Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Starship (SpaceX) aktueller Stand

1.671 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Spacex, Starship, BFR ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 12:09
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das Starship ist aber was komplett neues
Nicht wirklich. Auch wenn es nach Space Plane Aussehen soll

Es ist momentan schlechter als das was man in den 70ern mit Rechenschieber entworfen hat.

Was das spaceship sollte und was es kann klafft noch weit auseinander.


Im übrigen hat sich meine Kritik hier nach den ankündigen bzgl Nutzlast bestätigt..


Raketengrundgleichung ist halt unbestechlich.


melden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 12:11
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Starship ist aber auch extrem ambitioniert und risikoreich, was ich so gehört habe.
Selbst verursacht 🤷, aufgrund der Methodik.
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Das muss jetzt demnächst geschehen, da ja nächstes Jahr schon Astronauten fliegen sollen. Das wird spannend.
Also beim Starship am liebsten musk himself, das wäre so so oder so ein erfolgreicher Start.


melden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 13:03
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Der Vergleich hinkt aber trotzdem ein wenig. Blue Origin hat jetzt das geschafft, was bei SpaceX seit 10 Jahren Standard ist. D.h. Blue Origin wusste genau wie man das machen muss und vermutlich haben sie auch einige Leute von SpaceX eingekauft. Aber trotzdem: Spitzenleistung.
New Shepard mag zwar kleiner sein aber wurde vor Falcon 9 erfolgreich gelandet. Also eher nein, Blue Origin konnte das schon allein und ihr Raketen Design ist auch komplett neu entwickelt für New Glenn.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das Starship ist aber was komplett neues. Da gibt es bisher niemanden der irgendwas vergleichbares gebaut hat. Das SpaceShuttle ist da noch am nächsten dran, hatte aber soviel Probleme, das es nicht als Vorbild dienen kann. D.h. dort bewegt sich SpaceX auf komplettem Neuland.
Nein, es ist im wesentlichen eine klassische Rakete, kein Vergleich mit dem Space Shuttle. Also nein da ist kein Neuland, es ist normale Konstruktion und Entwicklung eines Raketen Designs.
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Starship ist aber auch extrem ambitioniert und risikoreich, was ich so gehört habe.

Beide, SpaceX und Blue Origin, müssen einen erfolgreichen unbemannten Testflug vorweisen, bevor das ganze mit Astronauten gemacht wird.
Das muss jetzt demnächst geschehen, da ja nächstes Jahr schon Astronauten fliegen sollen. Das wird spannend.
Soweit ich weiß sind beide nicht relevant für den Start von Menschen aktuell, dies wird entweder SLS oder Falcon 9 machen.


1x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 13:30
Ja, stimmt, Starship kommt erst bei Artemis III zum Einsatz.


melden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 13:30
Zitat von tarentaren schrieb:Nein, es ist im wesentlichen eine klassische Rakete, kein Vergleich mit dem Space Shuttle. Also nein da ist kein Neuland, es ist normale Konstruktion und Entwicklung eines Raketen Designs.
Magst du mir die Raketen bitte aufzählen, bei denen die Oberstufe wieder landet und die 100% Wiederverwendbar sind?


2x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 13:41
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Magst du mir die Raketen bitte aufzählen, bei denen die Oberstufe wieder landet und die 100% Wiederverwendbar sind?
Du meinst 2 verstellbare Flügel die bis jetzt teilweise verglühen und angeflanschte Hitzekacheln die noch abfallen machen aus einer Raketenstufe etwas neues? ähm nein. Glaub mir da war mehr Konstruktion notwendig um z.B. Skylab auf die Saturn anzupassen und das hat auf Anhieb (fast) funktioniert.


melden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 13:57
@taren
okay, also gab es sowas wie Starship doch noch nicht? (Sonst hättest du ja was aufzählen können)

Nen Booster auf dem Starturm landen, eine Oberstufe aus dem Weltall zurück bringen und senkrecht landen. Alles easy, alles simple Konstruktion? Warum hat denn das bis jetzt noch niemand gemacht, wenn das alles so easy ist?


2x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 14:12
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Nen Booster auf dem Starturm landen, eine Oberstufe aus dem Weltall zurück bringen und senkrecht landen. Alles easy, alles simple Konstruktion? Warum hat denn das bis jetzt noch niemand gemacht, wenn das alles so easy ist?
Weil es nicht als notwendig erachtet wurde, es ist für die Nutzlast und für den Menschen sicherer eine neue Rakete einzusetzen als das Risiko einzugehen eine Rakete wiederzuverwenden.


1x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 14:34
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Magst du mir die Raketen bitte aufzählen, bei denen die Oberstufe wieder landet und die 100% Wiederverwendbar sind?
Gibt es so eine Rakete jenseits des space Shuttle?

Das mag man sich für das Starship wohl ausgedacht haben, aber noch nicht umgesetzt.

Momentan ist es ne zweistufige Rakete.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Nen Booster auf dem Starturm landen, eine Oberstufe aus dem Weltall zurück bringen und senkrecht landen. Alles easy, alles simple Konstruktion
Wie oft hat das stattgefunden?

Fragen wir anders welche Elemente des Starships sind neu in der Raketentechnik?


1x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 14:44
Eine neue Sache ist, dass das Starship erst im Orbit betankt wird (ca. 12 Superheavy Starts notwendig!).
Aufwändig und Zukunftsmusik.
Die Frage ist, ob so ein großes Starship für den Mond überhaupt gebraucht wird?
Ist vermutlich als Übergang zur Marsmission gedacht.


2x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 15:29
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Das mag man sich für das Starship wohl ausgedacht haben, aber noch nicht umgesetzt.
Ja, nun. Deswegen ist ja noch in der Entwicklung...
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Fragen wir anders welche Elemente des Starships sind neu in der Raketentechnik?
naja, all die Sachen die ich aufgezählt habe, hat noch keiner bisher gemacht. Nen Hitzeschild zu bauen, den man nach der Landung nicht 6 Monate lang renovieren muss, auch nicht.
Zitat von tarentaren schrieb:Weil es nicht als notwendig erachtet wurde, es ist für die Nutzlast und für den Menschen sicherer eine neue Rakete einzusetzen als das Risiko einzugehen eine Rakete wiederzuverwenden.
Ist es für die Nutzlast von Flugzeugen sicherer lieber ein neues Flugzeug zu bauen? Warum soll das dann bei Nutzlast in den Orbit so sein?

Man mag ja die Leute bei SpaceX im allgemeinen und Musk im besonderen für komplett durchgeknallt halten. Aber den Plan eine Mond bzw. Marskolonie mit jeweils 1 Mio. Menschen zu bauen, das meinen die Ernst. Die haben Pläne, die sprengen jede Vorstellungskraft.

Und die kann man nicht erreichen, wenn man jedes mal die Rakete wegwirft. Und deswegen bewegt sich SpaceX gerade komplett abseits der ausgetretenen Pfade. Das kann man gut oder schlecht finden. Mir egal. Aber man kann anerkennen, dass die an einer Sache dran sind, die (wenn sie denn irgendwann funktioniert) die Raumfahrt revolutionieren wird.

Die bauen gerade in der Starbase eine Fabrik für 100 Schiffe jährlich. Und in Florida eine, die noch größer wird. Und eine Startinfrastruktur für 20 Starts täglich. Ist das Größenwahn? Vielleicht. Aber die meinen das wirklich ernst.
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Die Frage ist, ob so ein großes Starship für den Mond überhaupt gebraucht wird?
Ist vermutlich als Übergang zur Marsmission gedacht.
Kommt halt drauf an, was du aufm Mond willst. Sowas wie Apollo, das bekommst du auch anders hin. Eine große Basis auf dem Mond und Flüge dorthin die man buchen kann, wie heute nach Miami, das geht nur mim Starship.


3x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 15:55
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Ist vermutlich als Übergang zur Marsmission gedacht.
Und wie bremst man das Starship beim Mars aus der Transferbahn bis zur Landung ab?


2x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 16:03
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Und wie bremst man das Starship beim Mars aus der Transferbahn bis zur Landung ab?
Soweit ich weiß ist das mit einer Art Schubumkehr geplant.


melden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 16:22
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ist es für die Nutzlast von Flugzeugen sicherer lieber ein neues Flugzeug zu bauen? Warum soll das dann bei Nutzlast in den Orbit so sein?
Sorry aber das Beispiel ist halt völlig unsinnig, ein Flugzeug hat nicht im Ansatz die Belastungen zu ertragen die eine Rakete ertragen muss, weder beim Start noch bei der Landung. Auch transportieren Flugzeuge eher selten eine Nutzlast vom Wert wie bei einer Rakete, dies sind teilweise Nutzlasten die Jahrzehnte in der Entwicklung sind. Klar wenn du ein Päckchen aus China in den Orbit schiessen müsstest, dann spielt die Rakete weniger eine Rolle und der Verlust ist auch kein großer Schaden. Deswegen setzt ja SpaceX seine Raketen auch für Starlink ein.


melden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 16:24
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Und wie bremst man das Starship beim Mars aus der Transferbahn bis zur Landung ab?
Ich verstehe diese Frage nicht, solange Treibstoff vorhanden ist musst du die Rakete nur umdrehen und kannst abbremsen oder die Atmosphäre vom Mars nutzen um die restliche Geschwindigkeit zu reduzieren.


melden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 16:51
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ja, nun. Deswegen ist ja noch in der Entwicklung...
Eben.. ob es so klappt ...ist offen
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Nen Hitzeschild zu bauen, den man nach der Landung nicht 6 Monate lang renovieren muss, auch nicht.
Ist der Hitzeschild in irgendeiner Form neu?

Nope, wurde er schon mehrfach verwendet, neues Technik?

Eben bislang nicht
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ist es für die Nutzlast von Flugzeugen sicherer lieber ein neues Flugzeug zu bauen? Warum soll das dann bei Nutzlast in den Orbit so sein?
Nun der unterschied zwischen 900 kmh und 9/ kms. Sollte bekannt sein..

Haben wir ganz andere Belastungen?
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Aber den Plan eine Mond bzw. Marskolonie mit jeweils 1 Mio. Menschen zu bauen, das meinen die Ernst. Die haben Pläne, die sprengen jede Vorstellungskraft
Ah deshalb gibt es keinerlei sonstige Forschung bzgl Mars?
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und die kann man nicht erreichen, wenn man jedes mal die Rakete wegwirft
Doch, vor allem kann man die nicht erreichen wenn man ein Fahrzeug für 3 bis 4 verschiedene Aufgaben nutzt.

Generell ist das Ziel eh nicht wirklich erreichbar indem man auf den chemischen Antrieb setzt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und deswegen bewegt sich SpaceX gerade komplett abseits der ausgetretenen Pfade
Mit soave Shuttle 1.5?
Zitat von alhambraalhambra schrieb:kann anerkennen, dass die an einer Sache dran sind, die (wenn sie denn irgendwann funktioniert) die Raumfahrt revolutionieren wird.
Wette dagegen
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Schiffe jährlich. Und in Florida eine, die noch größer wird. Und eine Startinfrastruktur für 20 Starts täglich. Ist das Größenwahn? Vielleicht. Aber die meinen das wirklich ernst.
Schauen mer Mal was fertig wird


melden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

14.11.2025 um 16:53
.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:wie Apollo, das bekommst du auch anders hin. Eine große Basis auf dem Mond und Flüge dorthin die man buchen kann, wie heute nach Miami, das geht nur mim Starship.
Ah ja, weil man nach Miami auf halber Strecke anhält im Kreis fliegt und von 8 anderen Verkehrsmaschinen aufgetankt werden muss.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Technologie, 82 Beiträge, am 21.01.2025 von cpt_void
Kingping am 24.07.2013, Seite: 1 2 3 4
82
am 21.01.2025 »
Technologie: Meinungen zum Starlink Projekt
Technologie, 138 Beiträge, am 22.08.2022 von Roesti
territorial am 07.06.2020, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
138
am 22.08.2022 »
von Roesti