Seit einiger Zeit ist verstärkt die Rede vom FEDIVERSE.

Wikipedia sagt, Fediverse sei ein Kofferwort aus engl. federation und universe und bezeichne einen Zusammenschluss voneinander unabhängiger sozialer Netzwerke mit gemeinsamen Schnittstellen, die Nutzern den Zugriff auf alle beteiligten Netzwerke ermöglichen, ohne dort ein weiteres Konto anlegen zu müssen.
Das Fediverse basiert weitgehend auf Open-Source-Software und ermöglicht es einzelnen Nutzern oder Institutionen, kostengünstig eigene Distanzen zu betreiben. Die Datensouveränität der Nutzer soll gewahrt bleiben.

Dieses Konzept ist von der Grundidee hier erst einmal gut. Dadurch sollen diverse Dienste zur Verfügung gestellt werden wie Microblogging, Macroblogging, Imagesharing, Audio-/Videostreaming etc.

Fediverse

Die Dienste des Fediverse sollen dezentrale Alternativen zu kommerziellen und meist zentralen sozialen Netzwerken wie Facebook oder X/Twitter anbieten.

Die Frage ist aber, wie viele Nutzer bei solchen Projekten mitmachen. Soweit ich es sehe, ist (außer WordPress) bislang höchstens Mastodon eine ernsthafte Konkurrenz zu etablierten sozialen Medien - in diesem Fall im Microblogging.

Wie seht ihr das?
Könnten Pixelfed und Peertube Instagram und Youtube wenigstens etwas Konkurrenz machen?
Nutzt ihr solche Angebote?