Zum Türschild ROT-GRÜN hat der Spiegel eine relativ ordentliche Aufstellung erstellt.
(
https://www.spiegel.de/politik/der-tote-von-zimmer-317-a-40212bd8-0002-0001-0000-000053203432)
DAS TÜRSCHILD VOR ZIMMER 317
1. ca 0900: Stern-Reporter-Knauer steht vor Zimmer 317 : Rotes Schild
2. ca 1030: Zimmermädchen: hat Grünes Schild (macht aber zunächst Pause)
3. etwas nach 1100 : Zimmerkellner: hat Grünes Schild (füllt Minibar auf)
4. 1130: Zimmermädchen: sieht Rotes Schild
5) Knauer: Dreht das Schild auf Grün (Wann genau?)
6) Kurz danach: Zimmerkellner betritt Zimmer (Weshalb? vielleicht um das Tablett des Zimmerservices abzuholen? Also auch die Rotweinflasche). Verlässt das ZImmer, ohne das Bad betreten zu haben.
Um etwa 1200 Uhr : Knauer geht ins Zimmer, (Tür war nicht verschlossen). Schaut sich im Raum um (ein rechter Schuh liegt im Flur herum, Bett is unberührt; Auf dem Nachttisch Notizen); geht zu Fotograf Anders in der Lobby; geht erneut in das Zimmer um die Notizen mitzunehmen, im Flur machen beide Aufnahmen der Notizen
12:30 geht Knauer nochmals ins Zimmer, legt Notizen zurück; geht auch ins Badezimmer, wo er Barschel findet; Anders hat inzwischen den Flur verlassen, da ihn ein Sicherheitsmann eines anderen Gastes beobachtet; Knauer kommt wieder in die Lobby und erzählt Anders, dass er Barschel gefunden habe; geht mit einem Fotoapparat von Anders zurück ins Zimmer, macht dort Aufnahmen). er verläßt das Zimmer: An der Tür hängt rotes Schild (hat Knauer dieses auf Rot gedreht oder war es da schon wieder Rot? Wer hat in letzterem Fall, dann das Schild auf Rot gedreht?)
Knauer ruft zuerst die Redaktion in Hamburg an.
Erst kurz vor 1300 Uhr informiert er den Portier, der zunächst versucht den Inhaber zu erreichen, danach erst wird die Polizei herbeigerufen.
Wenn der Zimmerkellner um 1100 das Zimmer betritt, schließt er dann beim Verlassen das Zimmer, ungeachtet ob die Tür beim Eintritt wohl oder nicht geschlossen war? Ich nehme an, dass er das Schild auf Grün lässt, da sonst das Zimmermädchen irregeführt wird.
Wenn er das Zimmer verschlossen hat, muss danach zwischen 1100 und 1200 die Tür wieder geöffnet UND das Schild von Grün wieder auf Rot gewendet worden sein : von wem?
Das Türschild ist ein echtes Verwirrspiel!
Ein anderer Punkt:
Sämtliche Polizeiaufnahmen der Genfer Polizei sollen misslungen sein. Auch sollen keine Beschädigungen an der Tür festgestellt worden sein.
Im Februar 1990 tauchen dann doch einige Aufnahmen auf, die wohl gelungen zu sein scheinen oder beim zweiten Fotobesuch der Polizei gemacht worden sind. Schweizer Zeitungen melden dies
(Quellen:
https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=BTB19900220-01.2.14.6&srpos=34&e=-------de-20--21--img-txIN-Barschel-------0-----;
https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=NZN19900220-01.2.16.8&srpos=2&e=------199-en-20--1-byDA-img-txIN-Barschel-------0-----;
https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=NZN19900222-01.2.22.7&srpos=3&e=------199-en-20--1-byDA-img-txIN-Barschel+T%C3%BCrschloss-------0----- ) ,
zunächst ohne zu melden, dass die Schlossbeschädigungen nicht an der Außen- sondern an der Innenseite sich befanden.
Da diese Beschädigungen kein Eindringen belegen können, werden sie weiter anscheinend nicht beachtet.
Ich habe leider die Fotos nirgends im Netz gefunden (die Tribune de Geneve hat kein vollständiges digitalisiertes Archiv!). Hat jemand diese Fotos vielleicht schon mal irgendwo im Netz gesehen?
Leider hat die Polizei sich anscheinend die Beschädigungen nicht weiter angesehrn: alte oder frische Beschädigungen? Sind es Allerweltsbeschädigungen oder deuten sie auf den Versuch die Tür von innen ohne Schlüssel zu öffnen?.