Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Störsender gegen Drohnen?

21 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Schutz, Drohne, Abwehr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Störsender gegen Drohnen?

28.10.2025 um 23:22
Hallo Community,

da es bereits im Umkreis mehrere Diebstähle und Einbrüche gab und diese Diebe nutzen nun schon seit ein paar Wochen Drohnen um die Grundstücke auszuspionieren. Da man ja nicht die ganze Zeit mit einer Luftbüchse im Garten sitzen kann. Dachte ich an einen Störsender aufm Dachboden. Nur weiß ich nicht ob ich damit dann nicht auch ausversehen das WLAN oder Handynetz stör. Was würdet ihr tun?


1x zitiertmelden

Störsender gegen Drohnen?

28.10.2025 um 23:53
@Daveman
Gängige Drohnenabwehr lebt von gerichteter Störstrahkung um einerseits die Feldstärke auf das Objekt zu fokussieren und andererseits nicht die eigene Kommunikation zu komprommitieren.
Einfach nen Störstrahler aufstellen, da klingelt bald die Bundesnetzagentur.

Professionelle Geräte gibt es von Hikvision
UAV Defender
Drone Gun

Sicherlich bei uns von Privatpersonen nicht erlaubt.


melden

Störsender gegen Drohnen?

28.10.2025 um 23:56
Einen Störsender auf dem Dachboden zu platzieren klingt zwar nach Hollywood, ist aber in Deutschland leider ein absolutes No-Go. Damit würdest du nicht nur die Drohnen ärgern, sondern auch das WLAN, Handyempfang und sogar Notrufe lahmlegen und das kann richtig Ärger geben. Also lieber Finger weg vom Jammer, sonst steht am Ende nicht der Einbrecher, sondern die Polizei vor deiner Tür!


melden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 00:01
Die Nachbarn möcht ich nicht stören und Probleme mit der Netzdingsda kann ich auch nicht gebrauchen. Aber wie kann ich mich vor sowas schützen wenn ich schlaf oder nicht zuhause bin? Ich kann ja auch nicht die ganze Zeit aufpassen. Hab ja auch noch ein Leben. Kameras hab ich auf dem Grundstück. Es geht mir ja darum das die Dinger bei mir auf dem Grundstück nichts zu suchen haben.

Also kurz zusammen gefasst: Ich kann dagegen nur was tun wenn ich die direkt erwische, und wenn mir der Traktor, wie vom Nachbarn geklaut wird oder die Tiere und andere Einbrüche, muss ich mir das gefallen lassen und darf nicht schon im Vorfeld schon etwas dagegen tun? Was mach ich mit einem Einbrecher? Wenn ich den mit Pfeffespray ansprüh kommt der ja wieder, weil er nach ner Stunde wieder freigelassen wird? Was darf ich denn noch um mich zu schützen?


3x zitiertmelden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 00:08
Zitat von DavemanDaveman schrieb:Aber wie kann ich mich vor sowas schützen wenn ich schlaf oder nicht zuhause bin?
Sichtschutz erhöhen: Zäune, Hecken oder Sichtschutzwände erschweren das Ausspähen durch Drohnen.

Bewegungsmelder und Kameras: Moderne Überwachungstechnik kann abschrecken und liefert Beweise.

Drohnenabwehrsysteme: Es gibt legale Systeme, die Drohnen erkennen und Alarm schlagen, aber keine Funkverbindung stören.

Anzeige bei der Polizei: Wenn Drohnen wiederholt zur Ausspähung genutzt werden, sollte dies gemeldet werden!


1x zitiertmelden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 00:12
Zitat von duvalduval schrieb:Sichtschutz erhöhen: Zäune, Hecken oder Sichtschutzwände erschweren das Ausspähen durch Drohnen.
Maximal erlaubte Höhe von 1,10m ist ausgeschöpft
Zitat von duvalduval schrieb:Bewegungsmelder und Kameras: Moderne Überwachungstechnik kann abschrecken und liefert Beweise.
Vorhanden, aber unsichtbar, da schon oft mit Gotcha beschossen.
Zitat von duvalduval schrieb:Drohnenabwehrsysteme: Es gibt legale Systeme, die Drohnen erkennen und Alarm schlagen, aber keine Funkverbindung stören.
Wozu? Der Alarm bringt doch nichts, wenn die Typen trotzdem ihre Bilder bekommen.
Zitat von duvalduval schrieb:Anzeige bei der Polizei: Wenn Drohnen wiederholt zur Ausspähung genutzt werden, sollte dies gemeldet werden!
Die ganze Stadt ist in Aufruhr! Polizei erreicht scheinbar nichts. Im endeffekt wird das wieder nen Mob selbst klären müssen... traurig.


1x zitiertmelden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 00:17
Zitat von DavemanDaveman schrieb:Die ganze Stadt ist in Aufruhr! Polizei erreicht scheinbar nichts. Im endeffekt wird das wieder nen Mob selbst klären müssen... traurig.
Was heißt: Polizei erreicht scheinbar nichts?


2x zitiertmelden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 00:22
Bei mir in der Gegend sind nachts auch Drohnen geflogen - ueber relativ weite Strecken (ich habe es am Computerbildschirm gesehen, mit einem dieser kostenlosen Flight-Tracking-Programmen).
IIch dachte, dass seien vielleicht Polizei-Drohnen. Privat-Drohnen waeren mir echt unheimlich.


melden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 00:22
Zitat von duvalduval schrieb:Was heißt: Polizei erreicht scheinbar nichts?
Sehr wahrscheinlich kann die Polizei dagegen kaum etwas unternehmen. Kürzlich war in unserer Stadtzeitung ein Bericht, dass die Exekutive überhaupt keine, oder kaum brauchbare Ausrüstung hat, um etwas gegen Drohnen zu unternehmen.


1x zitiertmelden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 00:29
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Sehr wahrscheinlich kann die Polizei dagegen kaum etwas unternehmen. Kürzlich war in unserer Stadtzeitung ein Bericht, dass die Exekutive überhaupt keine, oder kaum brauchbare Ausrüstung hat, um etwas gegen Drohnen zu unternehmen.
Ja, die technischen Möglichkeiten sind noch oft begrenzt aber melden sollte man das.


melden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 01:13
Bei einen Modellflieger kann man ja die Fernsteuerung so einigermaßen orten, was bei einer Drohne fast unmöglich ist. Zumindest nicht so auf die schnelle. So ein Fernsteuerer muss ja in der Nähe von seinem Flugmodell sein und daher auch einigermaßen mess-/erfassbar.
Drohnen fliegen z.T. autark mit GPS und haben ggf. auch Datenverbindung über mobiles Internet. Der "Operator" kann ja dank Internet ja irgendwo sein (Ramstein, über einen auf den Caiman-Inslen befindlichen VPN-Server)

Und was macht die Polizei, wenn die mal vor Ort ist? Welche technische Einrichtungen müssten die dann vor Ort haben. Abgesehen von einem richterlichen Beschluss sich in einen Datenstrom reinhängen zu dürfen, falls dieser überhaupt isolierbar ist. Da ist auch die Frage offen, ob es überhaupt notwendig ist, die Drohne andauernd mit Daten zu versorgen und Rückmeldungen zu senden. Ein Großteil der erforderlichen Funktionen kann schon vorher programmatisch in der Drohne gespeichert werden. Und wenn die sich nur alle paar Sekunden meldet (Ping) kann man Funktechnisch sehr wenig ausrichten.
Jammer, oder ähnliche Geräte haben da wohl sehr wenig Chancen. Und wenn die Drohne ein paar mal keine brauchbare Antwort auf einfache PING's erhält, tritt Plan "B" in Kraft, wo die Drohne ihren vorprogrammierten Auftrag abbricht und sich selbständig (vorprogrammiert, GPS-gesteuert) in Sicherheit bringt.

Die IP-Adresse der Drohne ist wohl mal nicht so schnell ermittelbar, ebenso auch die Adresse von dem der die Fernsteuerung bedient. Wenn das dann noch über VPN läuft, benötigt man sehr viel Zeit um diese ausfindig zu machen.
Bis dahin ist die Drohnenaktion schon längst Geschichte.


melden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 01:54
Zitat von DavemanDaveman schrieb:Was mach ich mit einem Einbrecher? Wenn ich den mit Pfeffespray ansprüh kommt der ja wieder, weil er nach ner Stunde wieder freigelassen wird? Was darf ich denn noch um mich zu schützen?
Herdenschutzhund anschaffen?


melden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 07:25
So ein Hund würde mir doch sofort eingeschläfert werden. Also muss ich mir das alles erstmal gefallen lassen und darf dann mit der Versicherung reden. Klasse... Danke das ihr mir die Augen geöffnet habt, das Selbstschutz so schwierig ist, ist ein Witz!


melden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 07:29
Zitat von duvalduval schrieb:Was heißt: Polizei erreicht scheinbar nichts?
na die können scheinbar nichts tun, es wurde schon das Nummernschild in den SM gepostet. Aber scheinbar ist das alles noch nicht genug. Es ist einfach nur zum Fremdschämen, die Polizei tritt sich selbst auf die Füße, sonst gäbe es diese Diskussion nicht schon seit über zwei Wochen! Und die Drohnen fliegen weiter, ob die direkt von dem geposteten Fahrzeug kommen kann ich nicht verifizieren. Wahnsinn ist es trotzdem. Warum machen die Ordnungshüter erst was wenn es zu spät ist?


melden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 19:04
Zitat von DavemanDaveman schrieb:Also kurz zusammen gefasst: Ich kann dagegen nur was tun wenn ich die direkt erwische, und wenn mir der Traktor, wie vom Nachbarn geklaut wird oder die Tiere und andere Einbrüche, muss ich mir das gefallen lassen und darf nicht schon im Vorfeld schon etwas dagegen tun? Was mach ich mit einem Einbrecher? Wenn ich den mit Pfeffespray ansprüh kommt der ja wieder, weil er nach ner Stunde wieder freigelassen wird? Was darf ich denn noch um mich zu schützen?
Drohnen über 250g (egal ob mit Sensor zur optischen Erfassung oder ohne) müssen die der Registrierungspflicht unterliegenden e-ID nicht nur physisch an der Drohne anbringen, sondern sie auch über den remote-Kanal ausstrahlen. Es gibt mittlerweile zahlreiche Apps die diese Kennung auslesen, also do scannen in den üblichen Frequenzen nach dieser e-ID und diese e-ID kann man zur Identifizierung des Inhabers der Drohne rechtssicher verwenden.
Laut EU-Drohnenverordnung müssen sich die Betreiber einer Drohne in den meisten Fällen beim Luftfahrtbundesamt (LBA) als UAS-Betreiber registrieren. Anschließend müssen den Drohnen dann auch gekennzeichnet werden, zum Beispiel mittels Drohnenkennzeichens. Klassifizierte Drohnen mit einer Drohnenklasse oberhalb der Klasse C0 müssen die bei der Registrierung erhaltene UAS-Betreiber-Nummer (eID) nicht nur sichtbar als Drohnen-Kennzeichnung auf der Drohne anbringen, sondern diese in den Drohnenklassen C1, C2 und C3 auch noch im Remote-ID-System der Drohne zur Fernidentifizierung eintragen.
Quelle: https://www.drohnen.de/48849/drohnen-ohne-registrierung/


1x zitiertmelden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 19:20
Zitat von DavemanDaveman schrieb:Was würdet ihr tun?
Wenn du einen Gartenschlauch hast und die Drohne nah genug ist, versuch es damit. Elektronik und Wasser verträgt sich nicht.


melden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 21:55
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:müssen die der Registrierungspflicht unterliegenden
Aber wer böses in Absicht hat, kümmert sich wohl auch nicht wegen einer Registrierung.


1x zitiertmelden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 22:09
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Aber wer böses in Absicht hat, kümmert sich wohl auch nicht wegen einer Registrierung.
Korrekt, nur macht man sich schon alleine deswegen strafbar, ohne das der operative Einsatz der Drohne dies notwendig macht.
Wir hatten hier auch schonmal so einen Spinner und ich war kurz davor mir so ne Dronegun zu beschaffen, ist aber rein vom Import her nicht so einfach...glaub die sind als Dual-Use gelistet.
Wenn wieder sowas passiert würde ich das definitiv als Herausforderung ansehen.
ProTip: die meisten Drohnen haben eine Funktion inbuild, welche sie landen lässt, falls sie aus der Reichweite des Senders gelangt sind und das ist genau immer auch dann der Fall, zumindest interpretiert die Drohnen Software dies so, wenn die Kommunikation gestört ist. Es gibt aber auch den Workflow das die Drohne zurück zum Startpunkt fliegt.


melden

Störsender gegen Drohnen?

29.10.2025 um 22:36
Bisher ist bekannt das es eine Diebesbande ist. Die Drohnen wurden bisher auch nur in so schlechter Qualität fotografiert das man nichtmal erkennen kann ob es gekauft oder selbstbau ist. Ich tippe aber das die mit günstigem BetaFPV Zeugs unterwegs sind. Das kostet nicht soviel wenns abgeschossen wird. Ich suche immernoch nach einer legalen Methode diese Dinger abzuwehren ohne das ich anwesend bin.


1x zitiertmelden

Störsender gegen Drohnen?

30.10.2025 um 09:23
Aufstellen solche Geräte ist illegal,höchst illegal. Wenn du das machst klingelt bald nicht der Einbrecher sondern das SEK vor deiner Tür.
Du solltest eher dein Heim hochrüsten mit Alarmanlage.


melden