Umfragen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Hitze/Hitzewelle

350 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Hitze Hitzewelle ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Hitze/Hitzewelle

26.09.2018 um 14:08
Zitat von KAALAELKAALAEL schrieb:Endlich ist es Herbst, Kühler und der scheiß Sommer vorbei. :rock:
Ganz mein Reden ! :D Aber der Übergang war wirklich krass, wir hatten letzte Woche noch über 30°... Aber ich las gestern vom Sommer Comeback, bei uns wird es nochmal bis 27° warm in den nächsten Tagen.


melden

Hitze/Hitzewelle

02.07.2025 um 07:31
Zitat von Stiefel1973Stiefel1973 schrieb am 26.09.2018:Schwimmbad, abends draußen grillen und Cocktails
wenn man sich das zeitlich und finanziell nur auch oft leisten könnte...

zum Thema: wenn ich nachts schlafen kann und nicht wegen Schwitzen wachliege, dann ist alles ok..


1x zitiertmelden

Hitze/Hitzewelle

02.07.2025 um 09:14
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:wenn ich nachts schlafen kann und nicht wegen Schwitzen wachliege, dann ist alles ok..
das war aber letzte nacht nicht so ganz der fall.
irgendwie war's wärmer als tagsüber...


melden

Hitze/Hitzewelle

02.07.2025 um 09:15
@Alien_pns

ich hab Glück. mein Schlafzimmer liegt so gut wie durchgehend im Schatten tagsüber also heizt es sich nicht auf..


melden

Hitze/Hitzewelle

02.07.2025 um 09:19
@RayWonders

wir haben auch bäume hinten 'rum, aber wenn die luft steht gibt's keinen
durchzug und das hilft ja auch schon bissl.

muss mal schauen, vieleicht hatte ich ja die heizung an...
:D


melden

Hitze/Hitzewelle

02.07.2025 um 10:11
Bin auf der Seite der Grünen, die CDU‐Medien wettern natürlich dagegen, dass man bzgl. Hitze den Arbeitsschutz genauer, strenger regulieren sollte.

Man kann sich halt nicht auf alle Arbeitgeber verlassen, dass sie die entsprechenden Empfehlungen als auch die jetzt schon bestehenden Pflichten umsetzen.

Bei solchen Temperaturen sollte es wirklich per Gesetz Hitzefrei geben und gar nicht mehr gearbeitet werden. Ausnahmeregeln müsste man je nach unmittelbarer Relevanz schauen, denen es aber weiterhin so erträglich wie möglich zu gestalten.

Kann echt nicht sein, dass bei fast 40 Grad immer noch Gartenbauer malochen müssen oder noch schlimmer sogar Straßen geteert werden oder in Backstuben oder anderen Küchen gearbeitet wird.


1x zitiertmelden

Hitze/Hitzewelle

02.07.2025 um 10:20
Zitat von Rhapsody3004Rhapsody3004 schrieb:Kann echt nicht sein, dass bei fast 40 Grad immer noch Gartenbauer malochen müssen oder noch schlimmer sogar Straßen geteert werden oder in Backstuben oder anderen Küchen gearbeitet wird.
die Backstuben werden doch nachts betrieben in vielen Fällen?

und wer kocht dann das Essen z.b. für die Kitas und Schulen wenn die Küchen hitzefrei haben?
Zitat von Rhapsody3004Rhapsody3004 schrieb:Ausnahmeregeln müsste man je nach unmittelbarer Relevanz schauen, denen es aber weiterhin so erträglich wie möglich zu gestalten.
Ausnahmen? wenn ich nachdenke und überlege was denn nicht unbedingt sein muss, da bleibt nicht viel übrig denke ich. das meiste was tagtäglich an Arbeiten von den Menschen verrichtet wird muss irgendwie sein. Auch wenn die Hitzewelle länger andauert, wie wird das dann mit der Bezahlung bei nicht verrichteter Arbeit? Kommt der Staat dann dafür auf?


2x zitiertmelden

Hitze/Hitzewelle

02.07.2025 um 10:28
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:und wer kocht dann das Essen z.b. für die Kitas und Schulen wenn die Küchen hitzefrei haben?
Wir habe hier tatsächlich Notbetreuung. Gestern und heute. Essen muss natürlich trotzdem gekocht werden, allerdings sehr viel weniger.
Hatte ich in meiner gesamten Berufslaufbahn noch nicht. Also Notbetreuung wegen der Hitze, ab der Mittagszeit.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:das meiste was tagtäglich an Arbeiten von den Menschen verrichtet wird muss irgendwie sein. Auch wenn die Hitzewelle länger andauert, wie wird das dann mit der Bezahlung bei nicht verrichteter Arbeit? Kommt der Staat dann dafür auf?
Ich muss die fehlenden Stunden nacharbeiten. Deshalb habe ich heute Urlaub genommen, da das kaum machbar ist. Sonst würden mir durch die zwei Tage alleine 6 Stunden Arbeitszeit fehlen. Montag viel Team aus, wegen der Hitze. Also nochmals 2 fehlende Stunden.
Habe das Glück ein wenig Arbeit mit heim nehmen zu können. Trotzdem werde ich da mit Minus rausgehen.


melden

Hitze/Hitzewelle

02.07.2025 um 10:31
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:und wer kocht dann das Essen z.b. für die Kitas und Schulen wenn die Küchen hitzefrei haben?
Kitas und Schulen dann natürlich auch Hitzefrei.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Ausnahmen?
Da denke ich vor allem an Krankenhausbeschäftigte oder auch Polizei und Feuerwehr.

Mir geht's vor allem bei einem Hitzefrei, gibt es ja für Schüler auch, um all jene Arbeitnehmer, die vor allem körperlich malochen müssen und das sogar noch draußen und niemand sterben würde, würde man die Arbeit mal ganz ruhen lassen.

War gestern schon entsetzt und heute noch mehr, dass paar Straßen weiter von mir sogar Straßenränder geteert wurden und die hatten auch nicht früher Feierabend.

Oder auch arme Landschaftsgärtner einer Privatfirma auf unserem Friedhof pflastern und schaufeln durften und das auch nicht im Schatten.

Und für Briefträger und Paketlieferanten sind solche Temperaturen, auch wenn dann noch Schwüle wie heute dazukommt, auch nicht mehr zumutbar.


1x zitiertmelden

Hitze/Hitzewelle

02.07.2025 um 10:40
Zitat von Rhapsody3004Rhapsody3004 schrieb:Kitas und Schulen dann natürlich auch Hitzefrei.
was bei uns vielleicht als Ausnahmefall mal funktionieren könnte. aber was ist mit anderen europäischen Staaten wo man ja dann die gleichen Standards anlegen müsste? so viel Urlaub können die Eltern doch gar nicht nehmen wie sie bräuchten um die Kinderbetreuung zu gewährleisten wenn die Schulen und Kitas alle geschlossen werden.

Hab grad mal versucht rauszubekommen wie das ist mit der gefühlten Hitze. Weil ich mir vorstellen könnte, dass man es in Italien vielleicht anders gewöhnt ist und man dort höhere Temperaturen ansetzt wann man Hitzefrei macht. konnte aber auf die Schnelle keine Zahlen finden aber einen Artikel der ganz aktuell ist. da wird genau dieses Arbeitsverbot jetzt in vielen Regionen durchgesetzt wie du es forderst - hauptsächlich von 12:30Uhr bis 16Uhr..
Italien reagiert auf die massive Hitze. Etliche Regionen erlassen Arbeitsverbote. Diese gelten jedoch nur unter bestimmten Umständen und in ausgewählten Sektoren.

Mailand – Europa brütet unter einer massiven Hitzewelle. Italien will seine Bürger jetzt besser davor schützen. Dafür greift man auf ein Konzept zurück, das die meisten noch aus der Schule kennen dürften: Hitzefrei. In etlichen Regionen Italiens gilt dieses Prinzip jetzt auch für Werksarbeit. Allerdings gibt es je nach Region Unterschiede.
Quelle: https://www.soester-anzeiger.de/deutschland-welt/italien-macht-hitzefrei-neue-arbeitsverbote-in-vielen-regionen-93811428.html
Zitat von Rhapsody3004Rhapsody3004 schrieb:Und für Briefträger und Paketlieferanten sind solche Temperaturen, auch wenn dann noch Schwüle wie heute dazukommt, auch nicht mehr zumutbar.
wie gesagt, als Ausnahmefälle in Deutschland kommt das dann ja nicht oft vor. aber wie ist das in südlicheren Ländern? kann man so viel Arbeit liegen lassen bei langen Hitzewellen oder muss man da andere Maßnahmen ergreifen?


melden