Verschwörungen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Fall Uwe Barschel

1.660 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Krawatte, Lösungsmittel Auf Dem Badevorleger, Abgerissener Hemdknopfes ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Fall Uwe Barschel

gestern um 18:33
@EdgarH

Alles, was Barschel zuvor zu sich nahm, hat sich auf den pH-Wert des Urins ausgewirkt. Tierische Nahrung beispielsweise führt zu eher saurem Urin, ebenso wie Kaffee, Alkohol und Softdrinks; pflanzliche Nahrung und bestimmte Mineralwässer zu eher basischem Urin. Diese Schwankungsbreite ist enorm und entscheidet maßgeblich darüber, welche Art von Medikamenten wie schnell vom Blut in den Urin ausgefiltert oder umgekehrt wieder ins Blut rückresorbiert wird. Ohne Kenntnis des damaligen pH-Wertes lässt sich aus den heute noch ermittelbaren Wirkstoffkonzentrationen also keineswegs auf irgendeine Einnahmereihenfolge schließen. Genau das tut Brandenberger aber, um wie bestellt einem Mord das Wort zu reden. Dabei ist die von ihm behauptete „Kraft der chemischen Beweise“ nichts anderes als eine bewusste Irreführung der Öffentlichkeit.


melden

Der Fall Uwe Barschel

gestern um 19:46
@geeky

Und genau da liegt der Hund begraben. Da man nicht auf eine Einnahmereihenfolge der Medikamente schließen kann, lässt sich immer eine Reihenfolge zusammenschustern, die dann eben auf einen Mord hinweist. Schon ein Fuchs, dieser Barschel.


1x zitiertmelden

Der Fall Uwe Barschel

gestern um 20:01
@camelot

Dazu gehört aber wesentlich mehr als nur die "passende" Reihenfolge. Welche Wundersonde zB hat all die vielen Tabletten in den Magen verbracht, ohne Spuren zu hinterlassen? Falls man ein Mordkomplott konstruieren möchte dann vernünftigerweise nur eines, in dem UB alles selbst geschluckt hat. Ob seinem Suizid nachweisbar ein fremdes "wenn nicht, dann..." vorausging ist fraglich, viel wahrscheinlicher hat er sich das am Vorabend seiner öffentlichen Demontage selbst ausgemalt.


melden

Der Fall Uwe Barschel

gestern um 20:05
Zitat von camelotcamelot schrieb:Schon ein Fuchs, dieser Barschel.
Wahrscheinlich war Barschel ein Anhänger der Eigenurintherapie. Ich frage mich nur, warum er nicht noch in sein Notizbuch geschrieben hat (fiktiv):

"Wurde im Flugzeug beobachtet. Es muss ein Mossad-Agent gewesen sein. Oder Stasi. Nein, KGB, er hatte so buschige Augenbrauen. - Wurde auf dem Weg zum Hotel von Personen verfolgt, die sich als Reporter des "Stern" getarnt haben. Dabei kann niemand außer R.R. (und dem KGB natürlich) wissen, dass ich in Genf bin. Oder doch auch die CIA? Während ich das hier schreibe, betreten zwei Männer mit einem Arztkoffer mein Zimmer, ich..."

Da brechen die Notizen dann ab.

So hätte er seinen Suizid perfekt als Mord getarnt. Oder wäre das wieder zu auffällig gewesen? Auch wenn es die Wahrheit gewesen wäre?


2x zitiertmelden

Der Fall Uwe Barschel

gestern um 20:21
@Origines
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Während ich das hier schreibe, betreten zwei Männer mit einem Arztkoffer mein Zimmer, ich..."
Köstlich - ein wenig kreative FanFiction zu Barschels behaupteter Ermordung wäre vielleicht ganz nützlich, damit die Anhänger von Wille, Brandenberger & Co. die Lücken in ihrer Story erkennen. Ist jetzt eigentlich noch jemand übrig, der am Suizid zweifelt? Mögliche Motive dafür ließen sich ja finden.


1x zitiertmelden

Der Fall Uwe Barschel

gestern um 21:14
@geeky
Danke, super erklärt, die Brandenberger- Sache.
Sehr schlüssig, großartig.
Zitat von geekygeeky schrieb:Mögliche Motive dafür ließen sich ja finden.
Ich kenne deine Sicht nämlich, aber sähest du echt handfeste Motive?


melden

Der Fall Uwe Barschel

um 01:40
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Ich frage mich nur, warum er nicht noch in sein Notizbuch geschrieben hat (fiktiv):

"Wurde im Flugzeug beobachtet. Es muss ein Mossad-Agent gewesen sein. Oder Stasi. Nein, KGB, er hatte so buschige Augenbrauen. - Wurde auf dem Weg zum Hotel von Personen verfolgt, die sich als Reporter des "Stern" getarnt haben. Dabei kann niemand außer R.R. (und dem KGB natürlich) wissen, dass ich in Genf bin. Oder doch auch die CIA? Während ich das hier schreibe, betreten zwei Männer mit einem Arztkoffer mein Zimmer, ich..."

Da brechen die Notizen dann ab.

So hätte er seinen Suizid perfekt als Mord getarnt. Oder wäre das wieder zu auffällig gewesen?
Das Problem ist, dass die vielen kleinen Ungereimtheiten VT'ler auf den Plan rufen, obwohl sie in Wahrheit doch nur Barschels Stümperhaftigkeit und Durchsichtigkeit zeigen.


1x zitiertmelden

Der Fall Uwe Barschel

um 09:31
Zitat von Cpt.GermanicaCpt.Germanica schrieb:Das Problem ist, dass die vielen kleinen Ungereimtheiten VT'ler auf den Plan rufen
Jeder historische Sachverhalt, der forensisch untersucht wird, hinterlässt offene Fragen. So bleibt z.B. ungeklärt, was den Fahrer des 500 PS-AMG bewogen haben könnte, auf der kurvigen Allee zu überholen, obwohl ein Auto entgegen kam. Es kommt einfach vor.

Bei vielen Suiziden bleiben die genauen Motive im Dunklen.

Die VTler, die eine andere Ursache präferien oder eine tolle Story wollen, stellen nicht nur gleich alles in Zweifel, was ihnen nicht gefällt, und verbeissen sich nicht nur in den unklaren Tatsachen. Sondern jazzen sie zur alles entscheidenden Fragen hoch. Dort blasen sie dann unordentliche Schuhe oder ein leeres Whiskey-Fläschchen mit ihre Spkulationen und Fantasien zu einem völlig anderen Sachverhalt auf, der noch viel mehr Fragen aufwirft. Die können dann wieder mit Geraune und Gewaber garniert werden.

Warum funktioniert das und findet sein Publikum? Gefühle, Glaube, Fanatismus. Unterhaltung. Thrill. Moral. Hybris. Zudem verleiht die Überzeugung Macht, die Wahrheit gepachtet zu haben. Kommt alles zusammen. Davor bewahrt auch kein OStA- oder Prof.-Titel. Das ist keine Frage der Bildung. Immer wieder zu beobachten. Und nimmt die letzen 20 Jahre auf allen Ebenen erschrecken zu.

Mittlerweile dürfte einem viel größerer Prozentsatz der interessierten Bevölkerung diffuse Zweifel am Suizid Barschels via Medien und Internet eingeträufelt worden sein, als in den ersten 10 Jahren nach seinem Tod. Die immer gleiche Botschaft Brandenbergers taucht in so vielen Medienberichten unhinterfragt als scheinbar seriöser wissenschaftlicher Zweifel auf, dass eine repräsentative Umfrage unter der Bevölkerung heute wohl andere Ergebnisse hätte als 1990.

Wem nutzt das (neben der Familie Barschel und allen, die ein historisches oder politisches Interesse habe, Barschel als Opfer und moralisch integer darzustellen)? Allen, die Bedrohung und Angst sähen wollen. Die das Vertrauen in unsere demokratisch legitimierten Institutionen untergraben wollen. Die das "System" ablehnen.


melden