Wunschkind
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2004
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ausgestorbene Tiere klonen?
08.05.2005 um 23:15Link: www.internetezy.com.au (extern) (Archiv-Version vom 15.06.2005)
Erst ausgerottet, dann unter Schutz gestellt
Er sieht aus wie ein Wolf. Sein Fell ist gestreift wie das eines Tigers und er trägt seine Jungen im Beutel: Der Beutelwolf. Ein Raubtier das sich an Hühnern und Schafen vergeht.
Für das Aussterben des Beutelwolfes auf Tasmanien, vor ca. 70 Jahren, ist einwandfrei ein Schuldiger zu identifizieren. Seit der Mensch auf der Insel eine Kolonie errichtete hatte, dezimierte sich der Bestand dieser Tiere von vorher ca. 1500-2000 Exemplaren drastisch. Schnell sind die Nutztiere der Farmer wie Schafe und Hühner ein gefundenes Fressen für den Großbeutler, sehr zum Ärger der Viehzüchter. Sie wollen das "zerstörerische Tier", wie sie es nennen, los werden.
Der letzte in Gefangenschaft lebende Beutelwolf starb am 7.Dezember 1936 im Beaumaris-Zoo von Hobard. Zu dieser Zeit dachte man noch, man bräuchte nur auf die Jagd zu gehen und einen neuen Vertreter seiner Art für den Zoo einzufangen. Mit dem Tod des Beutelwolfes "Benjamin" verschwand das letzte bekannte Exemplar dieses Tieres von dieser Erde.
1950 wurde der Beutelwolf von der "International Union for protection of Nature" zu den 14 seltensten Tierarten gezählt. 1982 erklärte ihn die "International Union for conservation of Nature und Natural Resources" für endgültig ausgestorben. Aber immer noch steht der Beutelwolf in Anhang 1 des Washingtoner Artenschutzabkommens als "bedrohte Spezies" und hat somit den höchsten Schutzstatus für ein Tier, welchen dieses Abkommen überhaupt vergibt. Ein Schutz für ein längst ausgestorbenes Tier?
Im Mai 2000 wurde im Keller eines australischen Museums ein in Alkohol eingelegtes Beutelwolfbaby entdeckt. Aus den Muskeln und dem Knochenmark des Tieres wurde wertvolles Genmaterial gewonnen und der Beutelwolf könnte seine Wiederauferstehung feiern. Laut den australischen Wissenschaftlern sind die Genketten fast vollständig erhalten und man könnte den Beutelwolf Klonen. Die Gentechnik ist bereits so weit fortgeschritten, um aus diesem ca. 100 Jahre alten Tier vielleicht ein neues entstehen zu lassen.
Was haltet Ihr davon? Sollte man ausgestorbene Tiere klonen um sie wieder auferstehen zu lassen?
Ich bin mir nicht zu fein auch mal Arrogant zu sein.
Erst ausgerottet, dann unter Schutz gestellt
Er sieht aus wie ein Wolf. Sein Fell ist gestreift wie das eines Tigers und er trägt seine Jungen im Beutel: Der Beutelwolf. Ein Raubtier das sich an Hühnern und Schafen vergeht.
Für das Aussterben des Beutelwolfes auf Tasmanien, vor ca. 70 Jahren, ist einwandfrei ein Schuldiger zu identifizieren. Seit der Mensch auf der Insel eine Kolonie errichtete hatte, dezimierte sich der Bestand dieser Tiere von vorher ca. 1500-2000 Exemplaren drastisch. Schnell sind die Nutztiere der Farmer wie Schafe und Hühner ein gefundenes Fressen für den Großbeutler, sehr zum Ärger der Viehzüchter. Sie wollen das "zerstörerische Tier", wie sie es nennen, los werden.
Der letzte in Gefangenschaft lebende Beutelwolf starb am 7.Dezember 1936 im Beaumaris-Zoo von Hobard. Zu dieser Zeit dachte man noch, man bräuchte nur auf die Jagd zu gehen und einen neuen Vertreter seiner Art für den Zoo einzufangen. Mit dem Tod des Beutelwolfes "Benjamin" verschwand das letzte bekannte Exemplar dieses Tieres von dieser Erde.
1950 wurde der Beutelwolf von der "International Union for protection of Nature" zu den 14 seltensten Tierarten gezählt. 1982 erklärte ihn die "International Union for conservation of Nature und Natural Resources" für endgültig ausgestorben. Aber immer noch steht der Beutelwolf in Anhang 1 des Washingtoner Artenschutzabkommens als "bedrohte Spezies" und hat somit den höchsten Schutzstatus für ein Tier, welchen dieses Abkommen überhaupt vergibt. Ein Schutz für ein längst ausgestorbenes Tier?
Im Mai 2000 wurde im Keller eines australischen Museums ein in Alkohol eingelegtes Beutelwolfbaby entdeckt. Aus den Muskeln und dem Knochenmark des Tieres wurde wertvolles Genmaterial gewonnen und der Beutelwolf könnte seine Wiederauferstehung feiern. Laut den australischen Wissenschaftlern sind die Genketten fast vollständig erhalten und man könnte den Beutelwolf Klonen. Die Gentechnik ist bereits so weit fortgeschritten, um aus diesem ca. 100 Jahre alten Tier vielleicht ein neues entstehen zu lassen.
Was haltet Ihr davon? Sollte man ausgestorbene Tiere klonen um sie wieder auferstehen zu lassen?
Ich bin mir nicht zu fein auch mal Arrogant zu sein.