Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums

13 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Universum, Weltall, kosmischer Maßstab ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums

13.07.2025 um 19:36
Ich komme einfach nicht darauf klar wie man das errechnen könnte, da ich am Rechenweg scheitere. Ich komm nicht drauf wie man Kosmische Entfernungen wie Lichtjahre in Metrische Einheiten umrechnen kann. Meine Frage ist Folgende: Würde man in einem Modell das Universum so sehr verkleinern, das der Durchmesser unserer Milchstraße einem 2 € Stück entsprechen würde, wie weit würde dann der Rand des Überschaubaren Universums entfernt liegen?
Manche sagen das der Rand 48 Milliarden Lichtjahre entfernt ist "Wegen der Ausdehnung" und anderswo sagt man das der Rand 13 Milliarden Lichtjahre entfernt liegt "Urknall". Könnt ihr mir weiter helfen im Bezug auf mein verkleinertes Modell?


1x zitiertmelden

Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums

13.07.2025 um 19:40
Computer sagt 24 km
Ausgangsdaten
Durchmesser unserer Milchstraße: etwa 100.000 Lichtjahre

Durchmesser des beobachtbaren Universums: etwa 93 Milliarden Lichtjahre

Das bedeutet, das beobachtbare Universum ist etwa 930.000-mal größer als die Milchstraße.

🧮 Maßstab berechnen
Wenn 100.000 Lichtjahre (Milchstraße) = 25,75 mm, dann ergibt sich:

1 Lichtjahr = 25,75 mm / 100.000 ≈ 0,0002575 mm
Dann wäre der Durchmesser des beobachtbaren Universums:

93.000.000.000 Lichtjahre × 0,0002575 mm ≈ 23.947.500 mm ≈ 23.947,5 Meter
📏 Ergebnis
Wenn die Milchstraße nur so groß ist wie ein 2-Euro-Stück, dann läge der Rand des beobachtbaren Universums in deinem Modell fast 24 Kilometer entfernt! 😮
Quelle: MS Co-Pilot


2x zitiertmelden

Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums

13.07.2025 um 23:59
Zitat von GastornisGastornis schrieb:Manche sagen das der Rand 48 Milliarden Lichtjahre entfernt ist "Wegen der Ausdehnung" und anderswo sagt man das der Rand 13 Milliarden Lichtjahre entfernt liegt "Urknall".
Die 13 komma schlagmichtot Milliarden Lichtjahre sind nur die Entfernung, welche das Licht bis zu uns zurückgelegt hat. Sie sind keine Entfernungsangabe. Wäre das Universum statisch, wäre es auch ne Entfernungsangabe. Nun aber expandiert das Universum, der Raum selbst vergrößert sich. Das bedeutet, daß die Lichtquelle, von der das Licht 13,x Milliarden Jahre bis zu uns gebraucht hat, damals beim Lichtaussenden weniger weit weg von uns lag, heute hingegen, wo das Licht ankommt, weiter von uns entfernt ist.

Es issn bisserl komplizierter, aber stell es Dir ungefähr so vor: Zwei Personen A und B stehen 100 Meter voneinander entfernt. Ein dritter C kommt bei A vorbei, erhält von diesem einen Brief für B und macht sich auf den Weg zu B. Nun gehen A und B mit je gleicher Geschwindigkeit X auseinander. C nun geht mit Geschwindigkeit 2X von A auf B zu. Als C dort ankam, wo B bei der Briefübergabe von A an C stand, war B allerdings schon 50m weiter gegangen. Nach 50 weiter zurückten Metern durch C war B nochmals 25m weiter weg gelangt. Ich verkürze es mal: erst als B 100m von seinem Ausgangspunkt weg war, erreichte C ihn und übergab den Brief.

C bzw. der Brief hat sich also 200m weit bewegt. Doch als C losging, waren A und B nur 100m weit voneinander entfernt, und am Ende, als der Brief ankam, lagen schon 300m zwischen A und B (A ging ja ebenfalls weg, in die andere Richtung).

Als Bild mag das reichen; klar ist, daß die Entfernung von A und B beim Absenden des Briefes und die Entfernung beim Erhalt des Briefes nicht der Strecke entspricht, welche C zurückgelegt hat. So auch bei der vom Licht zurückgelegten Strecke von 13,x Milliarden Lichtjahren während 13,x Milliarden Jahren. 13,x Milliarden Lichtjahre ist also definitiv nicht die Entfernung zum Rand des Beobachtbaren Universums, weder damals (beim Lichtlosstrahlen) noch heute (beim Ankommen des Lichts).

Als vor 13,x Milliarden Jahren jenes Licht abgestrahlt wurde, welches heute bei uns ankommt, da war der damalige Ort jener Lichtquelle irgendwas um 40 Millionen Lichtjahre von dem Ort entfernt, an dem wir uns heute befinden. Heute, wo das Licht hier angekommen ist, liegen die beiden Orte allerdings grob 46 Milliarden Lichtjahre weit auseinander.


melden

Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums

gestern um 08:41
Zitat von amtraxxamtraxx schrieb:Computer sagt 24 km
Interessant! Hätte mehr geschätzt.


1x zitiertmelden

Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums

gestern um 09:13
Danke für die Antworten.

Ich hätte auch gedacht das es größer sein müsste, wenn man die ganzen kosmischen Megastrukturen betrachtet.

Ich vertraue der KI nicht so sehr. Ich habe selber Microsoft Copilot gefragt und der hat so genwortet :

Fazit: Wäre die Milchstraße so groß wie ein 2 € Stück, dann würde sich die Größe des gesamten Universum auf der Größenskala eines Neutrons bewegen

Also absoluter Quark!

Wenn jemand andere Quellen kennt, bitte hier mitteilen.

Danke!


2x zitiertmelden

Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums

gestern um 10:27
Zitat von GastornisGastornis schrieb:Ich vertraue der KI nicht so sehr.
Ich mein, da muß man doch gar nicht vertrauen. Die Milchstraße (ohne Halo) hat einen Durchmesser von hunderttausend Lichtjahren. Das Beobachtbare Universum hat einen Durchmesser von knapp hundert Milliarden Lichtjahren. Also besteht das Verhältnis Milchstraße - Beobachtbares Universum in knapp eins zu einer Million.

24 KILOmeter, das sind eine Million mal 24 MILLImeter. Wenn Dein Zwei-Euro-Stück mehr wie 2 1/2 Zentimeter aussieht als 0,2 Millimeter oder Dreimeterfuffzich, dann wirds wohl ungefähr stimmen müssen, was die KI da geschätzt hat.


melden

Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums

gestern um 12:14
Zitat von amtraxxamtraxx schrieb:Wenn die Milchstraße nur so groß ist wie ein 2-Euro-Stück, dann läge der Rand des beobachtbaren Universums in deinem Modell fast 24 Kilometer entfernt! 😮
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Interessant! Hätte mehr geschätzt.
Ich auch, aber egal - 2cm auf 24km kann man gut im Kopf erfassen, gutes Beispiel.


melden

Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums

gestern um 13:43
Ist letztlich nur ne einfache Verhältnisgleichung (Dreisatz):

Durchmesser 2 Euro / Durchmesser Milchstraße = x / Durchmesser beobachtbares Universum

---> 0,025m / 1021m = x / 93 *9.461 * 1021m

---> x = 0,025m * 93 * 9.461 1021m / 1021m

---> x = 22km ( Durchmesser aufgerundet)

---> bis zum Rand des beobachtbaren Universums (Radius) ---> ca. 11km


melden

Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums

gestern um 14:02
Ups ... die 1021m sind in echt 1024m, da ich im Ergebnis aber km statt m genommen habe, ist das Ergebnis wieder richtig.


melden

Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums

gestern um 17:08
Ich hab’s mal ganz grob gehalten und durchgerechnet:
Gegeben:
-Milchstraße = 2€ Münze (Volumen)
-Beobachtbares Universum = Kugel mit 22km Durchmesser (stark vereinfacht)
-momentane Schätzung der Galaxien im beobachtbaren Universum: 2 Billionen

Verteilt man jetzt 2 Billionen 2€ Münzen gleichmäßig in dieser Kugel, erhält man einen mittleren Abstand unter den 2€ Münzen von 1,4m, also pi mal Daumen 5,4 Millionen Lichtjahre, wenn man wieder zurückrechnet von 2€ = 100.000 Lichtjahre.

Hoffe das hilft.


1x zitiertmelden

Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums

gestern um 17:19
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Volumen
Das ist schon mal eine falsche Grundannahme. In der Threadfrage ging es nie ums Volumen ... der Durchmesser der Milchstraße entspricht dem Durchmesser einer 2 Euro-Münze! D.h., das Volumen ist irrelevant, da es sich um ein 2D-Gedankenexperiment handelt.


1x zitiertmelden

Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums

gestern um 17:45
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Das ist schon mal eine falsche Grundannahme. In der Threadfrage ging es nie ums Volumen ... der Durchmesser der Milchstraße entspricht dem Durchmesser einer 2 Euro-Münze! D.h., das Volumen ist irrelevant, da es sich um ein 2D-Gedankenexperiment handelt.
Schon klar… Ich bezog mich hierauf:
Zitat von GastornisGastornis schrieb:Ich hätte auch gedacht das es größer sein müsste, wenn man die ganzen kosmischen Megastrukturen betrachtet.
Auf der Fläche könnte man die zwei Billionen Münzen nicht unterbringen. Es sollte veranschaulichen, dass die 22km aufs tatsächliche Universum nicht so „klein“ sind, wie es sich anhört.


melden

Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums

gestern um 18:49
Im Grunde immer noch unfassbar groß. Wenn man sich überlegt, wie groß alleine schon die Milchstraße ist. Unser Sonnensystem ist darin nur ein Punkt. Und wir kommen gerade mal zum Mond oder zum Mars!
Da fragt man sich: Was soll das alles? 😂


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: Ist unser Universum ein Multiversum wenn es unendl. groß ist?
Wissenschaft, 12 Beiträge, am 02.06.2025 von Arrakai
naas am 15.05.2025
12
am 02.06.2025 »
Wissenschaft: Was ist hinter den Grenzen des Universums?
Wissenschaft, 5.925 Beiträge, am 13.09.2023 von Lupo54
saycheese am 07.07.2006, Seite: 1 2 3 4 ... 296 297 298 299
5.925
am 13.09.2023 »
von Lupo54
Wissenschaft: NASA hat Hinweise für Leben auf dem Mars gefunden
Wissenschaft, 12 Beiträge, am 17.09.2022 von Nemon
RachelCreed am 16.09.2022
12
am 17.09.2022 »
von Nemon
Wissenschaft: Rotierendes Universum?
Wissenschaft, 20 Beiträge, am 20.02.2020 von Tutschi
Alteiche am 08.02.2020
20
am 20.02.2020 »
Wissenschaft: Leben im Sonnensystem durch Panspermie möglich?
Wissenschaft, 30 Beiträge, am 03.11.2019 von perttivalkonen
Alteiche am 27.10.2019, Seite: 1 2
30
am 03.11.2019 »