Dancingfool schrieb:Ich gehe ja davon aus, daß die Leisten früher mal benutzt wurden. 1930er gekauft, ein Schumacherleben in Benutzung, dann 1970er in Rente. Warum nimmt man nicht die Holzleisten?
Diesen Aspekt finde ich schon interessant. Zunächst einmal müsste man wissen, ob Leisten aus Metall im VK nicht vielleicht allgemein üblich waren, also üblicher als hierzulande. Vor hundert Jahren gab es eben noch mehr nationale Besonderheiten als heute, wo doch viele Gegebenheiten in Handel und Gewerbe international immer ähnlicher werden - durch die internationale Arbeitsteilung, durch die Globalisierung.
Sollte es sich bei Metall-Leisten auch im VK um eine Besonderheit handeln, müsste man natürlich den Grund hinterfragen. Der handwerklich tätige Schuster, der an einem Holz-Leisten arbeitet, wird es in seinem Berufsleben vermutlich nicht schaffen, diesen nennenswert abzunutzen. Anders sähe es aus, wenn der Leisten in der Industrie verwendet wurde, wo er doch einem erheblich höherem Verschleiß durch wesentlich höhere Stückzahlen ausgesetzt gewesen wäre.
Cheaha schrieb:Da ist jetzt die Frage ob das was zur Sache tut. Die Dinger könnten ja auch einfach in ner alten Werkstatt rumgelegen haben.
Es geht ja darum, über die Herkunft der Leisten Rückschlüsse auf die Täter zu gewinnen. Je seltener solche Leisten sind, etwa aufgrund des Materials, aus dem sie bestehen, desto eher lässt sich die Herkunft zurück verfolgen.
Wobei man natürlich einschränkend sagen muss, dass sie vor der Tat bereits jahre- oder jahrzehntelang irgendwo herumgelegen haben können. In einem Keller, auf einem Dachboden, als Beschwerung für irgend etwas.