Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Starship (SpaceX) aktueller Stand

1.686 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Spacex, Starship, BFR ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Starship (SpaceX) aktueller Stand

16.11.2025 um 19:26
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Marsmission ansieht, die ja wohl anders nicht möglich ist.
Das komische ist, es ist keinerlei sonstige Technik bzgl Mars in der Mache, von daher ist das bestenfalls PR.

Und ein Spaceplane ist irgendwie suboptimal für eine Marsreise


melden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

16.11.2025 um 20:05
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ich glaube auch nicht, dass das hier wirklich günstiger ist, als die Raketen einfach wegzuwerfen, in der Animation steht, dass CNN von 10 bis 40 Flüge für den Transport von Treibstoff spricht. Also selbst nur 10 Flüge wären Wahnsinn, aber 40?
Der Beweis steht natürlich noch aus, aber SpaceX geht von weniger als 10 Flügen aus. Der Kostenvorteil pro Start soll gegenüber eine kompletten Wegwerflösung Faktor 100 sein und gegenüber eine Lösung mit Booster-recycling vielleicht Faktor 20-40.
Also wenn SpaceX recht behält ist das ein klarer Kostenvorteil. Wenn die pessimistischen Annahmen korrekt sind, dann geraten sie ab 20+ Starts pro Mission irgendwann ins negative.
Wobei man natürlich auch die Nutzlast berücksichtigen muss. Nach Plan wird ein Starship deutlich mehr Nutzlast zum Mond oder Mars fliegen können, als das mit einem Direktflug möglich wäre. Aber auch hier steht natürlich der Beweis aus.
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Wenn es nur um den Mond ginge, sehe ich das auch so, dass es viel einfacher ginge. Man setzt die Mondastronauten hier einem zusätzlichen Risiko aus.
Wenn man nur eine Mission im Apollo-Stil machen möchte, dann geht das einfacher. Will man länger bleiben, dann braucht man mehr Nutzlast. Und dann wird es eng mit Alternativen.


1x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

16.11.2025 um 20:28
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ich halte die Artemis Mission für gaga, so wie es bei den Apollo Missionen damals war, so einfach wie möglich sollte es sein. Alles in eine Rakete und dann auf zum Mond. Nicht zig Raketen starten, auftanken, umsteigen, und der ganze Zirkus, meiner Meinung nach sind das viel zu viele Schritte die alle richtig gut laufen müssen, damit die Astronauten am Ende nicht nur auf den Mond kommen, sondern auch wieder lebend zurück zu Erde.
Das Apollo Programm war ebenfalls sehr kompliziert, das Command Module und das Lunar Module mussten x mal herum-manövrieren und bugsieren bis sie auf dem Mond waren und wieder zurück auf der Erde. Und die Astronauten mussten in das LEM rein und wieder raus, und alles unerprobt. (Übrigens ein Argument für die Verschwörungstheorien)


2x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

16.11.2025 um 20:43
Zitat von parabolparabol schrieb:Das Apollo Programm war ebenfalls sehr kompliziert, das Command Module und das Lunar Module mussten x mal herum-manövrieren und bugsieren
1 Start mit Saturn V: Die Rakete bringt das Apollo-Raumschiff ins All.
2 Erdumlaufbahn: Das Raumschiff umkreist zunächst die Erde.
3 Translunar Injection: Kurskorrektur und Schub in Richtung Mond.
4 Transposition, Docking, Extraction: Das Command Module koppelt sich an das Lunar Module und zieht es aus der Raketenstufe.1
(4a Nach dem Verlassen der Erdumlaufbahn trennt sich das Command/Service Module (CSM) von der letzten Raketenstufe (S-IVB), in der das Lunar Module (LM) noch verstaut ist.
4b Das CSM dreht sich um 180 Grad und fliegt rückwärts auf das LM zu.
4c Andocken: Das CSM dockt mit einer speziellen Vorrichtung an das LM an, das sich noch in der Raketenstufe befindet.
4d Extraction: Nach dem erfolgreichen Andocken zieht das CSM das LM vorsichtig aus der Raketenstufe heraus. Ab jetzt reisen beide Module gemeinsam weiter zum Mond.)
5 Flug zum Mond: Beide Module reisen gemeinsam zum Mond.
6 Mondorbit: Einschwenken in eine Umlaufbahn um den Mond.
7 Abkopplung LM: Das Lunar Module trennt sich und beginnt mit zwei Astronauten den Abstieg.
8 Mondlandung: Das LM landet auf der Mondoberfläche.2
9 Aufenthalt/Aktivitäten auf dem Mond: Astronauten führen Experimente und Spaziergänge durch.3
10 Start vom Mond: Das LM startet wieder und dockt im Mondorbit an das Command Module an.
11Rückflug zur Erde: Das LM wird abgeworfen, das CM fliegt zurück zur Erde.
12 Wiedereintritt und Landung: Das Command Module tritt in die Erdatmosphäre ein und landet im Ozean.4


2x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

16.11.2025 um 21:03
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Der Beweis steht natürlich noch aus, aber SpaceX geht von weniger als 10 Flügen aus
Also werden es 20..

Ist im Grunde einfache Mathematik.

Wissen können wir es wenn das Starship denn Mal sei e endgültigen Parameter hat.

Bislang waren die Nutzlasten stark übertrieben, bzw die Gewichtsreduktion des Leergewichts unrealistisch.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Start soll gegenüber eine kompletten Wegwerflösung Faktor 100 sein und gegenüber eine Lösung mit Booster-recycling vielleicht Faktor 20-40.
Einfach zahlen ohne Kontext? Oder Elin Musk Aussagen?
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Nach Plan wird ein Starship deutlich mehr Nutzlast zum Mond oder Mars fliegen können, als das mit einem Direktflug möglich wäre. Aber auch hier steht natürlich der Beweis aus.
Direktflug von was denn?was steht denn zum Vergleich?
Zitat von parabolparabol schrieb:1 Start mit Saturn V: Die Rakete bringt das Apollo-Raumschiff ins All.
2 Erdumlaufbahn: Das Raumschiff umkreist zunächst die Erde.
3 Translunar Injection: Kurskorrektur und Schub in Richtung Mond
Trifft sich alles auf jetzige Missionen zu

Ansonsten dehe ich da nichts komplizierters.
Zitat von parabolparabol schrieb:Astronauten mussten in das LEM rein und wieder raus, und alles unerprobt. (Übrigens ein Argument für die Verschwörungstheorien)
Was war unerprobt?


2x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

16.11.2025 um 21:40
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ansonsten dehe ich da nichts komplizierters.
Natürlich ist das kompliziert, u.a. Teilschritt 4, auch die KI meint, das wäre kompliziert
Ja, das stimmt! Die Apollo-Missionen bestanden aus zahlreichen komplexen Teilschritten und Manövern.



1x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

16.11.2025 um 21:41
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Einfach zahlen ohne Kontext? Oder Elin Musk Aussagen?
Was SpaceX eben so bekannt gibt, was anderes kann ich ja nicht nehmen. Ein Starship Flug soll eben weniger als 5 Mio kosten. Reine Treibstoffkosten eben.

Ne Delta oder Ariane kostet 300-500 Mio, ne Falcon 9 gute 100.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Direktflug von was denn?was steht denn zum Vergleich?
Apollo hat ca. 15t auf den Mond gebracht. Chang'e waren 8t. Mehr scheint aktuell in einer Mission nicht geflogen werden zu können. Wenn SpaceX mim Starship also 100t+ fliegt, dann ist das signifikant mehr.


1x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

16.11.2025 um 21:55
Zitat von parabolparabol schrieb:Natürlich ist das kompliziert, u.a. Teilschritt 4, auch die KI meint, das wäre kompliziert
Auch die KI meint.
Zitat von parabolparabol schrieb:4d Extraction: Nach dem erfolgreichen Andocken zieht das CSM das LM vorsichtig aus der Raketenstufe heraus. Ab jetzt reisen beide Module gemeinsam weiter zum Mond.)
Das ist nicht extra kompliziert, das hat man ja deshalb auch geübt, es ist Präzision, aber das finden wir auch im Luftverkehr
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Was SpaceX eben so bekannt gibt, was anderes kann ich ja nicht nehmen. Ein Starship Flug soll eben weniger als 5 Mio kosten. Reine Treibstoffkosten eben.
Sollte man wissen daß es Unsinn ist. Das klappt nicht Mal bei einem Auto
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ne Delta oder Ariane kostet 300-500 Mio, ne Falcon 9 gute 100.
Economics of scale. Ohne weiteres kann man das nicht vergleichen.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Apollo hat ca. 15t auf den Mond gebracht. Chang'e waren 8t.
Wow Vergleich mit dem ersten Mondlandung Projekt.

Die Frage ist eher ob das ganze verfahren sinnigerweise ist aka ein Direktanflug.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:geflogen werden zu können
Zu wollen, und das Ziel gibt die Hardware vor

Warum sollten sie Chinesen also Hardware bauen für etwas ohne Mission.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn SpaceX mim Starship also 100t+ fliegt, dann ist das signifikant mehr.
Ja mit 20 Raketenstarts., wir reden akai nicht über ein Starship sondern ein Bündel von 10 im Idealfall.

Wobei das Starship überhaupt erstmal 100 Tonnen Nutzlast erreichen muss..

Und zum Vergleich 10 Saturn V der ungünstigen Apollo Variante hätten 150 Tonnen zum Mond.


2x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

16.11.2025 um 22:09
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Das ist nicht extra kompliziert, das hat man ja deshalb auch geübt, es ist Präzision, aber das finden wir auch im Luftverkehr
Du bist wahrscheinlich der einzige, der die Apollo Missionen unkompliziert findet.


1x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

17.11.2025 um 05:47
Zitat von parabolparabol schrieb:Du bist wahrscheinlich der einzige, der die Apollo Missionen unkompliziert findet.
Im Verhältnis zu welchen Weltraumoptionen?


melden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

17.11.2025 um 12:58
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:a mit 20 Raketenstarts., wir reden akai nicht über ein Starship sondern ein Bündel von 10 im Idealfall.
Wobei das Starship überhaupt erstmal 100 Tonnen Nutzlast erreichen muss..
Die 100 t Nutzlast im Starship gehen mit einem Start?


1x zitiertmelden

Starship (SpaceX) aktueller Stand

17.11.2025 um 12:59
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Die 100 t Nutzlast im Starship gehen mit einem Start
So der Wunsch des Erfinders

Physik sagt nein, bzw wird das Teil jetzt dermaßen verlängert und vergrößert bis man diese Nutzlast in einer 2 stufen Rakete erreicht.
.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Technologie, 82 Beiträge, am 21.01.2025 von cpt_void
Kingping am 24.07.2013, Seite: 1 2 3 4
82
am 21.01.2025 »
Technologie: Meinungen zum Starlink Projekt
Technologie, 138 Beiträge, am 22.08.2022 von Roesti
territorial am 07.06.2020, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
138
am 22.08.2022 »
von Roesti