Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Weiblichkeit

706 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gesellschaft, Verschwörung, Feminismus ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Venom ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Weiblichkeit

07.10.2016 um 22:46
@sunshinelight
Irgendwer findet sich immer, aber gezwungen wird keiner

Anzeige
melden

Weiblichkeit

07.10.2016 um 22:48
@Venom
Die Sache ist die, dass die, die gefunden werden immer Männer sind.
Frauen machen das nämlich nicht. Da heißt es dann wieder, kann ja der Mann machen und zack, sieht man sie fleißig am Herd.


melden
Venom ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Weiblichkeit

07.10.2016 um 22:51
@sunshinelight
Ändert aber nix daran, dass es auch viele Männer gibt die beim Haushalt mithelfen oder Kind erziehen und auf es aufpassen, das ist doch kein Frauenjob ^^


melden

Weiblichkeit

07.10.2016 um 22:54
@Venom
Wir befinden uns auch in einer Zeit, wo sich alles ändert. Aber alles passiert nach wie vor nicht auf einmal.
Vor allem auch nicht sofort.


melden

Weiblichkeit

07.10.2016 um 23:09
Was ist denn das für eine altmodische Denkweise :D

Gibt es überhaupt noch typische Männer- und Frauenjobs?

Mein Bruder und seine Freundin haben z.B. jetzt schon geklärt das er sich, wenn es soweit ist, um die Kinder kümmert, während sie lieber arbeiten geht.

Also Frauen können auch den Rasen mähen und Männer spülen, aber viele leben auch einfach nach dem Motto: Stell dich doof, dann geht es dir gut :D


melden

Weiblichkeit

07.10.2016 um 23:30
@Hailey25
Ihr überseht alle, dass wir davon reden, was weiblich ist. Das Argument, dass heute mit den Jobs alles anders ist, habe ich bereits erläutert.
Viele kamen mit dem Argument, dass vieles anders ist heute, was ich bereits erwähnt habe und sogar, warum das so ist.

Meine Aussage bezieht sich auf das entkräften der Aussage von Pallas, die gefragt hat, was zuerst da war.

Der Wandel der Zeit, warum es sich wandelt habe ich erwähnt. Und nur heute ist das möglich, dass die Rollen nicht mehr so ganz typisch sind.

Und dennoch bleibt eine Frau eine Frau, weil
Zitat von sunshinelightsunshinelight schrieb: Beide Geschlechter ticken einfach anders. Und das beweist auch noch eine andere Tatsache: Egal, wie sehr ihr aufsteigen wollt: Ihr bleibt Frauen mit euren Interessen, eurer Pflege, eurer Kleidung, Schminke...
Allein darum geht es hier.

Um die Definition der Weiblichkeit.
Das Bild schwankt heute nämlich demnach so stark, weil generell die Gesellschaft am schwanken ist.

Die Wirtschaft ändert sich, es werden Leute gesucht. Viel mehr Leute.
Die Medien, die ein anderes Frauenbild vermittelt.
Die Emanzipation.

Das vermittelt den Eindruck, dass Frauen jetzt komplett andere Wesen sind. Sind sie nicht. Sie dringen jetzt nur in Bereiche vor, die ihnen vorher versperrt waren.
Doch im Grunde sind sie gleich geblieben.
Siehe oben mein Zitat.


melden

Weiblichkeit

08.10.2016 um 00:11
@sunshinelight
Das ist mir schon wieder zu viel Verallgemeinerung.

Jeder Mensch ist anders und nicht jede Frau spielt das Heimchen, während der Kerl auf einer Baustelle schuftet.

Klar hat sich einiges geändert, aber eher in dem Sinne das man heute als Alleinverdiener kaum noch eine Familie ernähren kann und der Partner dann auch arbeiten geht. Heißt aber auch nicht, dass die Frauen früher nicht auch auf dem Feld geholfen und auch mal Holz gehackt haben, anstatt sich nur mit Lockenwicklern in den Haaren, um die Kinder zu kümmern.

Die Wirtschaft ändert sich, es werden mehr Leute gesucht, hört sich an wie... Joah stellen wir einfach mal Frauen ein... in der Not frisst der Teufel fliegen :D

Ich kenne genauso viele Frisöre und Köche wie KFZ-Mechanikerinnen und Informatikerinnen. Die sind auch nicht erst vor 2 Jahren aus dem Ei geschlüpft.

Und was Interessen und Kleidung angeht... naja, kommt wohl eher auf die Person an, als auf den Inhalt der Hose. Ich fühle mich in meinem Blau bzw. Graumann jedenfalls auch nicht wie ein Kerl :D


1x zitiertmelden

Weiblichkeit

08.10.2016 um 11:06
Zitat von Hailey25Hailey25 schrieb: Jeder Mensch ist anders und nicht jede Frau spielt das Heimchen, während der Kerl auf einer Baustelle schuftet. 
Hab ich nicht gesagt.
Ich habe gesagt, dass Frauen sich trotzdem Gedanken um ihr Äusseres machen, wenn sie arbeiten.
Nicht selten begegnen mir gestylte Frauen in Banken, Cafés und auch im Einzelhandel sind sie geschminkt. Mehr habe ich nicht gesagt.
Zitat von Hailey25Hailey25 schrieb: Die Wirtschaft ändert sich, es werden mehr Leute gesucht, hört sich an wie... Joah stellen wir einfach mal Frauen ein... in der Not frisst der Teufel fliegen ":D"
Nein, Frauen kriegen eine Chance, denn es entspricht der Tatsache, dass Frauen in viele Bereiche gar nicht reingekommen sind.
Und in den Bereichen Einzelhandel und Büro und so weiter immer schon weniger verdient hatten.
Ich bin nicht derjenige, der sagt, das muss so sein, sondern nur derjenige, der sagt, dass das so war.

Und klar haben Frauen in den harten Zeiten auf dem Feld geholfen, das haben sogar Kinder gemacht.
Zitat von Hailey25Hailey25 schrieb: Ich kenne genauso viele Frisöre und Köche wie KFZ-Mechanikerinnen und Informatikerinnen. Die sind auch nicht erst vor 2 Jahren aus dem Ei geschlüpft.
Ja, heute. Früher war das weniger bis gar nicht.
Kam irgendwann. Ich rede auch nicht von zwei Jahren, wo es angefangen hat, sich alles zu verändern.
Zitat von Hailey25Hailey25 schrieb: Und was Interessen und Kleidung angeht... naja, kommt wohl eher auf die Person an, als auf den Inhalt der Hose. Ich fühle mich in meinem Blau bzw. Graumann jedenfalls auch nicht wie ein Kerl 
Eher nicht. Hab noch keinen Jungen gesehen, der mit Barbie spielt. Oder sich als persönlichen Stil nen Haarreif in die Haare schiebt.
Auch im Bereich TV waren viele Sendungen bei beiden Geschlechtern unterschiedlich.
Ausnahmen gibt es immer, das ist klar, aber wie gesagt, in der Regel war es so.


melden

Weiblichkeit

08.10.2016 um 11:18
Zitate von @sunshinelight
" Hab ich nicht gesagt.
Ich habe gesagt, dass Frauen sich trotzdem Gedanken um ihr Äusseres machen, wenn sie arbeiten.
Nicht selten begegnen mir gestylte Frauen in Banken, Cafés und auch im Einzelhandel sind sie geschminkt. Mehr habe ich nicht gesagt. "

Hallo, Mr. Ry.
Mach Dir klar, daß es dort Bekleidungsvorschriften gibt.



" Hab noch keinen Jungen gesehen, der mit Barbie spielt. Oder sich als persönlichen Stil nen Haarreif in die Haare schiebt. "

Mach Dir klar, daß bei kleineren Kindern die Eltern über Spielzeug und Haartracht entscheiden, und das Kind auch akzeptiert werden möchte. Was die Eltern ebenfalls möchten, weshalb sie sich der Umgebung anpassen.

(Ich krieg das nicht hin mit dem Zitieren, sorry :( ja, ich hab's schon versucht :((
Wenigstens die Smileys klappen :)
Schönes Wochenende!
sandra


1x zitiertmelden

Weiblichkeit

08.10.2016 um 11:22
Eben. Es ist nämlich gar nicht so selten, dass sich kleine Jungs auch dafür interessieren, was Mami so tut und sich in einem unbeobachteten Moment mal die Schminke schnappen. Nur tut die Reaktion der Eltern dann ihr Übriges, dass das so schnell nicht wieder passieren wird.
Der Haarreif kommt dann erst später wieder ins Spiel, wenn man sich z.B. mit Typen wie Ronaldo beschäftigt.


melden

Weiblichkeit

08.10.2016 um 11:26
@sandra.31

Zudem sind Spielsachen auch geschlechterspezifisch getrennt.

PS: Die Zitatfunktion findest du rechts unten.


melden

Weiblichkeit

08.10.2016 um 11:28
Zitat von sandra.31sandra.31 schrieb: Hallo, Mr. Ry. 
Mach Dir klar, daß es dort Bekleidungsvorschriften gibt. 
Und das hat mit Haaren und Schminke jetzt was zu tun?
Zitat von sandra.31sandra.31 schrieb: Mach Dir klar, daß bei kleineren Kindern die Eltern über Spielzeug und Haartracht entscheiden, und das Kind auch akzeptiert werden möchte. Was die Eltern ebenfalls möchten, weshalb sie sich der Umgebung anpassen. 
ich habe als Kind nie gewollt, damit zu spielen.
Hab es nur wegen meiner Schwester getan.
Aber sehr schnell wieder lieber Blödsinn gemacht und meine Spielstrasse genommen.

Schminke hab ich aus Neugier auch mal gemopst, aber auch das Parfum von meinem Vater, Duschgel, Creme- einfach alles, was nicht sicher vor mir war.


melden

Weiblichkeit

08.10.2016 um 11:41
@sunshinelight

Mein Sohn hat als Kleinkind mit Barbies gespielt. Hat sich sogar eine zu Weihnachten gewünscht und auch bekommen. Er hat auch immer die Kleidchen seiner größeren Schwester angezogen. Ich musste ihn schwer bremsen, sonst hätte er die auch außer Haus getragen.
Das war bei ihm alldings diese kleinkindliche Geschlechtsfindungsphase. Wir haben ihn gelassen, irgendwann gab sich das dann von selbst.


melden

Weiblichkeit

08.10.2016 um 11:42
Ich glaube, es ist heute möglich, dass sich Jungs in Mädchendingen und umgekehrt ausprobieren können. Meine Tochter und Sohn spielten sowohl Mädchenspiele als auch Jungsspiele.

Mittlerweile entwickeln sie sich aber auseinander in ihren Interessen ohne dass ich daran etwas ändern kann. Von daher kann ich bestätigen, dass sie anders ticken und je nach Umwelt und Einfluss die Trennung eher oder später verläuft. Und das ist doch gut so.

Jedes Geschlecht hat das Recht auf Auslebung innerer Faktoren/Vorlieben.

Ich wollte nie ein Mann sein und auch nicht annähernd beruflich oder karrieremässig darauf aus. Ein Heimchen an Herd bin ich genauso so wenig.

Und ich akzeptiere, dass es Unterschiede gibt. Ich habe gern meine Kinder bekommen und gestillt. Es war eine wunderschöne Zeit während mein Mann sich Abbuckeln ging.


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Weiblichkeit

08.10.2016 um 14:25
Was zeichnet denn einen Jungen/Mann aus, was ein Mädchen/eine Frau?
Welche Eigenschaften sollen dies sein - und gelten sie für alle Menschen gleichermassen?
Sind alle Männer gleich? Sind alle Frauen gleich? Sollten sie alle "einheitlich" sein?
Was für eine Gesellschaft wäre das? Eine, in der man/frau leben möchte?

In der Erziehung sehe ich die Möglichkeit, diesen uralten Rollenklischees entgegen zu steuern. Meine älteste Tochter bekam von mir Autos und eine Modelleisenbahn. Das hatte sie sich gewünscht und das fand sie toll. Ist sie Rennfahrerin oder Lokomotivführerin geworden? Nö, Ärztin.

Mein Sohn hat schon als Kita-Kind Verkleiden und Theater spielen geliebt, früh viel gelesen, gemalt und geschrieben. Theater spielt er heute noch, ab und an, weil's die Regie so vorschreibt, Mädchenrollen. "Ihr Sohn ist das hübscheste Mädchen in der Theatergruppe", kommentierte die Regisseurin. Später möchte er mal vom Schreiben oder Schauspielern leben.

Meine jüngste Tochter war von Anfang an ein Bewegungskind. Sport geht ihr über alles: Fussball, Reiten, Schwimmen, Schiessen, Karate, Judo - das ganze Programm. Sie hat schon Jungs vermöbelt - aber entwickelt schräge Modekombinationen. Die wird entweder Söldnerin oder Modeschöpferin.

Man soll Kindern die Möglichkeit geben, ihre Talente zu entdecken und muss diese fördern - egal, ob sie nun in Rollenklischees passen oder nicht.


melden

Weiblichkeit

08.10.2016 um 14:49
@Doors
@Hailey25

Darum geht es doch gar nicht.
Früher waren Mädchen doof. Und ihre Sachen ebenso. Die Mädchen haben sich genauso von Jungs ferngehalten oder wurden weggeschickt.

Was heute ist, braucht man gar nicht anzufangen, da ich ja selber sage, dass das Bild sich immer mehr verändert. Warum wollt ihr mir dann erzählen, was heute so alles fast Gang und Gäbe ist?

Ich erzähle von früher und ihr bringt Argumente von heute. Wir reden ständig aneinander vorbei.

Aber auch früher gab es Ausnahmen. Die gibt es immer. Und wird es immer geben. Nichts hat eine absolute Regel. Es gibt immer welche, die aus der Reihe tanzen. Das beweist sogar die Natur.
Während die Regel vorsieht, Mann und Frau, gibt es auch Mann und Mann und auch Frau und Frau.
Jetzt verstanden? :)


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Weiblichkeit

08.10.2016 um 14:54
@sunshinelight

Bislang kannte ich die Regel eigentlich nur bei Frauen. Aber Mann lernt ja nie aus.

Wann war denn dieses ominöse "früher", als Jungs noch echte Kerle waren und Mädchen Zimperliesen?


1x zitiertmelden

Weiblichkeit

08.10.2016 um 14:56
@Doors
Das kann man nicht genau sagen.
Zu meinen Kinderzeiten war es jedenfalls so. Also in den 90ern.


2x zitiertmelden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Weiblichkeit

08.10.2016 um 15:05
@sunshinelight

Ich denke, geschlechtsspezifische Erziehung findet auch heute noch statt. Ein Junge weint nicht, ein Mädchen macht sich nicht schmutzig usw.

Natürlich war sie zu Zeiten, als Anne Ohrn noch der pädagogische Leitfaden war, noch ausgeprägter. Aber ob sie die Kinder immer glücklich gemacht hat? Was mag der Menschheit entgangen sein?

Von Emil Nolde (Maler, Museum gleich bei mir um die Ecke) weiss man, dass er von seinem Vater dafür verprügelt wurde, weil er Wolken hinterher geträumt und sie gemalt hat, weil das nix für Jungs ist. Glücklicherweise konnte Papa Nolde seinem Emil das nicht ausprügeln. Die Kulturgeschichte ist voll von solchen Beispielen.


melden

Weiblichkeit

08.10.2016 um 15:16
@Doors
Deswegen sag ich ja, die Zeiten ändern sich.
Dann muss man mir doch nicht sagen, was es heute alles für Frauen mit Werkzeugen und so gibt.

Das war das Problem die ganze Zeit.


Anzeige

melden