alhambra schrieb am 23.06.2025:Aus China kommen auch immer mal wieder Videos von Fahrzeugen die mindestens auf Level 2, vielleicht auch Level 3 fahren. Bei den chinesischen Herstellern ist aber unklar welche Lösung die nutzen und wie das funktioniert. ich vermute die entwickeln das selber,
So unklar ist das nicht, ja die entwickeln das selber, und viel genauer als bei uns oder im Amiland, dort werden zur Zeit alle Straßen und selbst die übelsten Feldwege digital erfasst inkl sämtlicher Schlaglöcher, damit steuern sie zum Beispiel auch die Federkennlinie und die Stoßdämpfer mit an, so schaffen sie es das das Auto fast schon über Bodenwellen und Schlaglöcher gefühlt drüber schwebt oder auch entsprechend langsam fährt, auch wenn keine Schilder die Geschwindigkeit drosseln
alhambra schrieb am 25.06.2025:es ist quasi nur noch ne Frage von (wenig) Zeit bis das autonome Fahren als gelösten gelten darf.
ja das erzählst du seit Jahren, und wahrscheinlich auch noch in 10 Jahren, ist halt dein Wunschtraum
abberline schrieb am 25.06.2025:Bin mal notgedrungen in so einer Ubahn gefahren und war froh, wieder draussen zu sein.
die Münchner U Bahn kann schon immer alleine fahren, aber schon damals hatten die Leute Angst dort mit zu fahren, wenn vorne kein Fahrer saß, somit ist es dabei geblieben das seit dem immer vorne einer drin sitzt und damit er nicht einschläft wird halt wieder manuell gefahren. aber bei der U-Bahn ist es ja auch einfach, da gibts kaum Weichen, nur wenige Signale, das kann man sogar mit ein paar Schaltern und Relais steuern, dazu braucht es kein Hightech, auf meiner Modelleisenbahn konnten 1970 damals auch schon 3 Züge auf der Rundstrecke ganz alleine fahren, trotzdem ja nicht jede Lok gleich schnell ist, da gabs einfach ein paar Abschnitte dazwischen die nach dem durchfahren Stromlos wurde und erst beim einfahren des nächsten Bereichs wieder Strom bekamen, so wurden die Züge immer auf Abstand gehalten, fast genauso einfach lässt sich die U Bahn steuern, sie muß ja nicht lenken, oder auf andere aufpassen, nur einfach auf die Signale reagieren
Bruderchorge schrieb am 25.06.2025:Jeder der schonmal einen Abstandstempomat gefahren ist, weiß wieviel besser die Technik als der Mensch ist
die Technik funktioniert aber auch nur bei "normalem" Verkehr,
Angenommen du fährst in einer Schlange von 6 oder mehr Autos gemütlich mit 130 auf der Autobahn dahin, plötzlich zieht vorne ein LKW raus, der erste bremst stark ab, der zweite schafft es gerade noch so auch zu bremsen, der dritte knallt dem vorderen schon drauf und bremst dann in Panik bis zum Stillstand ab, anstatt erstmal weiter zu fahren und zu schauen nach rechts auf den Standstreifen zu kommen, durch den ersten Aufprall von Nr 3 haben Nr 4 und 5 auch nur noch weniger Platz, und ihr Sicherheitsabstand reicht nicht mehr aus rechtzeitig zum stehen zu kommen und so krachen sie ebenfalls zusammen, somit baut sich innerhalb 1-2 Sekunden ein Knäuel an Fahrzeugen vor dir auf und da die ziemlich schlagartig zum stehen kommen, hat auch dein Bremsassi keine Chance mehr auf die wenigen Meter Sicherheitsabstand von 130 auf 0 zu bremsen, also krachst du genauso da hinten rein
Ich als Selbstfahrer fahre aber erstens immer mit Hirn und rechne mit der Dummheit der andern, zweitens fällt mir der LKW der 200m vor mir nach Links zieht genau in dem Moment schon auf, dementsprechend reagiere ich bereits jetzt und gehe vom Gas bzw Bremse oder wechsel die Spur, noch bevor die Autos vor mir bremsen, ich habe die Gefahr bzw Behinderung für mich schon erkannt und beseitigt, bevor dein Bremsassi überhaupt merkt das der vor dir bremst, weil der sieht keine 200 m nach vorne und reagiert aus Erfahrung, der reagiert erst wenn sich der Abstand verringert oder Bremslichter aufleuchten, wenn die aber plötzlich stehen, weil der Bremsweg nur noch die Länge der Knautschzone hat, dann reicht das auch für Dich nicht mehr
Total_Recall schrieb am 27.06.2025:Ein geliebtes Teil eines unserer PKW. Wir pendeln täglich durch eine 10 km lange Autobahnbaustelle, jeweils pro Richtung nur ein Fahrstreifen. Der Stau aus dem Nichts ist dort Tagesgeschäft. Das Auto bremst und beschleunigt anschließend wieder
wieviel Meter Abstand hält das Auto dabei ein? halber Tacho oder mehr? sonst siehe oben
Total_Recall schrieb am 27.06.2025:Bislang hatten wir noch keinen Fehler, sind aber durchaus darauf vorbereitet...........Ärgerlicher jedoch sind die seltenen Phantombremsungen ohne einen für uns nachvollziehbaren Grund. Der Wagen bremst aber nur kurz an
und das nennst du kein Fehler, wenn das Auto ohne Grund selbst bremst?
schonmal dran gedacht was das für den Hintermann bedeutet? wenn du bzw dein Auto plötzlich ohne ersichtlichen Grund bremst, auch wenns nur kurz und leicht ist?
alle Autos mit Bremsassi hauen dann auch auf die Bremse und der 10. der vielleicht noch nen alten Golf ohne Assi hat, klopft dem andern dann an die Stoßstange, tolle Technik
alhambra schrieb am 28.06.2025:Das fährt erst den einen zur Arbeit, dann den anderen.
Wunschtraum der nur bei Leuten geht die zu Arbeitsbeginn stempeln müssen, für mich absolut unmöglich, aber ich hab ja auch kein festen Job und brauch mein Auto zum arbeiten, nicht nur um da hin zu kommen
aber mal angenommen mein Nachbar, er hat Arbeitsbeginn 6-7 Uhr, seine Frau arbeitet woanders und muß aber pünktlich um 7 anfangen, Fahrzeit jeweils 25 min von Tür zu Tür, das wäre ne machbare Geschichte, nur was passiert wenn auf dem Hinweg schon 5 oder 10 Min Verspätung hast oder auf dem Rückweg , dann kommt seine Frau automatisch auch zu spät zur Arbeit nur weil das Auto bei der ersten Tour schon zu langsam war, im Winter wird das also nie klappen, weil da fast immer längere Fahrzeiten hast
alhambra schrieb am 28.06.2025:zwischendrin fährt es noch die Kinder zur Schule und laden.
und die kommen dann erst recht zu spät, das erklärst dann mal dem Lehrer
achja und wer steckt das Kabel in die Steckdose wenn das Auto dann alleine heim oder an der Ladesäule ankommt? alles nur Wunschträume
alhambra schrieb:Ich für meinen Teil habe jedenfalls keine Lust mehr zum Autofahren. Soviel unproduktive Zeit. Ich würde das gerne ans Auto abgeben und in der Zeit was sinnvolles tun.
dann fahr doch Bus oder U Bahn
Bruderchorge schrieb:Und mobiles Arbeiten, was mein Job glücklicherweise erlaubt, würde mir 2 Stunden Freizeit schenken.
auch hier, Bus fahren, dann kannst dort mit deim Laptop arbeiten, die haben mittlerweile auch alle kostenloses Wlan, zumindest hier bei uns
Ich kanns ja verstehen das es kein Spass macht die halbe Fahrzeit im Stau zu stehen, ich fahr dann halt nicht, oder fahr woanders, selbst wenn das wegen dem Umweg länger dauert, egal, Hauptsache ich steh nicht dumm rum oder fahr alle 30 sec 5 m weiter, wenn die Autobahn nach München dicht ist, fahr ich halt Landstr oder fahr später oder garnicht, je nachdem
meine Tochter fährt jeden Tag Bus, dauert eine Std bis München, morgens würde es mitm Auto in 30 Min gehen, am Nachmittag dann meist 45 min, wäre aber immer noch schneller als der Bus, der ja auch dann im Stau steht und damit Verspätung hat und noch länger braucht, S Bahn wäre die Alternative, aber ist genauso unpünktlich, Stellwerkstörung, Weichenstörung, Personen im Gleis, jeden Tag was anderes, die kannst also auch vergessen,
Sie freut sich nun auf den Herbst wenn endlich die E-Akte kommt, dann kann sie mehr Homeoffice machen und bereits im Bus Morgens und Abends arbeiten, was dann als Arbeitszeit zählt, dann macht Bus fahren endlich Sinn