn so schlau, und meldet sich freiwillig auf einer Streamingseite an, um Premiummitglied zu werden? Kann ich nicht nachvollziehen..
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:25Ich habe ersteres gewählt. Jedoch weil ich möchte, dass es ohne Sanktionen bleibt.
Ganz vereinfacht gesagt sehe ich es aber so: Ich stelle eine Ware her (Film), die sich ohne größeren Aufwand unbegrenzt vervielfältigen und verteilen lässt. Da es mich aber etwas gekostet hat, diese Ware herzustellen, möchte ich Geld dafür haben, wenn diese Ware konsumiert wird.
Da es mir als einzelner Produzent der Ware so gut wie unmöglich ist, mir einen Schutz gegen Millionen von potentiellen Kopierern einfallen zu lassen, bleibt mir kein anderer Weg, als über staatliche Organe zum Schutz meines Eigentums zu gehen.
Daher sollte es - rein neutral betrachtet - sanktioniert sein, Illegales zu streamen.
Glaubt irgendjemand, nur weil vor ihm ein nicht abgeschlossenes Fahrrad steht, er darf es zu Recht mitnehmen?
Ganz vereinfacht gesagt sehe ich es aber so: Ich stelle eine Ware her (Film), die sich ohne größeren Aufwand unbegrenzt vervielfältigen und verteilen lässt. Da es mich aber etwas gekostet hat, diese Ware herzustellen, möchte ich Geld dafür haben, wenn diese Ware konsumiert wird.
Da es mir als einzelner Produzent der Ware so gut wie unmöglich ist, mir einen Schutz gegen Millionen von potentiellen Kopierern einfallen zu lassen, bleibt mir kein anderer Weg, als über staatliche Organe zum Schutz meines Eigentums zu gehen.
Daher sollte es - rein neutral betrachtet - sanktioniert sein, Illegales zu streamen.
Glaubt irgendjemand, nur weil vor ihm ein nicht abgeschlossenes Fahrrad steht, er darf es zu Recht mitnehmen?
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:26Ich würde die Frage voranstellen: Wie finanzieren sich die Filme, die Serien, sämtliche Konsumangebote sowohl im Kino, auf DVD, im TV sowohl bei privaten als auch den ÖR?
Einnahmen an Kinokassen
Vermarktung auf DVD
Werbeeinnahmen bei TV Austrahlung
GEZ Gebühren
Sobald diese Einnahmen getätigt sind, sollten sämtliche Konsumangebote frei verfügbar sein. (und dabei spielt es keine Rolle ob die Einnahmen die Kosten gedeckt haben)
Daher werte ich das Urteil des EuGH als Fehlurteil, weil es am eigentlichen Problem vorbei geht, ähnlich der Drogendebatte, die tic als Parallel-Beispiel angeführt hat. Findet man einen Weg, dann erübrigt sich die Frage ob legal oder illegal von allein.
Einnahmen an Kinokassen
Vermarktung auf DVD
Werbeeinnahmen bei TV Austrahlung
GEZ Gebühren
Sobald diese Einnahmen getätigt sind, sollten sämtliche Konsumangebote frei verfügbar sein. (und dabei spielt es keine Rolle ob die Einnahmen die Kosten gedeckt haben)
Daher werte ich das Urteil des EuGH als Fehlurteil, weil es am eigentlichen Problem vorbei geht, ähnlich der Drogendebatte, die tic als Parallel-Beispiel angeführt hat. Findet man einen Weg, dann erübrigt sich die Frage ob legal oder illegal von allein.
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:28CurtisNewton schrieb:Sobald diese Einnahmen getätigt sind, sollten sämtliche Konsumangebote frei verfügbar sein. (und dabei spielt es keine Rolle ob die Einnahmen die Kosten gedeckt haben)Da bin ich mal ganz deiner Meinung.
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:38tic schrieb:Es sollte legal sein, wenn sie es nicht gebacken bekommen die Anbieter dran zu hindern, pech gehabt.Ich kaufe mir ein großes Messer und ersteche dich. Nach der Logik deines Satzes trifft mich keine Schuld sondern das Kaufland, bei welchem ich das Messer erworben habe.
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:42Kaufland Messer sind zum Kochen/Nahrung zerstückeln etc @SergeyFärlich, also steht dem legalen Verkauf nix im Wege..
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:43tic schrieb:wenn sie es nicht gebacken bekommen die Anbieter dran zu hindern, pech gehabt.Da die Server meist im nicht-EU-Ausland stehen, ist das auf normalem Weg nur schwer möglich.
In den Griff könnten sie es bekommen, in dem man die Seiten sperrt, oder die einschlägigen Domains generell, zB .to
Aber willst Du wirklich diese Tür öffnen lassen? Es per Gesetz ermöglichen, Seiten von einer Behörde oder ähnlichem sperren zu lassen?
Ich glaube kaum.
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:47Ursachen bekämpfen, Kinos besser kontrollieren etc ^^ bisschen Kollateralschaden bleibt immer, solln se sich halt mit abfinden.. könns eh nich verhindern..
und zu guter Letzt bleiben ja immer noch die .onion Seiten.
solln se machen was sie wollen (machen se ja eh)
und zu guter Letzt bleiben ja immer noch die .onion Seiten.
solln se machen was sie wollen (machen se ja eh)
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:51@tic
Ich habe sogar die Rechte an dem Kauflandmesser erworben, indem ich es gekauft habe! Da wirst du mir doch wohl nicht sagen wollen, was ich damit zu schneiden habe?
Ich habe sogar die Rechte an dem Kauflandmesser erworben, indem ich es gekauft habe! Da wirst du mir doch wohl nicht sagen wollen, was ich damit zu schneiden habe?
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:52Ich verstehe das nicht ganz. Die Frage im Thread richtet sich doch an die wo es verbreiten oder? Darauf wollte ich jetzt abstimmen, doch da steht jetzt was von Konsumenten... Ist Frage und Antwortmöglichkeit nicht das Gegenteil?
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:53@SergeyFärlich
Dein Vergleich ist unpassend!
Du hast Besitzrechte an dem Messer erworben, dass kann man wohl kaum mit Urheberrechten vergleichen und weiterhin ist die Benutzung eines Messers gesetzlich im STGB und im GG bereits reglementiert, jedenfalls in dem Bereich, den Du eben angesprochen hast.
Dein Vergleich ist unpassend!
Du hast Besitzrechte an dem Messer erworben, dass kann man wohl kaum mit Urheberrechten vergleichen und weiterhin ist die Benutzung eines Messers gesetzlich im STGB und im GG bereits reglementiert, jedenfalls in dem Bereich, den Du eben angesprochen hast.
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:54CurtisNewton schrieb:Findet man einen Weg, dann erübrigt sich die Frage ob legal oder illegal von allein.Das halte ich - unabhängig vom konkreten Thema - für falsch. Weil es einem Geschädigten die Rechtssicherheit nimmt:
"Du hast nur ein normales Schloss an Deiner Türe? Na dann war es kein Einbruch."
"Du bist nachts ins Parkhaus gegangen? Dann ist das auch keine Vergewaltigung."
Eine faktische Erleichterung, eine Tat zu begehen, sollte kein Indiz dafür sein, ob diese Tat moralisch richtig oder falsch ist (Gesetze sind eine Manifestation der gesellschaftlichen Moral).
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:54michael_my schrieb:Die Frage im Thread richtet sich doch an die wo es verbreiten oder?Es geht um den Konsum. Also wenn ich solche Inhalte anhöre oder ansehe.
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:57@kleinundgrün
Grundsätzlich ist das Urteil am Thema vorbei.
Was ist denn eine illegale Stream-Seite?
Ist damit zB kinox gemeint?
Da würde man wieder auf dem Holzweg sein, denn kinox ist zwar illegal, aber wie schon bei kino.to damals eindeutig festgestellt wurde, nicht die Seite von der man tatsächlich streamed....sondern man streamed letzten Endes von legalen Anbietern wie streamcloud, xvidstage, NowVideo und vielen vielen anderen.
Das Urteil ist so löchrig wie ein schweizer Käse.
Grundsätzlich ist das Urteil am Thema vorbei.
Was ist denn eine illegale Stream-Seite?
Ist damit zB kinox gemeint?
Da würde man wieder auf dem Holzweg sein, denn kinox ist zwar illegal, aber wie schon bei kino.to damals eindeutig festgestellt wurde, nicht die Seite von der man tatsächlich streamed....sondern man streamed letzten Endes von legalen Anbietern wie streamcloud, xvidstage, NowVideo und vielen vielen anderen.
Das Urteil ist so löchrig wie ein schweizer Käse.
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:58Und vielleicht noch zur Klarstellung:
Es geht nicht um Überwachung oder ähnliches. Der Fall ist der, dass die Identität des Streamers festgestellt ist und nun geht es darum, ob das Konsequenzen hat oder nicht.
Es geht nicht um Überwachung oder ähnliches. Der Fall ist der, dass die Identität des Streamers festgestellt ist und nun geht es darum, ob das Konsequenzen hat oder nicht.
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:58@kleinundgrün
Ein Kumpel schickt mir einen Link "Schau dir mal den Anfang von dem Film xy an". Ich klicke auf den Link der mich zu einer illegalen Streamingseite führt, dadurch startet der Film. Dafür soll ICH jetzt sanktioniert werden? Dann nein, auf keinen Fall.
Ein Kumpel schickt mir einen Link "Schau dir mal den Anfang von dem Film xy an". Ich klicke auf den Link der mich zu einer illegalen Streamingseite führt, dadurch startet der Film. Dafür soll ICH jetzt sanktioniert werden? Dann nein, auf keinen Fall.
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 13:58@CurtisNewton
Natürlich kann man einen Messerangriff nicht mit einem Videokonsum vergleichen. Dennoch füge ich in beiden Fällen irgendjemandem aktiv einen Schaden zu.
@tic wollte in seiner Argumentation die Schuld vom Endverbraucher alleinig auf den Anbieter abwälzen. Das greift meiner Meinung nach nicht weit genug. Daher habe ich dieses - überspitzte - Beispiel gewählt.
Natürlich kann man einen Messerangriff nicht mit einem Videokonsum vergleichen. Dennoch füge ich in beiden Fällen irgendjemandem aktiv einen Schaden zu.
@tic wollte in seiner Argumentation die Schuld vom Endverbraucher alleinig auf den Anbieter abwälzen. Das greift meiner Meinung nach nicht weit genug. Daher habe ich dieses - überspitzte - Beispiel gewählt.
Anzeige
Sollte illegales Streamen sanktioniert werden oder nicht?
02.05.2017 um 14:02CurtisNewton schrieb:Das Urteil ist so löchrig wie ein schweizer Käse.Ich möchte auch nicht das konkrete Urteil besprechen, sondern die Thematik des Streamens. Auch ginge es zu weit, hier zu klären ,welche Anforderungen an die Hoster zu stellen sind.
Unter "illegalem Streaming" verstehe ich solche Inhalte, die nicht mit dem Einverständnis des Rechteinhabers zum Konsum bereitgestellt werden.
Z.B. ein abgefilmter Kinofilm. Oder eine mkv einer DVD/BR etwas in dieser Art.
397 Mitglieder anwesend
Allmystery Newsletter
Alle zwei Wochen
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Themenverwandt
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
10% eures Geldes ausgeben - wofür?125 Beiträge