Helpdesk
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Probleme und Fragen rund um Smartphones

206 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Hilfe, Probleme, Smartphone ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Probleme und Fragen rund um Smartphones

gestern um 23:13
@Optimist

Hier:
Handy im Flugzeug: Flugmodus schützt vor Kostenfalle an Bord ...
Flugmodus: Offline-Modus am Handy aktivieren. Der Flugmodus bei mobilen Geräten, etwa bei Smartphones, Tablets oder dem E-Book-Reader, deaktiviert alle Kommunikationsverbindungen des Geräts. Mit eingeschaltetem Flugmodus können Sie beispielsweise nicht mehr telefonieren, im Internet surfen oder Nachrichten verschicken.
Quelle: Tante Google


melden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

gestern um 23:14
Zitat von TanneTanne schrieb:Und ich kann dir versichern, dass da sämtliche Verbindungen gekappt sind
okay, würde mich wirklich freuen. Ist nämlich echt lästig gewesen, dass ich bei der App (Tasks) die ich monatlich updaten musste immer den Schlüssel wieder reinschreiben musste.

Ich schrieb bewusst "musste", denn mir reicht es jetzt mit dieser App (benutze jetzt eine Andere). Letzens musste ich nachdem Update schon paar Stunden später wieder ein update machen.
Wie kann denn eigentlich sowas sein (so kurz hintereinander?)


1x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

gestern um 23:30
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Letzens musste ich nachdem Update schon paar Stunden später wieder ein update machen.
Wie kann denn eigentlich sowas sein (so kurz hintereinander?)
Das kann daran liegen, dass das vorangegangene Update verspätet bei dir installiert wurde, oder aber es handelte sich um ein sicherheitsrelevantes Update, die kommen nicht regelmäßig, sondern immer dann, wenn eine Sicherheitslücke behoben wurde.


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

gestern um 23:44
Zitat von TanneTanne schrieb:die kommen nicht regelmäßig
da war das demnach also Zufall, dass es vorher immer fast auf den Tag genau monatlich war.

Aber eine Unklarheit gibts trotzdem noch:
Wie kann es sein, dass ich auf dem einen Handy die app monatlich updaten muss und auf einem anderen Handy wird das nicht verlangt? (da musste ich schon wer weiß wie lange kein Update mehr machen)?

Ich meine, das ist auf den beiden Geräten die gleiche App - da müssten doch auch die Veränderungen (oder was auch immer die updates bei einem Aufgabenplaner bewirken sollen) zu gleicher Zeit "erzwungen" werden - wieso also bei dem einen Gerät regelmäßig und bei dem anderen Gerät in letzter Zeit gar nicht mehr?


melden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

gestern um 23:46
@Optimist

Sind das die selben Versionsnummer bei der App auf beiden Geräten?


melden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

gestern um 23:50
@Tanne
nein, tatsächlich unterschiedliche Nummern.
Da liegts also demnach daran?

Verstehe ich trotzdem noch nicht so richtig.
Die gleiche App - wieso wird die unterschiedlich "betreut", nur weil es in der Version vielleicht einen kleinen Unterschied gibt?
Ansonsten sind die beiden Versionen ja von den Funktionen und dem Aufbau her völlig identisch.


1x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

um 00:00
Zitat von OptimistOptimist schrieb:nein, tatsächlich unterschiedliche Nummern.
Da liegts also demnach daran?
Ja, die höhere Version hat immer Vorrang.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Die gleiche App - wieso wird die unterschiedlich "betreut", nur weil es in der Version vielleicht einen kleinen Unterschied gibt?
Weil die Hersteller/Entwickler möchten, dass die Nutzer immer die aktuellste App benutzen.

Deswegen gibt es verschiedene Versionen - Konkreter:

Versionsnummern haben meist 4 Nummern, Beispiel: v.1.0 oder v.1.0.0.0

Die erste Ziffer bezieht sich auf die "Major Version" - die "Hauptversion".
Die zweite Ziffer bezieht sich auf die "Minor Version" - "gepatchte Version" -> daran kann man sehen, wie oft eine Version "Hauptpatches" schon bekommen hat.
Die 3. Ziffer bezieht sich auf die "Debug Version" - "fehlerbereinigt".
Die 4. Ziffer bezieht sich auf die "Build Version" - "wie oft der Programmcode kompiliert wurde.


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

um 00:10
@Tanne
aha, danke dir für diese Erklärungen :)

das Gerät wo ich schon seit langem nicht mehr gezwungen wurde zu updaten, hat eine höhere Nr (3.20.3). Das Andere hat 3.17.2.

Hm, schon seltsam - wie geht das mit dieser Aussage zusammen?:
Zitat von TanneTanne schrieb:Weil die Hersteller/Entwickler möchten, dass die Nutzer immer die aktuellste App benutzen
müsste es da nicht umgedreht sein, dass das Gerät mit der höheren Nr. mit updates "versorgt" wird? (oder habe ich jetzt einen Gedankenfehler?)

Übrigens hatte mir der Entwickler geschrieben, dass es ihm selbst auch nicht passt, dass man zu den updates gezwungen wird, das möchte Google so. Auch irgendwie komisch, oder?


1x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

um 00:15
Zitat von OptimistOptimist schrieb:hat eine höhere Nr (3.20.3). Das Andere hat 3.17.2.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:wie geht das mit dieser Aussage zusammen?
Simpel, die höhere Version ist auf dem aktuellen Stand.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Übrigens hatte mir der Entwickler geschrieben, dass es ihm selbst auch nicht passt, dass man zu den updates gezwungen wird, das möchte Google so. Auch irgendwie komisch, oder?
Jeder Softwareentwickler ist für seine Software selbst verantwortlich, da hat Google nix zu melden. Wenn aber Apps für Google & seinem App-Store entwickelt wurden, im Auftrag von Google, dann hat Google natürlich das Recht nach Updates zu verlangen, wenn Fehler in der Software gefunden wurden.


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

um 00:19
Zitat von TanneTanne schrieb:Wenn aber Apps für Google & seinem App-Store entwickelt wurden
das ist bei dem der Fall. Man hat da auch eine Bezahl-Option mit einer Backup-Funktion - die Bezahlung geht dann über Google.
Zitat von TanneTanne schrieb:dann hat Google natürlich das Recht nach Updates zu verlangen, wenn Fehler in der Software gefunden wurden.
ich hatte nie Fehler in der App feststellen können ;)
Und wieso merken die denn monatlich neue Fehler (und ich gar keinen)?

Und das Nächste: wieso zwingen die einen und überlassen es nicht mir, ob ich Updates will oder nicht?


1x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

um 00:22
@Optimist

Es gibt extra Abteilungen dafür, die machen den ganzen Tag nichts anderes als Apps auf jeder erdenkliche Art und Weise zu testen, um mögliche Fehler zu finden. Das nennt sich Qualitätsmanagement.


melden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

um 00:23
Okay :)
Aber noch mal dazu:
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Und das Nächste: wieso zwingen die einen und überlassen es nicht mir, ob ich Updates will oder nicht?
ich empfinde das als üble Bevormundung, was haben die davon, mich zu zwingen?


melden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

um 00:24
@Optimist

Wer zwingt dich denn, Updates installieren "zu müssen"?


melden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

um 00:27
@Tanne
von der App (bzw wohl von Google) werde ich gezwungen.
Jeden Monat kommt (in der App) die Meldung, dass ich nicht mit dem Internet verbunden bin.
Die Meldung kann ich nicht einfach wegdrücken und die App funktioniert nicht, solange die Meldung zu sehen ist.
Also mache ich brav mein WLAN an und schon ist die Meldung weg und die App wieder benutzbar.


melden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

um 00:30
@Optimist

Dann sammelt die App Infos, wie z.B.
-wann du die App benutzt-
-wie oft du die App benutzt-
-die Dauer, die Zeit die du mit App verbrauchst-
-möglicherweise auch Standortabfragen-

et cetera


melden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

um 00:32
@Tanne
klar, irgendwo her weiß die App, wann ich mit einem update dran bin.
Aber wie gesagt, ich finde es unmöglich, dass ich da einfach gezwungen werde das WLAN einzuschalten, damit ich die App wieder zum Laufen bringen kann.


melden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

um 00:34
@Optimist

Na um die Nutzungsdaten an Google zu senden.


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

um 00:37
Zitat von TanneTanne schrieb:Na um die Nutzungsdaten an Google zu senden
ach so ja, das klingt plausibel. Hab ich jetzt endlich eine Erklärung, für diesen blöden Zwang. ;)
Bin froh, dass meine alternative App das nun nicht macht.

Aber was hat Google eigentlich davon, zu wissen, wann ich einen Aufgabenplaner benutze?
Oder werden da etwa dann auch meine Einträge mit gesendet?


1x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

um 00:41
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Aber was hat Google eigentlich davon, zu wissen, wann ich einen Aufgabenplaner benutze?
Google ist die Datenkrake des Planeten.
Da passt der Spruch: "Aus Scheiße Gold machen".

Die verkaufen sämtliche gesammelten Informationen an andere Unternehmen, das ist eine der größten Einnahmequelle von Google.


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

um 00:45
Zitat von TanneTanne schrieb:Die verkaufen sämtliche gesammelten Informationen an andere Unternehmen, das ist eine der größten Einnahmequelle von Google.
ja, das war mir bekannt :)
Google oder die Unternehmen die da was abkaufen, denen ist also anscheinend ganz egal, was für Infos, hauptsache etwas gesammelt? (denn wie gesagt, wer kann denn schon damit etwas anfangen, wie oft jemand seinen Aufgabenplaner benutzt?)

Und was denkst du, werden da auch die Einträge mit geschickt bzw. abgegriffen? (dann könnte ich sogar die Sammelwut nachvollziehen). Ich hoffe aber, dass die das nicht können?


1x zitiertmelden