Ursprung der Viren
367 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Virensuche ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Ursprung der Viren
12.06.2012 um 00:10@feanora
Ich hab' mich nach einem Lied von den Hellacopters benannt. Das habe ich gerade gehört, als ich meinen ursprünglichen Account gemacht habe.feanora schrieb:(warum nennst du dich so?)
Ich hab' keine Ahnung, was Du mir sagen möchtest.feanora schrieb:Deine "Erkenntnisse" sind keine, und das weisst du.
Ursprung der Viren
12.06.2012 um 00:11Stimmt. Das Gold stammt wie alle anderen Elemente aus einer Supernova :D
--ja das stimmt.
zumindest glube ich an diese theorie.
und ich glube auch daran, dass die Sonne Wasser ausstösst, und noch vieles mehr, was unsere Erde beeinflusst hat und beeinflussen wird.
--ja das stimmt.
zumindest glube ich an diese theorie.
und ich glube auch daran, dass die Sonne Wasser ausstösst, und noch vieles mehr, was unsere Erde beeinflusst hat und beeinflussen wird.
Ursprung der Viren
12.06.2012 um 00:11@feanora
Du brauchst nicht daran zu glauben. Du kannst dich auch weiterbilden und sie nachvolziehen und verstehen.
Du brauchst nicht daran zu glauben. Du kannst dich auch weiterbilden und sie nachvolziehen und verstehen.
Ursprung der Viren
12.06.2012 um 00:36fakt ist: die viren sind nicht von hier.
Ursprung der Viren
12.06.2012 um 00:37keine wissenschaftliche studie kann diese behauptung widerlegen.
Ursprung der Viren
12.06.2012 um 02:51In Eschbachs "Herr aller Dinge" greift er die These auf, dass Viren Nanobots sind. ^^
Ursprung der Viren
12.06.2012 um 07:51@feanora
Viruspartikel gehen auch irgendwann kaputt, die können nicht darauf warten, dass mal der erste Prokaryot entsteht, wobei sie vorher noch nicht mal wissen, wie der Wirt genau aussehen wird.
Da sie den Wirt bei Rezeptor-Inkompatibilität nicht befallen können, können sie sich dann auch nicht vermehren und somit auch nicht mehr anpassen, was zu ihrem aussterben führt.
All das sind Gründe, warum Viren später entstanden sein müssen.
Nein, Viren hatten erst eine Nische als schon die ersten Zellen da waren.feanora schrieb:Es gibt Viren, die sich programmiert verhalten.
Diese Viren existieren länger als teilbare Zellen.
Viruspartikel gehen auch irgendwann kaputt, die können nicht darauf warten, dass mal der erste Prokaryot entsteht, wobei sie vorher noch nicht mal wissen, wie der Wirt genau aussehen wird.
Da sie den Wirt bei Rezeptor-Inkompatibilität nicht befallen können, können sie sich dann auch nicht vermehren und somit auch nicht mehr anpassen, was zu ihrem aussterben führt.
All das sind Gründe, warum Viren später entstanden sein müssen.
Ursprung der Viren
12.06.2012 um 08:58@feanora
Oder glaubst du auch an die, die Sonne umkreisende, magische Untertasse. Schließlich wurde ihre Existenz bisher von keinem Wissenschafter widerlegt.
Wenn man etwas Erkenntnistheoretische Grundagen hätte, wüsste man, dass man durch einen fehlenden Gegenbeweis nicht auf einen sachverhalt schließen sollte.feanora schrieb:keine wissenschaftliche studie kann diese behauptung widerlegen.
Oder glaubst du auch an die, die Sonne umkreisende, magische Untertasse. Schließlich wurde ihre Existenz bisher von keinem Wissenschafter widerlegt.
Ursprung der Viren
12.06.2012 um 16:27@feanora
Das Viren sich so verhalten wie programmiert hat den Grund, das durch natürliche Selektion bestimmte Mutantionen der Viren bessere Bedinugngen boten und so weiterkamen als andere Viren ihrer Gruppe
Intelligenz der Viren, Krankheitserreger und Parasiten
Das Viren sich so verhalten wie programmiert hat den Grund, das durch natürliche Selektion bestimmte Mutantionen der Viren bessere Bedinugngen boten und so weiterkamen als andere Viren ihrer Gruppe
Intelligenz der Viren, Krankheitserreger und Parasiten
Ursprung der Viren
12.06.2012 um 18:28@feanora
Computerviren in diese Argumentation einzubinden, ist totaler Unfug, da Computerviren ihre Bezeichnung durch die charakteristischen Verhaltensweisen von natürlichen Viren erhalten haben (allen voran die Eigenschaft der selbstständigen Reproduktion in einem "Wirt").
Das Pferd nun von hinten aufzuzäumen und natürlichen Viren die Eigenschaften von Computerviren unterzujubeln (zB "programmiert" zu sein), ist, wie schon gesagt, Unfug!
Computerviren in diese Argumentation einzubinden, ist totaler Unfug, da Computerviren ihre Bezeichnung durch die charakteristischen Verhaltensweisen von natürlichen Viren erhalten haben (allen voran die Eigenschaft der selbstständigen Reproduktion in einem "Wirt").
Das Pferd nun von hinten aufzuzäumen und natürlichen Viren die Eigenschaften von Computerviren unterzujubeln (zB "programmiert" zu sein), ist, wie schon gesagt, Unfug!
Ursprung der Viren
12.06.2012 um 22:36Hi,
ist keineswegs Unfug. Du könntest evtl. einen Virus "kreieren" dessen Funktion darin besteht eine Zelle dazu zu missbrauchen bestimmte Substanzen zu erzeugen.
Im Bereich der Mikrobiologie gibt es Contests wer Bakterien am effektivsten Zweckentfremdet. Eine Gruppe hat Bakterien in einem Bioreaktor dazu gebracht THC zu produzieren.
Eine selbst kreierte Bakteriophage könnte die dazu nötige Information unter Umständen in das Bakterium bringen und das Ding produziert dann in dir THC.
Ist zwar Zukunftmusik da man hierzu die RNA verstehen muss, aber theoretisch möglich und irgendwann vermutlich Standard. Die Möglichkeiten wären umfangreich.
Der Vergleich mit Computerviren ist sogar sehr realistisch.
ist keineswegs Unfug. Du könntest evtl. einen Virus "kreieren" dessen Funktion darin besteht eine Zelle dazu zu missbrauchen bestimmte Substanzen zu erzeugen.
Im Bereich der Mikrobiologie gibt es Contests wer Bakterien am effektivsten Zweckentfremdet. Eine Gruppe hat Bakterien in einem Bioreaktor dazu gebracht THC zu produzieren.
Eine selbst kreierte Bakteriophage könnte die dazu nötige Information unter Umständen in das Bakterium bringen und das Ding produziert dann in dir THC.
Ist zwar Zukunftmusik da man hierzu die RNA verstehen muss, aber theoretisch möglich und irgendwann vermutlich Standard. Die Möglichkeiten wären umfangreich.
Der Vergleich mit Computerviren ist sogar sehr realistisch.
Ursprung der Viren
12.06.2012 um 22:39@CurtisNewton
Du könntest deinen Virus mit einem Nano 3D Biodrucker zusammenbauen.
Du könntest deinen Virus mit einem Nano 3D Biodrucker zusammenbauen.
Weshalb nicht? Es gibt einige durchaus plausible Erklärungsansätze.feanora schrieb:fakt ist: die viren sind nicht von hier.
Ursprung der Viren
13.06.2012 um 08:05@----
Und wieso soll es Standard sein, dass alle THC im Blut haben?
Nein, sicher nicht, du könntest aber die Sequenz in die Zelle klonieren und die später exprimierten Viruspartikel abfischen.---- schrieb:Du könntest deinen Virus mit einem Nano 3D Biodrucker zusammenbauen.
Interessant, dass dir als erstes Beispiel etwas mit Drogen einfällt.---- schrieb:Eine Gruppe hat Bakterien in einem Bioreaktor dazu gebracht THC zu produzieren.
Was meinst du hier mit, man müsse hierzu die RNA verstehen?---- schrieb:Eine selbst kreierte Bakteriophage könnte die dazu nötige Information unter Umständen in das Bakterium bringen und das Ding produziert dann in dir THC.
Ist zwar Zukunftmusik da man hierzu die RNA verstehen muss, aber theoretisch möglich und irgendwann vermutlich Standard.
Und wieso soll es Standard sein, dass alle THC im Blut haben?
Ursprung der Viren
13.06.2012 um 09:28Das ist heutzutage "IN". Da wird das menschliche Gehirn mit Computerhardware verglichen, die menschliche Psyche mit einem Betriebssystem, ein organisches Auge mit einer Videokamera und dabei fühlen sich die Leute dann auch noch schlau, dabei kann der Vergleich nicht falscher sein.CurtisNewton schrieb:Das Pferd nun von hinten aufzuzäumen und natürlichen Viren die Eigenschaften von Computerviren unterzujubeln (zB "programmiert" zu sein), ist, wie schon gesagt, Unfug!
Und heraus kommen dann regelmässig völlig falsche Schlußfolgerungen (z.B. angeblich getaktetes sehen beim Menschen -> angeblich scheinbarer Stillstand von Autorädern) die dann auch noch auf Biegen und Brechen verteidigt werden.
Ursprung der Viren
13.06.2012 um 12:15@Dr.Shrimp
Das mir als erstes ein Beispiel mit THC einfällt liegt daran dass sich der Artikel in dem Fachmagazin eben mit dem einen Fall beschäftigt hat.
Niemand erwähnte dass es Standard sein sollte?
Das mir als erstes ein Beispiel mit THC einfällt liegt daran dass sich der Artikel in dem Fachmagazin eben mit dem einen Fall beschäftigt hat.
Naja. Du musst eben die jeweiligen Module verstehen die sich aus den Nukleotidsequenzen ergeben. Was sie bewirken etc.Dr.Shrimp schrieb:Was meinst du hier mit, man müsse hierzu die RNA verstehen?
Und wieso soll es Standard sein, dass alle THC im Blut haben?
Niemand erwähnte dass es Standard sein sollte?
Heutzutage lässt sich einiges Atom für Atom zusammensetzen wenn ich mich recht erinner.Dr.Shrimp schrieb:Nein, sicher nicht, du könntest aber die Sequenz in die Zelle klonieren und die später exprimierten Viruspartikel abfischen.
Ursprung der Viren
13.06.2012 um 12:18@----
Dann bräuchten wir keine GMOs mehr. :D
Dann würden wir unsere Wirkstoffe einfach 3D-drucken.
Wenn man einen funktionierenden Insert hat, der E. coli befähigt THC zu produzieren, kann man theoretisch auch verschiedene Vektoren verwenden.
Du erinnerst dich aber nicht recht.---- schrieb:Heutzutage lässt sich einiges Atom für Atom zusammensetzen wenn ich mich recht erinner.
Dann bräuchten wir keine GMOs mehr. :D
Dann würden wir unsere Wirkstoffe einfach 3D-drucken.
Naja. Du musst eben die jeweiligen Module verstehen die sich aus Nukleotidsequenzen ergeben. Was sie bewirken etc.Was hat das mit der RNA und den Bakteriophagen zu tun? Wirf nicht wild mit Worten um dich.
Wenn man einen funktionierenden Insert hat, der E. coli befähigt THC zu produzieren, kann man theoretisch auch verschiedene Vektoren verwenden.
Ursprung der Viren
13.06.2012 um 12:24Vll. lohnt sich Aufwand aktuell nur noch nicht?Dr.Shrimp schrieb:Dann würden wir unsere Wirkstoffe einfach 3D-drucken.
RNA setzt sich aus Nukleotiden zusammen.
Ursprung der Viren
13.06.2012 um 12:26@----
Vielleicht erzählst du auch einfach Unsinn?---- schrieb:Vll. lohnt sich Aufwand aktuell nur noch nicht?
DNA auch. Die regulatorischen Sequenz-Einheiten bei der Transkription sind chromosomal oder auch extrachromosomal auf Plasmiden, die aber aus DNA bestehen, nicht aus RNA.---- schrieb:RNA setzt sich aus Nukleotiden zusammen.
Ursprung der Viren
13.06.2012 um 12:44Nö. Du kannst etwas Atom für Atom zusammensetzen. BioDrucker ist natürlich nicht der richtige Ausdruck und wirklich Wirtschaftlich ist es auch nicht aber es ist möglich, in mühsamer Handarbeit.Dr.Shrimp schrieb:Vielleicht erzählst du auch einfach Unsinn?
Bzgl. der DNA hast du recht. ich war irgendwie auf RNA Viren fixiert. k.a. warum.
Was deine Ausführung bzgl. der Transkription hier soll erschließt mir nicht. Wenn du deine Kompetenz hervorheben willst dann mach dies bitte auch grammatikalisch.