Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

1.603 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Luftfahrt, A380, Aerotoxisches Syndrom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

04.03.2023 um 12:16
Neue A380 Verbindung nach Frankfurt😍

Vier ihrer sechs A380 sind bei Asiana Airlines zur Zeit aktiv (HL7625, HL7626, HL7640 und HL7641)
Momentan wird die Strecke Incheon – Frankfurt – Incheon noch mit A350 geflogen.

Ab 12. Juli kommt auf dieser Strecke dreimal pro Woche ein A380 zum Einsatz. Vorerst zwar nur bis zum 6. August.
Da Asiana Airlines diese Strecke in der Vergangenheit regelmäßig mit dem Riesenbaby flog, besteht berechtigte Hoffnung, dass die Zeitspanne verlängert wird 🙏😍
„Es gibt zwölf First-Class-Suiten sowie 66 Sitze in der Business Class und 417 in der Economy Class. Insgesamt macht das 495 Plätze“
https://www.aerotelegraph.com/asiana-bringt-airbus-a380-zurueck-nach-frankfurt-2

Asiana A380Original anzeigen (0,4 MB)


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

gestern um 13:21
Emirates präsentiert seine modernisierte Lackierung auf einem A380 (A6-EOE)
Seit der Gründung der Airline im Jahr 1985 ist das erst die dritte Anpassung. (Die Zweiter erfolgte 1999)

Sir Tim Clark (CEO) sagt dazu:
"Die Lackierung der Flugzeuge ist das Markenzeichen einer jeden Fluggesellschaft. Man erkennt sie sofort. Die Lackierung ist eine visuelle Darstellung unserer einzigartigen Identität, die wir in allen Städten, die wir weltweit anfliegen, mit Stolz tragen und zeigen. Wir erneuern diese nun, um sie modern zu halten, ohne dabei die Schlüsselelemente wie die Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate auf dem Heck und die arabische Kalligrafie zu entfernen."
Besonders gelungen ist der 3D-Effekt auf der Heckflosse – das wirkt sehr futuristisch, genau mein Geschmack
Ebenso passen die rot lackierten Winglets gut ins Gesamtbild. Passagiere können es vom Fenster aus inkl. der arabischen Aufschrift sehen
Zum Glück wurde das Gold in der Aufschrift am Rumpf beibehalten, es wurde um 32,5 Prozent vergrößert und greller
Das „Rot" am Bauch behielt man, aber die Aufschrift „Emirates.com" wurde entfernt

https://www.austrianwings.info/2023/03/emirates-stellt-neue-lackierung-vor/

Tim Clark trifft wie fast immer total meinen Geschmack. Emirates Flugzeuge wirken palastmäßig, pompös, ja, sogar protzig. Diese Lackierung gibt einem sofort das Gefühl, jetzt betritt man das Paradies: hier gibt es nur Luxus, Freude, Genuss …….. und das auch noch im Riesenbaby - schöner kann fliegen nicht sein 💘😍
Emi neuOriginal anzeigen (0,9 MB)


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Was beeinflusst den Klang von Flugzeugen?
Technologie, 10 Beiträge, am 06.07.2022 von alhambra
Kephalopyr am 21.06.2022
10
am 06.07.2022 »
Technologie: Wer baut die besten Kampfflugzeuge
Technologie, 227 Beiträge, am 06.03.2016 von mayday
brucelee am 09.08.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 9 10 11 12
227
am 06.03.2016 »
von mayday