Umfragen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Ãœbersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

248 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: gute Idee oder nicht, Boomer-Kanal, Sparten Programme zusammenlegen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

19.04.2023 um 12:46
Der ÖRR ist keine Demokratie.

Oder anders ausgedrückt: "Das hier ist nicht Inglewood. Hier bestimmt das Angebot die Nachfrage!"

Anzeige
melden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

27.04.2023 um 12:11
Jetzt heißts sogar schon im ÖRR:
Zeichen setzen – Warum ARD, ZDF und DLR mehr Geld einsparen sollten

Grimm, Imre
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/zeichen-setzen-warum-ard-zdf-und-dlr-mehr-geld-einsparen-sollten-dlf-7cd11a1e-100.html

Die Sender würden die Neuausrichtung nicht mehr aus eigener Kraft schaffen, sagt der da tatssächlich.

So eine Umstrukturierung des Portfolios kann doch nicht so schwer sein :ask:

Und wenn es dann nicht mehr wieviele? über 20 mittelmäßige Krimi-Serien gibt (von Notruf Hafenkante zu Soko Wismar ...) geht die Welt bestimmt auch nicht unter :)


melden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

10.09.2023 um 16:00
Puh, da ist aber jemand angefressen. Joachim Huber im Tagesspiegel.
Die Senioren retten das lineare Fernsehen, keine Altersgruppe hängt so treu am Fernsehen nach Schema.
Und das wegen des Programmschemas?
Das Programmschema des Zweiten Deutschen Fernsehens besteht aus Quoten-Gold. Niemals dramatisch verändert, kann der gelernte ZDF-Gucker das Programm auswendig. Krimi, ein bisschen Show, auf jeden Fall „Bares für Rares“, Kiwi am Sonntagnachmittag, „Aktenzeichen XY“-Grusel, am Sonntag dann der Schund auf den Schären, gerne auch im Rosamunde-Pilcher-Gewand. Und um 21 Uhr 45 lächelt Marietta Slomka ihr Husky-Lächeln.

Okay, das läuft jetzt in eine großartige Publikumsbeschimpfung hinein. Warum muss gelästert werden, dass Zuschauerinnen und Zuschauer das Fernsehen einschalten, das sie einschalten wollen?

Darum: Dieser Programm-Stalinismus entzieht forcierter Programm-Entwicklung den Boden. Folgerichtig traut sich das Zweite nur bei ZDFneo und noch mehr in der Mediathek was.
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/kultur/inspector-barnaby-schlagt-toubab-raus-aus-den-campingstuhlen-10433962.html

Prgramm-Stalinismus, das klingt happig.

Na deshalb ist der Vorschlag doch so gut: Einen Extra-Seniorenkanal. Gerne auch mit Programm-Stalinismus.

Und dann könnte man an die Regionalsender ran. Die machen alle so ein bischen Regionalschiene und der große Rest ist dann auch Seniorenbespaßung :) Das ließe sich dann besser zusammenlegen :)


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

10.09.2023 um 21:53
Ich vergleiche die GEZ-Abgabe gern mit einer Wurst-Gebühr.

Es gibt Menschen, die wollen gern öffentlich-rechtliches Fernsehen gucken oder entsprechendes Radio hören. Denen steht der Sinn nach dem immer gleichen Talkshow-Gelaber, nach lächerlichen Quizsendungen, blödsinnigen Tatort-Krimis, nach albernen Zoo-Reportagen, nach teuren Fussballspielen oder unsäglichen Gesundheits-, Verbraucher-, Garten- und Reisemagazinen.

Für die muss ich mitbezahlen. Warum?

Es gibt Menschen, denen steht der Sinn nach tierischen Leichenteilen, nach geschredderten Schweine-Genitalien in Wurstform, nach Rinderleber, Blutwurst, Schweinskopfsülze oder anderem Zeug. Das sei ihnen gegönnt. Dafür zahlen sie aber auch für die gesamte Infrastruktur, vom Massentierquäler-Betrieb über die Killerbrigade im Schlachthof bis zum Leichenteil-Dealer in der Metzgerei. Sie zahlen für den Schrott, den sie konsumieren, weil sie ihn mögen.

Ich mag das Zeug nicht, bezahle folglich auch nicht dafür.

Ich mag die Angebote in TV und Radio (s.o.) nicht, muss aber dafür zahlen, damit sie für andere vorrätig gehalten werden. Ganz so, als müsste ich eine Wurstabgabe für die Vorratshaltung des Schlachtermeisters bezahlen, damit FleischfresserInnen ihre gelüste befriedigen können.

Daher sollten öffentlich-rechtliche Sendeanstalten abgeschafft werden. Wer etwas sehen oder hören will, der möge sich das bei Privatanbietern kaufen und/oder Werbeunterbrechungen in Kauf nehmen. Das funktioniert in sehr vielen Ländern ganz hervorragend.

Warum muss ich vom teuren Intendanten über ein nutzloses Rundfunkorchester bis hin zur Filmförderung oder unterbezahlten Kabelschleppern am Set die komplette mediale Verwurstungs-Infrastruktur mit bezahlen?

Die dann überflüssigen -zigtausend Beschäftigten der ÖR-Einrichtungen könnten nach Umschulung entsprechende Fehlstellen vom Lehrberuf über die Pflege bis hin zur Logistikbranche füllen.

Die leerstehenden Immobilien könnten in Wohnraum umgewandelt werden. Also eine Win-Win-Win (und meinetwegen noch mehr Win)-Situation.

Jede/r BündesbürgerIn kann entscheiden, was er/sie hören und/oder sehen will und dann, was technisch machbar sein sollte, den privaten Anbieter sekundengenau bezahlen.

Das wäre Marktwirtschaft. KonsumentInnen bezahlen nur das, was sie auch konsumieren wollen. Wie bei der Wurst.

Die schon teilkompostierten Boomer-GreisInnen sollen gefälligst die Yellow Press lesen oder Heimatromane - und vor allem: Endlich aussterben!


2x zitiertmelden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

11.09.2023 um 08:52
Zitat von DoorsDoors schrieb:Die schon teilkompostierten Boomer-GreisInnen sollen gefälligst die Yellow Press lesen oder Heimatromane - und vor allem: Endlich aussterben!
Nach wie vor wundert es mich, dass anscheinend nur noch BoomergreisInnen arte, phoenix, 3sat etc. gucken. Dabei finde ich die Produktionen echt gut und hochwertig. Aber andererseits bin ich ja auch schon ein steinalter Boomergreis, insofern passt schon zusammen, was zusammen gehört. Irgendwann werden sich die jüngeren Generationen schief lachen über arte-Dokus über Zeitgeschichte, Wissenschaften, Kultur und so weiter.


1x zitiertmelden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

11.09.2023 um 15:27
Zitat von DoorsDoors schrieb:Die leerstehenden Immobilien könnten in Wohnraum umgewandelt werden. Also eine Win-Win-Win (und meinetwegen noch mehr Win)-Situation.
Gute Idee.

Bei Reduktion der Regionalanstalten, etwa Nord, Süd, West, Ost (mit jeweils abwechselnden Regionalschienen und Konzentration darauf, statt Seniorenbespaßung noch obendrauf, dafür gäbs ja dann den Seniorenkanal) käme da bestimmt Einiges zusammen.
Zitat von martenotmartenot schrieb:arte, phoenix, 3sat etc. gucken.
Das spräche für das italienische Modell.

Da sind die Rundfunkanstalten nicht in Regionen unterteilt, sondern folgen einem Thema, etwa z. B. Nachrichten- und Filmkanal.

Oder willst du sagen, der ÖRR braucht unbedingt das Regionalmodell und das italienische noch obendrauf?


2x zitiertmelden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

11.09.2023 um 15:44
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Oder willst du sagen, der ÖRR braucht unbedingt das Regionalmodell und das italienische noch obendrauf?
Ich will gar nichts sagen, aber das italienische Modell hört sich ja nicht allzu schlecht an. Also zum Beispiel je ein Kanal für hochwertige Reportagen, für gute Spielfilme, für Kulturthemen etc. Wichtig wäre mir halt, dass man es ohne Werbepausen anschauen kann und dass die Produktionen hochwertig und inhaltlich fundiert sind.


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

11.09.2023 um 18:01
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Bei Reduktion der Regionalanstalten, etwa Nord, Süd, West, Ost (mit jeweils abwechselnden Regionalschienen und Konzentration darauf, statt Seniorenbespaßung noch obendrauf, dafür gäbs ja dann den Seniorenkanal) käme da bestimmt Einiges zusammen.
Den Regionalkram können ja auch die Privaten übernehmen, was sie ja teilweise schon anbieten. Wer wissen will, was vor seiner Tür vorgeht, der guckt eben mal raus.


2x zitiertmelden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

11.09.2023 um 18:36
Zitat von DoorsDoors schrieb:Wer wissen will, was vor seiner Tür vorgeht, der guckt eben mal raus.
Jetzt pass bitte auf, dass du dich nicht zu sehr radikalisierst.

Sonst muss ich dich erinnern, dass auch der ÖR LokalJournalismus schlicht unentbehrlich ist. So wie Beamten.

Von einem Beamten, der schon ziemlich lange in seinem Amt saß, hörte Herr K. rühmenderweise, er sei unentbehrlich, ein so guter Beamter sei er. "Wieso ist er unentbehrlich?" fragte Herr K. ärgerlich. "Das Amt liefe nicht ohne ihn", sagten seine Lober." Wie kann er da ein guter Beamter sein, wenn das Amt nicht ohne ihn liefe?" sagte Herr K., "er hat Zeit genug gehabt, sein Amt so weit zu ordnen, daß er entbehrlich ist. Womit beschäftigt er sich eigentlich? Ich will es euch sagen: mit Erpressung!"

- Bertolt Brecht


1x zitiertmelden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

11.09.2023 um 22:03
Zitat von FellatixFellatix schrieb:ÖR LokalJournalismus schlicht unentbehrlich ist. So wie Beamten.
Für beide gilt:

Was soll ich gegen sie haben? Die tun doch nix.


melden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

12.09.2023 um 08:20
Zitat von DoorsDoors schrieb:Wer wissen will, was vor seiner Tür vorgeht, der guckt eben mal raus.
Wobei die meisten Bundesländer deutlich größer sind, sodass man nicht die ganze Region vom eigenen Haus aus überblicken kann.

Was den "Regionalkram" betrifft, kann man diese Sender gar nicht unbedingt den ÖR anlasten. Meine Mutter schaut regelmäßig "Regionalkram" (weil sie nicht mal mehr bis vor die Tür kommt), aber dafür gibt es einen kleinen Privatsender, der die Zuschauer mit Werbemüll bewirft, um die Sendungen zu finanzieren. Ob das besser ist als ÖR?


1x zitiertmelden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

12.09.2023 um 13:30
Zitat von martenotmartenot schrieb:Wer wissen will, was vor seiner Tür vorgeht, der guckt eben mal raus.

Wobei die meisten Bundesländer deutlich größer sind, sodass man nicht die ganze Region vom eigenen Haus aus überblicken kann.
@Doors überzeichnet schon mal gerne, wenn er etwas nicht mag. Musst du nicht so ernst nehmen.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Meine Mutter schaut regelmäßig "Regionalkram" (weil sie nicht mal mehr bis vor die Tür kommt), aber dafür gibt es einen kleinen Privatsender
Na, dann solltest du ja auch pro sein für eine Reduktion der ÖR Regionalanstalten (4 würden reichen) bei gleichzeitiger Konzentration auf und Aufwertung der Berichterstattung.

Die Journalisten würden ja bleiben, nur der Verwaltungsaufwand wäre deutlich geringer.

Und die Vereinheitlichung und Überprüfung von Compliance Standards (Schlesinger-Affäre usw.) wäre auch deutlich einfacher.

Bingo.


1x zitiertmelden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

12.09.2023 um 13:37
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Na, dann solltest du ja auch pro sein für eine Reduktion der ÖR Regionalanstalten
Die Regionalanstalten sind für mich irgendwie kein Thema. Meinetwegen soll es sie geben, und ich denke, dass sie noch genügend Publikum haben. Aber ich schaue sie nur selten - wobei einige Regionalsender auch ganz gute Dokus im Programm haben, zB. der WDR.


1x zitiertmelden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

12.09.2023 um 13:40
Ich bin Boomer und schaue gerne die dokus vom öffentlichen rechtlicher.
Bin froh das wir diese Sender haben.

Und manchmal schaue ich auch gerne WDR @martenot :-)


1x zitiertmelden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

12.09.2023 um 13:43
Zitat von martenotmartenot schrieb:Die Regionalanstalten sind für mich irgendwie kein Thema.
Darum geht es aber hier :-)
Zitat von martenotmartenot schrieb:wobei einige Regionalsender auch ganz gute Dokus im Programm habe
Dann eben einen extra Doku-Kanal nach italienischem Modell und gut ist :-))
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Ich bin Boomer und schaue gerne die dokus vom öffentlichen rechtlicher.
Bin froh das wir diese Sender haben.
Der Generationenvertrag: Jung zahlt und Alt glotzt :-)))


4x zitiertmelden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

12.09.2023 um 13:45
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Der Generationenvertrag: Jung zahlt und Alt glotzt :-)))
haha werde versuchen dankbar zu sein @Fellatix :-)


melden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

12.09.2023 um 13:46
@klompje1

oke dann :-))


melden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

12.09.2023 um 14:10
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Darum geht es aber hier :-)
Ich hatte den Threadtitel so verstanden, dass es im die ÖR-Sender gehen soll. Und mit den Gebühren werden auch 3sat, phoenix, arte etc. finanziert, meines Wissens nach.


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

12.09.2023 um 21:03
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Der Generationenvertrag: Jung zahlt und Alt glotzt :-)))
Da stellt sich doch die Frage, warum die erwerbstätige Jugend die nutzlosen alten Fresser durchfüttern soll - ob nun über Renten- oder GEZ-Beiträge. Letztlich scheint mir ein "Pay per View"-Modell sinnvoller. Wer etwas sehen will, der/die soll gefälligst dafür bezahlen: 15 Minuten Nachrichten: 15 Cent. 90 Minuten Tatort: 90 Cent - usw. usf. Dann zahlen nur die tatsächlichen NutzerInnen für tatsächlich Genutztes. Das sollte doch im High-Tech-Zeitalter machbar sein.


1x zitiertmelden

ARD und ZDF: Ein öffentlich-rechtlicher Boomer-Kanal statt ...?

13.09.2023 um 00:36
Zitat von DoorsDoors schrieb:15 Minuten Nachrichten: 15 Cent. 90 Minuten Tatort: 90 Cent
Nein, Nachrichten gehören zur Grundversorgung. Aber der zweite Teil, grandiose Idee!

Nur, würden bei dem Prozedere auch alle Boomer durchsteigen?

Und was passierte dann mit dem 9999. Regional-Tatort aus dem Holsteiner Kotzenbüll oder Winseldorf??

Würden sich die dann noch rechnen?

Und was passierte dann mit der Krimi-Touristik in Münster?

In Münster werden zwar nur Fahrräder geklaut.
In der Realität gilt Münster laut Statistik als eine der sichersten Städte in Nordrhein-Westfalen. Allerdings hat sie in Deutschland einen Spitzenplatz beim Diebstahl von Fahrrädern, was jedoch nicht weiter erstaunen muss: In der Stadt mit mehr als 290.000 Einwohnern gibt es nach Schätzungen rund 500.000 Zweiräder.

Die nächste Station der Krimitour führt im Schatten der gotischen Überwasserkirche zum Antiquariat von Michael Solder, die Basisstation aller Ermittlungen des kantigen ZDF-Privatdetektivs Wilsberg.
Quelle: https://www.spiegel.de/reise/deutschland/krimi-tour-durch-muenster-auf-den-spuren-von-tatort-und-wilsberg-a-874284.html

Aber das spielt keine Rolle für die Krimi-Omas, die sich an den Originalschauplätzen gruseln wollen.

Tatort! Krimi!1!!11!!

Also, hm, da erscheint mir mein Vorschlag dann doch etwas durchdachter.


Anzeige

1x zitiertmelden