Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

James Webb Teleskop

618 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Universum, Wissenschaft, Planeten ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

James Webb Teleskop

15.07.2022 um 17:41
Zitat von BerlinerLuftBerlinerLuft schrieb:Dieser kleine Ausflug bringt mich wieder zum JWT.
Das JWT ist ja nur für die Infrarotmessung gedacht, soweit ich das mitbekommen habe.
Hat das JWT dann eigentlich auch Filter gegen das für uns sichtbare Spektrum oder andere?
Es scheint da eine ganze Vielzahl von Filtern zu geben, die wahlweise zugeschaltet werden können. Gib mal im Zusammenhang mit dem JWT ein "Filterrad". Mehr Expertise hab ich im Moment nicht. Aber es ist sicher so, dass die Sensoren des KWT grundsätzlich für den sichtbaren Lichtbereich nicht so geeignet sind.

Anzeige
melden

James Webb Teleskop

16.07.2022 um 14:32
https://www.sciencealert.com/the-webb-telescope-just-proved-it-can-detect-signs-of-life-in-alien-atmospheres

Dem Artikel entnommen:
It takes an incredibly powerful telescope to detect these subtle changes to the light coming from a potentially habitable exoplanet. For now, the only telescope capable of such a feat is the new James Webb Space Telescope.

As it began science operations in July 2022, James Webb took a reading of the spectrum of the gas giant exoplanet WASP-96b. The spectrum showed the presence of water and clouds, but a planet as large and hot as WASP-96b is unlikely to host life.
Nun haben wir es offiziell bezüglich des Teleskops, dass es tatsächlich Spuren von Leben nachweisen kann auf Exoplaneten, worüber hier zuvor nur spekuliert wurde, bzw. ging es freilich auch darum, dass das nicht die primäre Aufgabe des Teleskops sei, aber jetzt eröffnen sich der Wissenschaft neue Möglichkeiten mit dieser Erkenntnis! :)

Es kann einen ziemlich tiefen Einblick gewähren!

Vielleicht erhalten wir in den nächsten paar Jahren mal Einblicke in die bisher aufgelisteten Exoplaneten, ob da einer dabei sein könnte, der Leben tatsächlich beherbergt. Es bleibt äußerst spannend mit diesem Teleskop! Die jetzigen Bilder waren wohl nur der Anfang einer neuen Ära in der Wissenschaft!😊💪


1x zitiertmelden

James Webb Teleskop

18.07.2022 um 18:52
Das James Webb Teleskop hat die Einschläge die Juni bekannt gemacht wurden wohl doch nicht so leicht weggesteckt.


https://www.berliner-zeitung.de/news/einschlaege-von-meteoriten-james-webb-teleskop-stark-beschaedigt-li.247933.amp
Der Nasa bleibt keine andere Möglichkeit, als die durch die beschädigte Optik schlechteren Bilddaten algorithmisch zu korrigieren.
Weil eine konstruktive Korrektur naheliegenderweise nicht möglich ist, überlegt das Boden-Team nun andere Maßnahmen, um künftige Mikrometeoriteneinschläge abzumildern. So will man versuchen, das James-Webb-Teleskop vor künftigen Einschlägen fernzuhalten.



1x zitiertmelden

James Webb Teleskop

18.07.2022 um 23:34
Zitat von TeegardenTeegarden schrieb:Das James Webb Teleskop hat die Einschläge die Juni bekannt gemacht wurden wohl doch nicht so leicht weggesteckt.
Es hätte schlimmer kommen können wie die bereits veröffentlichten Fotos zeigen. Aber es besteht natürlich die latente Gefahr das es wieder passiert. Ein Schaden in der Elektronik oder eine ernsthafte Beschädigung des Fangspiegels wäre nicht auszugleichen.


1x zitiertmelden

James Webb Teleskop

19.07.2022 um 00:48
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Es hätte schlimmer kommen können wie die bereits veröffentlichten Fotos zeigen. Aber es besteht natürlich die latente Gefahr das es wieder passiert. Ein Schaden in der Elektronik oder eine ernsthafte Beschädigung des Fangspiegels wäre nicht auszugleichen.
War das denn eigentlich totaler Zufall, oder ist das JWT in so einem Bereich wo viele Einschläge zu erwarten sind?
Ich vergleich das grad mit Voyager 1 und 2. so weit wie die schon sind, hätte die doch auch schon oft etwas treffen können, oder nicht?


1x zitiertmelden

James Webb Teleskop

19.07.2022 um 09:33
Zitat von skagerakskagerak schrieb:War das denn eigentlich totaler Zufall, oder ist das JWT in so einem Bereich wo viele Einschläge zu erwarten sind?
Ich vergleich das grad mit Voyager 1 und 2. so weit wie die schon sind, hätte die doch auch schon oft etwas treffen können, oder nicht?
Bei einer beliebigen Bahn durch das Sonnensystem ist eine Kollision sehr unwahrscheinlich. Selbst im Asteroidengürtel und der Oortschen Wolke ist vergleichsweise viel Platz. An den Lagrange Punkten dagegen sammeln sich ziemlich viele Asteroiden in einem vergleichsweise kleinen Bereich.

Dass der L2 einen semi-stabilen Orbit ermöglicht, auf dem die Gravitation der Sonne und der Erde Objekte annähernd von alleine an ihrer Position hält, ist einer der Gründe, aus dem das JWST sich dort befindet. Denn dadurch wird nur wenig Treibstoff für Kurskorrekturen benötigt. Aber die Gefahr einer Kollision ist dafür hält höher. Dass es schon so schnell passiert ist, ist natürlich ätzend…


melden

James Webb Teleskop

19.07.2022 um 18:56
https://www.google.com/amp/s/t3n.de/news/neues-bild-webb-teleskop-spiralgalaxie-1486756/amp/

Das nächste Bild ist da.
Ihr seht Nebel in verschiedenen Lila-Tönen, der sich spiralförmig zum Zentrum des Bildes formt. Die riesigen Arme der Spirale scheinen dabei frontal von der Erde aus gesehen ausgerichtet zu sein. Im Zentrum befindet sich dann ein relativ hell leuchtender Punkt.
Zu sehen ist die Galaxie Messier 74, welche sich rund 32 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.
Vor allen Dingen fand ich diesen Absatz nennenswert:
Für ein kleines bisschen mehr Kontext: Der violette Farbstich hier ist tatsächlich ‚echt‘ in dem Sinne, dass die Emission von interstellarem Zigarettenrauch (PAH-Moleküle) die Filter, die für die blauen und roten Kanäle verwendet werden, im Vergleich zum grünen heller macht.“
Weiterhin steht im Beitrag, dass das James Webb Teleskop sehr viele Daten liefert. Die Wissenschaftler kommen mit der Auswertung der Daten kaum hinterher.

Anbei noch das Bild der Galaxie Messier 74:

20220719 184912Original anzeigen (0,6 MB)

https://twitter.com/gbrammer/status/1548958241878581248?s=20&t=ANPd9zEF11pGgCzF78v_ZQ

Im Wikipedia Artikel von Messier 74, kann man weitere Informationen und Bilder sehen, beispielsweise vom Herschel Weltraum Teleskop.

Wikipedia: Messier 74


melden

James Webb Teleskop

21.07.2022 um 11:58
Das James Webb Telekops könnte nun die älteste Galaxie gefunden haben. Die Galaxie ist 13,5 Milliarden Jahre alt, heißt GLASS-z13 und ist ca 300 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden.

Die Auswertung basiert auf vorläufige Daten, ist aber schon bei einem Fachmagazin eingereicht worden. Es fehlen noch die Überprüfungen von unabhängigen Wissenschaftlern.

https://twitter.com/physicsJ/status/1549780839772217345?s=20&t=NgvzhewlgVq9st-3Bns7dg


20220721 114745


20220721 114731Original anzeigen (0,8 MB)


https://www.google.com/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/panorama/james-webb-galaxie-glass-z13-100.html

https://www.google.com/amp/s/www.stern.de/amp/news/james-webb-teleskop-hat-womoeglich-am-weitesten-entfernte-bekannte-galaxie-entdeckt-32559938.html
Thomas Zurbuchen, im Kurzbotschaftendienst Twitter. Normalerweise jubele er erst, nachdem Studienergebnisse von anderen Wissenschaftlern überprüft worden seien. "Aber das sieht sehr vielversprechend aus."

Nasa-Forscher Naidu sagte, ein anderes Team von Astronomen habe die gleichen Daten ausgewertet und sei zu einem ähnlichen Schluss gekommen. "Das gibt uns Vertrauen."
Als Zusatz noch der ganz frische Wikipedia Eintrag zu GLASS-z13, bisher nur auf Englisch verfügbar.

Wikipedia: GLASS-z13

Momentan purzeln täglich Neuigkeiten rein. Ich bin fasziniert, total begeistert und freue mich gerade über alles. Die lange Wartezeit hat sich für mich jetzt schon gelohnt. :D


melden

James Webb Teleskop

29.07.2022 um 21:40
Es gibt weitere Neuigkeiten. Mittlerweile wurde das Trappist1 System untersucht.

https://www.google.com/amp/s/t3n.de/news/erde-20-james-webb-1487745/amp/
Bei Trappist-1 handelt es sich um einen kleinen, verhältnismäßig kühlen Stern, der etwa 40 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er wird von sieben Gesteinsplaneten umgeben, die etwa so groß sind wie unsere Erde. Drei dieser Planeten befinden sich in der „bewohnbaren Zone“
Das System war ja eines der genannten Ziele. Interessant hierbei ist, nicht die NASA hat die Daten umgewandelt, sondern ein Reddtit User. Viele Daten sind öffentlich zugänglich und jeder der Zeit und Ahnung hat kann selbst herumbasteln.
Tatsächlich kann jedermann mit der richtigen Software und genügend Wissen die frei zugänglichen Teleskop-Daten in Bilder oder Spektren umwandeln. Das Space Telescope Science Institute bietet sogar Webinare an, in denen Teilnehmende diese Art der Verarbeitung lernen.
Das James Webb Teleskop hat schon zweimal das Trappist1 System untersucht. Dementsprechend dürften dazu bald weitere Informationen folgen.

Weitere Informationen zum Trappist1 System:

Wikipedia: Trappist-1




Zusätzlich nimmt man die Mikroeinschläge diesen Jahres sehr ernst und bereitet sich auf den Halleyschem Kometen vor.
Im Mai 2023 und 2024 treffen das James Webb Teleskop und Trümmerteile des Halleysche Kometen aufeinander.

https://futurezone.at/science/truemmer-halleyscher-komet-bringen-james-webb-mikrometeoriten-nasa-teleskop/402089359
Neue Vorhersagemodelle sollen nun dabei helfen, das Weltraumteleskop im Falle des Falles so zu manövrieren, dass es Mikrometeoriten ausweichen kann. Vor zufälligen Einschlägen schützen die Vorhersagen allerdings nicht.



melden

James Webb Teleskop

02.08.2022 um 10:23
Der Jupiter wurde näher betrachtet.

https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-James-Webb-Teleskop-Neues-Bild-zeigt-Jupiter-im-Detail-33261819.html


20220802 101516
Zur Ablichtung des Jupiters richteten die Forschenden die sogenannte NIRCam (Near Infrared Cam, zu Deutsch: Nahinfrarot-Kamera) des Teleskops unter Verwendung des F212N-Filter für elf Minuten auf den Planeten. Der Filter nimmt Licht mit einer Wellenlänge von gerade einmal 2,12 Mikrometern auf, wodurch sich Wasserstoffvorkommen untersuchen lassen. Daraus besteht die Atmosphäre des Jupiters neben Helium zu großen Teilen.
Auf der Aufnahme sieht man den großen Sturm, auch bekannt als "der Große rote Fleck". Im Bild als heller Fleck oben ziemlich mittig auf dem Jupiter zu sehen.

Wikipedia: Großer Roter Fleck

Und auch die nächsten Ziele wurden bekannt gegeben.
Wie es mit dem James-Webb-Teleskop weitergeht, verrät die NASA bereits. Demnach steht als nächstes Ziel der drittgrößte Jupitermond Io fest, auf dem unter anderem Lavaflüsse und Seen aus geschmolzenem Schwefel zu finden sind. Im Anschluss richtet das Teleskop seine Spiegel auf den 434 Kilometer großen Asteroiden Hygiea sowie den Supernova-Überrest Cassiopeia A, der sich in rund 11.000 Lichtjahren Entfernung befindet
Mal schauen ob Europa auch näher betrachtet wird.


melden

James Webb Teleskop

04.08.2022 um 10:13
Die Wagenrad Galaxie wurde beobachtet.

https://m.bild.de/ratgeber/wissenschaft/ratgeber/james-webb-teleskop-wagenrad-galaxie-hinter-sternenstaub-enthuellt-80892736.bildMobile.html###wt_ref=https:/www.google.com/
Die Wagenrad-Galaxie liegt rund 500 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Bildhauer. Sein Aussehen, ähnlich dem Rad eines Wagens, ist das Ergebnis einer Hochgeschwindigkeitskollision zwischen einer großen Spiralgalaxie und einer kleineren Galaxie, die auf diesem Bild nicht sichtbar ist.
Der helle Kern enthält eine enorme Menge an heißem Staub, wobei die hellsten Bereiche die Heimat gigantischer junger Sternhaufen sind. Im äußeren Ring, der sich seit etwa 440 Millionen Jahren ausdehnt, entstehen und sterben Sterne.
20220804 100351Original anzeigen (0,4 MB)


Wikipedia: Cartwheel Galaxy

Die Galaxie hat einen geschätzten Durchmesser von 150.000 Lichtjahren und eine Masse von etwa 2,9–4,8 × 10 9 Sonnenmassen und wurde 1941 entdeckt.

Die Galaxie war mal eine Spiralgalaxie bevor es zu einem Zusammenstoß mit einer kleineren Begleitgalaxie kam.


melden

James Webb Teleskop

04.08.2022 um 10:22
zum Vergleich, Hubble:

opo9502b


melden

James Webb Teleskop

04.08.2022 um 12:08
..und die erste Supernova ist auch schon da:
The James Webb Space Telescope has surprised scientists by unexpectedly detecting its first supernova, an explosion of a dying star. The detection could possibly open up an entirely new area of research possibilities, scientists say.
Quelle:
https://www.space.com/james-webb-space-telescope-first-supernova-surprise


melden

James Webb Teleskop

04.08.2022 um 13:50
Ich hatte ja echt jahrelang auf das James Web hingefiebert aber niemals damit gerechnet, dass es so ein enormer Unterschied zum Hubble wäre. Bin eher davon ausgegangen, dass die Daten für die Astronomen mehr her geben als Hubble aber nicht, dass auch jeder Astro- Interessierte so einen Unterschied wahrnehmen könnte. Die Bilder sind der absolute Hammer und ich glaube wirklich, dass dieses Teleskop noch einige Sensationen entdecken wird. Das Teil ist ja noch nicht mal richtig angefangen und schon haut es alle aus den Socken.


1x zitiertmelden

James Webb Teleskop

11.08.2022 um 23:04
Es gibt ein paar Neuigkeiten.

Das James Webb Teleskop hat weitere alte Galaxien gefunden und sich somit selbst in den Schatten gestellt. Die Galaxie Ceers-93316 soll ungefähr 235 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sein.

Und es wurden wohl noch einige sehr alte Sternenhaufen gefunden, da gibt es ganz schön viel zu entdecken.
Doch Donnan und sein Team fanden nicht nur diese eine uralte Galaxie, sondern ganze 55 alte Sternenhaufen – und 44 davon konnte man bisher noch gar nicht sehen. Bei sechs Galaxien kam die Rotverschiebung auf einen Wert von zehn und mehr. Sie dürften damit schon 480 Millionen Jahre nach dem Urknall existiert haben. "
https://www.derstandard.de/story/2000138146183/weltraumteleskop-webb-bricht-seinen-eigenen-rekord


Weitere News, das James Webb Teleskop hat einen Exoplaneten untersucht, dieser könnte der jüngste bisher gefundene Exoplanet sein. Die Daten werden noch ausgewertet.
Seine Masse ist in etwa die des Jupiter, der immerhin der größte Planet unseres Sonnensystems ist. Dafür ist er für astronomische Verhältnisse fast noch ein Neugeborenes. Als er vor nicht einmal 1,6 Millionen Jahren einer Scheibe aus Staub und Gas rund um den Stern AS 209 entstieg, machten Frühmenschen in Afrika bereits Jagd auf wilde Tiere. Auch die Entfernung ist mit 395 Lichtjahren für kosmische Verhältnisse nur ein Katzensprung. In der Milchstraße ist das nicht einmal einen Spiralarm entfernt.
https://www.derstandard.de/story/2000138219672/jungplanet-bildet-monde-und-wartet-auf-seinen-namen


Etwas Spaß am Ende, falls es noch jemand nicht mitbekommen hat, der französische Wissenschaftler Etienne Klein hat vor einigen Tagen ein Bild veröffentlicht auf dem Proxima Centauri zu sehen sein soll.

Der Physiker gab aber schon kurze Zeit später zu dieses Bild gefälscht zu haben und entschuldigte sich. Es ist nicht Proxima Centauri zu sehen, sondern eine Scheibe Chorizo (spanische Wurst). Er wollte darauf aufmerksam machen, dass man gerade in Internetzeiten auch mal falsche Informationen erhalten kann.


https://www.google.com/amp/s/t3n.de/news/james-webb-angebliche-zeigt-1490078/amp/


1x zitiertmelden

James Webb Teleskop

12.08.2022 um 04:42
Zitat von TeegardenTeegarden schrieb:. Die Galaxie Ceers-93316 soll ungefähr 235 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sein.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe (Der Wiki-Artikel über die kosmologische Rotverschiebung ist sehr anspruchsvoll) dann beobachten wir Ceers-93316 nicht in ihrem jetzigen Zustand, sonder in einem Zustand wie sie ungefähr 235 Millionen Jahre nach dem Urknall aussah.
James Webb erlaubt durch seine ernorme Lichtstärke dank der Zeitdilatation einen Blick in die Vergangenheit.


2x zitiertmelden

James Webb Teleskop

12.08.2022 um 07:18
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:dank der Zeitdilatation
Nein, nicht Dank der Zeitdilatation (die ist ein Effekt sehr großer Geschwindigkeit bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit), sondern Dank der Endlichkeit der Lichtgeschwindigkeit im Zusammenhang mit der Expansion des Raumes. Bei unendlicher Lichtgeschwindigkeit würden wir heute den aktuellen Zustand dieser Galaxie beobachten können.


melden

James Webb Teleskop

12.08.2022 um 10:40
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:dann beobachten wir Ceers-93316 nicht in ihrem jetzigen Zustand, sonder in einem Zustand wie sie ungefähr 235 Millionen Jahre nach dem Urknall aussah.
Also mir bereiten solche Überlegungen nach wie vor extremes Kopfaua. :(

Woher wissen wir eigentlich, dass das Licht, welches wir heute empfangen, aus der Zeit 235 Millionen Jahre nach dem Urknall stammt?

In einem Raum/Zeit-Diagramm, bei dem wir uns quasi nur auf der Zeitachse bewegen, bewegt sich eine Galaxie, welche sich expansionsbedingt von uns entfernt, auf einer sog. Weltlinie. Das Licht, welches wir von dieser Galaxie an einem bestimmten Zeitpunkt empfangen, stammt auch nur von einem bestimmten Punkt auf dieser Weltlinie.

M.M.n. ist es nicht möglich, zu einer bestimmten Zeit das Licht von verschiedenen Punkten auf dieser Weltlinie zu empfangen. Ich frage mich daher, wie können wir sicher sein, dass das Licht welches vom JWT jetzt gerade eingefangen wird, von einem bestimmten Punkt auf der Weltlinie (in diesem Fall 235 Millionen Jahre nach dem Urknall) stammt?

Im folgenden Video, welches ich bereits mehrfach gesehen habe, wird auf solche Fragen zwar eingegangen, aber leider stehen da hauptsächlich die Entfernungen im Vordergrund, was zwar auch interessant ist, mir aber meine Fragen nicht beantwortet.

Youtube: Häufige kosmologische Irrtümer: Entfernung, Hubble-, Ereignis- u. Teilchenhorizont | Josef M. Gaßner
Häufige kosmologische Irrtümer: Entfernung, Hubble-, Ereignis- u. Teilchenhorizont | Josef M. Gaßner
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Die Rotverschiebung ist doch im Grunde das wichtigste Hilfsmittel für all unsere Berechnungen. Das Problem was ich dabei sehe ist, dass die Weltlinien mitbewegter Objekte alles andere als Geraden darstellen, und nicht nur das, die Expansion schwächte sich nach einer inflationären Phase zunächst ab, und nahm dann nach ca. 6 Milliarden Jahren wieder an Fahrt auf.

Wie kann man also bei einem solchen Kurvenverlauf bestimmen, zu welchem Zeitpunkt das Licht zu uns auf die Reise geschickt wurde? Reicht die Rotverschiebung da wirklich aus?


1x zitiertmelden

James Webb Teleskop

12.08.2022 um 20:03
@Peter0167

Ich habe einen interessanten Artikel gefunden. Anscheinend könnte es tatsächlich zu falschen beziehungsweise voreiligen Aussagen gekommen sein.
Eventuell sind die Galaxien nicht so alt wie angenommen. Allerdings liegt wohl das Problem nicht wie bei dir oben beschrieben, sondern das James Webb Teleskop scheint zu fein zu funktionieren.

https://www.heise.de/news/Weltraumteleskop-James-Webb-Zweifel-an-rekordtraechtigen-Galaxienfunden-7218256.html
Adams und sein Team weisen nun aber darauf hin, dass die Near Infrared Camera (NIRCam) des Weltraumteleskops bei roten Wellenlängen so unerwartet gut funktioniert, dass diese heller erscheinen, als erwartet. Diese Mehrleistung sei erst mit einem Update vom 29. Juli in die Daten einbezogen worden, erklärte Adams gegenüber dem US-Magazin Motherboard. Viele Objekte hätten in den bis dahin vorgenommenen Messungen im roten Teil des Spektrums heller ausgesehen, als gedacht, was zu falschen Interpretationen geführt haben könnte. Klarheit sollen spektroskopische Daten liefern, die das Weltraumteleskop sammeln wird. Adams gibt sich sicher, dass sich einige der gefundenen Galaxien tatsächlich so alt sind, wie angenommen, aber eben nicht alle. Auf die lange Sicht sei die unerwartet hohe Sensitivität der NIRCam eine gute Nachricht, aber erst einmal müsse sich die Forschungsgemeinschaft darauf einstellen.
Mal schauen was dabei rauskommt.


melden

James Webb Teleskop

18.08.2022 um 11:21
Einen Monat, nachdem das erste Bild des James-Webb-Teleskops präsentiert wurde, kann man nun einen Blick auf das größte Bild werfen.
Die Original-Aufnahme (siehe unten) ist dabei 31.000 x 10.000 Pixel oder stolze 255 Megabyte groß und besteht aus 690 Einzelaufnahmen.
Quelle: https://www.google.com/amp/s/futurezone.at/amp/science/groesstes-bild-james-webb-teleskops-maisies-galaxy-supernova/402113988

Das Bild und einzelne Ausschnitte sind hier https://ceers.github.io/ceers-first-images-release nochmals zu sehen.



Und es gibt noch ein kleines Bonbon. Jeder der möchte kann Vorschläge zur Benennung von 20 Exoplaneten geben. Das gab es schonmal (bei Draugr und Poltergeist beispielsweise).
In den Einreichungen werden nicht nur die Planeten benannt, sondern auch der Stern, den der Exoplanet umkreist. Man kann also ganz neue Welten benennen
Bis zum 11. November ist Zeit, Namen einzureichen. Die Abstimmung findet vom 16. Dezember bis zum 16. März 2023 statt, und die Gewinner werden am 20. März bekannt gegeben.
Quelle: https://www.google.com/amp/s/m.winfuture.de/amp/news/131346

Wer also Interesse daran hat und vielleicht einen tollen Namen hat kann sich ja daran beteiligen.


Anzeige

melden