Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Autonomes Fahren

264 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Autonomes Fahren ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Autonomes Fahren

01.08.2025 um 07:17
Zitat von cpt_voidcpt_void schrieb:Von der Starship-Frickelbude würde ich nur einen Panzer mit Fußgänger-Höchstgeschwindigkeit nutzen, aber da klemmt dann warscheinlich das Turmluk wenn ich da einen Notausstieg vornehmen will.
SpaceX != Tesla.

Und NCAP hat gerade erst wieder einen Tesla zum sichersten Auto 2025 gekürt.....


2x zitiertmelden

Autonomes Fahren

01.08.2025 um 07:21
Zitat von duvalduval schrieb:Es wird wohl noch eine ganze Weile dauern, bis selbstfahrende Autos zum Alltag gehören oder die klassischen Autos die Mehrheit verlieren.
Na, das auf jeden Fall. Der Fahrzeugbestand braucht mindestens 10-15 Jahre bis er einmal durchgetauscht ist. Die privaten Autobesitzer sind auch erst mal nicht die Zielgruppe denke ich. Als erstes wird zum Angriff auf das klassische Taxigeschäft geblasen und dann auf die Firmenflotten. Die dürften empfänglich sein für das Argument "Du, Deine Mitarbeiter können weiterarbeiten, während sie zum Kunden fahren"


melden

Autonomes Fahren

01.08.2025 um 09:39
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und NCAP hat gerade erst wieder einen Tesla zum sichersten Auto 2025 gekürt.....
komisch davon steht hier nichts

https://allane.de/de/auto/bestenliste/sicherste-autos?customerType=private

kommt wahrscheinlich drauf an ob der Bericht von Tesla gesponsort wird oder nicht


melden

Autonomes Fahren

01.08.2025 um 10:53
@ufosichter
Euro NCAP Ergebnisse – Tesla Model 3 setzt neue Standards
Im aktuellen Sicherheitstest des Euro NCAP erzielt der Tesla Model 3 in allen Testbereichen Bestnoten:

Erwachseneninsassenschutz: 90 %
Kinderschutz: 93 %
Fußgängerschutz: 89 %
Sicherheitsassistenzsysteme: 87 %

Damit wird der Tesla Model 3 offiziell als sicherster Neuwagen Europas im Jahr 2025 ausgezeichnet.
Quelle: https://www.chip.de/news/Sicherstes-Auto-Europas-Tesla-schlaegt-VW_186109887.html


melden

Autonomes Fahren

01.08.2025 um 14:14
ich kann googeln, hab das natürlich auch gesehen, nur warum taucht er dann bei der andern Seite nicht auf?

ganz einfach, weil er zwar gut ist und besser als der VW, aber nicht DER Beste

schaust du auf der Seite die die Test macht https://www.euroncap.com/ dann schaut es anders aus

bei Insassenschutz Erwachsene ist er Platz 7 ( oh oh das wirst Du garnicht gerne lesen)
bei Kindern Platz 3
bei Fußgängern Platz 1
bei den Assi Systemen Platz 3

also nur in einem Bereich der für mich persönlich für mein Empfinden der unwichtigste ist, ich hab noch nie nen Fußgänger überfahren und habs auch nicht vor

und da ich hauptsächlich auf Landstr und Autobahn unterwegs bin, ist das für mich eher zweitrangig
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und NCAP hat gerade erst wieder einen Tesla zum sichersten Auto 2025 gekürt.....
diese Aussage ist also mal wieder typisch für einen Tesla Fan, dein Satz sagt soviel wie wenn er in allen Punkten der Sicherste wäre, in Wirklichkeit gehört er nur zu einer ganzen Gruppe von sicheren Autos, er führt sie aber nicht an


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

01.08.2025 um 16:07
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:schaust du auf der Seite die die Test macht https://www.euroncap.com/ dann schaut es anders aus
Nö da ist er platz 1 beim overall rating, um das es bei der aussage auch geht.

ncap
klick


melden

Autonomes Fahren

02.08.2025 um 14:42
OK angenommen, hast Recht

meine Seite in Deutsch hat bei den ****** den kleinen Pfeil nicht angezeigt, nur bei den bunten Symbolen

und da ist er halt nur beim Fußgängerschutz der beste, für die Insassen gibts bessere Autos


CT


die Frage ist halt, was ist wichtiger? der eigene Schutz bei nem Crash, der eher mal vorkommt als der unwahrscheinlichere Crash mit nem Fußgänger?

ich denke der Insassenschutz ist viel wichtiger, weil egal was für eine Art Unfall, anderes Auto, Zaun, Brückenpfeiler, Leitplanke, als Fahrer bin ich immer dabei, somit müsste dieser Punkt viel höher bewertet werden als der unwahrscheinlichere Fall das ein Fußgänger auf meiner Motorhaube landet


und wer schon mal die Chance hatte bei so nem Crashtest dabei zu sein und sich auch mal statt der Puppe ins Auto setzen konnte, wird feststellen das diese Vorgaben mal wieder völlig praxisfremd sind, so wie die Puppen da im Auto sitzen, sitzt kein normaler Mensch hinterm Lenkrad, aber das wäre ein anderes Thema, aber wer da schonmal mehr Einblick hatte, wird auf die Sterne und Zahlen nicht mehr viel geben


2x zitiertmelden

Autonomes Fahren

02.08.2025 um 14:51
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:die Frage ist halt, was ist wichtiger? der eigene Schutz bei nem Crash, der eher mal vorkommt als der unwahrscheinlichere Crash mit nem Fußgänger?
Die Frage stellst du dir nachdem Tesla Nr1 ist ;)

Sonst wäre die Frage gar nicht aufgekommen


melden

Autonomes Fahren

02.08.2025 um 21:13
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:OK angenommen, hast Recht
Welche andere erklärung hättest du? Wenn geschrieben wird, er ist das sicherste Auto, dann zählt die Gesamtwertung. Der Klassenbeste in der Schule muss nicht der beste in Mathe sein.
Zitat von ufosichterufosichter schrieb:die Frage ist halt, was ist wichtiger? der eigene Schutz bei nem Crash, der eher mal vorkommt als der unwahrscheinlichere Crash mit nem Fußgänger?
Wenn es um Sicherheit geht, dann denke ich nicht in Wahrscheinlichkeiten, sondern finde alles wichtig. Wenn ich nen Unfall baue und ich hab's Kind im Auto, dann ist mir der Kinderschutz genauso wichtig, wie der Insassenschutz und sollte ich mal nen Unfall mit nem fussgänger haben, darf das für den bitte auch glimpflich ausgehen.

Tesla hat als schlechtesten wert 87%. Rest höher. Vollkommen in Ordnung, den in der Gesamtwertung an die Spitze zu setzen.


melden

Autonomes Fahren

05.08.2025 um 00:10
Zitat von cpt_voidcpt_void schrieb am 31.07.2025:Freudscher Typo oder die bange Frage, wer kommt im Falle des Falles für die Folgen auf? Bei milliardenschweren Unternehmen hat man dann als Otto Normalverbraucher die Arschkarte, bis du durchgeklagt hast, bist du an der Wand der Justizabteilung zerschellt
Naja, Tesla wurde jüngst verurteilt weil dem FSD eine Teilschuld am Tod eines Menschen gegeben wurde.
Also da schaut man gut hin.
(im Fall ging es um einen aktivierten FSD in einer Umgebung in der nichtmal aktiviert werden sollte, das System es aber zuließ, halt das Tesla Ding, Sicherheitsrelevante Betasoftware offiziell im Straßenverkehr nutzbar zu machen).


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

05.08.2025 um 07:43
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:(im Fall ging es um einen aktivierten FSD in einer Umgebung in der nichtmal aktiviert werden sollte, das System es aber zuließ, halt das Tesla Ding, Sicherheitsrelevante Betasoftware offiziell im Straßenverkehr nutzbar zu machen).
Bin mir nicht ganz sicher in wie weit es um Autopilot oder FSD geht. In allen Artikeln ist die Rede von Autopilot, kann aber sein das 2019 da bei Tesla im wording noch nicht unterschieden wurde.

Es ist eben so, dass es sich um ein Level 2 System handelt, das beaufsichtigt werden muss. Allerdings war die Aufmerksamkeitskontrolle sehr primitiv programmiert. Etwas Drehmoment am Lenkrad reichte und das System war zufrieden. "Schlaue" Testfahrer haben sich sogar kleine Gewichte ans Lenkrad gehangen, damit sie das nicht mehr festhalten mussten.

In dem Fall war es wohl so, dass dem Fahrer das Telefon runtergefallen ist, und er im Fußraum rumgekrabbelt ist um das Telefon zu suchen. Und das System hat das eben nicht unterbunden. Das wurde seitens der Behörden in den USA auch mehrfach kritisiert. Kann man von mir aus eine Teilschuld für Tesla draus basteln, aber eigentlich war diese Art der Aufmerksamkeitserkennung damals state-of-the-Art. Das macht doch im Prinzip jeder Hersteller so. Deswegen glaube ich auch nicht, das die Höhe des Schadenersatzes so bestehen bleibt. Das einzige was man da einwenden kann, ist das die anderen Hersteller eben nicht so dicke Backen bezüglich der Fähigkeiten des Systems gemacht haben.

Mittlerweile ist das so auch nicht mehr möglich, weil die Aufmerksamkeit jetzt über die Innenraumkamera kontrolliert wird. Da gibt es also sofort einen Anschiss, wenn man nicht mehr auf die Strasse schaut. Und ganz besonders, wenn das System erkennt, dass man ein Handy in die Hand nimmt.


2x zitiertmelden

Autonomes Fahren

05.08.2025 um 09:04
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das einzige was man da einwenden kann, ist das die anderen Hersteller eben nicht so dicke Backen bezüglich der Fähigkeiten des Systems gemacht haben.
Und es nicht zulassen das ein System was für die Autobahn freigegeben ist, nicht auch in der Stadt aktiviert werden kann. Einer der Kritikpunkte. Ein anderer war die verzerrende Darstellung des CEO Musk über die tatsächlichen Fähigkeiten des FSD.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Deswegen glaube ich auch nicht, das die Höhe des Schadenersatzes so bestehen bleibt.
Du wusstest also schon von dem Urteil und hast es nicht gebracht hier im Thread.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das macht doch im Prinzip jeder Hersteller so.
Welcher Hersteller hat einen FSD der offiziell nur für wenige Teilbereiche zugelassen ist, ermöglicht es dem Fahrer aber, ihn überall zu aktivieren?
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Mittlerweile ist das so auch nicht mehr möglich, weil die Aufmerksamkeit jetzt über die Innenraumkamera kontrolliert wird. Da gibt es also sofort einen Anschiss, wenn man nicht mehr auf die Strasse schaut. Und ganz besonders, wenn das System erkennt, dass man ein Handy in die Hand nimmt.
Hat sich etwas an der Techpolitik von Tesla geändert?
Kann man den FSD weiterhin dort einschalten, wo er nicht zugelassen ist?


2x zitiertmelden

Autonomes Fahren

05.08.2025 um 09:21
Zitat von alhambraalhambra schrieb:In dem Fall war es wohl so, dass dem Fahrer das Telefon runtergefallen ist, und er im Fußraum rumgekrabbelt ist um das Telefon zu suchen. Und das System hat das eben nicht unterbunden. Das wurde seitens der Behörden in den USA auch mehrfach kritisiert. Kann man von mir aus eine Teilschuld für Tesla draus basteln, aber eigentlich war diese Art der Aufmerksamkeitserkennung damals state-of-the-Art. Das macht doch im Prinzip jeder Hersteller so. Deswegen glaube ich auch nicht, das die Höhe des Schadenersatzes so bestehen bleibt. Das einzige was man da einwenden kann, ist das die anderen Hersteller eben nicht so dicke Backen bezüglich der Fähigkeiten des Systems gemacht haben
Die Aufmerksamkeitserkennung ist das eine, das Nichtfunktionalität essentieller Merkmale das Andere.
Das Fahrzeug hat trotz aktiviertem FSD ein Stoppschild überfahren und eine rote Ampel, kurz danach fuhr das Fahrzeug, durch den FSD gelenkt, in ein parkendes Fahrzeug am Straßenrand und tötete einen Menschen und verletzte einen Menschen schwer.
Tesla hat sich bewusst dafür entschieden, den FSD für Bereiche nutzbar zu machen, für den er nicht entwickelt wurde.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

05.08.2025 um 11:44
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Welcher Hersteller hat einen FSD der offiziell nur für wenige Teilbereiche zugelassen ist, ermöglicht es dem Fahrer aber, ihn überall zu aktivieren?
Das ist eben der Punkt der in den Artikeln nicht klar rüber kommt. Autopilot ist nur für die Autobahn gedacht. FSD hat keine Einschränkung. Ist der Typ nun mit Autopilot gefahren oder mit FSD? In den Artikeln steht immer nur Autopilot.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Hat sich etwas an der Techpolitik von Tesla geändert?
Kann man den FSD weiterhin dort einschalten, wo er nicht zugelassen ist?
FSD ist überall zugelassen. Als Level 2+ derzeit in den USA. Also Hände weg vom Lenkrad, aber Augen auf die Strasse.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Das Fahrzeug hat trotz aktiviertem FSD ein Stoppschild überfahren und eine rote Ampel, kurz danach fuhr das Fahrzeug, durch den FSD gelenkt, in ein parkendes Fahrzeug am Straßenrand und tötete einen Menschen und verletzte einen Menschen schwer.
Tesla hat sich bewusst dafür entschieden, den FSD für Bereiche nutzbar zu machen, für den er nicht entwickelt wurde.
Also nochmal: FSD hat keine Einschränkung. Den kann und darf man auf jeder Strasse einsetzen. Autopilot ist ein Spurhalteassi mit Abstandstempomat. Der kann keine Ampeln, Stoppschilder oder sonstwas erkennen. Der kann auch keine Spurwechsel auf der Autobahn. Damit kann man nur hinter dem Vordermann hertrotten. Damit durch eine Stadt zu fahren ist in der Tat riskant.

Das sind völlig unterschiedliche Produkte. Deswegen würde es mich wirklich interessieren, was der Typ nun benutzt hat. In der Presse lese ich immer nur Autopilot. Aber Autopilot wird ja auch immer wieder mit FSD in einen Topf geworfen, so das diese Angabe auch falsch sein kann.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

05.08.2025 um 12:02
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Du wusstest also schon von dem Urteil und hast es nicht gebracht hier im Thread.
der Unfall ist nun schon 6 Jahre her. Ich habe einfach keinen Bock auf Diskussionen wie "Aha!!!!! Ein Tesla hatte vor 6 Jahren mal einen Unfall, damit ist bewiesen: Die Dinger sind für alle Zeiten als Unsicher anzusehen".

In den moderenen FSD Versionen ist nicht mehr eine Code-Zeile von damals enthalten. Der Code von damals läuft aber noch in den Autos die z.b. hier in Europa rumfahren, weil das neue FSD immer noch auf die Zulassung wartet.

Ich sehe da auch keine Benefit eine 6 Jahre alte Software-Version zu diskutieren. Ich richte den Blick lieber in die Zukunft. Da könnten wir z.b. über die Dinge diskutieren die in der deutschen Presse nicht stattfinden. Z.b. das FSD in den Robotaxis so gut funktioniert, das sie bereits 4 Mal das Servicegebiet erweitert haben. Mit bisher einem gemeldeten Incident.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

05.08.2025 um 12:12
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das ist eben der Punkt der in den Artikeln nicht klar rüber kommt. Autopilot ist nur für die Autobahn gedacht. FSD hat keine Einschränkung. Ist der Typ nun mit Autopilot gefahren oder mit FSD? In den Artikeln steht immer nur Autopilot.
Die Argumente der Anwälte lauteten, das ein System genutzt wurde welches für diesen Bereich nicht freigegeben war, Tesla aber bewusst die Nutzung ermöglicht und seitens medialer Sprache diesen als besser als den Menschen darstellt.
Es kam also, völlig egal welches wording verwendet wurde, obiges zum Einsatz.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:FSD ist überall zugelassen. Als Level 2+ derzeit in den USA. Also Hände weg vom Lenkrad, aber Augen auf die Strasse.
Un der Autopilot lässt sich offenbar überall aktivieren obwohl er nicht dafür entwickelt ist.
Genauso wie der Abstandstempomat der freigeschalten als Betaversion dem Nutzer zur Verfügung steht.
Das muss man kritisieren und das - das bewusste Ermöglichen von Funktionen die nicht freigegeben sind - macht imo kein anderer Hersteller.
Klar, Tesla braucht die Daten um zu entwickeln, aber risky ist das alles schon.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:der Unfall ist nun schon 6 Jahre her. Ich habe einfach keinen Bock auf Diskussionen wie "Aha!!!!!
Verständlich.
Was hat sich denn seit dem an der Tech Politik bei Tesla geändert?
Zitat von alhambraalhambra schrieb:In den moderenen FSD Versionen ist nicht mehr eine Code-Zeile von damals enthalten
Steile Behauptung.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich sehe da auch keine Benefit eine 6 Jahre alte Software-Version zu diskutieren.
Die Softwareversion wurde nicht verhandelt sondern Teslas Politik solche Funktionen auf den Markt zu werfen fand hinlänglich Beachtung.
Du kannst es aber gerne relativieren mit dieser Sicht.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich richte den Blick lieber in die Zukunft.
Das machen alle die Teslas Vergangenheit diskutieren und die Fehlgriffe verändern die Zukunft. Aber nicht wenn man sie wegdiskutiert, eigentlich logisch.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Z.b. das FSD in den Robotaxis so gut funktioniert, das sie bereits 4 Mal das Servicegebiet erweitert haben. Mit bisher einem gemeldeten Incident.
Und mehreren Videos von fahrenden Robotaxis mit zweifelhafter Verkehrsführung.

Ich denke Tesla räumt hier gut ab, traut sich viel und legt damit Benchmarks aber oft über moralische Grenzen hinaus.
Das bewusste Freischalten von Funktionen die Beta sind gehört verboten.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

05.08.2025 um 12:36
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Un der Autopilot lässt sich offenbar überall aktivieren obwohl er nicht dafür entwickelt ist.
Der läßt sich aktivieren, sobald eine Mittellinie erkannt wurde. Die braucht der Spurhalteassi wohl zur Orientierung.

Ist halt die Frage ob man wirklich immer alles technisch verhindern muss, oder ob die Leute nicht mal den Kopf benutzen können. An meinem Mazda liessen sich der Spurhalteassi und der Abstandtempomat auch in der Ortschaft benutzen. Damit hätte so ein Unfall genauso passieren können.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Genauso wie der Abstandstempomat der freigeschalten als Betaversion dem Nutzer zur Verfügung steht.
Das muss man kritisieren und das - das bewusste Ermöglichen von Funktionen die nicht freigegeben sind - macht imo kein anderer Hersteller.
Klar, Tesla braucht die Daten um zu entwickeln, aber risky ist das alles schon.
Tja, ich weiß leider nicht warum da immer noch Beta dran steht. Er tut halt was er soll, nach meiner Meinung kann das Beta weg. Keine Ahnung ob es da noch irgendwelche rechtlichen Probleme gibt, oder ob es Tesla einfach nur nicht wichtig ist das Beta zu streichen.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Was hat sich denn seit dem an der Tech Politik bei Tesla geändert?
Nun, zumindestens beim Robotaxi wollen sie sehr vorsichtig vorgehen. Die Begründung lautete, das jeder Unfall sofort weltweite Schlagzeilen machen wird. Ob sie das nur sagen oder auch beherzigen kann ich als aussenstehender nicht sagen.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Steile Behauptung.
nee, das ist so. Die haben es mit einem regelbasierten Ansatz versucht. Also: wenn dies, dann das. Damit sind sie aber gescheitert, weil man einfach unmöglich alle Eventualitäten abdecken kann. Soweit man weiß sind sie sogar 2 Mal damit gescheitert, haben also schon mal alles weggeworfen und von vorne angefangen.

Der jetzige Ansatz ist KI getrieben, da kann es keine Gemeinsamkeiten mehr zum regelbasierten Ansatz geben. Laut Tesla wurden die letzten regelbasierten Teile im Sommer letzten Jahres entfernt.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Und mehreren Videos von fahrenden Robotaxis mit zweifelhafter Verkehrsführung.
Bleibt halt nicht aus, wenn man was ganz neu macht. Deswegen sitzt ja auch bis auf weiteres jemand drin, der das Auto zum stehen bringen kann. Soweit ich das verstehe ist das auch eine Anforderung der Behörden. Tesla muss erst zeigen, das sie eine bestimmte Strecke unfallfrei bewältig bekommen, bis sie die Sicherheitsperson weglassen dürfen.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

05.08.2025 um 12:54
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ist halt die Frage ob man wirklich immer alles technisch verhindern muss, oder ob die Leute nicht mal den Kopf benutzen können.
Das widerspricht Aussagen vom CEO wonach die autonomen Fähigkeiten besser als der Mensch sind und genau das ist ja auch der Anspruch aber genau ua deswegen ist Tesla ja jetzt verurteilt worden.
Jetzt zu sagen, ja ok benutzt doch mal euren Kopf widerspricht den Versprechen der autonomen Mobilität.
Denk dran, dein Abstandstempomat ist Beta, wenn du ihn nutzt schaltest du demzufolge deinen Kopf aus. Das teile ich nicht sondern würde mir eher Gedanken machen um juristische Folgen wenn wirklich mal was passiert wegen dem Ding aber ich weiß, bei dir funktioniert der freigebene Beta-Abtstandstempomat perfekt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Tja, ich weiß leider nicht warum da immer noch Beta dran steht
Weil da ne Menge Anwälte im Hintergrund sowas fordern WEIL es offensichtlich noch nicht ausgereift ist, auch wenn du keine Probleme hast.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Bleibt halt nicht aus, wenn man was ganz neu macht.
Dann sollte man dies berücksichtigen und nicht verklären wenn es zur Sprache kommt oder von vornherein sagen alles super.... Genau dieses Verhalten hat Tesla ja jetzt das Urteil eingebracht - die verzerrende Darstellung der Fähigkeiten.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Tesla muss erst zeigen, das sie eine bestimmte Strecke unfallfrei bewältig bekommen, bis sie die Sicherheitsperson weglassen dürfen
Auch so ein Ding wo man schön sieht wie Tesla die Außendarstellung manipuliert. Es ist kein Robotaxi wenn jemand auf dem Fahrersitz sitzt..das komplett allein fahrende, führerlos fahrende Taxi wurde präsentiert.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

05.08.2025 um 13:09
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Das widerspricht Aussagen vom CEO wonach die autonomen Fähigkeiten besser als der Mensch sind und genau das ist ja auch der Anspruch aber genau ua deswegen ist Tesla ja jetzt verurteilt worden.
Jetzt zu sagen, ja ok benutzt doch mal euren Kopf widerspricht den Versprechen der autonomen Mobilität.
Ja, aber der Autopilot hat mit autonomen Fahren nix zu tun. Nur FSD ist autonomes fahren und dazu müsste es mal fertig werden.

Und wenn der CEO heute sagt, das FSD mittlerweile besser fährt als ein Mensch, dann stimmt das nach Aktenlage. Ob er das 2019 auch schon behauptet hat, weiß ich nicht. Nur macht das den Autopilot eben immer noch nicht zum autonomen fahren.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Denk dran, dein Abstandstempomat ist Beta, wenn du ihn nutzt schaltest du demzufolge deinen Kopf aus.
Ähm, nein. ich weiß das es ein Level 2 System, das beaufsichtigt werden muss. Also beaufsichtige ich es, wenn ich es benutze. Und um juristische Folgen braucht man sich da keine Gedanken zu machen. Es ist ein Level 2 System, wenn ich es benutze und es schief geht, dann ist das mein Problem.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Weil da ne Menge Anwälte im Hintergrund sowas fordern WEIL es offensichtlich noch nicht ausgereift ist, auch wenn du keine Probleme hast.
In den USA gibt es bei sowas eh ne ganze Klage-Industrie.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:die verzerrende Darstellung der Fähigkeiten.
Dazu muss man unterscheiden zwischen dem gesabbel des Chefs und den Angaben im Handbuch. Dazwischen liegen nämlich Welten.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Auch so ein Ding wo man schön sieht wie Tesla die Außendarstellung manipuliert. Es ist kein Robotaxi wenn jemand auf dem Fahrersitz sitzt..das komplett allein fahrende, führerlos fahrende Taxi wurde präsentiert.
In Austin sitzt aber niemand auf dem Fahrersitz. Komischerweise regt man sich da aber nur bei Tesla auf. Waymo ist Jahrelang mit Sicherheitsfahren unterwegs gewesen, ohne das es jemand gestört hat.

Derzeit geht man davon aus, das Tesla bis September/Oktober genug Strecke gefahren hat um den Sicherheitsfahrer weg zu lassen. Das ganze läuft immerhin so gut, dass sie bis Ende des Jahres a) in der Bay-Area und in Austin alle neuen Fahrzeuge autonom zum Kunden liefern wollen und b) die Hälfte der US-Bevölkerung mit dem Robotaxi bedienen wollen. Mit Sicherheitsfahren wird das nicht gehen.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

05.08.2025 um 13:14
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ja, aber der Autopilot hat mit autonomen Fahren nix zu tun. Nur FSD ist autonomes fahren und dazu müsste es mal fertig werden.

Und wenn der CEO heute sagt, das FSD mittlerweile besser fährt als ein Mensch, dann stimmt das nach Aktenlage. Ob er das 2019 auch schon behauptet hat, weiß ich nicht. Nur macht das den Autopilot eben immer noch nicht zum autonomen fahren
Elon spricht seit Jahren davon in genau dieser Weise und das weiß eigentlich jeder, hatte ich gedacht.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ähm, nein. ich weiß das es ein Level 2 System, das beaufsichtigt werden muss. Also beaufsichtige ich es, wenn ich es benutze. Und um juristische Folgen braucht man sich da keine Gedanken zu machen. Es ist ein Level 2 System, wenn ich es benutze und es schief geht, dann ist das mein Problem.
Dieses Risiko gehen andere Hersteller warum nicht ein?
Und nein, es ist eben nicht nur dein Problem, im diskutierten Fall ist ein Mensch gestorben der rein garnix damit zu tun hatte.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Dazu muss man unterscheiden zwischen dem gesabbel des Chefs und den Angaben im Handbuch. Dazwischen liegen nämlich Welten.
Offenbar sind die Welten garnicht so groß von Bedeutung wenn im Prozess diese Verhaltensweise Berücksichtigung fand.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:In Austin sitzt aber niemand auf dem Fahrersitz. Komischerweise regt man sich da aber nur bei Tesla auf. Waymo ist Jahrelang mit Sicherheitsfahren unterwegs gewesen, ohne das es jemand gestört hat.
Vielleicht arbeiten die argumentativ in der Außendarstellung anders sodass die Erwartungshaltung der Realität nicht so widerspricht wie bei Tesla.
Nur eine Vermutung von mir.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Derzeit geht man davon aus, das Tesla bis September/Oktober genug Strecke gefahren hat um den Sicherheitsfahrer weg zu lassen. Das ganze läuft immerhin so gut, dass sie bis Ende des Jahres a) in der Bay-Area und in Austin alle neuen Fahrzeuge autonom zum Kunden liefern wollen und b) die Hälfte der US-Bevölkerung mit dem Robotaxi bedienen wollen. Mit Sicherheitsfahren wird das nicht gehen.
Ich hoffe es.
Lt. Elon sollte ja der FSD seit mittlerweile 10 Jahren nur Augenblicke vor der Finalisierung stehen.


1x zitiertmelden