Dawn schrieb:Belege doch mal mit Link den Umfallschutz auf matschigem Boden. Oder war das kein Beleg- nur deine Idee? (man muss doch nur)
Da ist kein Link, dass habe ich mir eben so ausgedacht, wie man so einem Zaun mehr Stabilität bei Wind und aufgeweichten Böden liefern könnte.
Hier nachzulesen:
Beitrag von Bone02943 (Seite 216)
Dawn schrieb:Du stellst es immer so hin, als wäre das alles kein Problem, als wären Lösungen eine Frage des Willens.
Aber du hast überhaupt keine Ahnung von der Materie. Deine Stöcklein halten sich nicht im Matsch, sondern versinken einfach im Boden.Denn nur die tragenden Zaunstäbe bekommen Stabilität durch das Netz, deine Stöckchen nicht.
Das sind keine "Stöckchen" sondern ebenfalls aus Metall befestigte Stangen. Zur besseren Stabilität könnten diese ebenso durch Drähte verbunden werden. Und fungieren wie Heringe bei Zelten.
Und wenn man angst hat die Schafe könnten sich darin verfangen, dann braucht es eben noch einen inneren kleinen Zaun, einfach nur damit die Schafe nicht an den Äußeren gelangen.
Dawn schrieb:Und außerdem wird der ganze mobile Zaun durch mehr Höhe immer schwerer, wiegt schon jetzt 30 kg.
15kg wog ein Teil mit mehreren Metern. Er hatte links und rechts einen in der Hand, diese waren dann zusammen 30kg schwer.
Dawn schrieb:Und dann haben wir noch den unbedeutenden Umstand, dass Hunde eine 3,90 Meter Wand hochkommen.
Eine feste Wand ist kein drahtiger Zaun, in dem im besten Fall noch Strom fließt.
Dawn schrieb:Und zuguter letzt sind wir wieder bei der Verdrahtung der Landschaft- der Lanuv ist lange davon weg, alles hoch verdrahten zu wollen. Denn das zerstört Artenvielfalt, zerschneidet Reviere, kostet Wildtieren das Leben.
Man tut ja gerade so, als würde darurch alles eingezäunt werden. Auch jetzt hat man schon Stacheldrahtzäune und niemanden interessierts, aber gegen den Wolf, da geht sowas nicht, nein.
Ich sage ja nicht das ich die Patentlösung gefunden hätte, aber ich mache mir zumindest mal Gedanken, wie man die ganze Situation um den Herdenschutz verbessern könnte.
Gerne darf jemand versuchen ob es klappt, aber von vorn herein sagen "geht nicht, is nicht und überhaupt..." bringt ja auch niemanden weiter.
Der Wolf ist nunmal da, ob mit Abschussgenehmigung oder nicht. Es wird einen wirksameren Herdenschutz brauchen, so oder so.